In den letzten sechs Jahren hat sich die Aktion PFERDE – STÄRKEN zu einem festen Programmpunkt im Münsterland entwickelt. Auch im siebten Jahr öffnen die unterschiedlichsten Betriebe und Einrichtungen rund um das Pferd ihre Pforten. Die über 80 teilnehmenden Betriebe möchten nicht nur Pferdefreunde ansprechen, sondern auch jene, die bisher noch nie mit Pferden in Kontakt getreten sind.
Das Programm ist vielfältig: So können in diesem Jahr nicht nur Kinder in den Reitsport hereinschnuppern, sondern auch Erwachsene sind eingeladen ihre Scheu vor Pferden ganz leicht zu verlieren. Wer nicht selber in den Sattel möchte, kann Kutschenkorsos oder Pferdefussball bewundern. Beispielhaft für die Vielseitigkeit der Aktion PFERDE-STÄRKEN sind die Pferdesportfreunde Dorffeld e.V. in Everswinkel-Alverskirchen. Auf die Besucher warten kurzweilige Mitmachaktionen wie das Kutschenwettziehen oder das Longenrennen aber auch Informationen und...
David Orlowsky zählt zu den außergewöhnlichsten Klarinettisten seiner Generation. Gemeinsam mit dem Kontrabassisten Florian Dohrmann und dem Gitarristen Jens-Uwe Poppe spielte der 1981 geborene Orlowsky am 04.08.2010 sein mitreißendes musikalisches Programm "Nessiah – Reise. Kammerweltmusik". Mit einem Mix aus folkloristischer Klarheit, harmonischer und rhythmischer Komplexität und emotionaler Tiefe gelang es den Musikern das Publikum über die ganze Zeit in Ihren Bann zu ziehen. Das Konzert wurde im Rahmen des internationalen Holzbläser...
Mit einem zweifachen Rekordergebnis hat die zweite Auflage der RennFietsen Tour Münsterland neue Maßstäbe gesetzt:
Mit 70 Aktiven waren auf der 600 Kilometer langen Vier-Etappen-Fahrt auf den Spuren der 100 Schlösser Route nicht nur 20 Teilnehmer mehr dabei als bei der Premiere im Vorjahr, mit bisher mehr als 14.000 € haben die Teilnehmer und ihre Partner und Sponsoren auch das Spendenergebnis aus dem Vorjahr um ein Drittel gesteigert. „Wir sind begeis-tert, die zweite RennFietsen Tour hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen“, so Joachim Wechner, Organisator der Veranstaltung. Auch Michael Kösters, Geschäftsführer von Münsterland e.V., zeigte sich...
Entdecken Sie mit uns die Vielfalt von Gärten und Parks der münsterländischen Kulturlandschaft.
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Vielzahl von Gärten, Parks und Promenaden formen im Münsterland nicht nur die grüne Seite der Region, sondern sie sind auch ein wichtiger Bestandteil der münsterländischen Kulturlandschaft. Rund um die Schlösser und Burgen der Region bilden Parks und Gärten wertvolle Kulturelemente. Hier bietet eine fast vergessene Gartentradition herausragende Beispiele europäischer Gartenkunst. Große Schlossparks und idyllische Renaissancegärten gehören ebenso dazu wie Kräuter und Bauerngärten, moderne Landschaftsparks,...
Gemeinsam mit der Stadt Münster und dem Flughafen Münster Osnabrück präsentiert sich der Münsterland e.V. auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin.
Bereits am ersten Tag wurden zahlreiche Gespräche geführt. Auch Steinfurts Landrat Thomas Kubendorff kam zu einem Meinungsaustausch an den Münsterlandstand und machte sich ein Bild von der Präsentation. Am Nachmittag konnten dann 25 Mitglieder des in Berlin ansässigen Vereins der Freunde des Münsterlandes begrüßt werden. „Wir wollen die Mitglieder des Vereins als Botschafter für das Münsterland gewinnen, da sie Multiplikatoren aus den unterschiedlichen Bereichen aus Wirtschaft, Politik und Medien sind. Es haben sich einige interessante...
Regen scheint dem echten Pferdebegeisterten nichts auszumachen: Trotz des durchwachsenen Wetters am Wochenende zog die Aktion PFERDE-STÄRKEN wie in den vergangenen Jahren Tausende Besucher an.
Auf etwa 38 000 schätzte Marion Pleie am Montag rückblickend die Zahl der Besucher am ganzen Wochenende. Pleie hatte als Projektmanagerin Pferderegion bei Münsterland e.V. die Verantwortung für die Organisation des Aktionswochenendes. „Vor allem“, so sagte sie „geht unser großes Dankeschön an die teilnehmenden Betriebe, für das enorme Engagement im Vorfeld und am PFERDE-STÄRKEN-Wochenende selbst.“ Auch von den Teilnehmern kamen durchweg positive Reaktionen auf die sechste Auflage der PFERDE-STÄRKEN: „Mit einem Wort: Super.“ fasste Peter...
Außergewöhnliche Vorführungen gab es am Wochenende einige zu sehen. Die PFERDE-STÄRKEN faszinierten wieder rund 38 000 Zuschauer an 98 Standorten im ganzen Münsterland. Die ungewöhnlichste und gleichzeitig romantischste Aktion erlebten aber wohl die Besucher am Samstag auf dem Hof Titan-Barock in Borken-Weseke:
Christian Berndt war nicht zu erkennen unter seinem Helm, der Rüstung und dem blau-gelben Waffenrock, als er am Samstagabend in das Dressurviereck des Hofs Titan-Barock einritt. Die Zuschauer erwarteten wohl nach der gerade beendeten „Sister-Act“-Nummer nun eine mittelalterliche Showreiteinlage. Berndt aber hatte etwas ganz anderes vor: Vor seiner langjährigen Freundin Kerstin Löbbers stieg er vom Pferd, nahm den Helm ab und lüftete damit das Geheimnis des unbekannten Ritters. In klassisch ritterlicher Manier fragte er seine Kerstin, ob sie...
Die Friedensroute verbindet die beiden Rathäuser des Westfälischen Friedens in Münster und Osnabrück miteinander. Ein neuer Info-Flyer zu der als „Radroute des Jahres 2008 in NRW“ ausgezeichneten Fahrradroute ist jetzt erhältlich.
Auf 170 Kilometern führt die beliebte Friedensroute durch die reizvolle Parklandschaft des Münsterlandes und die Ausläufer des Teutoburger Waldes. Dabei folgt der Weg den Postreiterpfaden, die im 17. Jahrhundert die Nachrichtenverbindung zwischen den Verhandlungsparteien in Münster und Osnabrück darstellten. Der neu aufgelegte Flyer zur Friedensroute enthält eine ausführliche Streckenbeschreibung, Tipps zu Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke und eine Radwanderpauschale. Das Infoheft ist kostenlos beim Münsterland e.V. zu bestellen, unter...
Die erste RennFietsen Tour Münsterland am vergangenen Wochenende war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Gut 50 Teilnehmer machten sich gemeinsam in Bocholt auf den Weg und konnten im Ziel auf dem Eurocityfest in Münster eine stolze Spendensumme bekannt geben.
Mehr als 9 200 Euro standen am Ende unter dem Strich, sie kommen nun der Stiftung AGAPEDIA von Jürgen Klinsmann und dem Netzwerk „Roter Keil“ zu Gute. Joachim Wechner, Teamchef des Münsteraner Radrennteams AGAPEDIA Münsterland und Initiator der Tour, zeigte sich sehr zufrieden: „Das war für die erste Auflage der RennFietsen Tour Münsterland ein Riesenerfolg. Die erste Tour ist jetzt Geschichte, aber im kommenden Jahr wird es mit der zweiten RennFietsen Tour Münsterland weitergehen.“ In vier Etappen fuhren die Teilnehmer die Grenzen des...
Die Urlaubsregion Münsterland steht allen Besuchern offen, auch und gerade Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen. Deshalb hat MÜNSTERLAND e.V. jetzt den erfolgreichen Leitfaden „Münsterland für Alle“ mit barrierefreien Reise- und Freizeitangeboten in der Region neu aufgelegt.
Die Broschüre ist kräftig gewachsen: Auf über 200 Seiten stellt sie jetzt barrierefreie Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Unterkünfte vor. Dazu gibt es nützliche Hinweise zur An- und Abreise, zur Mobilität im Münsterland, weiterführendes Informationsmaterial sowie Adressen von Krankenhäusern, Dialysezentren und Sanitätshäusern. Die Angebote richten sich in besonderer Weise an Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, sehbehinderte und blinde Menschen, hör- oder sprachbehinderte Menschen sowie an Menschen mit Lernschwierigkeiten oder...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.