Alle Meldungen:
FARB am Samstag geschlossen
Museum und Tourist-Info am 1. November 2025 geschlossen
Aufgrund des Feiertages Allerheiligen bleibt das FARB Forum Altes Rathaus Borken inklusive der Tourist-Information am Samstag, 1. November 2025, geschlossen. Am Sonntag, 2. November 2025, stehen die Mitarbeitenden im FARB und in der Tourist-Information, wie gewohnt, von 14 von 18 Uhr zur Verfügung.
mehr lesen...
Museumsarchitektur beeindruckt Fachleute
NRW-Architekten trafen sich zur Herbsttagung in Bottrop
mehr lesen...
Wahl des Jugendparlaments: Kandidieren und Osnabrück mitgestalten
Um möglichst vielen jungen Menschen die Chance auf Beteiligung zu eröffnen, hat Wahlleiter Marco Brockmann die Bewerbungsfrist für Kandidierende für das Jugendparlament bis zum 4. November, 9 Uhr, verlängert.
Kandidieren können alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren, die entweder in Osnabrück wohnen, zur Schule gehen, eine Ausbildung oder einen Freiwilligendienst machen. Die Nationalität spielt keine Rolle.
Der Wahlleiter möchte durch die Fristverlängerung noch möglichst vielen weiteren jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich zu...
mehr lesen...
Selbsthilfegruppe in Unna
Restless Legs
Die Selbsthilfegruppe für Erkrankte mit dem Restless Legs Syndrom (RLS) lädt interessierte Betroffene und deren Angehörige zum letzten Gruppentreffen für dieses Jahr ein. Das Treffen findet am Mittwoch, 5. November, von 15 bis 17 Uhr statt. Treffpunkt ist das Gesundheitshaus Unna, Massener Straße 35.
mehr lesen...
Kreative Auszeit im Museum Haus Opherdicke
After Work Atelier & Tour für Menschen mit dementiellen Erkrankungen
Jeden zweiten Freitag im Monat, also am 14. November, können Besuchende jeweils zwischen 17 und 20 Uhr im Museum Haus Opherdicke beim After Work Atelier kreativ werden. Zwei Tage vorher, am 12. November, findet außerdem eine ganz besondere Tour für Menschen mit dementiellen Erkrankungen und deren Angehörigen statt.
mehr lesen...
VHS-Kurs zur Videoerstellung für Vereine, Aktive und Ehrenamtliche
In der heutigen digitalen Welt spielen Videos eine zentrale Rolle. Auf Plattformen wie Instagram, YouTube und Co. kann mit gut produzierten Videos die Aufmerksamkeit für Vereine, Initiativen und Einrichtungen gesteigert werden. In Kooperation mit der Medienbox NRW bietet die VHS den kostenlosen Kurs „Video-Produktion für Einsteiger*innen“ an.
mehr lesen...
Betriebe und Jugendliche finden zusammen
„PRAXISPORTAL regional“
In wenigen Wochen stehen die Jugendlichen der achten und neunten Klassen wieder vor der Aufgabe, sich einen Praktikumsplatz zu suchen. Damit das im Kreis Unna auch gut gelingt, gibt es das „PRAXISPORTAL regional“. Auf dem Praktikumsportal des Dienstleistungszentrums Bildung Kreis Unna sind zahlreiche Praktikumsplätze von Unternehmen verschiedener Branchen aus dem ganzen Kreisgebiet zu finden.
mehr lesen...
Krimi trifft Philosophie in den Stadtbüchereien
Bestsellerautorin Katrine Engberg liest am 5. November aus Thriller „Schwelbrand“ / Peter Leitzen ist am 7. November zu Gast im „Philosophischen Café“
Münster (SMS) Im November dürfen sich Büchereifans auf zwei außergewöhnliche Veranstaltungen in Münster freuen. Am Mittwoch, 5. November, stellt die dänische Autorin Katrine Engberg ihren neuen Thriller "Schwelbrand" in Gievenbeck vor. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel / La Vie (Dieckmannstraße 127). Am Freitag, 7. November, geht Peter Leitzen der Frage nach: "Was ist das Wesen des Menschen?". Die Veranstaltung findet von 19 bis 21 Uhr in der Stadtbücherei Münster (Alter Steinweg 11) statt.
...
mehr lesen...
Sicheres Fällen von Bäumen: „Motorsägenlehrgang für Privatpersonen - KWF Modul A“
Die Volkshochschule (VHS) Iserlohn bietet am Freitag, 7. November, von 18 bis 22 Uhr sowie am Samstag, 8. November, von 9 bis 16 Uhr das zweitägige Seminar "Motorsägenlehrgang für Privatpersonen – KWF Modul A" an. Im Seminar wird das sichere Fällen von Bäumen trainiert und das Schneiden und Aufarbeiten des Holzes nach der Fällung geübt. Weitere Themen sind die Betankung und kleinere Reparaturen der Motorsäge, deren Wartung, das Schärfen der Kette sowie Informationen über Unfallverhütungsvorschriften und geeignete Schutz- und Arbeitsmittel. Nach...
mehr lesen...
Blindgänger in Hiltrup muss entschärft werden
Feuerwehr passt Evakuierungsbereich im Bereich Im Dahl / Lechtenberger Busch an / Keine Auswirkungen auf Bahnstrecke Münster-Hamm
Münster (SMS) Kampfmittelräumer haben am Mittwoch, 29. Oktober, auf einer Freifläche im Bereich der Straße Im Dahl / Lechtenberger Busch in Münster-Hiltrup einen Blindgänger gefunden, der entschärft werden muss. Dabei handelt es sich um eine 50 Kilogramm schwere amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg.
Für die Entschärfung muss das Gebiet rund um die Fundstelle evakuiert und gesperrt werden. Die Feuerwehr hat den entsprechenden Evakuierungsbereich angepasst. Wohnhäuser liegen nicht mehr in dem Gebiet, betroffen sind jedoch...
mehr lesen...
Verdacht auf Geflügelpest bei einem Kranich
Kreisveterinäramt bittet Geflügelhalter um konsequente Einhaltung der Schutzmaßnahmen – verendete Wildvögel melden
Das Kreisveterinäramt teilt mit, dass bei einem am vergangenen Wochenende in der Gemeinde Bestwig, im Bereich Ostwig, verendet aufgefundenen Kranich der Verdacht auf Geflügelpest (Aviäre Influenza) besteht. Dies bestätigten die ersten Tests des vom Kreisveterinäramt beauftragten Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Westfalen in Arnsberg von Dienstag (28.10.). Zur Bestätigung eines endgültigen Befundes wurden Proben an das nationale Referenzlabor des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) geschickt.
Eine besondere Gefahr besteht darin, dass...
mehr lesen...
Historische Stadtführung – der Klassiker
Öffentliche Führung am 1. November
Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die charmante Altstadt werden die eindrucksvollsten Stationen der 840-jährigen Geschichte erläutert. Entlang imposanter Sakralbauten, historischer Gemäuer und kunstvoll verzierter Fachwerkhäuser erfahren die Teilnehmer mehr über die interessanten Persönlichkeiten, die Lippstadt in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht geprägt haben. Die idyllische Atmosphäre der Stadt verzaubert die Gäste.
Die Stadtführung dauert ca. 90 Minuten. Der Kostenbeitrag beträgt 6,00 Euro für Erwachsene, 3,00...
mehr lesen...
Der Hauptfriedhof
Öffentliche Führung am 2. November
Besonders für Geschichtsinteressierte wird der Rundgang über den Hauptfriedhof zu einer spannenden Entdeckungsreise. Den Teilnehmern dieser Führung werden viele interessante Hintergrundinformationen zur Bestattungskultur gegeben und sie werden zu alten und neuen Grabstätten geführt.
Die Stadtführung dauert ca. 90 Minuten. Der Kostenbeitrag beträgt 8,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro für Kinder, Jugendliche und Studenten. Treffpunkt ist am Sonntag, dem 2. November 2025 um 14:30 Uhr am Blankenburg-Denkmal am Hauptfriedhof. Da die Teilnehmerzahl...
mehr lesen...
Hospiz- und Palliativversorgung
Neue Podcast-Folge von „Pflegeberatung hörbar“ am 05. November online
In der neuen Podcast-Folge "Pflegeberatung hörbar: Hospiz- und Palliativversorgung" im November sprechen die Pflegeberaterinnen des Märkischen Kreises über ein besonderes Thema: Die Hospiz- und Palliativversorgung im Märkischen Kreis.
In dieser Podcastfolge wird ein Einblick gegeben in die Herausforderungen und Möglichkeiten, die in der Palliativversorgung von unheilbar kranken Patienten sowie deren Angehörigen bestehen. Es wird sich den grundlegenden Aspekten der Palliativmedizin gewidmet und über die zentrale Rolle, die Lebensqualität in...
mehr lesen...
Startschuss für interkommunale Vernetzung im KI-Hub NRW fällt in Unna
Der offizielle Startschuss für den KI-Hub NRW ist am Freitag, 24. Oktober, im Zentrum für Information und Bildung in Unna gefallen. Mehrere Kommunen aus Nordrhein-Westfalen – neben der Kreisstadt Unna die Städte Oberhausen und Nettetal sowie die Gemeinde Rosendahl – haben sich zusammengeschlossen, um mit einer gemeinsamen digitalen Lern- und Austauschplattform künstliche Intelligenz (KI) verantwortungsvoll und praxisorientiert in der öffentlichen Verwaltung einzusetzen. Ziel ist es, Mitarbeitende systematisch weiterzubilden, Erfahrungen zu...
mehr lesen...
Baustellenampel an der Deckmannstraße
An der Deckmannstraße kommt es im Kreuzungsbereich zur L856 zu Verkehrseinschränkungen.
mehr lesen...
Wolfgänger Sankt Martins Umzug am Mittwoch, 5. November, 17 Uhr
Gemeinsam mit den Wolfgänger Institutionen veranstaltet das Familien- und Jugendzentrum Wolfgang am Mittwoch, 5. November, einen Sankt Martins Umzug durch Wolfgang. Um 17 Uhr beginnen an der Robinsonschule, Kita Old Argonner, Kita Wolfgang, die verschiedenen Umzüge.
mehr lesen...
„Politik wird lebendig, wenn Menschen ihre Ideen einbringen“
16 Jahre Oberbürgermeister: Amtszeit von Markus Lewe endet am 31. Oktober / Bürgernähe, Krisenmanagement und Vernetzung im Fokus
Münster (SMS) "Politik wird lebendig, wenn Menschen ihre Ideen einbringen – und das haben die Münsteranerinnen und Münsteraner stets getan. Ich bin dankbar, unsere Stadt mitgestaltet zu haben, und stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben." Mit dieser Bilanz verabschiedet sich Markus Lewe nach 16 Jahren aus dem Amt des Oberbürgermeisters von Münster. Er prägte die Stadt als oberster Repräsentant, Leiter der Verwaltung und Vorsitzender des Rats nachhaltig. Sein Nachfolger Tilman Fuchs übernimmt das Amt am 1. November.
Lewe übernahm das...
mehr lesen...
Korrigierte Fassung: Stallpflicht für Geflügel in Magdeburg
Nachweis von Geflügelpest bei Wildvogel
In der Landeshauptstadt Magdeburg wurde bei einem Wildvogel das Aviäre Influenzavirus nachgewiesen. Zum Schutz gegen die Geflügelpest erlässt die Landeshauptstadt Magdeburg bis auf Widerruf eine Allgemeinverfügung. Diese ordnet die Aufstallung von Geflügel für das gesamte Territorium der Landeshauptstadt Magdeburg sowie das Verbot der Durchführung von Ausstellungen, Märkten und Veranstaltungen ähnlicher Art mit Geflügel und Tauben im Stadtgebiet an.
Stallpflicht bedeutet, dass Geflügel entweder in geschlossenen Ställen oder unter einer...
mehr lesen...
KISS-EN Süd: Neugründung Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchterkrankten
(pen) Angehörige von Menschen mit einer Suchterkrankung erleben häufig eine enorme seelische Belastung. Sie schwanken zwischen Sorge, Hilflosigkeit, Schuldgefühlen und Wut. Viele versuchen, den Betroffenen zu retten, geraten dabei aber selbst an ihre Grenzen.
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS EN-Süd) des Kreises möchte für die Angehörigen von Suchterkrankungen eine neue Selbsthilfegruppe gründen. "Gemeinsam können Betroffene Wege finden, wieder Kraft zu schöpfen, Grenzen zu setzen und im eigenen Leben mehr Stabilität...
mehr lesen...