Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 12.12.2012
Kreisdirektor Stratmann gratuliert

Drei Dienstjubiläen in der Kreisverwaltung

Kreis Unna. (PK) Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierte Kreisdirektor Rainer Stratmann in Vertretung von Landrat Michael Makiolla den Kreismitarbeiterinnen Susanne Knauß, Eva-Marie Franke und Silke Amsel zu ihren 25jährigen Dienstjubiläen. Besonders bedankte sich Stratmann bei ihnen für das langjährige Engagement und wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute.   Die Kamenerin Susanne Knauß wurde beim Kreis zur Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Anschließend war sie bis 1997 im Bereich der Zentralen Verwaltung, im...

©

 12.12.2012
Die Pflegereform - Das ist neu (2)

Mehr Unterstützung für Demenzkranke

Kreis Unna. (PK) Mit dem sogenannten Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz einher gehen Änderungen im Pflegeversicherungsgesetz. Die Pflegeberaterinnen vom kreiseigenen Pflegestützpunkt in Kamen geben in einer lockeren Serie Informationen zu Neuerungen.   Heute: Änderungen für Demenzkranke Erstmals gibt es Pflegegeld oder Pflegesachleistungen für Menschen, die aufgrund einer Demenz oder anderer psychischer Erkrankungen einen erheblichen allgemeinen Betreuungs- und Beaufsichtigungsbedarf haben und keine anerkannte Pflegestufe (Pflegestufe 0)....

©

 12.12.2012
Kinder-Uni-Vorlesung in Unna

Wie geht das mit dem „Haus vom Nikolaus“?

Hinweis an die Redaktionen: Sie sind herzlich eingeladen, über die Kinder-Uni-Vorlesung in Unna (14. Dezember, 17 Uhr) in Wort, Bild und Ton zu berichten.

Kreis Unna. (PK) Wie schafft es eine Schildkröte, das "Haus vom Nikolaus" zu zeichnen? Wieso kann sie das "Haus vom Nikolaus" überhaupt in einem Linienzug zeichnen? Gelingt dies vielleicht auch mit dem "Haus von Knecht Ruprecht" oder mit dem "Haus der Rentiere"? Antworten auf diese Fragen gibt es bei der Kinder-Uni-Vorlesung am 14. Dezember in Unna.   Bei der letzten Kinder-Uni in diesem Jahr erfahren die Kinderstudenten, wie sich dieses Problem mit Hilfe des Computers lösen lässt. Die Vorlesung beginnt am Freitag, 14. Dezember um 17...

©

 12.12.2012
Kreistag verabschiedet Haushalt für 2013

Kreisumlage auf 47,5 v.H. festgesetzt

Kreis Unna. (PK) Der Kreistag hat den Haushalt für 2013 mit breiter Mehrheit beschlossen und den Hebesatz der Allgemeinen Kreisumlage auf 47,5 v.H. gesenkt (2012 = 47,53 v.H.). Er folgte damit einem Antrag der Fraktionen von SPD und FDP.   Damit konnte auch den Einwendungen entsprochen werden, die von den "Stärkungspakt-Kommunen" Bönen, Schwerte und Selm gegen den zunächst vorgeschlagenen Hebesatz von 47,8 v.H. geltend gemacht worden waren.   Zwar steigt die Zahllast für die Städte und Gemeinden um rund fünf Mio. Euro auf 232,4...

©

 12.12.2012
„Kreis Unna inklusiv“

Kreistag verabschiedet Handlungsprogramm

Kreis Unna. (PK) Das Thema Inklusion beschäftigt nicht nur die Vereinten Nationen. Auch der Kreis Unna will Menschen mit Behinderung den von der UN vorgegebenen "vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte" ermöglichen.   Als ersten Schritt erstellte die Kreisverwaltung das "Handlungsprogramm 2013 – 2015 zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention". Er wurde am 11. Dezember vom Kreistag verabschiedet und damit gleichzeitig zur Arbeitsgrundlage der Kreisverwaltung für die kommenden Jahre.   Inklusion – wie sie...

©

 12.12.2012
Kreistag beschließt moderate Anhebung

Abfallgebühren neu festgesetzt

Kreis Unna. (PK) Mehr Schadstoffe, mehr Sperrmüll, mehr Energiekosten – dieser Dreisatz macht 2013 nach Auffassung des Kreistages eine moderate Anhebung der Abfallgebühren unvermeidbar.   Die vom Kreis und der Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft (GWA) erstellte Gebührenkalkulation sieht für die Restmüllentsorgung 245,47 Euro pro Tonne vor (2012: 235,77 Euro). Günstiger wird die Kompostierung von Bioabfall. Sie soll im nächsten Jahr 99,70 €/t kosten (102,91 Euro). Von 51,54 €/t auf 51,33 €/t leicht sinken sollen auch die...

©

 12.12.2012
Interkommunale Zusammenarbeit im Kreis

Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter

Kreis Unna. (PK) Die interkommunale Zusammenarbeit entwickelt sich weiter. Jüngstes Beispiel ist die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten für Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen, Selm, Unna, Werne und den Kreis Unna.   Für den Kreis stimmte der Kreistag am 11. Dezember der notwendigen öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zu. Danach wird die Kreisstadt Unna ab dem 1. Januar 2013 die Aufgabenträgerschaft für den Datenschutz übernehmen und dafür eine Stelle bereitstellen. Die jährlich entstehenden Kosten von rund 100.000...

©

 10.12.2012
Depressionen in Schwerte

Gruppentreffen fallen aus

Kreis Unna. (PK) Das für Dienstag, 11. Dezember im Gesundheitsamt Schwerte geplante Gruppentreffen "Menschen mit Depressionen" fällt aus. Auch am regulären Termin am 1. Weihnachtsfeiertag trifft sich die Gruppe nicht. Dies teilt der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises Unna mit.   Die Gruppe trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat. Das nächste Treffen wird also erst im neuen Jahr, am Dienstag, 8. Januar um 19.30 Uhr stattfinden.   Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle...

©

 07.12.2012
Kreisbrandmeister begrüßt Initiative des Landes

Rauchmelder werden Pflicht

Kreis Unna. (PK) Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann begrüßt ausdrücklich die vom Land geplante Rauchermelderpflicht: "Rauchmelder sind eine kostengünstige Lebensversicherung. Sie arbeiten wie eine feine Nase, schlafen aber nicht."   Die vom Landeskabinett beschlossene Änderung der Landesbauordnung soll nach Beratung und Verabschiedung im Düsseldorfer Landtag zum 1. April 2013 in Kraft treten. Nach dem Entwurf sollen Eigentümer zur Erstausstattung mit Rauchwarnmeldern bei Neubauten verpflichtet werden. Für Wohnungen im Bestand gilt eine...

©

 07.12.2012
Feierstunde mit Kreisdezernent

41 Personen eingebürgert

Kreis Unna. (PK) Bei einer kleinen Feier im Kreishaus Unna überreichte Kreisdezernent Rüdiger Sparbrod in Vertretung von Landrat Michael Makiolla Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern eine Einbürgerungsurkunde. Insgesamt 41 Personen erhielten bei der Veranstaltung am Donnerstag, 6. Dezember, das für sie wichtige Dokument.   Die Neubürger mit nun deutschem Pass kommen aus der Türkei (26 Personen), aus Portugal und Polen (jeweils zwei Personen), aus dem Kosowo (drei Personen) sowie jeweils eine Person aus Kasachstan,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite