Alle Meldungen: Stadt Leverkusen
Quartiers- und Stadtteilmanagement Wiesdorf informiert auf dem Weihnachtsmarkt
Die "Alte Feuerwache" an der Dönhoffstraße wird derzeit zum Quartierstreffpunkt umgebaut. Sie soll im Frühjahr 2024 für die Bürgerschaft öffnen. In dem neuen Quartierstreff werden Angebote für Familien, Alleinerziehende, Seniorinnen und Senioren geschaffen werden. Die zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer können eigene Ideen und Anregungen dem Quartiersmanagement mitteilen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Quartiers- und Stadtteilmanagements sind daher am Donnerstag, 14. Dezember, von 11 bis 20 Uhr im Sozialhäuschen auf dem...
mehr lesen...
„Am Kamin zu lesen“ – Lieblingsbücher von Autorinnen und Autoren im Literaturcafé in der Stadtbibliothek
Am Samstag, 09.12.2023, um 14.00 Uhr laden die Autorengruppe FAUST und der Verein Literatur in Leverkusen e.V. zu einem neuen Literaturgespräch in die Hauptstelle der Stadtbibliothek in Leverkusen-Wiesdorf ein.
Das klassische Autorenfoto zeigt nicht von ungefähr häufig einen Bücherschrank im Hintergrund. Schreibende sind auch Lesende, denn: Man schreibt das, was man selbst gerne liest. Autorinnen und Autoren von FAUST stellen daher vor Weihnachten ihre ganz persönlichen Lieblingslektüren vor - Bücher, die sie in ihrer Arbeit beeinflusst...
mehr lesen...
Kinderreisepass-Tag am 14. Dezember 2023: Ohne Termin ins Bürgerbüro
Weihnachtszeit ist auch Reisezeit: Wer für seine Kinder noch einen neuen Kinderreisepass benötigt, kann diesen am Donnerstag, 14. Dezember, ohne vorherige Terminvereinbarung im Bürgerbüro in den Luminaden beantragen.
Dieser Tag ist ausschließlich für Familien mit Kindern reserviert: In der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr sowie von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr können Kindereisepässe für Kinder bis zum Alter von maximal 11 Jahre beantragt werden. Da im Vorfeld keine Terminvergabe erfolgt, bittet das Bürgerbüro um Verständnis, dass es eventuell zu...
mehr lesen...
Vereitelter Terroranschlag auf Weihnachtsmarkt: Oberbürgermeister Uwe Richrath in engem Kontakt mit der Polizei
Oberbürgermeister Richrath wurde noch gestern Abend seitens der Polizei über die Hinweise auf Anschlagpläne auf einen Leverkusener Weihnachtsmarkt informiert. Nach Einschätzung der Polizei liegen derzeit keine Erkenntnisse über eine akute Gefahr vor, denn der Tatverdächtige ist in U-Haft und es gibt keine Hinweise darauf, dass weitere Personen in mögliche Planungen involviert waren. Die Sicherheitsbehörden sind äußerst aufmerksam und gut vernetzt. Die Weihnachtsmärkte in Leverkusen sind bereits seit mehreren Jahren durch Barrieren geschützt....
mehr lesen...
Regionale Sirenen-Probealarmierung am Samstag 2. Dezember 2023
Am kommenden Samstag, 2. Dezember, findet ab 12 Uhr eine regionale Sirenen-Probealarmierung statt. Zeitgleich mit der Stadt Köln und dem Rheinisch-Bergischen-Kreis werden auch in Leverkusen die stationären Sirenen getestet.
In Leverkusen decken insgesamt zwölf Sirenenanlagen einen Bereich von ca. zwei Kilometern Tiefe um den Chempark, das Industriegebiet Fixheide und Schlebusch sowie die Rheinanlieger in Rheindorf und Hitdorf.
Drei Signale von je einminütiger Dauer werden von der Feuerwehrleitstelle in jeweils fünfminütigem Abstand...
mehr lesen...
Schulstandort Werner-Heisenberg-Gymnasium: Modernisierte Aula bietet viel Raum für Schulaufführungen und Feierlichkeiten
Mit der Aula ist im Werner-Heisenberg-Gymnasium eine umfangreiche Brandschutzsanierung des gesamten Schulgebäudes abgeschlossen. Seit 2013 war abschnittsweise im laufenden Betrieb des 11.400 Quadratmeter großen Gebäudes saniert worden. In Zuge dessen wurden diverse Umbauten, Nutzungsänderungen und Erweiterungen in verschiedenen Teil- und Bauabschnitten durchgeführt. So auch in der Aula, die für ca. 3,5 Mio. komplett entkernt und neu ausgestattet wurde.
mehr lesen...
Personalversammlung 2023: Dienststellen am 7. Dezember ab 13.00 Uhr geschlossen
Am Donnerstag, 7. Dezember, findet die nichtöffentliche Personalversammlung der Stadt Leverkusen statt. Die Dienststellen der Stadtverwaltung sind daher an diesem Tag ab 13.00 Uhr nicht mehr zu erreichen.
mehr lesen...
Heinrich-von-Stephan-Straße ab 1. Dezember wieder frei befahrbar
Die direkt am Bahnhof Leverkusen Mitte verlaufende Heinrich-von-Stephan-Straße war in den letzten Jahren nur eingeschränkt befahrbar. Im Rahmen des RRX-Ausbaus war ein Umbau der gesamten Straße erforderlich, um Platz für das vierte Gleis zu schaffen. Außerdem wurden Flächen für die Baustelle benötigt. Nach Abschluss dieser Arbeiten kann die Heinrich-von-Stephan-Straße ab dem 1. Dezember wieder in beide Richtungen durchgängig befahren werden.
Damit verbunden kann auch der Parkplatz am Bahnhof wieder angefahren werden. Dort stehen "Kiss&Ride"...
mehr lesen...
Zum Fußballspiel am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln – Bayer 04 Leverkusen gegen den SC Paderborn 07
Am Mittwoch, 06.12.2023, wird um 18:00 Uhr das Fußballspiel Bayer 04 Leverkusen gegen den SC Paderborn 07 in der BayArena angepfiffen. Die Stadtverwaltung Leverkusen bittet alle Besucher möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß anzureisen.
Wie immer stehen die Pendelbusse vom Parkplatz Otto-Bayer-Straße (Kölner Stadtgebiet) an der S-Bahn-Station Chempark, die Stadtteilbusse sowie die üblichen Busverbindungen zur Verfügung. Die Anreise mit dem Pkw zum Pendelbusparkplatz an der Otto-Bayer-Straße hat gemäß der...
mehr lesen...
Mietspiegel: Ab ersten Dezember gelten neue Richtwerte
Neuer Online-Rechner ermöglicht passgenaue Auskunft
Zum zweiten Mal gibt die Stadt Leverkusen einen qualifizierten Mietspiegel heraus. Sobald er am 1. Dezember 2023 in Kraft tritt, verliert der bisherige Mietspiegel seine Gültigkeit. "Der Mietspiegel ist ein wichtiges Instrument für alle Akteure des hiesigen Wohnungsmarktes", betont Sozialdezernent Alexander Lünenbach, "er ermittelt verbindliche Werte für ortsübliche Vergleichsmieten, auf die sich alle Vertragsparteien berufen können." Grundlage des neuen Leverkusener Mietspiegels ist eine repräsentativ angelegte Befragung und wissenschaftliche...
mehr lesen...
Medizinischer Dienst bietet anonyme und kostenlose Testung auf HIV
Es ist ein Angebot, das es schon lange gibt, aber möglicherweise nicht jedem und jeder bekannt ist: Der städtische Fachbereich Medizinischer Dienst bietet eine kostenlose und anonyme Testung und Beratung auf HIV, Chlamydien, Syphilis und Gonorrhoe (Tripper) an. Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember möchte der Fachbereich auf dieses Angebot verstärkt hinweisen.
Anonymität wird gewahrt
"Sowohl die Beratung als auch die Testung erfolgt anonym", versichert Mirja Stevens, Leiterin des Fachbereichs Medizinischer Dienst. Wer einen Test...
mehr lesen...
Zum Fußballspiel am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln – Bayer 04 Leverkusen gegen Borussia Dortmund
Am Sonntag, 03.12.2023, wird um 17:30 Uhr das Fußballspiel Bayer 04 Leverkusen gegen Borussia Dortmund in der BayArena angepfiffen. Die Stadtverwaltung Leverkusen bittet alle Besucher möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß anzureisen.
Wie immer stehen die Pendelbusse vom Parkplatz Otto-Bayer-Straße (Kölner Stadtgebiet) an der S-Bahn-Station Chempark, die Stadtteilbusse sowie die üblichen Busverbindungen zur Verfügung. Die Anreise mit dem Pkw zum Pendelbusparkplatz an der Otto-Bayer-Straße hat gem. der...
mehr lesen...
KOD und Polizei kontrollieren Gewerbebetriebe: Zahlreiche Verstöße festgestellt
Am Abend des 22. November 2023 wurden im Rahmen eines Sondereinsatzes insgesamt sechs Gewerbebetriebe in Leverkusen überprüft. Hierbei wurden u. a. verschiedene Bars, Kioske und Shisha-Bars kontrolliert. Bei diesen lagen teils Verdachtsmomente bzw. Beschwerden hinsichtlich Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten vor.
Der Fokus des Einsatzes lag auf
der Überprüfung der Einhaltung des Jugendschutzgesetzes und des Nichtraucherschutzgesetzes
der Bekämpfung des Verkaufs von illegalen Tabakwaren
der Bekämpfung des unerlaubten Glücksspiels
Die...
mehr lesen...
Müll trennen – ein Kinderspiel
Bürgerstiftung Leverkusen und Nachhaltigkeitsmanagement unterstützen Leverkusener Kitas mit Bildungsmaterial
Welcher Abfall gehört in welche Tonne? Was gehört in den Gelben Sack und was in die Biotonne? Damit Kinder schon von klein auf Mülltrennung verstehen und umsetzen, hat die Bürgerstiftung Leverkusen gemeinsam mit der Koordinationsstelle Nachhaltigkeit der Stadt Leverkusen die Leverkusener Kindertagesstätten mit Mülltrenn-Spielen ausgestattet.
Trennen und Recyceln
Insgesamt 150 "Trennen- und Recyceln"-Spiele wurden angeschafft und mit Unterstützung des Fachbereichs Kinder und Jugend an 43 Kitas verteilt. Je nach Größe und Bedarf haben die...
mehr lesen...
Ukrainische Buchspenden für die Stadtbibliothek Leverkusen
Fast 50 Kinderbücher in ukrainischer Sprache spendete der Verein "Ridne Slowo e.V." gerade der Stadtbibliothek Leverkusen im Rahmen des Projekts "Ridne Slowo – Ridna Knyzhka". Von Bilderbüchern bis zu Jugendromanen richten sich die Spenden an Kleinkinder mit ihren Eltern genauso wie an Jugendliche. Bibliotheksleitern Eva-Marie Urban beschrieb, dass das Angebot bereits vorhandener ukrainischer Bücher im Kinderbereich der Hauptstelle regen Zuspruch findet und überhaupt viele Geflüchtete schnell den Weg in die Bibliothek fänden.
Der Verein Ridne...
mehr lesen...
Zulassungsstelle Leverkusen unterstützt Kommunen des Rheinisch-Bergischen-Kreises
Vorerst nur Postzulassungen per Einwurf (ohne Termin) möglich
Im Zuge der Auswirkungen des massiven Cyberangriffes auf den Arbeitsbetrieb der betroffenen Kommunen im Rheinisch-Bergischen Kreis sind kurzfristige Partnerschaftslösungen im Zuge der Amtshilfe durch andere Kreise oder kreisfreie Städte gefragt. Wie schon das Bürgerbüro wird auch die städtische Zulassungsstelle im Rahmen der personellen Möglichkeiten entsprechend unterstützen. Das bedeutet, dass Zulassungen und Umschreibungen von Fahrzeugen des Rheinisch-Bergischen-Kreises in der Zulassungsstelle Leverkusen erfolgen können. Allerdings kann nur...
mehr lesen...
Stadtverwaltung am 23. November ab 16.00 Uhr telefonisch nicht erreichbar
Terminliche Änderung der Wartungsarbeiten an der städtischen Telefonanlage
Die gestern bereits angekündigten Wartungsarbeiten an der städtischen Telefonanlage für Donnerstag, 23. November, mussten durch den Provider von 18.00 Uhr auf 16.00 Uhr vorverlegt werden. Während der Wartungsarbeiten werden alle Telefonnummern der Stadtverwaltung, die mit 0214/406 und 02171/406 beginnen, für rund zwei Stunden nicht verfügbar sein. Das heißt, die Stadtverwaltung ist am 23. November ab 16.00 Uhr telefonisch nicht erreichbar. Der Kommunale Ordnungsdienst wird nach Abschluss der Wartungsarbeiten ab ca. 18.00 Uhr wieder erreichbar...
mehr lesen...
Adventsbasar im Familienzentrum „Am Quettinger Feld 28“ am 1. Dezember
Das Familienzentrum Am Quettinger Feld 28 in Quettingen lädt am Freitag, 01.Dezember, von 16 bis 19 Uhr zum Adventsbasar in Form eines Handwerkermarktes ein.
Es werden selbsthergestellte Artikel wie Adventsgestecke, Flaschenlichter, Weihnachtsdeko und vieles andere angeboten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
mehr lesen...
Neubau Dreifach-Sporthalle: Viertägige Vollsperrung der Werkstättenstraße für Kranarbeiten
Im Rahmen der Bauarbeiten für die Sporthalle der Sportschule NRW Landrat-Lucas-Gymnasium stehen in der kommenden Woche dringende Dacharbeiten an. Dazu werden 16 Holzleimbinder der Dachkonstruktion mit einer Länge von jeweils rund 32 Metern geliefert und von einem Kran eingehoben, damit anschließend das Dach noch vor dem Winter geschlossen werden kann.
Aus diesem Grund muss die Werkstättenstraße ab dem 27.11.2023 (06:00 Uhr) bis voraussichtlich zum 30.11.2023 (18.00 Uhr) zwischen der Einmündung Bahnstadtchaussee und der Einmündung...
mehr lesen...
KOD am Donnerstagabend telefonisch nur eingeschränkt erreichbar
Aufgrund von Wartungsarbeiten an der Telefonanlage am Donnerstag, 23. November, kommt es in den Abendstunden zu eingeschränkten Erreichbarkeiten des Kommunalen Ordnungsdienstes. Während der Wartungsarbeiten ab 18.00 Uhr wird der Telefoniedienst für rund zwei Stunden nicht verfügbar sein.
Der KOD kann in dieser Zeit wie gewohnt per E-Mail unter leitstelle-kod@stadt.leverkusen.de kontaktiert werden. In dringenden Notfällen oder bei unmittelbaren Gefahren für Leib und Leben können Bürgerinnen und Bürger grundsätzlich auf die bekannten...
mehr lesen...