Zwei herausragende Produktionen der NRW-Tanzszene sind am Donnerstag, 31. Juli, im Rahmen von "50 Jahre Summertime" auf dem Platz vor der Evangelischen Stadtkirche in Unna zu erleben. Das Kulturbüro der Kreisstadt Unna präsentiert ab 19.30 Uhr einen Tanz-Doppelabend unter freiem Himmel. Den Auftakt macht die international anerkannte Compagnie Irene K. aus Aachen mit dem Tanzduett "Le regard que je garde pour moi". Die Produktion mit Live-Musik beschäftigt sich mit der Frage nach dem Platz des Einzelnen im Zusammensein. Im Duett öffnet sich der...
Ab sofort läuft die Bewerbungsphase für den Christian-Tasche-Filmpreis 2025. Obwohl das Newcomer-Filmfestival erst von Freitag, 28. bis Sonntag, 30. November 2025 in Unna stattfindet, sind junge Talente aus ganz Deutschland schon jetzt aufgerufen, ihre Filmprojekte einzureichen. Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren können ihre Beiträge bis Montag, 1. September 2025 über die Plattform filmfreeway.com/ChristianTascheFilmpreis einreichen. Der Wettbewerb richtet sich an junge Filmschaffende ohne filmische Ausbildung, die erste Werke und...
Der Bahnübergang am Mühlhausener Hellweg im Ortsteil Mühlhausen wird ab Donnerstag, 24. Juli, um 18 Uhr bis einschließlich Freitag, 25. Juli, um 20 Uhr gesperrt. Grund sind Gleis- und Asphaltarbeiten. Für Anlieger bleibt die Straße bis zur Baustelle frei.
Mit Beginn der Sommerferien starten in den Schulgebäuden der Kreisstadt Unna notwendige Baumaßnahmen. Üblicherweise nutzt das Immobilienmanagement der Stadtverwaltung die schulfreie Zeit, um anstehende Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten durchzuführen. Einige der größten Instandsetzungen finden am Ernst-Barlach-Gymnasium statt. Hier werden unter anderem Innentüren und Fußböden erneuert, Toiletten saniert und neue Brandschutztüren eingebaut. An der Peter-Weiss-Gesamtschule, dem Pestalozzi-Gymnasium und der Hellweg-Realschule werden...
Pünktlich zum Ferienbeginn gibt es gute Nachrichten für die Kinder in Obermassen: Auf dem Spielplatz an der Stralsunder Straße 2 wurde ein neues Spielgerät offiziell freigegeben. Die neue Kletterkombination ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern bietet vielfältige Möglichkeiten zum Spielen, Entdecken und Austoben. Der Anlass für die Erneuerung war der Abbau einer in die Jahre gekommenen Spiellokomotive. Eine engagierte Großmutter wandte sich daraufhin an das Kinder- und Jugendbüro der Stadt – der Startschuss für ein gemeinschaftliches...
Einst war die kleine städtische Grünfläche an der Saarstraße in Königsborn ein Spielplatz, doch die Kinder aus der Nachbarschaft sind längst groß. Mangels Bedarfs – in fußläufiger Entfernung liegen fünf weitere städtische Spielplätze – wurde der Spielplatz stillgelegt. Nach einer Anregung von Anwohnerinnen und Anwohnern hatte der Bauausschuss auf Antrag der SPD-Fraktion einstimmig beschlossen, die Fläche zu einem grünen Aufenthaltsort für Kinder und Erwachsene im Quartier zu entwickeln. Die genaue Ausgestaltung dieses kleinen Quartiersplatzes...
Demenz betrifft viele Menschen und deren Umfeld. Die Krankheit verändert den Alltag und bringt oft Unsicherheit, Angst und Scham mit sich. Ohne gute Informationen und Unterstützung ist das kaum zu bewältigen. Daher bietet die Volkhochschule in Kooperation mit dem Fässchen einen Vortrag an. Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die Demenz besser verstehen möchten. Cornelia Büse von der Bürgerhilfe Demenz informiert über den Verlauf, die Symptome und Ausprägungen der Erkrankung. Bringen Sie Ihre Fragen mit – es gibt Raum für Austausch...
Der Rat der Kreisstadt Unna hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause am Donnerstag, 10. Juli 2025, mehrere wichtige Themen behandelt und Beschlüsse gefasst. Ein Überblick. Jahresabschluss 2024 weist Überschuss in Höhe von 21,5 Millionen Euro aus Ganz oben auf der Tagesordnung stand die Einbringung des Jahresabschlusses 2024, der einen Überschuss in Höhe von 21,5 Millionen Euro ausweist. Der Überschuss stärkt das Eigenkapital der Kreisstadt Unna, das sich zum 31.12.2024 auf 113 Millionen Euro beläuft. Einen großen Anteil an dem...
Welche Möglichkeiten haben wir für einen bewussten, nachhaltigen Konsum? Welche Siegel gibt es und wo kommen die Lebensmittel her? Mit Fragen wie diesen beschäftigten sich am Donnerstag, 10. Juli, die Schüler*innen bei einem Fairen Bildungsfrühstück an der Fairtrade-School Märkisches Berufskolleg Unna. Dabei ging es nicht nur um Produkte und Anbaubedingungen im globalen Süden, sondern auch um Regionalität und Tierwohl. Als besonders passend und einprägsam empfanden die Schüler*innen dabei einen Satz des US-Bürgerrechtlers Martin Luther King:...
Wie lebendig und bereichernd der Austausch zwischen den Generationen sein kann, zeigte sich in der vergangenen Woche eindrucksvoll im städtischen Seniorentreff "Fässchen": Im Rahmen ihrer Projektwoche haben Schülerinnen und Schüler der Hellweg-Realschule ein vielseitiges Programm für Seniorinnen und Senioren auf die Beine gestellt – mit großem Engagement, vielen kreativen Ideen und spürbarer Freude an der Begegnung. Vom 30. Juni bis zum 3. Juli standen täglich unterschiedliche Angebote auf dem Programm: Aquarellmalen, Bingo, kreatives...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.