Alle Meldungen: Stadt Leverkusen
Sprechstunde „Integration & Ehrenamt“ der Stadt Leverkusen: neue Termine
Das Kommunale Integrationszentrum bietet Mitte Juni wieder die offene Sprechstunde "Ehrenamt und Integration" an. Hier werden Menschen jeden Alters beraten, die z.B. wissen wollen: "Wo in Leverkusen kann ich Geflüchtete ehrenamtlich unterstützen?" oder "Was brauche ich, um ehrenamtlich mit Geflüchteten tätig zu werden?"
Willkommen sind auch bereits engagierte Ehrenamtliche, die Fragen im Zusammenhang mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit haben und Unterstützung benötigen. Die Sprechstunde findet alle zwei Wochen donnerstags von 16 bis 18 Uhr im...
mehr lesen...
Kooperative Fahrradstreife und ADFC gemeinsam auf Tour
Die Kooperative Fahrradstreife in Zusammenarbeit von Polizei und den Fachbereichen Ordnung und Straßenverkehr sowie Mobilität und Klimaschutz ist regelmäßig im Stadtgebiet unterwegs. Ziel ist es, nicht nur den gemeinsamen Austausch der Behörden untereinander zu fördern und Präsenz im Stadtgebiet zu zeigen, sondern vor allem Schwachstellen der Fahrradinfrastruktur vor Ort zu überprüfen und Verbesserungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln.
Aktuell war die Fahrradstreife Anfang Juni gemeinsam mit dem ADFC Leverkusen in den Stadtteilen Wiesdorf,...
mehr lesen...
Musikschule lädt zum Tag der Offenen Tür ein
Die Musikschule der Stadt Leverkusen lädt am Sonntag, 18. Juni, zum Tag der offenen Tür ein. Los geht es um 11 Uhr mit der Eröffnung durch das Concertino auf dem Sparkassenvorplatz, gefolgt von der Übergabe von zwei großen Wandgemälden. Im Anschluss gibt es vor allem ganz viel Musik.
mehr lesen...
Mobile Bürgersprechstunde des Kommunalen Ordnungsdienstes auf dem Wochenmarkt Leverkusen-Wiesdorf
Am Samstag, 17. Juni 2023, lädt der Kommunale Ordnungsdienst zur mobilen Sprechstunde zum Thema Sicherheit und Ordnung ein. Die Bürgersprechstunde wird in der Zeit von 08.30 Uhr bis ca. 11.30 Uhr auf dem Wochenmarkt in Wiesdorf stattfinden.
Wo gibt es vermehrt Lärmbeschwerden? Wo wird zu schnell gefahren? Wo liegt Müll herum? Gibt es Orte, an denen Bürgerinnen und Bürger sich unwohl fühlen? Der Kommunale Ordnungsdienst ist für jeden Hinweis der Bürgerinnen und Bürger dankbar und wird versuchen, bereits vor Ort Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen....
mehr lesen...
14 Leverkusener Projekte erhalten insgesamt 60.000 Euro
KOMM-AN NRW 2023: Land fördert wieder ehrenamtliche Integrationsmaßnahmen
-
mehr lesen...
Freitag nach Fronleichnam: Stadtverwaltung bleibt am Brückentag geschlossen
Am kommenden Freitag, 9.Juni, dem Tag nach Fronleichnam, bleiben die Verwaltungsgebäude der Stadtverwaltung geschlossen.
CaLevornia, Parksauna sowie Hallen- und Freibad Wiembachtal sind geöffnet.
Die Hauptstelle der der Stadtbibliothek ist am 9.6. geöffnet. (Die Zweigstellen in Opladen und in Schlebusch bleiben geschlossen.)
Das Museum Morsbroich hat geöffnet.
Der Musikschulunterricht findet statt.
Bei den Jugendkunstgruppen finden einige Kurse statt.
Das Forum und das Kartenbüro bleiben am Freitag geschlossen.
mehr lesen...
Ferienprogramm der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek hat für die Sommerferien ein bunt gemischtes Ferienprogramm für Groß und Klein vorbereitet. Die Veranstaltungen sind für alle offen, Teilnehmende des Sommerleseclubs können sich hier zusätzlich auch Stempel fürs Logbuch abholen. Alle Termine finden sich auch im Programmflyer des Sommerleseclubs.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei!
Juni, 15 Uhr, Hauptstelle*
"Bienen-Parcours", Programmieren mit Beebots für Kinder von 5-9 Jahren
Anmeldung unter leseburg@stadtbibliothek-leverkusen.de oder 0214 406 4220...
mehr lesen...
Fachtag Kinderarmut: Austausch, Vernetzung und Wissenserweiterung im Forum
Am 31.05.2023 veranstaltete der Fachbereich Kinder und Jugend in Kooperation mit dem Netzwerk Kinderarmut im Terrassensaal des Forums einen Fachtag zum Thema „Kinderarmut - Für eine bessere Teilhabe aller Kinder und Familien in unserer Stadt.“
mehr lesen...
Versteigerung von Fundfahrrädern
Am Dienstag, 20. Juni 2023, findet um 15.00 Uhr an der Kindertagesstätte Kerschensteiner Str. 6, 51373 Leverkusen, eine öffentliche Versteigerung von Fundsachen statt. Es handelt sich hierbei um Fahrräder.
Interessenten können sich zum Versteigerungstermin einfinden. Die Verlierer von Fundsachen und Fundgeldern werden aufgefordert, ihre Ansprüche schriftlich geltend zu machen:
Stadt Leverkusen
Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr
Miselohestr. 4, 51379 Leverkusen
Tel.: 0214/406-36137; Fax: 0214/406-36202
mehr lesen...
Nachwuchs bei den Steinkäuzen: Die Straße „An der Lichtenburg“ wird ab Mitte Juni gesperrt
Es gibt es wieder Nachwuchs bei den Steinkäuzen der Obstwiesen im Bereich "An der Lichtenburg". Da die Jungtiere bald das Nest verlassen und in den ersten Lebenstagen noch sehr unerfahren sind, wird die Straße "An der Lichtenburg" auch in diesem Jahr in der Zeit vom 19. Juni bis 17. Juli gesperrt.
Steinkäuze brüten in den Höhlen der alten Obstbäume in Steinbüchel. Das Vorkommen dort ist in Leverkusen fast einzigartig. Die kleinen Käuze jedoch sind vielen Gefahren ausgesetzt. Obwohl sie schon fliegen können, suchen sie – wie auch ihre Eltern –...
mehr lesen...
Sirenen-Probealarm am kommenden Samstag
Am kommenden Samstag, 3. Juni, findet ab 12 Uhr eine regionale Sirenen-Probealarmierung statt. Zeitgleich mit der Stadt Köln und dem Rheinisch-Bergischen-Kreis werden auch in Leverkusen die stationären Sirenen getestet. In Leverkusen decken Insgesamt zwölf Sirenenanlagen einen Bereich von ca. zwei Kilometern Tiefe um den Chempark, das Industriegebiet Fixheide und Schlebusch sowie die Rheinanlieger in Rheindorf und Hitdorf.
Drei Signale von je einminütiger Dauer werden von der Feuerwehrleitstelle in jeweils fünfminütigem Abstand voneinander...
mehr lesen...
Gesund durch den Sommer: Hitze-Telefon startet am 1. Juni
Noch bis zum 4. Juni können kühle Orte gemeldet werden
Sonne, Sommer, Hitze – nach dem schon recht warmen Pfingstwochenende werden in den nächsten Monaten auch Hitzetage mit Temperaturen über 30 Grad Celsius folgen. Was die einen freut, kann bei anderen für gesundheitliche Beschwerden sorgen. Mit einem vielfältigen Infopaket möchte die Stadt Leverkusen die Bürgerschaft für den Hitzeschutz sensibilisieren.
Hitzetelefon informiert, bei akuten Symptomen Notruf wählen
Eine Maßnahme ist das Hitzetelefon, das am Donnerstag, 1. Juni 2023, an den Start geht. Unter der bekannten Nummer 0214/406-3333...
mehr lesen...
Schutz vor Hochwasser, Förderprogramm für Photovoltaik und Dachbegrünung
Forum „ZukunftsAufgabe Klimaresilienz“ fand zum dritten Mal statt
Wie kann sich die Stadt Leverkusen den veränderten Klimabedingungen anpassen? Mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich seit Dezember 2022 das Forum "ZukunftsAufgabe Klimaresilienz Leverkusen", kurz ZAK. Bei der dritten, hybriden ZAK-Sitzung begrüßte Umweltdezernent Alexander Lünenbach am Donnerstag Politikerinnen und Politiker des Rats und der Bezirksvertretungen sowie Mitarbeitende der Fachverwaltung. Der Fokus der Sitzung lag auf dem Schutz vor künftigen Hochwasserereignissen.
Zukunftsprogramm Hochwasserschutz des Wupperverbandes...
mehr lesen...
Sehr gute Unterstützung im Übergang von der Schule in den Beruf: Schulen aus Leverkusen und dem Rheinisch-Bergischen Kreis erhalten das Berufswahl-SIEGEL
Das Berufswahl-SIEGEL zeichnet Schulen in ganz Deutschland für ihre exzellente Berufs- und Studienorientierung aus. In diesem Jahr wurde einer Schule aus Leverkusen sowie zwei Schulen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis das Berufswahl-SIEGEL verliehen: dem Lise-Meitner-Gymnasium Leverkusen, der Albert-Einstein-Schule Rösrath und dem Albertus-Magnus-Gymnasium Bensberg. Das Gütesiegel wird an Schulen vergeben, die sich besonders für den Übergang in den Beruf einsetzen.
Die Zertifizierung mit dem Berufswahl-SIEGEL wird von der Stadt Leverkusen und...
mehr lesen...
Neuer Vorstand des Fördervereins Neuland-Park e.V. gewählt
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fördervereins Neuland-Park e.V. wurde am 24.05.2023 der Vorstand neu gewählt. Im Amt bestätigt wurde Dr. Ulrich Bornewasser als erster Vorsitzender. Inge Schieling scheidet nach 15 Jahren aus Altersgründen aus dem Vorstand aus. An ihrer Stelle wurde Michaela Di Padova als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Schatzmeister Wolfgang Sager, Gernot Paeschke als Schriftführer, sowie Gerd Bach als weiteres Vorstandsmitglied wurden ebenfalls im Amt bestätigt. Als neuer Beisitzer wurde Richard Finette gewählt....
mehr lesen...
Demografiebericht 2022: Leichte Bevölkerungsverluste und Verschiebungen in der Bevölkerungsstruktur
Der FB Stadtplanung hat kürzlich die vierte Ausgabe des „Leverkusener Demografiebericht 2022“ veröffentlicht, der im zweijährigen Turnus über die aktuelle Situation und zukünftige Entwicklungen der Bevölkerungsstruktur berichtet.
mehr lesen...
Zukunft. Gestalten. Lernen
Schulen in Leverkusen können bis zum 20. Juni 2023 einen Förderantrag für Projekte stellen
Leverkusen ist seit 2021 global nachhaltige Kommune und setzt sich für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ein. Durch sie soll sich bis zum Jahr 2030 eine sozial gerechte, wirtschaftlich effiziente und ökologisch tragfähige Gesellschaft entwickeln. Ein Schwerpunkt hierbei ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie möchte Lernende zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen.
mehr lesen...
Sommerblumen für Leverkusen
Frische Farben auf 550 Quadratmetern Beetfläche
Gerade wurden von einer Langenfelder Gärtnerei fast 10.000 blühende Pflanzen an den Fachbereich Stadtgrün geliefert. Nun werden die 18.000 Frühlingsblumen in den städtischen Beeten nach und nach gegen sommerliche Blüten von u.a. Margeriten, Fuchsien und Chrysanthemen ausgetauscht. Bei milder Witterung blühen diese Blumen bis Anfang November.
Allein in den verschiedenen Beeten an der Doktorsburg werden 2.500 neue Pflanzen gesetzt. Neben der Strauchmargerite, sind es die Vanilleblume, Wandelröschen, Salbei und die Studentenblume. An der...
mehr lesen...
Leverkusener Delegation zu Gast in Oulu
Vom 20. bis 24. Mai besuchte Oberbürgermeister Uwe Richrath gemeinsam mit einer Leverkusener Delegation die finnische Partnerstadt Oulu. Neben den Begegnungen auf gesellschaftlicher Ebene standen während des Aufenthalts insbesondere die Themenfelder Wissenschaft, Gesundheit und Kultur im Fokus. "Mich persönlich fasziniert besonders, welch unglaublich großes innovatives Potential Finnland – und insbesondere Oulu – in Bildung, Wissenschaft und Technik hervorbringt," fasst Oberbürgermeister Uwe Richrath seine Eindrücke zusammen.
Begleitet...
mehr lesen...
Flagge zeigen für mehr Vielfalt: Fahnen vor dem Rathaus gehisst
Als eine von inzwischen fast 5.000 Mitgliedsorganisationen hat die Stadt Leverkusen die Charta der Vielfalt unterschrieben. Als Arbeitgeberin verpflichtet sie sich darin: "…ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft". Der von der Initiative "Charta der Vielfalt" ausgerufene "Deutsche Diversity Tag"...
mehr lesen...