Alle Meldungen:
Jugendhilfeausschuss: Dienstag, 18.11. um 17 Uhr
Der Jugendhilfeausschuss tagt am Dienstag, 18. November 2025 um 17 Uhr im Konferenzraum des Maritimen Kompetenzzentrums, Bergmannstraße 36, 26789 Leer. Außer den Regularien und der Einwohnerfragestunde sind in der öffentlichen Sitzung folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen:
Verlängerung der Vereinbarung mit der LeeWerk-WISA gGmbH über den Betrieb eines Pro-Aktiv-Centers
Umsetzung des Informationsauftrags nach § 2 Absatz 1 des Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG)
Entwicklung von Maßnahmen zur langfristigen...
mehr lesen...
„Ein zentraler Ort für Begegnung und die Jugend in Hanau“
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri im Austausch mit Jugendlichen und städtischen Akteuren / Auftaktgespräch zum neuen Jugendzentrum in Kesselstadt
„Das neue Jugendzentrum soll ein zentraler Ort für Begegnung, Austausch und Unterstützung im Stadtteil werden. Dass Jugendliche hier von Anfang an beteiligt sind, ist ein starkes Signal gelebter kommunaler Demokratie und unterstreicht, wie ernst wir ihre Stimme nehmen“, sagt Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri zum Auftaktgespräch zum neuen Jugendzentrum in Kesselstadt.
mehr lesen...
Flensburg gewinnt beim abpflastern-Wettbewerb
1. Platz in Liga M (mittelgroße Städte)
In den vergangenen 7 Monaten (21. März – 31. Oktober 2025) wurde in ganz Deutschland entsiegelt. Im Zuge des bundesweiten "abpflastern"-Wettbewerbs haben insgesamt 32 Städte und Kommunen 512.484 Steine entfernt – das entspricht über 10.000 Quadratmetern).
Flensburg konnte dabei die Liga M (mittelgroße Städte mit 20.000-100.000 Einwohnenden) mit insgesamt 103.839 entfernten Steinen deutlich für sich entscheiden und auch insgesamt den meisten Freiraum schaffen. Die entstandenen Freiräume sind zusätzlicher offener Boden, der Wasser aufnehmen...
mehr lesen...
Jährliches Treffen der Bauhofleitungen aus der Region in diesem Jahr in Ahaus
Austausch über aktuelle Themen der Bauhofarbeit
In Ahaus haben sich am 6. November die Bauhofleiter*innen aus der Region zu ihrem jährlichen Bauhofleitertreffen versammelt. Nach der Begrüßung der Gruppe durch Bürgermeisterin Karola Voß und den Technischen Beigeordneten der Stadt Ahaus, Thomas Hammwöhner, tauschten sich die Teilnehmenden über aktuelle Themen rund um die Bauhofarbeit aus und entwickelten gemeinsam neue Lösungsansätze für die tägliche Arbeit.
Im Anschluss an den Mittagsimbiss stellten der Leiter des Ahauser Bauhofs, Bernd Sundermann, und der stellvertretende technische Leiter,...
mehr lesen...
Wiedereröffnung Walibos Gute Stube
jetzt auch freitags geöffnet!
Nach dem Umbau öffnet Walibos Gute Stube am Freitag, 14. November, wieder. Der Küchenbereich wurde modernisiert und bietet nun optimale Bedingungen für den täglichen Betrieb.
Neue Öffnungszeiten:
Ab sofort ist Walibos Gute Stube freitags bis sonntags von 13:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Neben frisch gebackenem Kuchen werden auch warme und kalte Getränke angeboten –ideal für eine gemütliche Auszeit am Nachmittag.
Besonderes Adventsangebot:
Für die Adventszeit hat sich das Team etwas Besonderes einfallen lassen: An drei Freitagen – am...
mehr lesen...
Asphaltarbeiten im Industriegebiet Nettetal-West
Zufahrt zum Wertstoff- und Logistikzentrum bleibt offen
Ab Montag, den 17. November, werden im Industriegebiet Nettetal-West Arbeiten an den Fahrbahnen der Zillessen-Allee sowie der Montel-Allee durchgeführt. Die Arbeiten dauern rund drei Wochen und erfolgen in zwei Bauabschnitten. Das Wertstoff- und Logistikzentrum des Kreises Viersen (WLZ) bleibt während der gesamten Bauzeit uneingeschränkt erreichbar. Der Verkehr wird durch entsprechende Umleitungsbeschilderungen geregelt.
Die Dauer des ersten Bauabschnitts beträgt rund zwei Wochen. Währenddessen wird die Montel-Allee bis zum WLZ vollständig...
mehr lesen...
Nächste Elterncafés in Vechelde und Hohenhameln
Das nächste Elterncafé der Fachstelle Frühe Hilfen des Landkreises Peine findet am Donnerstag, 20. November, um 15:30 Uhr im Gemeindehaus in der Peiner Straße 7a in Vechelde statt.
Am Dienstag, 25. November, sind Interessierte um 15 Uhr in den Räumen der Generationenhilfe Börderegion e.V., Marktstraße 20 in Hohenhameln beim Elterncafé willkommen.
Eingeladen sind alle Eltern mit Kindern bis zum sechsten Lebensjahr aus den jeweiligen Gemeinden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei.
Die weiteren Termine der beiden...
mehr lesen...
Bohlweg am Hagenmarkt bis Jahresende frei
Der Bohlweg ist am Hagenmarkt ab heute, 12. November, bis Jahresende wieder in Richtung Süden freigegeben. Die erforderlichen Asphaltierungsarbeiten sind abgeschlossen. Damit wird wie angekündigt die zentrale Verkehrsader in die City für die Zeit des Weihnachtsgeschäfts und des Braunschweiger Weihnachtsmarktes geöffnet und erst ab Januar 2026 wieder geschlossen. Auch der große Karnevalsumzug am 15. Februar 2026 wird über den Bohlweg geführt.
Das Rechtsabbiegen aus Richtung Lange Straße/Hagenmarkt und das Linksabbiegen aus der Fallersleber...
mehr lesen...
Europaradweg R1 durch Deutschland: Start für bundesweites Modellprojekt auf der D-Route 3 / Münsterland e.V. übernimmt Projektkoordination
Pressemitteilung des Münsterland e.V.
Der bundesweite Radtourismus erhält wichtige Impulse: Im Gemeinschaftsprojekt "D3-R1-Vernetzt" widmet sich der Münsterland e.V. als Projektträger der D-Route 3, dem deutschen Abschnitt des Europaradwegs R1. Im Fokus steht der Aufbau nachhaltiger Struktur- und Finanzierungsmodelle im Radnetz Deutschland.
Von London bis nach Moskau verbindet der Europaradweg R1 auf mehr als 5100 Kilometern Menschen, Natur und Kultur aus zehn europäischen Ländern. Ein Teilstück dieses Radweges führt als D-Route 3 durch Deutschland und Nordrhein-Westfalen und auch...
mehr lesen...
„Praktikum und Ausbildung – Infos rund um die Suche und Bewerbung“
Digitaler Elternabend
Jedes Jahr stehen zahlreiche Schülerinnen und Schüler vor der Herausforderung, sich einen Praktikumsplatz oder sogar eine Ausbildung zu suchen. Keine leichte Aufgabe – insbesondere das Schreiben der Bewerbungen bereitet vielen Jugendlichen Kopfschmerzen. Umso schöner, wenn die Eltern einen dabei unterstützen können.
mehr lesen...
Kurznachrichten aus dem Rathaus
Abschlussveranstaltungen ZIZ, Väter-Gruppe, Wintermarkt MGH, Sammlung Volksbund, Stille Feiertage, #ansprechbar, Verzögerung mobiSTATION
Abschlussveranstaltungen ZIZ
Nach rund drei Jahren gemeinsamer Arbeit im Rahmen des Programms Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ) lädt die Stadt Wolfsburg zu zwei Abschlussveranstaltungen in Fallersleben und Vorsfelde ein. Mit den Terminen bedankt sich das Zentrenbüro gemeinsam mit der Stadt bei allen Akteur*innen, die die Entwicklung der Stadtteilzentren in den vergangenen Jahren unterstützt und begleitet haben.
Am Freitag, 14. November, findet in Fallersleben ein stimmungsvoller Abendrundgang bei Fackellicht statt. Ab 18:00 Uhr...
mehr lesen...
Erfolgreiche Sprengung an der Dinslakener Straße
Straßensperrungen werden aufgehoben
mehr lesen...
Jazzfestival 2026 zelebriert ästhetische Kontraste
„Shortcut“-Ausgabe des Internationalen Jazzfestivals Münster am 3. und 4. Januar in Münster / Kartenvorverkauf startet am Montag, 17. November
Münster (SMS) Französischer Shooting-Star, improvisierte Musik aus Deutschland, Begegnungen der Kulturen: Am Samstag, 3. Januar 2026, erklingen im Großen Haus im Theater Münster ab 17.30 Uhr wieder kontrastreiche Jazzrhythmen. Dann läutet die vom Kulturamt veranstaltete "Shortcut"-Ausgabe des Internationalen Jazzfestival Münsters mit vier Konzerten das neue Jahr ein und widmet sich der vielfältigen internationalen Jazzkultur. Tickets sind ab Montag, 17. November, erhältlich.
Dem Festival-Motto "Ästhetik der Kontraste" folgend hat Fritz...
mehr lesen...
Hinweis der Ausländerbehörde des Kreises Borken:
Am 17. und 18. November 2025 keine Vorsprache zur Aufnahme biometrischer Daten im Kreishaus in Borken möglich
Aktueller Hinweis der Ausländerbehörde des Kreises Borken: Am Montag, 17. November, und am Dienstag, 18. November 2025, ist die Aufnahme biometrischer Daten (Fotos, Finderabdrücke) zur Bestellung elektronischer Aufenthaltstitel nicht möglich. Eine Vorsprache zu diesem Zweck kann deshalb im Borkener Kreishaus nicht erfolgen. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten im Gebäude. Die Ausländerbehörde generell ist für alle übrigen Anliegen an diesen Tagen aber wie gewohnt zwischen 8 und 12 Uhr geöffnet.
mehr lesen...
Projekt Gelbe Karte für junge Erwachsene
Bei Straftat: Führerschein in Gefahr
Wer gegen Regeln verstößt, bekommt beim Fußball als Ermahnung eine „gelbe Karte“ und damit den Hinweis, dass ein bestimmtes Verhalten nicht geduldet wird. Im Straßenverkehr geht das auch. Darauf weist jetzt die Straßenverkehrsbehörde des Kreises Unna hin: Jugendliche, die mehr als fünf Straftaten pro Jahr begehen und bei denen Hinweise auf ein erhöhtes Aggressionspotenzial vorliegen, können eine „gelbe Karte” bekommen – angelehnt an die Farbe des Briefs, der ihnen dann ins Haus flattert.
mehr lesen...
Historische Stadtführung – der Klassiker
Öffentliche Führung am 15. November
Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die charmante Altstadt werden die eindrucksvollsten Stationen der 840-jährigen Geschichte erläutert. Entlang imposanter Sakralbauten, historischer Gemäuer und kunstvoll verzierter Fachwerkhäuser erfahren die Teilnehmer mehr über die interessanten Persönlichkeiten, die Lippstadt in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht geprägt haben. Die idyllische Atmosphäre der Stadt verzaubert die Gäste.
Die Stadtführung dauert ca. 90 Minuten. Der Kostenbeitrag beträgt 6,00 Euro für Erwachsene, 3,00...
mehr lesen...
ESB lädt zur vorweihnachtlichen Sperrmüllbörse ein
Letzte Sperrmüllbörse 2025 am 29. November // Schwerpunkt auf Weihnachtsartikeln // Einnahmen für die Tafel Bocholt // Ehrenamtliche Vereine unterstützen Aktion
Am Samstag, 29. November, lädt die Abfallberatung des Entsorgungs- und Servicebetriebes (ESB) zur letzten Sperrmüllbörse des Jahres ein. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr können Interessierte in der Fahrzeughalle an der Schaffeldstraße 74 stöbern und nach besonderen Fundstücken suchen. Im Mittelpunkt stehen diesmal weihnachtliche und winterliche Dekorationen.
mehr lesen...
Neues Sicherheitskonzept für den Weihnachtsmarkt
Kontrollen und Änderungen der Verkehrsführung
Für den Weihnachtsmarkt gibt es dieses Jahr ein neues Sicherheitskonzept, welches in enger Zusammenarbeit mit Polizei und Feuerwehr abgestimmt worden ist.
Dazu werden in der Zeit vom 17.11.2025 – 02.01.2026 die Verkehrsführungen umgestellt und zusätzliche Sicherungsmaßnahmen getroffen.
Die Rathausstraße wird gesperrt und zusätzlich wird noch ein Ring aus Betonblöcken um den Fußgängerüberweg Große Straße – Holm gelegt. Anlieger können so noch unten und oben in die Rathausstraße einfahren. Eine Durchfahrt ist nicht möglich.
Vom Südermarkt...
mehr lesen...
Siegerklasse des Schulradeln-Wettbewerbs 2025
Prämierung der Schulklasse mit den meisten erradelten Kilometern im Kreisgebiet
Am Mittwoch, den 12. November, ist die Klasse 9a der Robert-Schumann-Europaschule in Willich als Gewinnerklasse des diesjährigen Schulradeln-Wettbewerbs von Landrat Bennet Gielen ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand mit Schulleiter Christoph Riedl, den Klassenlehrern Ulrike Brasseler und Florian Eersink sowie den Schülerinnen und Schülern in der Siegerklasse statt.
Der Schulradeln-Wettbewerb in NRW, koordiniert durch das Zukunftsnetz Mobilität NRW und verknüpft mit der STADTRADELN-Kampagne des Klima-Bündnisses, ist ein jährliches...
mehr lesen...
Kunst- und Kulturprojekte für den Architekturpavillon auf dem Burgplatz gesucht
- Open Call
Die Stadt Braunschweig lädt Künstlerinnen und Künstler, Initiativen, Kollektive und Kulturakteurinnen und -akteure ein, sich für die Nutzung des Temporären Architekturpavillons auf dem Burgplatz zu bewerben. Gesucht werden Projekte aus den Bereichen Kunst, Musik, Theater, Literatur, Design oder interdisziplinäre Formate, insbesondere auch im wissenschaftlichen Kontext, die den öffentlichen Raum kreativ beleben und neue Perspektiven auf die Innenstadt eröffnen.
Der rund 60 Quadratmeter große Pavillon in leichter Stahl-Holzbauweise ist als...
mehr lesen...