Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 10.07.2025
Kommunalwahl 2025

Wahlvorschläge zugelassen

Bis Montag, 7. Juli, 18 Uhr, konnten Vorschläge für die diesjährige Wahl des Landrates und des Kreistages eingereicht werden. Nach Ablauf dieser Frist ist klar: Drei Bewerber möchten Landrat werden, um Sitze im Kreistag bewerben sich 13 Parteien/Wählergruppen und ein Einzelbewerber.

Bis Montag, 7. Juli, 18 Uhr, konnten Vorschläge für die diesjährige Wahl des Landrates und des Kreistages eingereicht werden. Nach Ablauf dieser Frist ist klar: Drei Bewerber möchten Landrat werden, um Sitze im Kreistag bewerben sich 13 Parteien/Wählergruppen und ein Einzelbewerber.  Termin für die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen und damit auch im Kreis Unna ist Sonntag, 14. September. Gegebenenfalls notwendige Stichwahlen für die Vergabe der Ämter von Landrat und Bürgermeistern sind für Sonntag, 28. September, terminiert.  Für die Wahl...

©

 09.07.2025
Selbsthilfegruppe CACTUS

Auftakttreffen in Lünen

In Lünen startet im Juli eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Essstörungen. Die Selbsthilfegruppe mit dem Namen CACTUS ist ein geschützter Raum für Menschen, die mit Essstörungen wie Magersucht, Bulimie, Binge Eating oder anderen Formen kämpfen. Ab Freitag, 18. Juli trifft sie sich an jedem 1. und 3. Freitag im Monat von 18 bis 20 Uhr im Gesundheitshaus Lünen.

In der Gruppe kann offen über Erfahrungen, Ängste und Herausforderungen gesprochen werden, getreu dem Motto "Lasst uns drüber reden!”  Ziel ist die gegenseitige Unterstützung und das Verständnis, ohne zu bewerten. In vertrauensvollen Gesprächen können die Teilnehmenden sich austauschen, ihr Selbstwertgefühl stärken und sich über weiterführende Hilfsangebote und Therapiemöglichkeiten informieren. CACTUS ersetzt keine Therapie, kann aber eine wertvolle Ergänzung sein, besonders in der Zeit nach einer Behandlung oder als erster Schritt zur...

©

 09.07.2025
Kommunales Integrationsmanagement (KIM)

Elias Nassour: Eine Erfolgsgeschichte

Elias Nassour ist 38 Jahre alt, kam 2017 aus Syrien nach Deutschland. Er kämpfte dafür, bleiben zu dürfen und ist jetzt, acht Jahre später, angekommen. Geholfen hat das Kommunale Integrationsmanagement der Kreisverwaltung. Eine Erfolgsgeschichte.

Nassour ist in Syrien geboren und floh aus politischen Gründen in den Westen: Über Frankreich ging es nach Deutschland. Und von dort nach einem abgelehnten Asylantrag zunächst zurück nach Frankreich – so sieht es das Dublin-Verfahren vor. "Der Weg war nicht leicht, aber ich habe schnell Deutsch gelernt, mich engagiert", erzählt der heute 38-jährige, der im Libanon Geschichte studiert hat. "Ich habe dann den Bundesfreiwilligendienst absolviert und eine Ausbildung als Veranstaltungskaufmann im Kulturzentrum Lindenbrauerei gemacht. 2019 hatte ich...

© Foto: Max Rolke - Kreis Unna

 09.07.2025
Erfolgreiche erste Klimaschutzwoche im Kreis Unna

Viele Impulse für den Klimaschutz

Mit Engagement, kreativen Ideen und tatkräftiger Unterstützung aus den kreisangehörigen Städten und Gemeinden fand vom 23. bis 29. Juni die erste Klimaschutzwoche im Kreis Unna statt.

In Zusammenarbeit mit den Klimaschutzmanagerinnen und -managern der Kommunen wurde eine Woche voller informativer, inspirierender und interaktiver Angebote auf die Beine gestellt.  KliMARKT als Höhepunkt der Woche Das Highlight bildete der KliMARKT am 28. Juni, der gemeinsam mit dem Tag der offenen Tür der Kreisverwaltung veranstaltet wurde. Als klimaorientierte Messe mit rund 25 Ständen lud der Markt zum Mitmachen, Austauschen und Vernetzen ein. Ob klimafreundliche Ernährung, Müllvermeidung, E-Mobilität oder Gründach – zahlreiche Themen...

©

 09.07.2025
Aufsuchende Beratung und Begleitung in Schwerte

Kostenfrei und neutral

Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere und alleinstehende Menschen.

Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden. In Schwerte findet die nächste Sprechstunde am Montag, 14. Juli, von 9 bis 10 Uhr statt. Die Beraterin Maria Donat ist in der ökumenischen Zentrale Schwerte, Schützenstraße 10 zu erreichen. Um eine vorherige telefonische Anmeldung unter Fon 0 23 04 93 93 92 wird gebeten. Antworten auf viele Fragen ...

©

 09.07.2025
Offenes Atelier

Im Rahmen der Ausstellung „Das Weite und das Detail“

Am zweiten Samstag im Monat, also am 12. Juli, öffnet von 14 bis 17 Uhr das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums Schloss Cappenberg wieder seine Pforten.

Nach den einführenden Hinweisen in die Schau und dem anschließenden spannenden Besuch der Sonderausstellung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv werden. Beide Künstler bedienen ganz unterschiedliche Kunststile: Realismus, fantastische Malerei, Surrealismus und auch Neue Sachlichkeit werden von ihnen aufgegriffen. Die Erwachsenen, Jugendlichen und Kinder können verschiedenste Techniken ausprobieren und sich mit den Themen der beiden Künstler durch die Gestaltung eigener Werke auseinandersetzen. Utopie und Dystopie, Fantasiewelten,...

© Lea Malzer - Kreis Unna

 09.07.2025
Kreative Auszeit

After Work Atelier im Museum Haus Opherdicke

Jeden zweiten Freitag im Monat, also am 11. Juli, findet jeweils zwischen 17 und 20 Uhr im Museum Haus Opherdicke das After Work Atelier statt.

Im After Work Atelier können sich Besucherinnen und Besucher zunächst von der aktuellen Ausstellung inspirieren lassen, bevor sie selbst aktiv werden können. Die Ausstellung kann dabei bis 17.30 Uhr besucht werden, das Atelier ist dann bis 20 Uhr geöffnet. Nach einem Begrüßungsgetränk im Atelier werden die Ideen in entspannter Atmosphäre dann umgesetzt – begleitet von Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittlern, die mit Know-how, Materialien und Anregungen unterstützen. Ob Neuling oder erfahrener Kunstliebhaber – hier zählt die Freude am...

© Kreis Unna

 09.07.2025
Sprachmittler gesucht

Hilfe für Geflüchtete und Behörden

Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna (KI) sucht nach Sprachmittlern.

Wer sowohl gute Deutschkenntnisse (B2-Niveau) als auch Kenntnisse der Sprachen Serbisch, Kurdisch und Rumänisch hat und Geflüchteten, Ehrenamtlichen und Behörden helfen möchte, kann sich schnell und unbürokratisch engagieren.  Wer über andere Sprachkenntnisse verfügt, kann sich ebenfalls gerne melden. Es gibt auch eine Aufwandsentschädigung.  Nach einem erfolgreichen Erstgespräch und einer Grundlagenschulung werden Sprachmittler für Übersetzungen bei Eltern- und Beratungsgesprächen im Kreisgebiet eingesetzt. Die nächste Grundlagenschulung...

©

 09.07.2025
Neue Selbsthilfegruppe in Unna in Planung

Interessenten und Interessentinnen gesucht

In Unna soll eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen, die von epileptischen Anfällen betroffen sind, entstehen. Für diese Gruppe werden Teilnehmende gesucht.

Epileptische Anfälle sind nicht zwingend gleichzusetzen mit einer Epilepsie-Diagnose. Für Betroffene von epileptischen Anfällen – ohne oder mit feststehender medizinischer Diagnose, können Gefühle der Hilflosigkeit und Einsamkeit entstehen. Deshalb steht die Gruppe allen offen, die selbst Anfälle erlebt haben und sich mit anderen Betroffenen zusammenschließen möchten.  Ziel der Gruppe ist es, für Betroffene einen Wohlfühlort zu schaffen in dem sie einen geschützten Raum für den Austausch von Erfahrungen, gegenseitige Unterstützung und Hilfe...

©

 08.07.2025
Pflegeberatung für alle

Kreis weitet Angebot ab August 2025 aus

Immer mehr Menschen benötigen Unterstützung im Alltag oder sind auf Pflege angewiesen – und damit wächst auch der Beratungsbedarf. Ab dem 1. August 2025 übernimmt der kommunale Pflegestützpunkt des Kreises Unna die Pflegeberatung auch in Lünen und Unna. Das hat der Kreistag am 1. Juli beschlossen.

Damit steht das kostenlose, unabhängige Angebot künftig allen Menschen im gesamten Kreisgebiet offen. Bisher waren in Lünen und Unna Pflegekassen für die Beratung zuständig. Diese konnten den steigenden Beratungsbedarf aber nicht immer für alle zufriedenstellend decken. Daher ist vereinbart worden, dass der Kreis übernimmt. Kreis Unna: Verlässlich vor Ort "Das Thema Pflege wird immer komplexer – umso wichtiger ist eine von Leistungserbringern und Versicherungen unabhängige, verlässliche und leicht erreichbare Beratung für Betroffene und...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite