Kreis Steinfurt/Hopsten. Jugendliche entwickeln und diskutieren Vorschläge zur Entwicklung ihres Heimatortes und treten anschließend in den Austausch mit Entscheidungsträgern aus der Politik und Verwaltung – dieses Konzept steckt hinter den Jugendkonferenzen im Kreis Steinfurt. In diesem Jahr fanden in Westerkappeln, Lotte, Mettingen, Hörstel, Hopsten und Recke insgesamt sechs Konferenzen statt. In Hopsten nutzten mehr als 80 Jugendliche die Möglichkeit, über die Entwicklung der Gemeinde und mögliche Veränderungen – zum Beispiel im Bereich der...
Kreis Steinfurt. Schülerinnen und Schüler, die aus dem Ausland in den Kreis Steinfurt kommen, haben unterschiedliche sprachliche Grundlagen. Häufig stehen Lehrkräfte vor der Herausforderung, Sprachbarrieren aufgrund fehlender Deutschkenntnisse zu überwinden. Um das sprachliche Niveau der Schülerinnen und Schüler richtig einschätzen zu können und sie anschließend durch den Unterricht im Fach Deutsch als Zielsprache (DaZ) gezielt zu fördern, lud das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Steinfurt Lehrkräfte aus der Region zur...
Kreis Steinfurt/Steinfurt. Das BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt lädt Lehrkräfte zur Fortbildung "Zukunft Essbar: Regional – Saisonal – Nachhaltig" am Mittwoch, 29. Oktober, von 9 bis 15 Uhr ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem KulturForumSteinfurt in der Nikomedesschule in Steinfurt-Borghorst statt und richtet sich speziell an Pädagoginnen und Pädagogen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aktiv in ihren Unterricht integrieren möchten. In der Workshop-Phase gehen die Teilnehmenden den Fragen nach, woher unsere...
Kreis Steinfurt. Was macht Kinder stark im Leben und fit fürs Lernen? Diese Frage stellten sich jetzt mehr als 60 Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte beim Fachtag "Mehr Fokus weniger Frust: Selbstregulation mit exekutiven Funktionen fördern" des Regionalen Bildungsnetzwerkes Kreis Steinfurt. Exekutive Funktionen sind jene geistigen Funktionen, mit denen Menschen ihr Denken und Handeln steuern und ihre eigenen Emotionen regulieren. Antworten und Lösungen versuchten Dr. Sabine Kubesch vom Institut BildungPlus aus Heidelberg und Julia Schulte,...
Kreis Steinfurt/Ibbenbüren. Das Berufskolleg Tecklenburger Land (BKTL) in Ibbenbüren erhält die "Auszeichnung vorbildlicher Bauten in Nordrhein-Westfalen 2025" des Landes NRW. Damit würdigt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung das Projekt am BKTL als herausragendes Beispiel für die Sanierung eines Schulgebäudes im Bestand. Die Arbeiten an den aus den Jahren 1958 und 1976 stammenden Gebäuden wurden durch das Amt für Gebäudewirtschaft des Kreises Steinfurt geplant und eng begleitet. In Zusammenarbeit mit dem...
Kreis Steinfurt/Ibbenbüren. Zum 16. Mal trafen sich jetzt das Fahrpersonal und die Begleitpersonen des Schülerspezialverkehrs an der Janusz-Korczak-Schule in Ibbenbüren, eine der Förderschulen des Kreises Steinfurt, zur Fortbildung "Fit on Tour". Ziel ist es, das Team auf den sicheren und verlässlichen Transport der Schülerinnen und Schüler vorzubereiten, die aufgrund der Entfernung nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen können. Im Mittelpunkt standen aktuelle Informationen, die Überprüfung der Beförderungsregeln sowie der...
Kreis Steinfurt/Steinfurt. Das BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt lädt Lehrkräfte zur Fortbildung "Artenvielfalt entdecken, schützen und genießen" am Mittwoch 8. Oktober, von 9 bis 15.30 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im NABU-Lehmdorf in Steinfurt-Borghorst, Ostendorf 10, statt und richtet sich speziell an Pädagoginnen und Pädagogen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aktiv in ihren Unterricht integrieren möchten. In spannenden Workshops erleben die Teilnehmenden die biologische Vielfalt des Apfelbaums in der Streuobstwiese,...
Kreis Steinfurt. Im Oktober startet die europaweite Eurodesk-Kampagne "Time to Move". Sie bietet jungen Menschen Orientierung rund um die verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandaufenthaltes – von Work & Travel-Angeboten über Freiwilligendienste bis zu internationalen Jugendbegegnungen. Die Kampagne verbindet Online- und Live-Veranstaltungen, die vom Eurodesk-Netzwerk in ganz Europa organisiert werden. "Time to Move" findet bereits zum elften Mal statt und markiert 2025 zugleich das 35-jährige Jubiläum des Eurodesk-Netzwerks. Das...
Kreis Steinfurt. Unternehmen und Institutionen, die Schülerinnen und Schüler für MINT-Berufe und MINT-Studiengänge (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistern möchten, können auch im kommenden Jahr wieder an den beliebten MINT-Rallyes teilnehmen. Die MINT-Rallyes, bei denen Jugendliche an Workshops verschiedener Unternehmen teilnehmen dürfen, werden vom zdi-Zentrum Kreis Steinfurt angeboten, das bei der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt mbH) angesiedelt ist. Sie finden an...
Kreis Steinfurt. Was wissen Kinder über ihre Rechte? Welche Wünsche verbinden sie mit ihnen? Und wie bringen sie diese Gedanken künstlerisch zum Ausdruck? Das zeigt eine Ausstellung im Steinfurter Kreishaus, die heute von Landrat Dr. Martin Sommer und dem Leiter des Kreisjugendamtes Steinfurt, Mike Hüsing, eröffnet wurde. Bis zum 26. September sind im Foyer Werke junger Künstlerinnen und Künstler ausgestellt, die Anfang September beim Spielfest zum diesjährigen Weltkindertag in Ladbergen beziehungsweise beim Spielfest zum Weltkindertag 2024 in...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.