Kreis Steinfurt. Aus Anlass des 1. Nationalen Veteranentages wird der Kreis Steinfurt am kommenden Sonntag, 15. Juni, das Kreishaus beflaggen (Vollmast). NRW-Innenminister Herbert Reul hat das Hochziehen der Flaggen für alle Dienstgebäude des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterliegen, angeordnet. Der Bundestag hatte die Etablierung eines nationalen Veteranentages im April 2024 zur Würdigung des Dienstes, des Einsatzes und...
Kreis Steinfurt. Wer spontan Lust auf eine Führung zum Thema Rosen hat, kann sich noch für ein Angebot des Kreislehrgartens Steinfurt anmelden. Für die gut zweistündige Führung unter dem Titel "Von schönen Rosen und scharfen Scheren" am Samstag, 14. Juni, 10 Uhr, sind kurzfristig Plätze frei geworden. Die Teilnahme kostet 12 Euro pro Person. Rund 130 verschiedene Rosensorten blühen derzeit im Kreislehrgarten und bieten nicht nur ein beeindruckendes Farb- und Duftspektrum, sondern auch zahlreiche Anregungen für die eigene Gartengestaltung....
Kreis Steinfurt/Steinfurt. Zum alljährlichen Strategiemeeting traf sich nun der Verwaltungsvorstand des Kreises Steinfurt mit dem Präsidium der FH Münster auf dem Technologie-Campus Steinfurt der Hochschule. In einer konstruktiven Atmosphäre wurden zentrale Zukunftsthemen diskutiert – von infrastrukturellen Herausforderungen bis hin zu innovativen Ansätzen für eine nachhaltige Standortentwicklung. Ein Schwerpunkt des Austauschs war die weitergehende Entwicklung des Technologie-Campus Steinfurt. So stellte die Hochschule ihre ambitionierte...
Münsterland. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind im Münsterland gelebte Praxis. Hierfür wurde die Region jetzt mit dem European Energy Award (eea) gewürdigt. So darf das Münsterland als zweite Region überhaupt und als erste ländliche Region Deutschlands den Titel "eea-Region" tragen. Die Ehrung nahmen die Landräte Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf) und Dr. Christian Schulze Pellengahr (Kreis Coesfeld) stellvertretend für alle Münsterlandkreise und die Stadt Münster bei der Auszeichnungsfeier in Düsseldorf entgegen. "Das eea-Siegel ist ein...
Kreis Steinfurt. Der Countdown läuft: Unternehmen im Kreis Steinfurt haben noch bis Donnerstag, 31. Juli die Möglichkeit, an der kostenfreien Einstiegsberatung zum betrieblichen Klimaschutz teilzunehmen. Das Angebot richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und unterstützt sie dabei, erste Schritte in Richtung Klimaneutralität zu gehen – professionell, individuell und kostenfrei. Seit Projektstart im Herbst 2023 haben bereits zahlreiche Unternehmen von der Beratung profitiert, die vom Kreis Steinfurt gemeinsam mit dem...
Kreis Steinfurt. Für ein lebenswertes Wohnen in Zeiten des Klimawandels werden die Begrünung von Gebäuden und der technische Hitzeschutz immer wichtiger. Daher informieren der Kreis Steinfurt und der energieland2050 e. V. mit der Kampagne #zukunftsfit - Gutes Leben und Arbeiten in zukunftssicheren Gebäuden" über Möglichkeiten, um die Hitzebelastung im eigenen Wohnumfeld zu reduzieren. In diesem Rahmen findet am Dienstag, 17. Juni, um 18 Uhr der kostenlose Online-Vortrag "Spitze bei Hitze – das hitzerobuste Haus" in Kooperation mit der...
An jedem dritten Juni-Sonntag ist es so weit, in 2025 bereits zum achten Mal: Der diesjährige "Schlösser- und Burgentag Münsterland" findet am 15. Juni 2025 statt. Mit Gästen aus nah und fern, aber auch aller Altersstufen wollen die Organisierenden erneut die Schätze der Region entdecken und herausstellen. Denn Träger des Schlösser- und Burgentages sind die vier Münsterlandkreise und die Stadt Münster. Auf www.schloessertag.de finden sich alle Programmpunkte – so auch für den Kreis Steinfurt: Unter anderem sind dort der Falkenhof in Rheine und...
Kreis Steinfurt. Beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Steinfurt im Januar überreichten die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der kreisangehörigen Kommunen dem Landrat Dr. Martin Sommer, stellvertretend für den Kreis Steinfurt, ein besonderes Geschenk: eine Amerikanische Rot-Eiche, die nun am Steinfurter Kreishaus eingepflanzt wurde und damit einen festen Platz für die Zukunft gefunden hat. Im Beisein der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister hob Landrat Dr. Martin Sommer die symbolische Bedeutung des Standortes hervor: "Der...
Kreis Steinfurt. Trotz der Niederschläge der letzten zwei Wochen appelliert der Kreis Steinfurt an alle Bürgerinnen und Bürger, kein Wasser aus den Flüssen, Bächen und Teichen zu entnehmen. Ziel ist es, die Gewässer sowie deren Tier- und Pflanzenwelt zu schützen. Aufgrund der geringen Niederschläge seit Mitte Februar und der folgenden langen Trockenheit sind die Wasserstände in den Fließgewässern auf einem sehr niedrigen Stand gesunken. Die Niederschläge der vergangenen Tage haben nur zu einer geringen Entspannung beim Wasserabfluss in den...
Kreis Steinfurt. 42 ausgewählte Projekte von Schulen im Kreis Steinfurt haben die Chance auf eine Förderung im Rahmen des Landesprogramms "Kultur und Schule". Das hat die Fachjury auf Kreisebene in ihrer Sitzung im Steinfurter Kreishaus beschlossen. Die Jury, bestehend aus Fachleuten für Kultur und Bildung sowie freien Künstlerinnen und Künstlern aus dem Kreis Steinfurt, zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Projektideen und bewertete diese nach der Qualität der Konzepte und ihren künstlerischen und pädagogischen Qualifikationen. In...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.