Wie lässt sich die Verkehrswende in Unna gestalten? Seit März 2022 arbeiten die Stadtverwaltung und das Dortmunder Verkehrsplanungsbüro Planersocietät an einem Mobilitätskonzept für die Kreisstadt, das genau diese Frage beantworten soll – unter enger Einbindung der Unnaer Bürgerinnen und Bürger. Jetzt liegt das fertige Konzept, das in den kommenden Jahren den Leitfaden für die Mobilität in Unna bilden soll, vor und wird am Dienstag, 2. Juli, im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität politisch beraten. Online ist der Entwurf des Konzeptes...
Stolze 216.926 Kilometer haben die Unnaerinnen und Unnaer im Aktionszeitraum des Stadtradelns vom 5. bis 25. Mai 2024 mit dem Fahrrad zurückgelegt. 979 aktive Radelnde in 64 Teams haben insgesamt 13.801 Fahrten mit dem Fahrrad erledigt und auf diese Weise 36 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Ziel des Stadtradelns, das bundesweit stattfindet, ist es, in einem Zeitraum von drei Wochen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und so langfristig das Bewusstsein für klimafreundliche Mobilität und die dafür notwendige...
Der Holtumer Weg im Ortsteil Hemmerde wird auf dem Teilstück zwischen der Oststraße und der Stadtgrenze zu Werl am Donnerstag, 27. Juni, und Freitag, 28. Juni, gesperrt. Grund sind Fällarbeiten. Im Auftrag der Stadtbetriebe werden abgestorbene Ulmen entfernt, die vom Ulmensplintkäfer befallen sind. Die Umleitung für den Radverkehr und landwirtschaftlichen Verkehr wird über die Straße Zum Dörgänger eingerichtet.
Hände machen uns einzigartig und sind im Ehrenamt unverzichtbar. Sie sind ein zentrales Element der non-verbalen Kommunikation und spielen besonders in der Kinder- und Jugendhospizarbeit eine wichtige Rolle. Ehrenamtliche helfen jungen Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und bauen durch Berührungen eine besondere Beziehung zu ihnen auf. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Kreis Unna haben ein Fotoprojekt initiiert, das die Bedeutung ihrer Arbeit durch Bilder von Händen im Kontakt zu den...
Die Kreisstadt Unna geht die nächsten großen Schritte bei der Digitalisierung der Verwaltung. Dazu hat die Stadt eine verbindliche Strategie entwickelt, um in den kommenden Monaten ihre Aktenführung vollständig zu digitalisieren. Briefe, Rechnungen und Verfügungen werden dann in elektronischen "Workflows" statt in Umlaufmappen bearbeitet, was Abläufe zielgerichteter, transparenter und schneller machen und auch die Arbeit von zu Hause aus erleichtern soll. "Die konsequente Digitalisierung von Prozessen bietet uns die Chance, den berechtigten...
Bürgermeister Dirk Wigant unterzeichnet Rahmenvereinbarung zur Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRW
Mobilität wird für Städte und Gemeinden zunehmend zum Standortfaktor. Um neue Wege in lebenswerten Städten zu sichern und für eine verlässliche Anbindung der ländlichen Räume an die Ballungszentren zu sorgen, müssen durchgängige und übergreifende Mobilitätsketten geschaffen werden. Mit dem Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW bekommt die Stadtverwaltung nun Unterstützung, um passende Möglichkeiten für Unna zu erarbeiten. Bürgermeister Dirk Wigant unterzeichnete die Rahmenvereinbarung zur Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRW. ...
XXL-Rollenbahn, Comic-Run-Hindernisbahn, Hüpfburg und Darts: Der Familiensonntag rund um die Jugendkunstschule im Kurpark am 30. Juni verspricht ein tolles Programm für Kinder und Jugendliche. Das Jugendamt der Kreisstadt Unna lädt gemeinsam mit der Jugendkunstschule von 14 bis 18 Uhr zu jeder Menge Spiel und Spaß für die ganze Familie ein. Die Jugendkunstschule präsentiert die Ergebnisse aus den Kursen und Musik-Ensembles und lädt zum Zuhören und Mitmachen ein. Verschiedene Kindertageseinrichtungen stellen sich und ihre Angebote vor und sind...
Für eine in die Jahre gekommene Brücke im Ortsteil Afferde gilt ab sofort eine neue Verkehrsregelung. Auf der Brücke am Kuhlenbrink, die über den Afferder Bach führt, ist fortan kein Begegnungsverkehr mehr erlaubt. Die entsprechenden Verkehrszeichen wurden am Montag, 24. Juni, aufgestellt. Außerdem wurden Baken aufgestellt, die die Fahrbahn derart verengen, dass keine Fahrzeuge mehr die Brücke passieren können, die schwerer als 2,8 Tonnen sind. Die Sofortmaßnahme wurde durch das Tiefbauamt angeordnet. Im Zuge der Planung der anstehenden...
Für die Sanierung von Schadstellen in der Fahrbahn muss die Massener Straße in Höhe der Hausnummer 126 von Montag, 24. Juni, bis einschließlich Mittwoch, 26. Juni, halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. Der Verkehr wird mithilfe einer Ampelanlage an der Sperrung vorbeigeführt.
Die 18. landesweiten Jugendkunstschultage zeigen Flagge. Unter dem Titel "Aneignung und kulturelle Entfremdung: Wo stehen wir?" fragen die Landesarbeitsgemeinschaft Kulturpädagogische Dienste/Jugendkunstschulen NRW e.V. (LKD) und ihre 60 Mitglieder gemeinsam mit der Kreisstadt Unna und dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW nach verbindenden Narrativen für eine diverse Gesellschaft. Die Kreisstadt Unna richtet die Jugendkunstschultage NRW, die es seit 1989 gibt, nach 2003 und 2005 in...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.