Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 29.09.2025
Berufskolleg Tecklenburger Land mit dem NRW-Landespreis für Architektur ausgezeichnet

Jury hebt bauliche Neuausrichtung zum „modernen Lern-, Lehr- und Veranstaltungsort“ hervor

Kreis Steinfurt/Ibbenbüren. Das Berufskolleg Tecklenburger Land (BKTL) in Ibbenbüren erhält die "Auszeichnung vorbildlicher Bauten in Nordrhein-Westfalen 2025" des Landes NRW. Damit würdigt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung das Projekt am BKTL als herausragendes Beispiel für die Sanierung eines Schulgebäudes im Bestand. Die Arbeiten an den aus den Jahren 1958 und 1976 stammenden Gebäuden wurden durch das Amt für Gebäudewirtschaft des Kreises Steinfurt geplant und eng begleitet. In Zusammenarbeit mit dem...

© Kreis Steinfurt

 29.09.2025
Sperrung des Voltlager Damms in Hopsten-Halverde ab Mittwoch, 1. Oktober

Sanierungsarbeiten durch den Kreis Steinfurt | Umleitung wird eingerichtet

Kreis Steinfurt/Hopsten. Der Kreis Steinfurt führt am Voltlager Damm (Kreisstraße 43) in Hopsten-Halverde von Mittwoch, 1. Oktober, bis voraussichtlich Donnerstag, 2. Oktober, Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn durch. Aus diesem Grund wird der Voltlager Damm in diesem Zeitraum im Bereich zwischen der Hauptstraße und dem Flottweg für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet und ausgeschildert. Den Anwohnerinnen und Anwohnern ist die Zufahrt zu ihren Grundstücken grundsätzlich möglich.   Der Kreis Steinfurt bittet alle...

©

 26.09.2025
Kreis Steinfurt: 16. Auflage „Fit on Tour“ an der Janusz-Korczak-Schule

Viel Lob für praxisnahe Gestaltung und direkten Nutzen

Kreis Steinfurt/Ibbenbüren. Zum 16. Mal trafen sich jetzt das Fahrpersonal und die Begleitpersonen des Schülerspezialverkehrs an der Janusz-Korczak-Schule in Ibbenbüren, eine der Förderschulen des Kreises Steinfurt, zur Fortbildung "Fit on Tour". Ziel ist es, das Team auf den sicheren und verlässlichen Transport der Schülerinnen und Schüler vorzubereiten, die aufgrund der Entfernung nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen können. Im Mittelpunkt standen aktuelle Informationen, die Überprüfung der Beförderungsregeln sowie der...

© Janusz-Korczak-Schule

 26.09.2025
Lotter Straße in Westerkappeln ab Dienstag, 30. September, gesperrt

Sanierungsarbeiten durch den Kreis Steinfurt bis zum 10. Oktober

Kreis Steinfurt/Westerkappeln. Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Lotter Straße (Kreisstraße 25) in Westerkappeln ab Dienstag, 30. September, bis voraussichtlich Freitag, 10. Oktober, für den Durchgangsverkehr gesperrt. Betroffen ist der Bereich der 90-Grad-Kurve in der Nähe des Sennlicher Wegs auf einer Länge von etwa 100 Metern. Eine Umleitung wird eingerichtet und ausgeschildert. Den Anwohnerinnen und Anwohnern ist die Zufahrt zu ihren Grundstücken grundsätzlich möglich.   Der Kreis Steinfurt bittet alle Verkehrsteilnehmenden um...

©

 25.09.2025
Vorstandssitzung des energieland2050 e. V.

Drei weitere Windparks im Kreis Steinfurt als „Zertifizierter Bürgerwind“ ausgezeichnet

Kreis Steinfurt/Hörstel/Neuenkirchen/Recke. Der Ausbau der Bürgerenergie im Kreis Steinfurt schreitet weiter voran: Im Rahmen der jüngsten Vorstandssitzung des energieland2050 e. V. wurden drei weitere Windparks mit dem Siegel "Zertifizierter Bürgerwind" ausgezeichnet. Aus den Händen des stellvertretenden Vorsitzenden Frank Tischner erhielten die Auszeichnung:  Bürgerwind Hörstel GmbH & Co. KG Bürgerwind Neuenkirchen GmbH & Co. KG Bürgerwind Recke GmbH & Co. KG Damit wurden inzwischen neun Windparks im Kreis Steinfurt zertifiziert....

© Kreis Steinfurt

 25.09.2025
„Atlas der Mitten“: Siebdruck-Workshop im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Plakette wird feierlich in Hörstel ihre Bestimmung übergeben

Kreis Steinfurt/Hörstel. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Steinfurt eröffnet das partizipatorische Kunstprojekt "Atlas der Mitten" einen Dialog über Geografie und Geschichte, Heimat und Identität. Das Künstlerduo Katerina Kuznetcowa und Alexander Edisherov markiert die geografischen Mittelpunkte von sechs Kommunen im Kreis und macht sie auf einer digitalen Karte sichtbar. Am Sonntag, 5. Oktober, ab 11 Uhr, lädt das Duo zu einem Siebdruck-Workshop ins DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel ein. Am Montag, 6. Oktober, wird...

© Katerina Kuznetcowa und Alexander Edisherov

 24.09.2025
Dritter KI-Stammtisch der Wirtschaftsförderung im Kreis Steinfurt

80 Teilnehmende diskutieren in Laer über Künstliche Intelligenz im Mittelstand

Kreis Steinfurt/Laer. Bereits zum dritten Mal lud die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt), zum KI-Stammtisch ein – diesmal gemeinsam mit der Gemeinde Laer. Rund 80 Vertreterinnen und Vertreter regionaler Unternehmen nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle Entwicklungen, konkrete Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) und Kooperationsmöglichkeiten auszutauschen.   Der KI-Stammtisch versteht sich als niedrigschwellige Plattform für Unternehmen, die bereits mit Künstlicher Intelligenz...

© WESt mbH

 24.09.2025
BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt bietet Fortbildung für Lehrkräfte an

Artenvielfalt entdecken, schützen und genießen

Kreis Steinfurt/Steinfurt. Das BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt lädt Lehrkräfte zur Fortbildung "Artenvielfalt entdecken, schützen und genießen" am Mittwoch 8. Oktober, von 9 bis 15.30 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im NABU-Lehmdorf in Steinfurt-Borghorst, Ostendorf 10, statt und richtet sich speziell an Pädagoginnen und Pädagogen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aktiv in ihren Unterricht integrieren möchten. In spannenden Workshops erleben die Teilnehmenden die biologische Vielfalt des Apfelbaums in der Streuobstwiese,...

© pixabay.com

 24.09.2025
Einbürgerungsbehörde des Kreises Steinfurt am 26. und 29. September geschlossen

Kreis Steinfurt. Aufgrund einer technischen Umstellung ist die Einbürgerungsbehörde des Kreises Steinfurt am Freitag, 26. September, sowie am Montag, 29. September, geschlossen und telefonisch nicht erreichbar. Ab Dienstag, 30. September gelten wieder die regulären Sprechzeiten der Behörde.   Die Bereiche allgemeine Ausländerangelegenheiten und Asyl im Amt für Zuwanderung, Aufenthalt und Einbürgerung des Kreises Steinfurt sind von der Schließung nicht betroffen.

©

 24.09.2025
Kreisgesundheitsamt Steinfurt informiert über Anzeigepflicht ambulanter Operationen

Meldung für Praxen über Homepage des Gesundheitsamtes digital möglich

Kreis Steinfurt. Für alle Praxen, in denen ambulante Operationen im Sinne der KRINKO (Kommission für Infektionsprävention des Robert Koch-Instituts) durchgeführt werden, gilt eine Anzeigepflicht gegenüber dem zuständigen Gesundheitsamt. Sie ist festgeschrieben in § 15 Abs. 3 des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen (ÖGDG NRW). Gemäß KRINKO ist eine Operation definiert als "diagnostische und/oder therapeutische Maßnahme, die mit Durchtrennung der Haut bzw. Schleimhaut und ggf. tieferer Gewebeschichten...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite