Kreis Steinfurt. Die Prävention gegen Rechtextremismus, der Aufbau einer "Partnerschaft für Demokratie" und die Bedeutung demokratischer Grundwerte – die Themen der ersten Demokratiekonferenz im Steinfurter Kreishaus waren vielfältig. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik und Verwaltung tauschten sich über die verschiedenen Perspektiven und Herausforderungen einer demokratischen Gesellschaft aus. Die dreistündige Veranstaltung fand im Rahmen des...
Kreis Steinfurt. Der energieland2050 e. V. bietet in Kooperation mit dem Förderverein Klimakommune Saerbeck e. V. am Freitag, 7. Oktober, und am Freitag, 21. Oktober, um 14.30 Uhr zwei dreistündige Fahrrad-Touren durch den Bioenergiepark Saerbeck an. Experten der Klimakommune Saerbeck geben einen spannenden Einblick in das gesamte Projekt und in Technik, Finanzierungskonzept, Bürgerbeteiligung, Bildungsarbeit und Infrastruktur. Auf dem Programm stehen neben der Besichtigung des Bioenergieparks auch die Vorstellung der "Gläsernen Heizzentrale",...
Kreis Steinfurt. Das Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt legt sein bereits seit 2018 bestehendes Stipendium für Medizinstudierende zum kommenden Wintersemester 2022/2023 neu und mit verbesserten Konditionen auf. "Das Stipendium richtet sich an interessierte Medizinstudierende, die ihr erstes Semester bereits absolviert haben, läuft über einen Zeitraum von bis zu sechs Jahren und fördert die Nachwuchsmedizinerinnen und -mediziner mit bis zu 578 Euro im Monat", erklärt Dr. Anke Bösenberg, Ansprechpartnerin für das Medizinstipendium im...
Kreis Steinfurt. Bereits zum vierten Mal vergibt der Kreis Steinfurt 2022 den Heimat-Preis NRW. Nun stehen die Preisträger fest: Die Auszeichnung geht in diesem Jahr an die Heimatvereine in Schale und in Lengerich sowie an Franziska Lengers als Ideengeberin für das Kunstgewächshaus in Laer. Die Platzierung wird erst bei der Preisvergabe bekanntgegeben. Der Kreis Steinfurt würdigt mit dem Heimat-Preis NRW das besondere Engagement der Preistragenden für die Gestaltung der Heimat vor Ort. Franziska Lengers ist sowohl ehrenamtliche Initiatorin,...
Kreis Steinfurt. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Steinfurt (KI Kreis Steinfurt) sucht Sprachkundige, die sich ab sofort ehrenamtlich als Sprachmittlerinnen bzw. Sprachmittler engagieren möchten. Ihre Aufgabe ist es, Menschen mit noch geringen Deutschkenntnissen bei der Verständigung mit unterschiedlichen Institutionen im Kreisgebiet zu unterstützen. Besonders gefragt sind aktuell volljährige Personen, die neben Deutsch auch gut Arabisch, Bulgarisch, Albanisch, Serbisch, Mazedonisch, Kurdisch, Ukrainisch oder Rumänisch sprechen. ...
Kreis Steinfurt/Steinfurt. Feuersalamander haben es immer schwerer, in den Wäldern zu überleben. Noch gibt es einige Exemplare dieser besonders geschützten Amphibienart im Kreis Steinfurt – beispielsweise im Steinfurter Naturschutzgebiet "Bagno-Buchenberg". Damit sich dieser heimische Lurch auch künftig hier wohlfühlen kann, haben Biologiekurse der siebten und neunten Jahrgangsstufen der Realschule am Buchenberg im Sinne des Naturschutzes kräftig angepackt. Zusammen mit der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt haben die...
Kreis Steinfurt/Hörstel-Gravenhorst. Zu einem gemeinsamen Festmahl im großen Saal des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel lädt die Projektstipendiatin Anna van Eck am Donnerstag, 29. September, ein. Beginn ist um 18 Uhr, Einlass ist ab 17.30 Uhr. Dieses experimentelle Dinner hat das Ziel, die Teilnehmenden mittels künstlerisch überformter und erweiterter Essgeräte in eine ungewohnte, neue Kommunikation und in einen Austausch zu bringen. Die Kosten betragen fünf Euro pro Person (das Dinner ist inbegriffen, Getränke außer Wasser...
Kreis Steinfurt/Hörstel. Freundinnen und Freunde der Chormusik kommen am Tag der Deutschen Einheit voll auf ihre Kosten: Denn am Montag, 3. Oktober, laden der Kreis Steinfurt und der Sängerkreis Nordwestfalen wieder zu einem großen Chorfestival ins DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel ein. Zwölf Chöre aus dem Kreis Steinfurt präsentieren von 11 bis 17 Uhr Lieder aus allen musikalischen Sparten. Landrat Dr. Martin Sommer und die Vorsitzende des Sängerkreises Nordwestfalen, Rosemarie Deiters, eröffnen das Festival um 11 Uhr. Das Café...
Kreis Steinfurt. Kurzgeschichten und eine Vernissage stehen am Sonntag, 25. September, ab 16 Uhr im Café Clara im Kloster Gravenhorst in Hörstel auf dem Programm. Hannes Westermann, seit zwölf Jahren in der Poetry Slam-Szene aktiv, nimmt in humoristischen Gedichten und Kurzgeschichten alle möglichen Dinge aufs Korn, vor allem aber sich selbst. Im Anschluss präsentiert Ulla Dirkmann um 16.45 Uhr ihre Ausstellung "Weibsbilder" im Café Clara. Die Künstlerin freut sich auf spannende Gespräche mit den Gästen und einen gemeinsamen...
Kreis Steinfurt. "Heimatboost" – so nennt sich das jetzt gegründete Netzwerk der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt mbH) zur Förderung neu gegründeter Unternehmen, so genannter Startups. Mit 23 Firmen aus der Region geht es an den Start. Das gemeinsame Ziel ist es, innovative Startups aus den Bereichen der Erneuerbaren Energien und der Nachhaltigkeit durch Investitionen zu fördern und die Attraktivität des Kreises Steinfurt als Wirtschaftsstandort zu steigern. Unterstützt wird der Aufbau des Investorennetzwerks...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.