Erfolgreiche mittelständische Unternehmen prägen das Münsterland. Aber was zeichnet Familienunternehmen eigentlich aus? Und wie stehen sie heute in Zeiten radikaler Geschäftsmodellinnovationen und Digitalisierung da?
Antworten für regionale Unternehmensvertreter gibt die Veranstaltung "Enabling Family Business – Erfolgsfaktor Familie oder Mythos?" des Verbundprojekts Enabling Innovation Münsterland am Dienstag, 23. Oktober, von 16 bis 19 Uhr auf dem Campus Steinfurt der FH Münster. Dan Schmitz (Managing Partner, Schmitz-Werke GmbH + Co. KG), Dirk Stoltenberg (Head Human Resources, apetito AG) und Tobias Woltering (Managing Director, Alfred Woltering GmbH & Co. KG) diskutieren dann, wie Familienunternehmen zukunftsfähig bleiben und Innovationsprozesse...
Wirtschaftsförderungen und Münsterland e.V. stellen auf der Immobilienmesse innovative Wohnkonzepte aus der Region vor, um Unternehmen und Fachkräfte anzulocken.
Im Münsterland lässt es sich ausgezeichnet leben und arbeiten – und zwar überall. Denn auch die Mittelzentren um Münster herum bieten urbanes Flair bei gleichzeitig hoher Lebensqualität, wie sie nur im ländlichen Raum machbar ist. Wohnen, Arbeiten und Leben in der Stadt, aber mit Grün und Vogelgezwitscher: Mit dieser Botschaft werben die Wirtschaftsförderungen im Münsterland unter Federführung der Wirtschaftsförderung Münster und der Münsterland e.V. seit heute am Messestand Münster.Land auf der Immobilienmesse Expo Real in München um...
Volle Unterstützung für die Markenbildung im Münsterland haben die beiden SPD-Landtagsabgeordneten André Stinka und Frank Sundermann jetzt in einem Gespräch mit Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V., zugesichert.
"Die Region muss gemeinsam daran arbeiten, dass es ihr in 10 oder 15 Jahren mindestens genauso gut geht wie heute", sagte Stinka. Die Entwicklung dürfe nicht verschlafen werden. Deshalb seien Frank Sundermann und er froh, dass der Münsterland e.V. sich gemeinsam mit seinen vielen Partnern in der Region auf den Weg in eine erfolgreiche Zukunft mache. "Nur mit einer klaren, attraktiven Profilierung können wir im Wettbewerb mit anderen Regionen um Einwohner, Fachkräfte, Investoren und Touristen bestehen", erklärte Sundermann. Die Projekte...
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Hilferuf aus der Zukunft hat das Münsterland erreicht – alles ist genormt, digital, leer. Es fehlt Kultur. Die Zukunft funkt SOS an die Gegenwart: "Schickt uns Kulturgut! Wir wollen erfahren, was euch wichtig ist. Was wollt ihr bewahren und warum?" Das sind die Fragen, auf die das neue Kooperationsprojekt "Apokalypse Münsterland" Antworten sucht. Unter der Projektleitung des Münsterland e.V. fordern ab Mitte Oktober über 25 Museen und Ausstellungshäuser im Münsterland ihre Besucher auf, Kulturgüter...
Unterwegs in Deutschlands führender Pferde-Region: Am vergangenen Samstag begeisterte der dritte Münsterland-Ritt über 40 Reiterinnen und Reiter mit einer abwechslungsreichen Strecke durch die Baumberge. Der Münsterland e.V. hatte eingeladen, die Landschaft des Münsterlands bei schönem Wetter vom Rücken der Pferde auf einer 30 Kilometer langen Strecke kennenzulernen. "Wir freuen uns sehr, dass über die Hälfte der Teilnehmer von außerhalb des Münsterlands nach Nottuln gekommen ist", sagte Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus und...
Noch bis zum 30. September können Vereine, Verbände, Kommunen, Institutionen ebenso wie Privatpersonen und freie Träger einen Antrag auf Fördermittel aus dem Landesprogramm Regionale Kulturpolitik (RKP) stellen. Verpflichtend ist dafür eine Beratung durch das Kulturbüro Münsterland, das bei der Projektplanung und beim Ausfüllen des Online-Formulars unterstützt. Die Regionale Kulturpolitik fördert vorrangig Projekte und Maßnahmen, die das erarbeitete Kulturprofil der Kulturregion mittragen und die Kriterien Kooperation und Vernetzung erfüllen....
Ein Businessplan ist mehr als ein bloßes Zahlenwerk. Gründer, die davon bisher noch nicht überzeugt waren, waren es spätestens nach dem Ende des Businessplan Check Days von Gründergeist@Münsterland am Samstag im M44 Meetingcenter in Münster.
"Wir wollen den Gründern zeigen, dass der Businessplan dabei hilft, den Gründungsprozess zu strukturieren – und dass es in der Region viele Ansprechpartner gibt, die dabei unterstützend zur Seite stehen", erklärte Monika Leiking, Projektleiterin von Gründergeist@Münsterland beim Münsterland e.V., in ihrer Begrüßung. Der Businessplan Check Day ist deshalb auch nur ein Baustein, mit dem das regionale Verbundprojekt insgesamt die Gründungen in der Region steigern und insbesondere das Image des Businessplans verbessern möchte. Dazu trägt auch der...
Jetzt noch schnell anmelden: Der dritte Münsterland-Ritt führt Pferde und Reiter 33 Kilometer über Reitrouten in den Baumbergen. Start- und Zielpunkt ist der Islandpferdehof Twent in Nottuln.
Ein erfolgreiches Format geht in die nächste Runde: Am 22. September lädt der Münsterland e.V. zum dritten Münsterland-Ritt durch die Pferderegion Münsterland ein. Vom Pferd aus können Reiterinnen und Reiter die münsterländische Parklandschaft kennenlernen und gemeinsam mit Gleichgesinnten die Reitrouten in den Baumbergen erkunden. Start- und Zielpunkt der Tagesroute ist ab 10 Uhr der Islandpferdehof Twent in Nottuln. Dort stehen große Freiflächen für das Parken mit Gespannen und das Aufstellen mobiler Paddocks zur Verfügung. Mit Freunden oder...
Drinnen. Draußen. Auf der Decke – oder ganz woanders. Der Münsterland e.V. sucht unter dem Titel #picknickhoch3 Fotos des gemütlichsten, ungewöhnlichsten oder leckersten Picknicks im Münsterland.
Egal, ob das Picknick erst noch startet oder schon ein paar Monate zurückliegt – beim Fotowettbewerb sind alle Picknick-Fotos willkommen, die im Münsterland gemacht wurden. Der Fotowettbewerb ist die erste große Aktion durch die der Münsterland e.V. im Zuge des Markenbildungsprozess nach innen und außen zeigen möchte, wie hoch die Lebensqualität in unserer Region ist und was ihr typisches Lebensgefühl ausmacht: eine souveräne Lebensart, mit anregenden Gesprächen in entspannter Runde, gerne verbunden mit gutem Essen und Trinken. Picknick³...
Es gibt viele Förderprogramme, über die Kreative finanzielle Unterstützung für das eigene Kulturprojekt erhalten können. Das Kulturbüro Münsterland hat den Überblick und berät Interessierte gemeinsam mit der Bezirksregierung Münster im Rahmen der Kulturakademie am 19. September in der Landesmusikakademie in Heek, von 10 bis 16 Uhr. Im ersten Teil der Veranstaltung geht es darum, den Teilnehmern einen Überblick über Förderprogramme zu vermitteln, den zweiten Teil bildet ein Workshop zum Landesprogramm Regionale Kulturpolitik (RKP), dessen...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.