Die Saarbrücker Straße zwischen dem Uelzener Weg und der Viktoriastraße ist nach rund zweieinhalb Monaten Bauzeit vollständig saniert und in einen kombinierten Geh- und Radweg umgestaltet worden. Die Kreisstadt Unna hat damit die beschlossene Umnutzung des bisherigen Straßenabschnitts abgeschlossen: Ab sofort ist die Saarbrücker Straße ausschließlich für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer freigegeben. Für den Kfz-Verkehr bleibt sie dauerhaft gesperrt. Mit dem Umbau konnte ein Teil der alten, breiteren Fahrbahn...
Die Kreisstadt Unna hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich mehr Bäume gepflanzt als gefällt. Vom 1. Januar bis 30. Juni 2025 mussten im Stadtgebiet insgesamt 18 Bäume aus Sicherheits- oder Baugründen weichen, gleichzeitig wurden jedoch 99 neue Bäume gesetzt. Diese positive Bilanz für das erste Halbjahr konnte der für Umwelt zuständige Erste Beigeordnete Sandro Wiggerich in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz am 2. September bekanntgeben. Von den neu gepflanzten Bäumen entfallen 50 auf Neuanpflanzungen, 49 auf...
Die Bibliothek im Amt für Kultur und Weiterbildung und die Lindenbrauerei freuen sich auf einen weiteren Termin in ihrer Kooperations-Lesereihe. Tankred Lerch, der Schriftsteller, Journalist, Autor und Drehbuchautor zahlreicher preisgekrönter TV Shows und Comedyserien kommt für eine Lesung in den Schalander. Und wer ihn kennt weiß, der Abend wird berührend und komisch. Worum geht es? Eine Affäre mit der Unternehmerin Leonie hat für Nick ungeahnte Folgen: Er wird Vater – oder eher Mutter, denn Leo will auf keinen Fall in diese Rolle schlüpfen....
Die Möglichkeit der Briefwahl erfreut sich bei der Kommunalwahl 2025 in Unna einmal mehr großer Beliebtheit. Bisher wurden bereits 11.132 Wahlscheine ausgestellt (Stand: Montag, 8. September, 7 Uhr). Möglich ist die Beantragung von Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahl grundsätzlich noch bis Freitag, 12. September, um 15 Uhr. Ab dem 10. September wird allerdings eine Beantragung vor Ort im Wahlamt empfohlen, da ein rechtzeitiger Versand der Unterlagen per Post nicht mehr garantiert werden kann. Falls beantragte Briefwahlunterlagen nicht...
Eigentlich hatte Wolfgang Patzkowsky sich bereits zurückgezogen aus dem Stadtrundganggeschäft. Das Unnaer Urgestein war und ist bekannt für seine unterhaltsamen, durchdachten und mit vielen Informationen gespickten Führungen durch Unnas Straßen und Gassen. Für die Interkulturellen Wochen hat er sich aber noch einmal überreden lassen. Die diesjährigen Interkulturellen Wochen, die vom 13. bis 28. September in Unna stattfinden, stehen unter dem Motto "Dafür! – 70 Jahre deutsch-italienisches Anwerbeabkommen" und beleuchten die Geschichte der...
Die Bahnübergänge Auf dem Siepen und Feldmühlenweg im Ortsteil Hemmerde werden ab Freitag, 26. September, bis einschließlich Freitag, 17. Oktober, gesperrt. Grund sind Gleisarbeiten. Der Verkehr wird umgeleitet über den Vöhdeweg und die Trotzburgstraße.
Schon einen Tag vor dem Stadtfest wurde am Donnerstagabend (4. September) das Weindorf auf dem Platz vor der Evangelischen Stadtkirche eröffnet – und das aus gutem Grund: Unna feiert in diesem Jahr das 75. Jubiläum der Städtefreundschaft mit Enkirch an der Mosel. Zusammen mit dem 1. Ortsbeigeordneten Gerald Caspari sowie den diesjährigen Weinhoheiten und dem Bacchus aus Enkirch eröffnete Bürgermeister Dirk Wigant das Weindorf deshalb einen Tag früher als sonst. Die Massener Wandervögel und die Kultband Cantus Brutalis sorgten für einen...
Das Kindergartenwerk im Evangelischen Kirchenkreis Unna hat am 1. September 2025 die Schließung des Familienzentrums "Unter’m Regenbogen" in Königsborn zum 31. Juli 2026 öffentlich gemacht. Die Stadtverwaltung bedauert das intransparente Vorgehen des Trägers und wird die betroffenen Familien umfassend unterstützen. Die Kreisstadt Unna kommt ihrer Verpflichtung, den Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung sicherzustellen, vollumfänglich nach. Tatsächlich bestehen im Stadtgebiet sogar deutliche Überkapazitäten – insbesondere in Königsborn,...
Die Kreisstadt Unna will die vorhandenen Flächenpotenziale für Solarenergie kurzfristig ausschöpfen und damit sowohl klimatische als auch wirtschaftliche Vorteile erzielen. Grundlage dafür ist eine aktuelle Solarpotenzialanalyse, die im Rahmen der Initiative "Klimafit Ruhr" des Regionalverbandes Ruhr erstellt wurde. Die Untersuchung macht deutlich: 50 Dächer von städtischen Gebäuden bieten Platz für Photovoltaikanlagen. Daraus ergibt sich ein Potenzial von 2,9 Megawatt Peak, was jährlich rund 2,3 Gigawattstunden Solarstrom liefert. Durch den...
Bei der Kommunalwahl am 14. September kommt es im Vergleich zur im Februar durchgeführten Bundestagswahl zu einigen Änderungen bei den Wahllokalen. Insgesamt sieben Stimmbezirke in Unna sind betroffen. Auslöser ist der Wegfall der Falkschule und Nicolaischule in der Innenstadt sowie die Hinzunahme des neuen Lokals Hermanns in Hemmerde. Ihr jeweiliges Wahllokal können die Wahlberechtigten ihrer Wahlbenachrichtigung entnehmen. Hier sind alle Änderungen im Überblick: Stimmbezirk 9082: Christliches Klinikum Unna West (vorher Falkschule) ...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.