Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 15.09.2017
Gefühlvoll, flink, präzise: Isländischer Gitarrist Bjössi Thor spielt Crossover-Jazz in Borken

Münsterland Festival lädt zum Konzert im Druck_Raum des Forums Altes Rathaus ein

Mal rockig und rhythmisch, mal nachdenklich und ruhig: Mit seinem musikalischen Crossover auf der Gitarre versetzt Bjössi Thor seine Zuhörer in ein Wechselbad der Gefühle. Am Freitag, 27. Oktober, ist der isländische Musiker während des regionsweiten Münsterland Festivals in Borken zu Gast. Er spielt ab 20 Uhr im Druck_Raum des Forums Altes Rathaus an der Wilbecke.

Die Wurzeln von Bjössi Thor liegen im Rock, doch schnell hatte er sich dem Jazz zugewandt. Dort gibt es mehr Freiheit, mehr Improvisation, keine Grenzen. Es dauerte nicht lange, bis er sich in der isländischen Jazzszene einen Namen gemacht hatte. Pop, Jazz, Rock, Blues, Country – je nachdem, wie es ihm in den Fingerspitzen kribbelt: Bjössi Thor passt in jede Kategorie. Er ist ein erfahrener Entertainer, der sein Instrument mit flinker Präzision bespielt – voll und ganz, mit Leib und Seele. Das Münsterland Festival part 9 mit den Gastländern...

©

 14.09.2017
Zwei Frauen, zwei Länder, zwei Klaviere: Münsterland Festival präsentiert Jazz im deutsch-isländischen Dialog

Konzert auf der Burg Vischering

Es ist eine Begegnung der besonderen Art: Mit Sunna Gunnlaugs und Julia Hülsmann treffen am Samstag, 7. Oktober, zwei renommierte Pianistinnen der Jazzszene aufeinander. Auf Burg Vischering in Lüdinghausen erwartet die Gäste ab 20 Uhr ein virtuoser Abend mit dem enormen Klangspektrum zweier Konzertflügel.

Julia Hülsmann hat wie kaum eine andere den zeitgenössischen Jazz in Deutschland geprägt. Sie ist Absolventin der Hochschule der Künste in Berlin, Preisträgerin des German Jazz Awards und des SWR-Jazzpreises. Bereits in der Vergangenheit stand sie mit isländischen Künstlern auf der Bühne. Die Isländerin Sunna Gunnlaugs hat in New Jersey studiert und gehört zur New Yorker Jazzszene. Ihre Musik verbindet so auf faszinierende Weise die Charakteristika amerikanischer und nordischer Künstler miteinander. Auf der Burg Vischering zeigen die beiden...

©

 14.09.2017
Einladung zur Berichterstattung: Inklusiv arbeiten – eine Busreise zu Integrationsunternehmen

Mit 47 Integrationsunternehmen, davon zwölf im Kreis Steinfurt, leistet das Münsterland einen wichtigen Beitrag zur Inklusion in der Arbeitswelt in NRW. Einen Einblick in die Voraussetzungen der Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderungen bieten die Regionalagentur Münsterland und die Landesberatungsgesellschaft G.I.B. mit einer Busreise zu ausgewählten Integrationsunternehmen. Wir möchten Sie herzlich einladen, an der Bustour teilzunehmen und die Aktion mit einer Berichterstattung zu begleiten: Donnerstag, 21. September, 10 bis...

©

 12.09.2017
Virtuoser Jazz von Iasis im rock´n´popmuseum verbindet Modernes und Altbewährtes

Münsterland Festival holt griechische Altmeister nach Gronau

Einige der angesehensten Musiker der griechischen Jazz- und Weltmusikszene sind am Freitag, 13. Oktober, im rock´n´popmuseum zu Gast. Iasis heißt das Ensemble, das das Münsterland Festival nach Gronau holt.

Seit 1994 spielen die fünf Musiker zusammen. Gleich das erste Album schaffte den Sprung in die World Fusion Top 10 und führte die Gruppe seitdem auf die Bühnen der ganz großen Jazz- und Fusion-Festivals. 20 Jahre und zwei weitere Alben später sind Iasis ihrem bewährten Rezept treu geblieben: Ohne Scheu brechen sie mit den Grenzen bestehender Genres, fügen Modernes zu Altbewährtem und erschaffen so packend-virtuose, vielschichtige Kompositionen. Die eindringlichen, von düster-hypnotisch bis sambaartig-wild reichenden Schlagzeug- und...

©

 11.09.2017
Münsterland Festival part 9: Ausstellung „MEETING HALFWAY“ ab 16. September im Kloster Gravenhorst zu sehen

Etwa auf halber Strecke zwischen Athen und Reykjavik liegt Hörstel. Grund genug also, dass Künstler aus Griechenland und Island, den diesjährigen Partnerländern des Münsterland Festivals part 9, gemeinsam ihre Werke im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst präsentieren. „MEETING HALFWAY – Treffen auf halber Strecke“ heißt die Ausstellung mit zeitgenössischen Fotografien und zwei Kurzfilmen, die am Samstag (16. September) um 17 Uhr eröffnet wird. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.

Panos Kokkinias (GRC) fotografiert nur vordergründig die Landschaften seiner Heimat. Eigentlich geht es ihm um den Menschen, der scheinbar im Konflikt mit seiner Umwelt steht. Das kulturelle Erbe der Isländer, insbesondere die Orte der Sagen und Mythen, stehen im Mittelpunkt der Fotos von Einar Falur Ingólfsson. "Casus Belli" und "Out of Frame" heißen die beiden mehrfach preisgekrönten Kurzfilme des griechischen Filmemachers und diesjährigen Venedig-Biennale-Teilnehmers Yorgos Zois zur aktuellen Krise in Griechenland. Wer die Künstler...

©

 07.09.2017
Ausstellung in Ahlen gibt ab 15. September ersten Vorgeschmack auf das Münsterland Festival

Münsterlandweite Reihe kommt mit sechs Veranstaltungen in den Kreis Warendorf

Filigran und doch von beeindruckender Präsenz sind die Skulpturen der isländischen Künstlerin Sigrún Ólafsdóttir. Sie bilden in diesem Herbst die Vorhut für mehr Kultur aus Island und Griechenland im Kreis Warendorf. Denn das Münsterland Festival bringt neben der Ausstellung, die bereits am Freitag, 15. September, eröffnet wird, noch fünf Konzerte mit Musikern der beiden Partnerländer der neunten Auflage der münsterlandweiten Veranstaltungsreihe in den Kreis.

Der KunstVerein Ahlen zeigt bis zum 22. Oktober Ólafsdóttirs Skulpturen aus Stahl, Aluminium, aber auch Holz, Gummi und Latex unter dem Titel "Gegenwärtige Ausdehnung" in der Stadt-Galerie. Die gegensätzlichen Qualitäten der Materialien bilden das Spannungsfeld, in dem die Künstlerin die widerstrebenden Bewegungen und Kräfte stehend oder hängend in ein fragiles Gleichgewicht bringt. Die offizielle Eröffnung findet am 15. September um 19 Uhr statt. Zum Künstlergespräch kommt Sigrún Ólafsdóttir am Samstag, 7. Oktober, 18 Uhr, in die...

©

 07.09.2017
Münsterland Festival zeigt Zeichnungen und Videoprojektionen ab 10. September im Kunstverein Münsterland

Die komplexe, vieldimensionale Welt heruntergebrochen zu schlichten Linien auf einem weißen Blatt Papier: Das ist die Kunst von Matthias Beckmann. Der Berliner zeigt seine Werke gemeinsam mit den Videoprojektionen des Isländers Egill Sæbjörnsson ab Sonntag, 10. September, im Kunstverein Münsterland in Coesfeld. Interessierte sind herzlich zur offiziellen Eröffnung um 17 Uhr eingeladen. Es ist die dritte Ausstellung des Münsterland Festivals part 9 im Kreis Coesfeld, die schon vor dem offiziellen Festivalstart am 6. Oktober zu sehen ist. Sie...

©

 06.09.2017
Bunt, vielfältig, aufregend: NRW-Regionen präsentieren sich beim NRW-Sommerfest in Berlin

Bergdorf und Millionenstadt, Bierhappen und Pfefferpotthast, alte Heimat und neues Lebensgefühl: NRW ist bunt. Unter diesem Motto präsentierten sich die neun Regionen NRWs gestern Abend auf dem Sommerfest der Landesregierung Nordrhein-Westfalen in Berlin. "Viele verschiedene Herzen schlagen in unseren Regionen, aber unsere Werte sind dieselben", betont Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. "Gerade deswegen ist es richtig, dass wir uns unter dem Dach regionen.NRW zusammengeschlossen haben, uns austauschen und zusammenarbeiten. Wir holen...

© Münsterland e.V.

 01.09.2017
Künstler-Stammtisch „SuppKultur“ in der Kolvenburg Billerbeck

Andere Künstlerinnen und Künstler kennenlernen, ins Gespräch kommen und sich über die Arbeit, kulturpolitische Themen oder auch einfach Gott und die Welt austauschen: Mit "SuppKultur", dem Stammtisch für Künstlerinnen und Künstler aus der Region, schafft das Kulturbüro Münsterland dafür Gelegenheit. Am Donnerstag, 14. September 2017, ist ab 18 Uhr in der Kolvenburg Billerbeck "der Tisch gedeckt". "Bei einer leckeren Suppe oder einem kühlen Getränk darf geredet, gelobt und gemeckert werden", erklärt Andre Sebastian, Leiter des Kulturbüros...

©

 28.08.2017
Kulturakademie in Sendenhorst: Überblick über die Kultur-Förderprogramme NRW

Ob "Kultur und Schule", "Kulturrucksack", "Regionale Kulturpolitik" oder der Förderfonds "Kultur & Alter": Die Kultur-Förderprogramme des Landes NRW sind vielfältig und richten sich nicht nur an Künstlerinnen und Künstler, sondern auch an Kulturorganisationen und -institutionen. Viele Akteure wissen jedoch nicht, wie sie an diesen Kulturförderprogrammen teilhaben können. Unterstützung bietet das Kulturbüro Münsterland gemeinsam mit der Bezirksregierung Münster am 6. September im Haus Siekmann in Sendenhorst. Im Rahmen der Kulturakademie...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite