Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 24.09.2025
Unfallkommission tagt

2. Quartal 2025

Am Montag, 22. September, haben sich die Mitglieder der Unfallkommission unter Vorsitz des Kreises mit den durch die KPB bis zum 30. Juni 2025 neu identifizierten Unfallhäufungsstellen des Jahres 2025 beschäftigt. 

Die Vertreter von Bezirksregierung, Kreispolizeibehörde, Straßen NRW mit den jeweiligen Fachabteilungen, Fachbereich 60 des Kreises Unna sowie den Vertretern der jeweiligen Städte und Gemeinden als weitere Baulastträger wurden die einzelnen Unfallstellen ausführlich beraten. Im Rahmen dieser Analysen und Beratungen werden Anhaltspunkte untersucht, die Rückschlüsse auf die Charakteristik und das Umfeld einer Unfallhäufungsstelle zurückzuführen sind. Hierbei können beispielhaft Verkehrsführungen, Verkehrslenkungen, Straßenzustand,...

©

 23.09.2025
Wahlausschuss hat getagt

Kreistagswahl bestätigt

Am Montag, 22. September, kam der Wahlausschuss im Kreishaus in Unna zusammen, um für die Wahl des Kreistags das endgültige Wahlergebnis festzustellen. Zu beanstanden gab es nichts, das Ergebnis steht damit fest.

Bestätigt hat der Ausschuss, dass die SPD mit 30,77 Prozent die meisten aller abgegebenen Stimmen erhalten hat. Gefolgt von CDU (27,23 Prozent), AfD (17,04 Prozent), GRÜNE (9,99 Prozent), Die Linke (4,66 Prozent) und FDP (2,72 Prozent). Unter zwei Prozent der Stimmen entfielen auf GFL, BSW, Volt, FWG Kreisverband Unna, Vision, WfU, Die PARTEI und den Einzelbewerber Sebastian Wern (bürgernah). Insgesamt sind 176.398 gültige Stimmen abgegeben worden. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 56,63 Prozent. 1,07 Prozent der Stimmen waren ungültig. Damit...

©

 23.09.2025
Pflege- und Wohnberatung in Lünen

Infostand auf dem Wochenmarkt

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. Am Freitag, 26. September, stellen die Mitarbeiter drei Beratungsangebote auf dem Wochenmarkt in Lünen vor.

In der Zeit zwischen 8 und 12:30 Uhr besteht die Möglichkeit, sich über alle Fragen zur Pflegeversicherung, zu Entlastungsmöglichkeiten, zu barrierefreien Umbauten, zur Finanzierung, Antragsstellung etc. umfassend zu informieren. Das Angebot ist immer kostenlos und anbieterneutral. Gerne können auch Termine für Hausbesuche vereinbart werden. Wer den Termin nicht wahrnehmen kann, erreicht die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna im Severinshaus, Nordenmauer 18 in Kamen, unter Fon 0 23 07 2 89 90 60 oder Fon 08 00 27 20 02 00 (kostenfrei). ...

©

 23.09.2025
Sprachferienprogramm Holzwickede

„FIT in Deutsch“ für Kinder und Jugendliche

Das „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ ist ein Sprachlern-Programm mit Sport, Spiel und Spaß. Dabei handelt es sich um ein Landesprojekt, das im Kreis Unna vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) umgesetzt wird. Das nächste Sprachtraining findet in den Herbstferien Treffpunkt Villa statt.

Die Idee: Kinder von Neuzugewanderten sollen im außerschulischen Alltag ihre Deutschkenntnisse vertiefen. Die Kinder und Jugendlichen können vormittags im Sprachtraining ihr Deutsch verbessern, am Nachmittag wenden sie das Gelernte in alltagsnahen Situationen (z. B. Beantragung eines Bibliotheksausweises) an. Das Programm findet vom 20. bis 24. Oktober 2025 statt. Interessierte Eltern können sich für weitere Informationen und zur Anmeldung an folgende Ansprechpartner wenden: Jan Tarik Delkus (Kommunales Integrationszentrum Kreis Unna):...

©

 23.09.2025
Ausstellungseröffnung „O IHR MENSCHEN“

Positive Reaktionen und viele Besucher

Mehr als 500 Gäste haben am Sonntag, 21. September die Ausstellungseröffnung „O IHR MENSCHEN“ im Museum Haus Opherdicke besucht. „Das positive Echo auf Konzept und Gestaltung war durchweg groß“, berichtet Leiterin Marion Freitag und lädt ein, die Ausstellung zu besuchen.

Für inhaltliche Impulse sorgten die Redebeiträge von Kreisdirektor und Kulturdezernent Philipp Reckermann und Leiterin der Stabsstelle Kultur und Tourismus Marion Freitag. Im Anschluss nahmen Kuratorin Sally Müller und die Künstlerinnen des index.kollektiv das Publikum in einer dialogischen Visualisierung mit auf eine Reise durch die Zeit und die Ausstellung. Für eine feierlich-vergnügte Atmosphäre sorgte Live-Musik von Musikern der Neuen Philharmonie Westfalen – mit schwungvollen 20er-Jahre-Hits. Die Werke der zeitgenössischen Fotografinnen...

© Foto: ©imagekollektiv-Oliver Nauditt

 19.09.2025
50 Jahre Kreis Unna

Erinnerung: Familienfest am Förderturm Bönen

50 Jahre Kreis Unna: Das wird in diesem Jahr gemeinsam mit den Städten und Gemeinden gefeiert. Am Sonntag, 21. September, steht mit dem großen Familienfest zwischen 10 und 17 Uhr am Förderturm in Bönen ein weiterer Höhepunkt an.

"Wir laden alle ein, mit uns gemeinsam 50 Jahre Kreis Unna zu feiern", so Landrat Mario Löhr. "Nach dem Tag der offenen Tür und den vielen großen und kleinen Festen im gesamten Kreis Unna, bietet dieses Fest auch jede Menge für die ganze Familie – der Eintritt ist frei!" Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm: Viele verschiedene Vereine, Gruppen und Organisationen aus Bönen präsentieren sich mit tollen Aktionen für die ganze Familie. Ob Kinderschminken, Bastelaktionen, Tanzshows oder Walking Acts der beliebtesten Figuren –...

© Kreis Unna

 18.09.2025
„O, IHR MENSCHEN“

Ausstellungseröffnung im Museum Haus Opherdicke

Am Sonntag, 21. September, wird eine neue Ausstellung im Museum Haus Opherdicke eröffnet. Titel: „O, ihr Menschen - Neusachlicher Blick in Fotografie, Druck und Zeichnung“.

Gezeigt werden Druckgrafiken, Fotografien und Zeichnungen aus dem historischen Kontext der Neuen Sachlichkeit – einer Epoche der 1920er- und 1930er-Jahre, die sich durch eine präzise, bisweilen schonungslos klare Darstellung der Realität auszeichnet. Die Werke fassen das Menschsein als kritischen Gegenstand ins Auge: mit nüchternem Blick auf soziale Gegensätze, urbane Anonymität, technisierte Lebenswelten – aber ebenso auf das fragile, persönliche Sein im Angesicht einer komplexer werdenden Welt. Diese historischen Arbeiten treten in einen...

©

 18.09.2025
Wissen, das Leben retten kann

Erste Hilfe im Fokus des neuen Gesundheitsberichts

Ob Verkehrsunfall, Herzstillstand oder häuslicher Sturz – Erste Hilfe kann in Sekunden über Leben und Tod entscheiden. Dennoch liegt die Reanimationsquote durch Laien in Deutschland bei nur rund 30 Prozent. Der neue Gesundheitsbericht des Kreises Unna widmet sich deshalb dem Thema Erste Hilfe und zeigt, wie wichtig Wissen, Mut und regelmäßige Schulung sind.

Jährlich erinnert am 13. September der Welt-Erste-Hilfe-Tag an die Bedeutung der Ersten Hilfe. Gleichermaßen stärken und schulen viele Aktionen während der landesweiten Initiative "Woche der Wiederbelebung" vom 22. bis 28. September die Laienreanimation. Dazu wird weltweit der World Restart a Heart Day am 16. Oktober gefeiert, der ebenfalls das Bewusstsein für das richtige Handeln bei Herz-Kreislauf-Stillständen fördern soll.  Der Bericht beleuchtet zentrale Maßnahmen wie Bewusstseinskontrolle, Atemprüfung, stabile Seitenlage, Blutstillung und...

©

 18.09.2025
Neue Selbsthilfegruppe in Schwerte

Interessenten und Interessentinnen gesucht

In Schwerte soll sich eine neue Gruppe für Menschen zwischen 30 und 50 Jahren mit Depressionen gründen. Treffen sind zweimal im Monat geplant.

Die Gruppe richtet sich an Menschen mit Depressionen, die trotz der Erkrankung noch berufstätig sind oder mit dem Thema Berufstätigkeit noch nicht abgeschlossen haben. Ziel der Gruppe soll neben dem gegenseitigen Austausch auch eine gemeinsame Freizeitgestaltung in Form von beispielsweise Spaziergängen sein. Außerdem ist es wichtig zu erwähnen, dass die Gruppe kein Ersatz für eine Therapie bietet, sondern eher ein Ergänzungsangebot. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für...

©

 18.09.2025
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 39

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Jana Krethen Donnerstag 25.09.2025 Räumlichkeiten ChanGe! – Präsidentenstr. 42 – 59192 Bergkamen: 13:30 – 15:00 Uhr Freitag 26.09.2025 Räumlichkeiten ChanGe! AWO –...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite