Klang gewordene Traumbilder des isländischen Frühlings gibt es ebenso selten wie Pop im Theater Münster: Das Münsterland Festival part 9 und die audience-Konzertreihe von RESET mixed arts machen am Samstag, 28. Oktober, beides möglich.
Rund 3000 Kilometer von Reykjavik entfernt kreiert die isländische Pop-Sängerin Sóley im Großen Haus mit ihrer ruhigen, leichten Stimme und viel Hall die Aura eines Sommers, der an der Schwelle steht. Oder vielmehr den Geisteszustand, wenn alles aufhellt, und doch noch ein Überbleibsel vom Winter mitschwingt. Ihr Talent als Solosängerin hat Sóley erst im jungen Erwachsenenalter entdeckt. Zuvor spielte die isländische Multiinstrumentalistin Keyboard und Gitarre in der Band Seabear. Mittlerweile hat sie drei eigene Alben veröffentlicht. Dezente...
Technisch brillant, stilistisch eigen und auf jeden Fall überraschend: Der griechische Pianist Nikolas Anadolis zeigt bei seinem Auftritt im Herrenhaus Brückhausen in Everswinkel-Alverskirchen, dass es noch immer Wege gibt, die niemand gegangen ist. Das Konzert beginnt am Freitag, 3. November, um 20 Uhr im Renaissance-Saal und ist Teil des Münsterland Festivals.
Die Improvisation liegt Nikolas Anadolis im Blut: Bereits mit vier Jahren improvisierte der 1991 in Thessaloniki geborene Musiker am Klavier. 2010 gewann er als 19-Jähriger den "Grand Prix de la Ville de Paris". Zahlreiche Auftritte auf Festivals und in Jazz Clubs haben das Ausnahmetalent seitdem bekannt gemacht. So war er 2015 auch schon auf dem Internationalen Jazzfestival Münster zu Gast. Anadolis‘ Musik ist entschieden, konsequent und manchmal – im besten Sinne – verrückt. Sein Spiel umfasst Techniken des Free Jazz, verarbeitet...
Endlich stehen die Nominierten fest: 15 Unternehmen aus der Region haben sich gegen die Konkurrenz durchgesetzt und sind für den Innovationspreis Münsterland nominiert. Ihre Ideen, Projekte oder Modelle haben alle das Potenzial, am 1. Dezember einen Preis in den Kategorien "Wirtschaft", "Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft", "Digitale Geschäftsmodelle" sowie "Start-Up Unternehmen" und "Klein und pfiffig" zu gewinnen. "Wir freuen uns besonders über die guten Bewerberzahlen für unsere zwei neuen Kategorien ‚Digitale...
Ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren fördert das Land NRW regionale Kulturprojekte mit dem Programm "Regionale Kulturpolitik". Mit einer Festveranstaltung werden die entstandenen Kooperationen, Synergien und Projekte gewürdigt. Gleichzeitig stellen sich die Regionsscheiber des Jubiläumsprojekts "stadt.land.text NRW" vor – so auch Claudia Ehlert, die seit Juli das Münsterland mit dem Bulli erkundet. Wir möchten Sie herzlich einladen, die Festveranstaltung mit einer Berichterstattung zu begleiten: Mittwoch, 18. Oktober, 17 Uhr Tanzhaus...
Er ist der Schöpfer eines Kommissars mit Kultstatus, ausgezeichnet mit der Goethe-Medaille als Vermittler im griechisch-deutschen Verhältnis und ein kritischer Beobachter seiner Wahlheimat: Petros Markaris liest am 9. November aus „Offshore“, dem neuesten Fall seines Kommissars Kostas Charitos. Die Veranstaltung des Münsterland Festivals findet in der ganz besonderen Atmosphäre des Mühlenmuseums der Bischofsmühle in Coesfeld statt. Beginn ist um 20 Uhr.
Markaris wuchs als Sohn armenisch-griechischer Eltern in Istanbul auf, studierte in Wien und Stuttgart und lebt seit Mitte der 60er-Jahre in Griechenland. Mit seinen international erfolgreichen Kriminalromanen ist er zum wohl bekanntesten griechischen Autor unserer Zeit avanciert. Sein Kommissar Kostas Charitos wird oft in einem Atemzug mit Wallander, Montalbano und Brunetti genannt. Aber auch als "mahnende Stimme Griechenlands" wird er in den Feuilletons zitiert. Denn in seinen sozialkritischen Romanen nimmt er die unschönen Facetten seines...
Ein Mann, seine tiefe, dunkle, raue Stimme – und seine Gitarre. Dimitris Mystakidis singt am Montag, 30. Oktober, im Kulturbahnhof Hiltrup den Rembetiko, den griechischen Blues. Das Konzert, das Teil des Münsterland Festivals ist, beginnt um 20 Uhr.
Der Rembetiko war einst das Sprachrohr der einfachen Leute, der Migranten, die in den 1920er- und 30er-Jahren auf das griechische Festland geflüchtet sind. Ihre Lieder erzählen von Einsamkeit, harter Arbeit, Sehnsucht und Träumen von Erfolg. Dimitris Mystakidis gilt als Koryphäe dieses Genres. Seine Stücke und seine Spielart sind Vorbilder vieler Musiker dieser Stilrichtung. Seit mehr als zwei Jahrzehnten schreibt, unterrichtet, forscht und performt der Grieche europaweit. Im April veröffentlichte er sein drittes Soloalbum "AMERIKA". Damit...
Die Musik von Einar Scheving erzählt Geschichten. Sie berührt und bewegt, wühlt auf und beruhigt. Das Münsterland Festival bringt den isländischen Schlagzeuger mit seinem Quartett nach Emsdetten – in Stroetmanns Fabrik. Das Konzert, das in Kooperation mit Stroetmanns Fabrik und dem Emskult e.V. stattfindet, beginnt am Sonntag, 29. Oktober, um 17 Uhr.
Als Meister ihres Fachs bewegen sich die vier Musiker gekonnt zwischen Melodie und Klang und treten dabei ganz hinter der Geschichte und der Stimmung zurück, die die Musik transportiert. Auf der ruhigen, konzentrierten Spur des Quartettjazz fügen sich ihre Improvisationen sanft in das große Ganze. Seine professionelle Karriere hat Einar Scheving bereits im Alter von 15 Jahren gestartet und ist in Island schnell zu einem der besten auf seinem Instrument geworden. Neben Auftritten auf mehr als 100 Alben verschiedenster Musiker, brachte Scheving...
Erstaunlich viele Gemeinsamkeiten: Beim gestrigen Besuch einer baskischen Wirtschaftsdelegation präsentierte der Münsterland e.V. den Kollegen aus San Sebastián Wissenswertes zur Wirtschaftsregion Münsterland und stärkte somit auch die überregionale Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinaus. "Es gibt viele wirtschaftliche Parallelen zwischen Münsterland und Baskenland", betonte Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. "Der Maschinenbau ist in beiden Regionen eine der Top-Industrien, die Struktur eher mittelständisch und ländlich geprägt,...
Eine doppelte Premiere gibt es am Mittwoch, 25. Oktober, auf Schloss Senden. Erstmalig und exklusiv für das Münsterland Festival spielen diese vier Musiker aus drei Ländern zusammen in einem Quartett: Christian Kappe (Trompete, GER), Florian Zenker (Gitarre, GER), Kristjan Tryggvi Martinsson (Klavier, ISL) und Athina Kontou (Kontrabass, GRE). Mit diesem Konzert ist das Münsterland Festival in seiner neunten Auflage zudem erstmals im Schloss Senden zu Gast.
Das dynamische Zusammenspiel, das gemeinsame Gestalten von Klangfarben und Dynamik steht im Zentrum der Musik des Münsterland Festival Quartetts. Gemeinsam kreiert es eine melodische, stimmungsvolle Musik mit typisch nordischem Touch und griechischen Einflüssen. Christian Kappe und Florian Zenker pflegen bereits seit 1995 einen intensiven Austausch mit isländischen Musikern, ihrer Kultur und ihrem Zugang zur Musik. Für ihre Projekte haben sie unter anderem bei Wettbewerben in Spanien, Belgien, den Niederlanden und Deutschland viele Preise...
Eine Führung über das Gelände des Bergwerks Ibbenbüren inklusive Diskussion über die zukünftige Nutzung plus Konzert mit der griechischen Sängerin Monika: Das Münsterland Festival bietet am Samstag, 14. Oktober, ein ganz besonderes Event-Paket an.
Die Exkursion "Gute Aussichten: Mit Blick zurück nach vorn" ist ein gemeinsames Projekt mit der RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH, der Kohleregion Ibbenbüren, der Stadt Ibbenbüren und dem Kreis Steinfurt. Start ist um 14 Uhr am Bergbaumuseum. Nach dem Blick auf die Geschichte und den aktuellen Arbeitsalltag im Bergwerk stehen die Möglichkeiten nach dem Ende der Kohleförderung 2018 im Fokus. Im Anschluss daran ist ungewöhnliches im Bergbaumuseum zu hören: Griechischer Folk-Pop mit Disco- und Funkklängen. Sängerin und Komponistin Monika...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.