Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 21.04.2010
Erste Römer-Lippe-Konferenz in Hamm

Kooperationsvertrag zur Römer-Lippe-Route wurde unterzeichnet

40 Partner aus Kommunen und Verbänden treten mit dem Radfernweg „Römer-Lippe-Route“ gemeinsam beim Wettbewerb Erlebnis.NRW an. Die Römer-Lippe-Route soll als regionale touristische Radroute entwickelt werden, die zwischen Detmold und Xanten durch insgesamt 27 Kommunen verläuft.

Entlang des längsten nordrhein-westfälischen Flusses, der Lippe, sollen Radfahrer auf insgesamt 440 km den Fluss selbst und die römische Vergangenheit der Region „erfahren“ können. Neben einer 290 km langen Kernroute bieten vor allem die thematischen Wegschleifen mit zusätzlichen 150 km ein Höchstmaß an individueller Nutzbarkeit. Am 21.04.2010 haben Vertreter aus 27 Kommunen, sechs Landkreisen, dem Lippeverband, dem Regionalverband Ruhr und verschiedener touristischer Institutionen im Hammer Heinrich-Kleist-Forum die...

©

 01.04.2010
Doppelte Premiere: Segway und Sakrales in Hamm

„Wer die Wahl hat, hat die Qual“, könnte es am Sonntag (11. April) heißen, wenn zwei neue Angebote der Stadttouren in Hamm Premiere feiern. Morgens geht es be-quem mit dem Segway elektrobetrieben auf zwei Rädern zu den Schlössern Hees-sen und Oberwerries. Am Nachmittag steht die Besichtigung der St. Pankratius-Kirche in der Mark auf dem Programm.

„Ich freue mich, dass wir Segway-Touren in Hamm anbieten“, beschreibt Ralf Hohoff vom Stadtmarketing den Saisonstart. In bewährter Form wurden die Touren in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein Hamm aufgelegt. Neu im Boot ist für die Segway-Touren die Firma pro3event, die die Trendsportgeräte zur Verfügung stellt und gemeinsam mit einem Stadtführer die Tour professionell begleitet. Bei der Segway-Tour geht´s nach einer technischen Einführung durch Marc Pourié, Geschäftsführer von pro3evvent auf die Strecke. Vom Maximare aus starten die...

©

 08.03.2010
Projekt „Weiter“ ermöglicht 19 Kindern den Besuch der höheren Schulform

„Wir sind auf dem richtigen Weg“

Die aktuellen Schulempfehlungen bestätigen es: Das Projekt „Weiter“ als gemeinsame Initiative der Bereiche Schule und Kinder- und Jugendhilfe ist ein großer Erfolg. Von 24 teilnehmenden Kindern, die vor dem Übergang zur weiterführenden Schulen zwischen zwei Formen schwankten, haben 19 die Empfehlung für die höhere Schulform erhalten.

Die Erfolgsquote liegt somit bei rund 80 Prozent. „Dieses Zwischenergebnis zeigt uns, dass wir mit diesem Projekt auf dem richtigen Weg sind“, betonte Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann bei einer Pressekonferenz am Mittag.   Das Projekt „Weiter“ ist im August des vergangenen Jahres mit Beginn des neuen Schuljahres gestartet: Seitdem werden insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler an drei Hammer Grundschulen (Schillerschule, Wilhelm-Busch-Schule, Hermann-Gmeiner-Schule) dreimal die Woche von Förderlehrern unterrichtet und betreut. „Die...

©

 08.03.2010
Mitmachen lohnt sich: Wettbewerb „Studieren und Leben in Hamm“

Informationsveranstaltung für interessierte Ideengeber

Was kann ich tun, damit sich Studenten in Hamm wohl fühlen? Mit einem Wettbewerb möchte die Akademische Gesellschaft Hamm (AGH) lokale Ideen, Projekte, Konzepte und Aktionen fördern, die diese Frage beantworten und das studentische Leben in Hamm bereichern.

„Teilnehmen kann wirklich jeder“, macht der 1. Vorsitzende Jörg Hegemann den Wunsch nach vielen Ideen deutlich. Offene Fragen zum Wettbewerb beantwortet die AGH am Dienstag, 09. März, um 18.00 Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum. Die Akademische Gesellschaft Hamm vergibt den Förderpreis „Studieren und Leben in Hamm“ zum ersten Mal. Wichtig ist vor allem die Umsetzung des Konzeptes in die Praxis. Erfolgen kann die Bewerbung formlos in einem kurzen Konzept. „Unser Ziel ist es, mit der Umsetzung der vorgeschlagenen Projekte nach Möglichkeit noch in...

©

 19.02.2010
Ab in die Mitte!: Preisverleihung für „Herzschlag Hamm“ in Arnsberg

Jetzt hat Hamm es mit Brief und Siegel: Die Stadt ist mit dem Beitrag „Herzschlag Hamm“ Preisträger der diesjährigen City-Offensive NRW und hatte damit den „Nerv“ der Jury getroffen. „Die Vollförderung Förderung ist eine tolle Anerkennung unseres Konzeptes“, freute sich Ralf Hohoff, Leiter des Stadtmarketings, bei der Preisverleihung in Arnsberg. Rund um das neue Heinrich-von-Kleist-Forum im Bahnhofsviertel rankt sich das vielseitige Programm Ende September.

Beim Wettbewerb „Ab in die Mitte! Die City-Offensive NRW“ geht es darum, Innenstädte oder Ortsteilzentren als Orte des Handels, der Kunst, Kultur und Freizeit, des Wohnen und Arbeitens zu stärken und dauerhaft im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu verankern. Grundlage der Hammer Bewerbung sind der Stadtumbau West sowie das Heinrich-von-Kleist-Forum, das hierbei bildlich gesprochen das neue „Herz“ des Bahnhofsquartiers darstellt und damit die gesamtstädtische Entwicklung beeinflusst. Im Veranstaltungszeitraum werden täglich...

©

 18.02.2010
Ein Feuerwehrmann schläft nicht, er ruht!

Neuer Reportage-Bildband „HAM IN 24 H“ vorgestellt

Hamm lebt – 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr. Eindrucksvoll zeigt das der Bildband „HAM IN 24 H" des Fotografen und Kommunikationsdesigners Thorsten Hübner, der heute vorgestellt wurde.

Am Morgen, tagsüber und in der Nacht hat Hübner nicht nur touristische Aushängeschilder wie die Waldbühne Heessen besucht, sondern auch Betriebe, Behörden und Organisationen, die den Tagesablauf der Menschen in Hamm bestimmen. Ob Berufsfeuerwehr, St. Barbara-Klinik, Druckerei oder Verkehrsbetriebe – der Bildband zeigt ihre Arbeit ebenso detailliert wie pointiert, nah und lebensecht. So sind in rund 900 Arbeitsstunden tausende Aufnahmen entstanden, aus denen der 27-Jährige 270 für seinen Bildband ausgewählt hat. „Entwickelt hat sich die Idee...

©

 18.02.2010
Schlussspurt zum Jahresende: Übernachtungen in Hamm

Hamm liegt im landesweiten Trend – bei den Übernachtungszahlen in 2009. Insge-samt sind diese in Nordrhein-Westfalen – und auch in Hamm – im vergangenen Jahr um 3,1 Prozent zurückgegangen. Aber Hamm liegt mit diesen 3,1 Prozent besser als das Ruhrgebiet (minus 3,9 Prozent). „Immerhin konnten wir dem Landestrend ein wenig trotzen“, zeigt sich Ralf Hohoff vom Stadtmarketing zufrieden mit den Zahlen, die jetzt vom Statistischen Landesamt vorgelegt wurden.

Zudem hat Hamm zum Jahresende einen Schlussspurt hingelegt und die Übernachtungszahlen um 4,8 Prozent gegenüber 2008 gesteigert. Die Übernachtungszahlen zum Jahresende stimmen Hohoff positiv für das laufende Jahr. Und das liege nicht nur Kulturhauptstadtjahr mit einem erhöhten Besucheraufkommen, sondern auch an Übernachtungen, die sich aufgrund der vielen Mitarbeiter auf Großbaustellen in der Stadt ergeben. So werde beim Innenausbau des RWE-Kraftwerks in diesem Jahr verstärkt Personal eingesetzt, das auch in Hamm übernachte, macht Hohoff...

©

 15.02.2010
Das perfekte Filmmotiv in Hamm

Die Stadt Hamm unterstützt die Filmstiftung NRW bei der Suche nach der schönsten Film-Location in NRW. Was liegt näher, als Hamms Bürgerinnen und Bürger aufzurufen, daran teilzunehmen.

Die Stadt Hamm ist langjähriges Mitglied der Filmcommission NRW, die 1999 von der Filmstiftung NRW gegründet wurde, um Produzenten auf die vielen interessanten Motive in NRW aufmerksam und das Filmland NRW bekannter zu machen.   Es gibt kaum ein Motiv, das es in Hamm nicht gibt: Arbeiterviertel, Industriekulissen, Bergwerke, Hafenanlagen, Flussläufe und Auen (Lippe und Kanal), moderne Glas- und Stahlarchitektur, Denkmäler, ländliche Idylle und natürlich auch Wasserschlösser prägen das Erscheinungsbild unserer Stadt. Niemand kennt Hamm...

©

 25.11.2009
Ein märchenhafter Dinner-Abend

Neue Veranstaltungsserie der Hammer Tafelfreuden

Es war einmal… damit fangen die meisten bekannten Märchen an. Dass es bei diesem Thema auch etwas anders zugehen kann, gibt es bei dem kommenden Projekt der Hammer Tafelfreuden in Hamm zu entdecken. Nach erfolgreichen früheren Projekten wie „Dinner for you“ oder dem „Musical im Restaurant“ kommt nun ein Dinner der ganz anderen Art: Ab dem 14. Januar 2010 laden die Gastronomen zu einem neuen Event mit dem Titel „Ein märchenhafter Din-ner-Abend“ jeweils donnerstags um 19.00 Uhr ein.

Wer nun ausschließlich die Erzählungen seiner Kindertage im Sinn hat, wird dies und noch einiges mehr erwarten können. Auch abseits der Sammlungen der Gebrüder Grimm gibt es zum Thema Märchen das Ein und Andere neu zu entdecken, denn das Motiv „Tisch & Tafel“ ist ein häufig verwendetes Thema.   Parallel zum zauberhaften „Tischlein-deck-Dich“, für das die entsprechenden Gastronomen sorgen, hat die Hammer Schauspielerin und angehende Theaterpädagogin Petra Strassdas Sagenhaftes und Mystisches vom Staub und Muff der Zeit befreit und trägt...

©

 28.06.2009
Nordrhein-Westfalen-Tag Hamm: Ein elephantastischer Erfolg

Rund 700.00 Gäste in der Lippestadt – Euphorische Sommer-Stimmung

Ein voller Erfolg war der Nordrhein-Westfalen-Tag in Hamm. „Das ist nicht nur die größte, sondern auch die beste Veranstaltung, die ich in dieser Stadt erlebt habe“, zeigte sich Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann begeistert. 700.000 Gäste kamen am Wochenende nach Hamm, um den Landesgeburtstag zu feiern.

Mit rund 250 Stunden Bühnenprogramm, 10.000 Aktiven und 14 Themenbereichen mit einem tollen Mitmach- und Erlebnisprogramm für die ganze Familie zeigte sich die Stadt von ihrer besten Seite. „Wir sind nicht nur mit der Besucherzahl zufrieden, sondern vor allem darüber, dass wir die Begeisterung aller Mitwirkenden mit einem tollen Programm auf die Gäste übertragen konnten“, beschreibt der Oberbürgermeister die euphorische Stimmung, die sich von Freitag bis Sonntag durch die Stadt zog. Mit dem Nordrhein-Westfalen-Tag hätten in Hamm alle gewonnen:...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite