Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 21.11.2025
Workshop „Methodik und Didaktik im DaZ-Unterricht“ des Kommunalen Integrationszentrums

21 Teilnehmende im Steinfurter Kreishaus

Kreis Steinfurt. Lehrkräfte im DaZ-Unterricht (DaZ: Deutsch als Zielsprache) stehen vor besonderen Herausforderungen: In der Regel setzt sich eine Klasse aus Schülerinnen und Schülern unterschiedlichen Alters, mit verschiedenen Herkunftssprachen sowie heterogenen, schulischen Vorerfahrungen zusammen. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen das Ankommen zu erleichtern, aber selbstverständlich auch sie beim Erwerb der Zielsprache Deutsch zu unterstützen. Im Rahmen eines Workshops mit dem Thema "Methodik und Didaktik im DaZ-Unterricht", an dem...

© Kreis Steinfurt

 18.11.2025
Kreis Steinfurt: Rund 80 Teilnehmende bei der 15. RBN-Bildungskonferenz

„Demokratie und Bildung: Gemeinsam in Bewegung“

Kreis Steinfurt. An der 15. Auflage der Bildungskonferenz des Regionalen Bildungsnetzwerkes Kreis Steinfurt (RBN) nahmen jetzt rund 80 Fachkräfte aus den Bereichen Schule, Schulpsychologie, Kommunales Integrationszentrum, Jugendamt, Kirche, Polizei, Feuerwehr, Naturschutz, Volkshochschule und anderer Bildungsträger im Großen Sitzungssaal des Steinfurter Kreishauses teil. Unter dem Motto "Demokratie und Bildung: Gemeinsam in Bewegung" sah die Veranstaltung neben Trainingseinheiten des Programms "Demokratie-Fitness" einen "Demokratie Parcours"...

© Kreis Steinfurt

 13.11.2025
Rund 60 Teilnehmende beim Fachtag „Ehrenamt in der Integration“

Reger Austausch zwischen allen Beteiligten

Kreis Steinfurt/Recke. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Steinfurt hatte kürzlich zu seinem Fachtag "Ehrenamt in der Integration" eingeladen. Rund 60 Ehrenamtliche und Hauptamtliche nahmen an dieser Veranstaltung im Bauernhofcafé in Recke teil. Neben Landrat Dr. Martin Sommer war auch Peter Vos, Bürgermeister der Gemeinde Recke, vor Ort. Beide informierten sich über die aktuelle Situation in der Integrationsarbeit und tauschten sich mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus. "Ihr unermüdlicher Einsatz für die Integration von...

© Kreis Steinfurt

 11.11.2025
Mehr als 30 Fachkräfte nehmen am Fachtag Schulsozialarbeit im Kreis Steinfurt teil

Intensiver und fachlicher Dialog mit nachhaltigen Ergebnissen

Kreis Steinfurt. Insgesamt 32 Fachkräfte, die in den vergangenen zwei Jahren ihre Tätigkeit in der Schulsozialarbeit an Schulen im Kreis Steinfurt aufgenommen haben, nahmen kürzlich am Fachtag Schulsozialarbeit teil. Vertreten waren im Steinfurter Kreishaus alle Schulformen – von der Grundschule bis zum Berufskolleg. Geplant und moderiert wurde der Fachtag von Yannic Gottwald, der die Koordination Schulsozialarbeit im Bildungsbüro des Kreises Steinfurt ausübt. Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Gerhard Clancett (Schulaufsicht Hauptschulen)...

© Kreis Steinfurt

 13.10.2025
Jugendliche entwickeln Vorschläge zur Zukunft der Gemeinde Hopsten

Jugendkonferenz ermöglicht Austausch und Diskussion mit Entscheidungsträgern

Kreis Steinfurt/Hopsten. Jugendliche entwickeln und diskutieren Vorschläge zur Entwicklung ihres Heimatortes und treten anschließend in den Austausch mit Entscheidungsträgern aus der Politik und Verwaltung – dieses Konzept steckt hinter den Jugendkonferenzen im Kreis Steinfurt. In diesem Jahr fanden in Westerkappeln, Lotte, Mettingen, Hörstel, Hopsten und Recke insgesamt sechs Konferenzen statt. In Hopsten nutzten mehr als 80 Jugendliche die Möglichkeit, über die Entwicklung der Gemeinde und mögliche Veränderungen – zum Beispiel im Bereich der...

© Kreis Steinfurt

 07.10.2025
Kommunales Integrationszentrum schult Lehrkräfte zum Verfahren der Sprachstandsdiagnostik bei Schülerinnen und Schülern

25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Qualifizierung im Steinfurter Kreishaus

Kreis Steinfurt. Schülerinnen und Schüler, die aus dem Ausland in den Kreis Steinfurt kommen, haben unterschiedliche sprachliche Grundlagen. Häufig stehen Lehrkräfte vor der Herausforderung, Sprachbarrieren aufgrund fehlender Deutschkenntnisse zu überwinden. Um das sprachliche Niveau der Schülerinnen und Schüler richtig einschätzen zu können und sie anschließend durch den Unterricht im Fach Deutsch als Zielsprache (DaZ) gezielt zu fördern, lud das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Steinfurt Lehrkräfte aus der Region zur...

© Kreis Steinfurt

 07.10.2025
BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt bietet Fortbildung für Lehrkräfte an

Zukunft Essbar: Regional – Saisonal – Nachhaltig

Kreis Steinfurt/Steinfurt. Das BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt lädt Lehrkräfte zur Fortbildung "Zukunft Essbar: Regional – Saisonal – Nachhaltig" am Mittwoch, 29. Oktober, von 9 bis 15 Uhr ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem KulturForumSteinfurt in der Nikomedesschule in Steinfurt-Borghorst statt und richtet sich speziell an Pädagoginnen und Pädagogen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aktiv in ihren Unterricht integrieren möchten. In der Workshop-Phase gehen die Teilnehmenden den Fragen nach, woher unsere...

©

 01.10.2025
Fachtag des Regionalen Bildungsnetzwerkes Kreis Steinfurt

Mehr Fokus, weniger Frust: Selbstregulation mit exekutiven Funktionen fördern  

Kreis Steinfurt. Was macht Kinder stark im Leben und fit fürs Lernen? Diese Frage stellten sich jetzt mehr als 60 Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte beim Fachtag "Mehr Fokus weniger Frust: Selbstregulation mit exekutiven Funktionen fördern" des Regionalen Bildungsnetzwerkes Kreis Steinfurt. Exekutive Funktionen sind jene geistigen Funktionen, mit denen Menschen ihr Denken und Handeln steuern und ihre eigenen Emotionen regulieren. Antworten und Lösungen versuchten Dr. Sabine Kubesch vom Institut BildungPlus aus Heidelberg und Julia Schulte,...

© Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Steinfurt

 29.09.2025
Berufskolleg Tecklenburger Land mit dem NRW-Landespreis für Architektur ausgezeichnet

Jury hebt bauliche Neuausrichtung zum „modernen Lern-, Lehr- und Veranstaltungsort“ hervor

Kreis Steinfurt/Ibbenbüren. Das Berufskolleg Tecklenburger Land (BKTL) in Ibbenbüren erhält die "Auszeichnung vorbildlicher Bauten in Nordrhein-Westfalen 2025" des Landes NRW. Damit würdigt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung das Projekt am BKTL als herausragendes Beispiel für die Sanierung eines Schulgebäudes im Bestand. Die Arbeiten an den aus den Jahren 1958 und 1976 stammenden Gebäuden wurden durch das Amt für Gebäudewirtschaft des Kreises Steinfurt geplant und eng begleitet. In Zusammenarbeit mit dem...

© Kreis Steinfurt

 26.09.2025
Kreis Steinfurt: 16. Auflage „Fit on Tour“ an der Janusz-Korczak-Schule

Viel Lob für praxisnahe Gestaltung und direkten Nutzen

Kreis Steinfurt/Ibbenbüren. Zum 16. Mal trafen sich jetzt das Fahrpersonal und die Begleitpersonen des Schülerspezialverkehrs an der Janusz-Korczak-Schule in Ibbenbüren, eine der Förderschulen des Kreises Steinfurt, zur Fortbildung "Fit on Tour". Ziel ist es, das Team auf den sicheren und verlässlichen Transport der Schülerinnen und Schüler vorzubereiten, die aufgrund der Entfernung nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen können. Im Mittelpunkt standen aktuelle Informationen, die Überprüfung der Beförderungsregeln sowie der...

© Janusz-Korczak-Schule

  Nächste Seite