Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Leverkusen

11.07.2024 - Stadt Leverkusen

Fußgängerbrücke am Europaring wird gesperrt

© Die Fußgängerbrücke über den Europaring zwischen Hardenbergstraße zur Windthorststraße (in Höhe Freiheitsstraße) wird wegen Reparaturarbeiten vom 15.07.2024 bis voraussichtlich 02.08.2024 gesperrt. Die Technischen Betriebe lassen dort Instandsetzungsarbeiten an Geländer und Bodenbelag vornehmen.  Aufgrund des Umfangs der Arbeiten muss die Überführung für die komplette Dauer von rund drei Wochen in den Sommerferien gesperrt werden. Eine Umleitung für den Fußgängerverkehr ist über den Kreisverkehr Bismarckstraße/ Küppersteger Straße...

mehr lesen...


10.07.2024 - Stadt Leverkusen

Fähre St. Michael wird nach Hitdorf überführt
Probe- und Fährbetrieb stehen unmittelbar bevor

© Die neue Hitdorfer Fähre St. Michael wird am Freitag, 12. Juli 2024, von Köln-Niehl nach Leverkusen-Hitdorf überführt. Vor Ort starten am selben Tag Arbeiten, um die Rampen an den Fähranlegern beider Rheinseiten anzupassen. Auch Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath wird sich am Mittag ab 13.30 Uhr vor Ort einen Eindruck von der neuen Fähre verschaffen.

mehr lesen...


10.07.2024 - Stadt Leverkusen

Themengärten im Neuland-Park: „Chillgarten“ und „Zeiten des Lebens“ werden umgestaltet

© Vor zwanzig Jahren wurden im Rahmen der Landesgartenschau Themengärten im Neuland-Park angelegt – jetzt werden zwei von ihnen neugestaltet: Der "Garten der Zeiten des Lebens" und der "Chillgarten" bekommen einen neuen Charakter. Sie werden im Rahmen des Bundesprogrammes "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" gefördert. Entsprechend stehen bei der Neubepflanzung Nachhaltigkeit, Klimaresilienz und die Eignung als Insektenweide im Vordergrund. Gräser- und Blumenzwiebeln verlängern in beiden Gärten die Blühzeit. Im "Garten der Zeiten des...

mehr lesen...


10.07.2024 - Stadt Leverkusen

„Schalom“ gegen den Hass
Israelische Fahne weht vor dem Rathaus

© Stadt Leverkusen Anlässlich des bundesweiten Tages der Solidarität mit Juden und Israel am heutigen Mittwoch, 10. Juli, wird auch vor dem Leverkusener Rathaus die israelische Flagge gehisst. Sie ist ein Zeichen der Unterstützung für alle jüdischen Bürgerinnen und Bürger in Leverkusen und in ganz Deutschland und der Welt vor dem Hintergrund des mörderischen Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und des zunehmenden aggressiven Antisemitismus weltweit. Gleichzeitig ist sie ein Zeichen der seit fast 35 Jahren bestehenden engen Verbundenheit mit...

mehr lesen...


09.07.2024 - Stadt Leverkusen

Internet Relaunch: Ein neues Gesicht für die Stadt

© Am 9. Juli 2024 geht die Stadt Leverkusen mit einem neu gestalteten Internet-Auftritt online. Neues Design, eine systematische Nutzerführung und gestraffte Inhalte sowie ein erweitertes Newsportal laden ein, die Homepage der Stadt Leverkusen neu zu entdecken. "Besonders stolz sind wir auf das Design", betont Oberbürgermeister Uwe Richrath, "es ist abgeleitet aus dem Corporate Design, das zu Beginn der 1970er Jahre für die Stadt Leverkusen entwickelt wurde. Es interpretiert den Retro-Charme dieser Zeit für ein Medium des neuen Jahrtausends." ...

mehr lesen...


08.07.2024 - Stadt Leverkusen

Ganztägige Sperrung des Fuß- und Radweges Am Stadtpark

© Am Freitag, 12.07.2024, wird der Fuß- und Radweg an der Realschule Am Stadtpark (zwischen Doktorsburg, Dhünnradweg und der Straße "Am Stadtpark") von ca. 7.45 Uhr bis ca. 16.00 Uhr gesperrt. Grund dafür ist eine Containerlieferung für die Neubaumaßnahme "Ort der Generationen".

mehr lesen...


08.07.2024 - Stadt Leverkusen

Fahrbahnsanierung Robert-Blum-Straße: Anpassung der Bauabschnitte

© Die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR (TBL) werden vom 11.07.2024 bis voraussichtlich 21.07.2024 die Fahrbahn der Robert-Blum-Straße zwischen dem Kreisverkehr Europa-Allee und der Straße "Am Silbersee" sanieren.  Für die Durchführung der Arbeiten wird die Robert-Blum-Straße zwischen dem Kreisverkehr Europa-Allee und der Karl-Ulitzka-Straße voll gesperrt. Anlieger können von Süden kommend bis zu Straße "Am Silbersee" fahren. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Verkehre werden über die Karl-Ulitzka-Straße, Europaring und...

mehr lesen...


08.07.2024 - Stadt Leverkusen

Pflichtumtausch von Papierführerscheinen: Geburtsjahrgänge 1971 oder später

© Nach der am 18.03.2019 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelung zum verpflichtenden Umtausch der Papierführerscheine endet die Umtauschfrist für die Geburtsjahrgänge 1971 – oder später am 19.01.2025. Über den Online Kalender auf der Internetseite der Stadt Leverkusen stva.leverkusen.de stehen für dieses Anliegen in diesem Jahr zusätzliche Termine zur Verfügung.  Gegen Ende der Umtauschfrist zum 19.01.2025, ist aus den Erfahrungen der letzten Jahre mit einem erhöhten Anfrage-Aufkommen zu rechnen. Die Fahrerlaubnisbehörde Leverkusen empfiehlt...

mehr lesen...


04.07.2024 - Stadt Leverkusen

Anmeldestart für „WIR für unsere Stadt“:
Im September wird in Leverkusen wieder gemeinsam Abfall gesammelt

© Vom 19. bis 21. September 2024 können alle Leverkusenerinnen und Leverkusener bei „WIR für unsere Stadt“ gemeinsam ihre Stadt ein wenig lebenswerter machen. Damit feiert die beliebte Aufräum- und Putzaktion ihr langersehntes Comeback nach einer durch die Corona-Pandemie ausgelösten Pause. Schon jetzt sind Vereine, Institutionen, Firmen und Privatleute herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

mehr lesen...


03.07.2024 - Stadt Leverkusen

Sauerbruchstraße: Vollsperrung aufgrund von Kanalarbeiten

© Die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR (TBL) führen vom 08.07.2024 bis voraussichtlich 26.07.2024 Kanalarbeiten in der Sauerbruchstraße durch. Wegen vorhandener Schäden im Kanalsystem der Sauerbruchstraße wird der von Schäden betroffene Kanalabschnitt über eine Länge von ca. 300 m mittels Inliner-Verfahren saniert. Dazu muss die Sauerbruchstraße im betroffenen Teilabschnitt vollgesperrt werden.  Der Verkehr ist ab "Alter Grenzweg" bis zum Kreisverkehr in Fahrtrichtung Karl-Carstens-Ring für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist...

mehr lesen...


03.07.2024 - Stadt Leverkusen

Vollsperrung der Kandinskystraße wegen Fahrbahnsanierung

© Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten muss die Kandinskystraße zwischen der Berliner Straße und Odenthaler Straße abschnittweise voll gesperrt werden. Die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR (TBL) führen die Arbeiten im Zeitraum vom 08.07.2024 bis voraussichtlich 20.08.2024 aus.  Die Bauarbeiten erfolgen in drei Bauabschnitten. Beim ersten Abschnitt wird die Kandinskystraße zwischen der Berliner Straße und der Franz-Marc-Straße voll gesperrt. Während des zweiten Abschnitts wird zwischen der Franz-Marc-Straße und der...

mehr lesen...


02.07.2024 - Stadt Leverkusen

Schlebuscher Straße: Stromleitungen werden verlegt

© Die Energieversorgung Leverkusen (EVL) führt ab dem 08.07.2024 bis voraussichtlich 16.08.2024 Leitungsarbeiten an der Schlebuscher Straße durch. Hierbei werden Stromleitungen für den Betriebshof der Wupsi GmbH verlegt.  Dazu wird eine Wanderbaustelle eingerichtet. Begonnen wird kurz vor der Autobahnbrücke; die Baustelle wandert anschließend bis zum Bürgerbuschweg. Der Verkehr wird mittels einer mobilen Lichtsignalanlage am Baufeld vorbeigeführt. Wenn die Arbeiten im Bereich des Bürgerbuschwegs beginnen, muss hierfür die Einfahrt in den...

mehr lesen...


02.07.2024 - Stadt Leverkusen

Marktgespräche mit Oberbürgermeister Uwe Richrath in den Sommerferien

© Erzählen, wo der Schuh drückt, Fragen stellen, Anregungen und Kritik, aber vielleicht auch Lob loswerden: Ab Donnerstag, 11. Juli 2024, können Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der traditionellen Marktgespräche wieder unkompliziert in direkten Kontakt mit Oberbürgermeister Uwe Richrath treten. Insgesamt sieben Marktgespräche bietet Uwe Richrath in den Stadtteilen Rheindorf, Küppersteg, Wiesdorf, Schlebusch, Alkenrath, Lützenkirchen und in Opladen an.  Das persönliche Gespräch vor Ort ist für Uwe Richrath nach wie vor eine zentrale...

mehr lesen...


01.07.2024 - Stadt Leverkusen

Gewerbekontrollen erbrachten mehrere Verstöße

© Am Nachmittag und Abend des 28.06.2024 wurden durch den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Leverkusen unangekündigte Gewerbekontrollen in zehn Kiosken, Trinkhallen und Gaststätten durchgeführt. Bei diesen lagen zum Teil Verdachtsmomente bzw. Beschwerden hinsichtlich Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten vor. Der Fokus des Einsatzes lag dabei insbesondere auf der Überprüfung der Einhaltung des Jugendschutzgesetzes und des Nichtraucherschutzgesetzes, der Bekämpfung des Verkaufs von illegalen Tabakwaren sowie der Bekämpfung des unerlaubten...

mehr lesen...


01.07.2024 - Stadt Leverkusen

Halbseitige Sperrungen: Querungshilfen auf der Lützenkirchener Straße werden gebaut

© Im Zuge der Herstellung von zwei Fußgänger-Querungshilfen auf der Lützenkirchener Straße in Höhe der Hausnummern 272 und 350 kommt es in der Zeit vom 05.07.2024 bis zum 05.08.2024 zu halbseitigen Fahrbahnsperrungen. Diese werden in zwei Bauabschnitten zeitlich nacheinander eingerichtet. Der Verkehr wird mittels einer mobilen Lichtsignalanlage am Baufeld vorbeigeführt.

mehr lesen...


01.07.2024 - Stadt Leverkusen

Fahrbahn der Robert-Blum-Straße wird saniert

© Die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR (TBL) werden vom 11.07.2024 bis voraussichtlich 21.07.2024 die Fahrbahn der Robert-Blum-Straße zwischen dem Kreisverkehr Europa-Allee und Karl-Ulitzka-Straße sanieren.  Für die Durchführung der Arbeiten wird die Robert-Blum-Straße zwischen dem Kreisverkehr Europa-Allee und der Karl-Ulitzka-Straße voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Verkehre werden über die Karl-Ulitzka-Straße, Europaring und Robert-Blum-Straße geleitet.  Zusätzlich wird am Wochenende vom 12.07.2024 bis...

mehr lesen...


01.07.2024 - Stadt Leverkusen

Die Kraft der Sonne
Spannende Experimente für acht bis zwölfjährige in der Stadtbibliothek

© Wie verwandeln Solaranlagen die Sonnenstrahlen in Strom? Und was ist, wenn statt strahlendem Sonnenschein graues Regenwetter ist? Der Workshop "Die Kraft der Sonne" beschäftigt sich am 18. Juli um 11 Uhr in der Hauptstelle der Stadtbibliothek (Friedrich-Ebert-Platz 3d) mit diesen und weiteren Fragen rund um die Sonnenenergie. Solarfans zwischen acht und zwölf Jahren lernen die Sonne als Energiequelle kennen und erforschen mit kleinen Experimenten, welche Kraft die Sonne hat. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis einschließlich...

mehr lesen...


28.06.2024 - Stadt Leverkusen

„Urban gardening“ im Schulgarten? zdi-Schulkurs zeigt, wie das geht
Bau von Hochbeeten an der Schule an der Wupper

© Stadt Leverkusen 15 Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 7 – 10 der Schule an der Wupper in Opladen legten im Rahmen ihrer Garten-AG während des gesamten zweiten Schulhalbjahrs viel Motivation und Ehrgeiz an den Tag: Unter professioneller Anleitung des Schulpersonals Frau Freye-Edwards, Frau Daubenbüchel und der beiden zdi-Dozenten Bernd Worms und Michael Wilde bauten die Jugendlichen Hochbeete für ihren Schulgarten und bepflanzten diese auch. Mit Bezug zu den Themen "Umwelt" und "Nachhaltigkeit" nahmen dabei die Komplexe "Stadtbegrünung" und "Urban...

mehr lesen...


28.06.2024 - Stadt Leverkusen

Wasserbecken im Neuland-Park wird saniert

© Am Montag, 01.07.2024, beginnen im Neuland-Park notwendige Sanierungsarbeiten am Wasserbecken des Wasserspiels am Haupteingang (neben dem Glashaus). Das Becken weist Undichtigkeiten auf, die beseitigt werden müssen. Gleichzeitig wird eine neue Beschichtung aufgebracht, wodurch die Rutschfestigkeit in den Becken erhöht wird. Leider konnten die Arbeiten auf Grund der häufigen Niederschläge nicht früher durchgeführt werden. Wie lange die Arbeiten dauern werden, kann vorab nicht genau benannt werden, da diese sehr stark witterungsabhängig sind....

mehr lesen...


27.06.2024 - Stadt Leverkusen

Mein Wiesdorf. Unsere City. Gemeinsam gestalten.
„Eingang Innenstadt West“: Interessierte Öffentlichkeit kann sich ein Bild vom Stand der Dinge machen

© Im September sollen die Entwürfe stehen, am 4. Juli präsentieren drei Planungsteams ihre ersten Ideen für den "Eingang Innenstadt West", die sie nach ihren Studien vor Ort und Anregungen aus der Bürgerschaften entwickelt haben. Wieder in der Herz-Jesu-Kirche zeigen die Planungs- und Architektenbüros aus Köln, Düsseldorf und Bochum ab 17:30 Uhr wo und in welchem Umfang sie bauliche Veränderungen und mögliche Nutzungen vorschlagen, damit das Umfeld und die Kirche Herz Jesu künftig neuen Anforderungen und der besonderen innerstädtischen Bedeutung...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.296

Donnerstag, 03. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.