Auch wenn das Fahrrad vielleicht im Moment noch in der Garage auf seinen Einsatz wartet, kann der Kopf schon einmal die Planung für die nächste Fahrradtour übernehmen. Unterstützung bietet dabei die frisch erschienene Neuauflage der Rad-Planungskarte des Münsterland e.V. Sie gibt Radfahrerinnen und Radfahrern einen guten Überblick über Themenrouten, das Rundroutennetz und Fahrradservice. "Die Rad-Planungskarte gibt Informationen zu den wichtigsten Radtouren im Münsterland, darunter die berühmte 100 Schlösser Route, der EmsRadweg oder auch die...
"Die Tourismusregionen in NRW sind sich einig: Das war ein schwarzer Tag für unsere Branche", sagt Michael Kösters, Generalbevollmächtigter und Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V. Damit bezieht er sich auf die vergangenen Äußerungen von Bund und Land, die keine Lockerungen im Beherbergungs- und Gaststättengewerbe vorsehen und Großveranstaltungen bis zunächst Ende August 2020 untersagen. "Das ist ein schwerer Schlag für die Freizeit- und Tourismusbranche in ganz Deutschland und im Münsterland." In einer Videokonferenz hatte sich...
Die Coronakrise trifft die pferdetouristischen Betriebe in Deutschland und auch im Münsterland extrem hart. Das zeigt eine aktuelle, deutschlandweite Befragung der Bundesarbeitsgemeinschaft Deutschland zu Pferd e.V. (DzP) in Kooperation mit der dwif-Consulting GmbH, an der auch Betriebe aus dem Münsterland teilgenommen haben. Der durchschnittliche Umsatzverlust pro Monat in den pferdetouristischen Betrieben mit jeweils knapp acht Vollbeschäftigen beträgt laut Umfrage mehr als 10.000 Euro. Hinzu kommen viele Stornierungen für die Monate Mai und...
Anfang März begann Regionsschreiberin Charlotte Krafft ihre literarische Reise durch das Münsterland. Doch erst machte ihr eine Lungenentzündung zu schaffen, dann musste ihre Unterkunft, das Künstlerdorf Schöppingen, wegen des Corona-Virus‘ die Türen schließen. Jetzt wendet sich die Schriftstellerin aus ihrer Heimat Berlin mit einem Aufruf an die Münsterländerinnen und Münsterländer: "Ich rufe Sie auf, mit mir zu teilen, was mir beim Kennenlernen des Münsterlandes und der Münsterländerinnen und Münsterländer helfen könnte. Damit gemeint sind...
Gerade Kunst und Kultur kann kreativ mit Krisen, Schwierigkeiten und Problemen umgehen. Das Kulturbüro Münsterland unterstützt Kulturakteure der Region dabei, in Corona-Zeiten digitale Wege zu gehen – und verleiht (s)einen Filmemacher. Bis zum 20. April sind Bewerbungen an kultur@muensterland.com möglich. "Wir möchten schnell und unbürokratisch helfen, damit Kulturbetriebe Teile ihres Angebots in den digitalen und virtuellen Raum verlagern können", sagt Andre Sebastian, Leiter des Kulturbüros Münsterland. "Deswegen ‚verleihen‘ wir mit Simon...
Durch die Corona-Pandemie und die Schließung der meisten Geschäfte steigt der lokale Handel zunehmend auf das Online-Geschäft um. Zahlreiche Partner und Anbieter im Münsterland haben sich darum auf den Weg gemacht, dem Einzelhandel und Dienstleistern schnell und unkompliziert zu helfen. Der Münsterland e.V. stellt auf einer Unterseite von www.muensterland-liefert.de Akteure aus der Region dar, die beim Erstellen von Onlineshops unterstützen oder Partner für den Aufbau eines Lieferservices werden können. "Einfach vom persönlichen auf digitalen...
Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen trifft die vielfältige Kulturszene des Münsterlandes besonders hart: Konzerte und Aufführungen werden abgesagt, Einrichtungen geschlossen, Menschen zeigen Solidarität, indem sie zuhause bleiben. Auch das Münsterland Festival leidet mit den vielen betroffenen Akteuren – und möchte deshalb ein Zeichen setzen. Am 3. Mai 2020 laden die Festivalmacher des Münsterland e.V. deshalb um 20 Uhr zu einem "Kein-Konzert der Superlative" ein – ein imaginäres Konzert, das es in der Form nicht gibt und stattdessen auf...
Zusammenhalten bedeutet in diesen Zeiten vor allem Abstand halten. Trotzdem wollen der Münsterland e.V. und das Münsterland-Siegel es ermöglichen, Menschen im Münsterland eine Freude zu machen. Deshalb haben sie am vergangenen Freitag gemeinsam die Gewinnspiel-Aktion "Das Münsterland schenkt Freude" ins Leben gerufen: Dabei können die Münsterländerinnen und Münsterländer kleine Geschenktaschen verschicken lassen – gefüllt mit leckeren Lebensmitteln und Produkten aus der Region. Teilnehmen können alle Münsterländerinnen und Münsterländer, die...
Auch in Zeiten von Corona bleiben die Münsterländerinnen und Münsterländer tatkräftig und schalten sofort in den Krisenbewältigungs-Modus um. Einzelhändlern und Gastronomen, die ihre Geschäfte vorerst schließen müssen, bietet der Münsterland e.V. auf www.muensterland-liefert.de eine kostenlose Plattform, um ihre Dienste und Waren kurz und knapp anzubieten und von vielen Kundinnen und Kunden gefunden zu werden. "In vielen Städten und Gemeinden gibt es mittlerweile schon verschiedene Lieferservices regionaler Betriebe und Unternehmen. Die...
Nahezu alle Veranstaltungen werden abgesagt, öffentliche Einrichtungen geschlossen, wenn irgendwie möglich sollen sich die Menschen voneinander fernhalten: Die Corona-Pandemie bringt den klassischen Kulturbetrieb zum Erliegen. Wie die Kunst- und Kulturakteure darauf reagieren können, steht im Mittelpunkt eines einstündigen Livestreams unter dem Titel "Kulturakademie Münsterland Spezial", zu dem das Kulturbüro des Münsterland e.V. in Kooperation mit dem Kreativ-Haus Münster und der FreiwilligenAgentur Münster am Mittwoch (25. März) einlädt....
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.