Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 24.01.2018
Klima-Auszeichnung für Hamm

Bereits zum zweiten Mal hintereinander ist Hamm mit dem "European Energy Award" (eea) ausgezeichnet worden. Neben Hamm gratulierte NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart am Dienstagabend im Musikforum in Bochum zehn weiteren Kommunen zur Auszeichnung. Im Vorfeld der Veranstaltung erhielt die Stadt Hamm durch den TÜV Rheinland ihr Ergebnis, das mit rund 68 Prozent Erfüllungsgrad über den zu erbrin­genden Mindestanforderungen (50 Prozent) liegt. Sehr zur Freude von Umweltdezernent Jörg Mösgen, der die Auszeichnung in Bochum selbst...

© EnergieAgentur.NRW, Thomas Mohn

 18.01.2018
Presseeinladung: Übergabe Elektro-Kleingeräte an Bedürftige

Sehr geehrte Damen und Herren, vom 18. bis zum 25. November sammelte der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) gemeinsam mit dem Repair-Café Hamm bei der Europäischen Woche der Abfallvermeidung über 100 Elektronik-Kleingeräte von Hammer Bürgern für Bedürftige. ASH-Dezernent Markus Kreuz und ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch werden gemeinsam mit FugE-Mitarbeiterin Claudia Kasten die elektronischen Spenden am Dienstag, 23. Januar, um 12 Uhr im Sozialkaufhaus "Humanitas" Widumstraße 16/18 in 59065 Hamm an die...

©

 16.01.2018
Anmeldung zum Frühjahrsputz

Am Samstag, 17. März, findet bereits zum 17. Mal der Frühjahrsputz des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und der Bürgerämter statt. Jeder kann als Einzelperson oder Gruppe teilnehmen. Kindergärten und Schulen können bereits einen Tag vorher am Freitag, 16. März, während der Unterrichts- oder Betreuungszeit Abfall sammeln. "Es wäre klasse, wenn auch in diesem Jahr wieder viele Bürgerinnen und Bürger, Kitas, Schulen sowie Vereine mitmachen und sich für den Umweltschutz engagieren. Ich hoffe, dass wir den Teilnehmerrekord...

©

 12.01.2018
Grünes Licht für dritte Gesamtschule

Nachdem der Rat der Stadt Hamm im Dezember die Errichtung der dritten Gesamtschule beschlossen hatte, hat jetzt auch die Bezirksregierung Arnsberg die Umwandlung der Arnold-Freymuth-Sekundarschule zur Gesamtschule genehmigt. Genehmigt ist die künftige Arnold-Freymuth-Gesamtschule mit vier Parallelklassen – sprich 100 Schülerinnen und Schülern – pro Jahrgang. "Ich bin sehr zufrieden, dass wir jetzt auch formal grünes Licht für die Gesamtschule in Herringen haben. Die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und die enge Abstimmung mit der...

©

 11.01.2018
Straßenausbaupläne hängen aus

Die Ausbaupläne zum Erschließungsgebiet "An der Dörholtstraße" (S 16/17) und zum  "Südenwall" (S 02/18) – im Abschnitt zwischen Westhofenstraße und Westentor – hängen vom 15. bis zum 26. Januar während der normalen Öffnungszeiten im Tiefbau- und Grünflächenamt (in den Räumen A1.114 bis A1.119) im Technischen Rathaus, Gustav-Heinemann-Straße 10, sowie am Info-Point des Technischen Rathauses während der Dienststunden aus. Außerdem liegt der Ausbauplan S 16/17 Erschließungsgebiet "An der Dörholtstraße" im Bürgeramt Bockum-Hövel aus. Der Ausbauplan...

©

 10.01.2018
Elterngeld: Schnelle Bearbeitung und steigender Männer-Anteil

Mehr Anträge, mehr Bewilligungen, steigender Männeranteil und schnelle Bearbeitungszeit – das zeigt die Elterngeld-Statistik für das Jahr 2017. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2.111 (2016: 2.051) Elterngeldanträge gestellt, von denen 2.044 Fälle bewilligt wurden (2016: 1.996). Erstmals, seitdem die Bewilligung von Elternanträgen im Jahr 2008 auf die Stadt übertragen wurde, hat der Männeranteil die 20-Prozent-Marke geknackt: bei 445 bewilligten Fällen waren Männer die Antragssteller, was einer Quote von 21,77 Prozent entspricht. Das...

©

 05.01.2018
„Segen bringen, Segen sein.“

Christus  segne dieses Haus: Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde Clemens August Graf von Galen überbrachten am Freitagmorgen ihre Segenswünsche ins Rathaus. Der traditionelle Segensspruch (C+M+B = Christus Mansionem Benedicat) wurde sowohl im Eingang zum Rathaus als auch im Büro von Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann angebracht. In den kommenden Tagen sind mehr als 600 kleine Könige im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um für Hilfsprojekte in der ganzen Welt zu sammeln. Im vergangenen Jahr waren bei der Sternsinger-Aktion –...

©

 02.01.2018
Fahrradkäfige werden umgerüstet – Schlüsselumtausch notwendig

Nutzer der Fahrradkäfige an den Bahnhöfen Hamm-Mitte (Westausgang) und Heessen haben ab Mittwoch, 3. Januar, Gelegenheit, ihre Schlüssel für den jeweiligen Fahrradkäfig gegen einen elektronischen Transponder einzutauschen. Der Umtausch erfolgt an der Radstation am Bahnhof (für den Fahrradkäfig Mitte) bzw. im Bürgeramt Heessen, Bockelweg 1, 59073 Hamm. Ab Montag, 15. Januar, werden die Schließsysteme an beiden Fahrradkäfigen von den bisherigen Schlüsseln auf Transponder umgerüstet. Entsprechend können die Käfige ab dem 15. Januar nur noch mit...

©

 29.12.2017
Silvester: Bürger müssen Böllerreste entfernen

Wenn das alte Jahr zu Ende geht und das neue Jahr begrüßt wird, dürfen Silvesterknaller und Raketen nicht fehlen. Am Himmel sehen sie zwar schön aus, hinterlassen aber auf der Straße und auf dem Gehweg viel Abfall. "Die Stadtreiniger sind am Montag, 1. Januar 2018, ab 6 Uhr morgens wieder im Dienst, um die Innenstadt, den Hauptbahnhof und die Fußgängerzone von den Spuren der Silvesternacht zu befreien. Weggekehrt werden ungefähr vier Tonnen Überbleibsel von Böllern und diverse Reste von Feuerwerkskörpern", erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard...

©

 27.12.2017
Müllabfuhr kommt nach Neujahr einen Tag später

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass alle Abfuhren (Restmüll, Papier, Bio und Wertstoffe) durch Neujahr am Montag einen Tag später erfolgen. Die Abfuhr verschiebt sich von: Montag, 01.01.2018, auf Dienstag, 02.01.2018 Dienstag, 02.01.2018, Mittwoch, 03.01.2018 Mittwoch, 03.01.2018, auf Donnerstag, 04.01.2018 Donnerstag, 04.01.2018, auf Freitag, 05.01.2018 Freitag, 05.01.2018, auf Samstag, 06.01.2018 Alle Verschiebungen sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender und online unter...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite