Alle Meldungen:
Tilman Fuchs eröffnet Münsters Weihnachtsmärkte
Münster (SMS) Oberbürgermeister Tilman Fuchs hat Münsters Weihnachtsmärkte eröffnet. Vor der Lambertikirche schaltete er am Montagabend, 24. November, erstmals die 350 LED-Lichter der großen Weihnachtstanne ein. In die Adventszeit in Münster stimmten zuvor die "6-Zylinder” ein, Musikerinnen und Musiker des Blechbläser-Ensembles "Galaxy Brass" spielten vom Turm der Lambertikirche. Die Eröffnungsfeier für die sechs Märkte in Münsters Innenstadt organisierte Münster Marketing.
Die Weihnachtsmärkte am Rathaus, am Aegidiimarkt, am Harsewinkelplatz...
mehr lesen...
Einbruch im Kinder- und Jugendtreff Lamboypark gefährdet Weihnachtsaktionen
In der Nacht vom Donnerstag, 20., auf Freitag, 21. November 2025, wurde in den Kinder- und Jugendtreff Lamboypark in der Lamboystraße 33a eingebrochen. Der oder die Täter verschafften sich über den Haupteingang gewaltsam Zutritt zur Einrichtung, brachen die Bürotür und einen verschlossener Metallschrank auf.
mehr lesen...
Medieneinladung - Ausstellung "Schattenfiguren und Lichtgrau" des Künstlerpaares Gisela und Hermann Bachmann
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Künstlerpaar Gisela und Hermann Bachmann zeigt vom 30. November 2025 bis zum 8. Februar 2026 im Museum Wilhelm Morgner Soest die Ausstellung "Schattenfiguren und Lichtgrau". Mit dieser Ausstellung knüpft der Kunstverein Kreis Soest e.V. an die Ausstellungsfolge über die Kunstszene Ostdeutschlands und Berlins an. Renommierte Künstlerinnen und Künstler, die zu DDR-Zeiten trotz politischem Drucks eigenverantwortlich wirkten, wurden wiederholt nach Soest eingeladen. Die Stadt Soest lädt Sie herzlich zu der...
mehr lesen...
„Bocholt liest!“: Christof Jauernig präsentiert sein Buch „Eintausendmal Lebenssinn“
Persönliche Einblicke, Befragungen und Pianoimprovisationen // Kooperation von VHS, Stadtbibliothek und FaBi // Donnerstag, 4. Dezember, 19:30–21:30 Uhr im LernWerk
Ein inspirierender Abend rund um die Frage nach persönlicher Sinnerfüllung erwartet Interessierte am Donnerstag, 4. Dezember 2025, im LernWerk. Der Autor und ehemalige Analyst Christof Jauernig präsentiert sein neues Buch „Eintausendmal Lebenssinn“ und nimmt das Publikum mit auf eine persönliche wie gesellschaftliche Reise zur Bedeutung von Sinn. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von VHS, Stadtbibliothek und Familienbildungsstätte Bocholt.
mehr lesen...
Flensburg gewinnt Bibliothekspreis des Landes
„Bibliotheken als Orte der Demokratie“
Bibliotheken sind längst nicht mehr verstaubt. Manchen gelten sie nach dem Zuhause und dem Arbeitsplatz als "dritter Ort", als sozialer Raum, wo Identität gestiftet wird und wo man sich begegnet. "Bibliotheken als Orte der Demokratie" ist das Motto des diesjährigen Bibliothekspreises des Landes, der seit 2016 alle zwei Jahre ausgeschrieben und an Kommunen verliehen wird. In diesem Jahr hat Flensburg die Jury überzeugt in der Kategorie "Bibliotheken in Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern".
Kulturministerin Dr. Dorit...
mehr lesen...
Umweltmobil in den Stadtbezirken unterwegs
Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) vom 1. Dezember bis zum 8. Dezember im Stadtgebiet unterwegs.
mehr lesen...
Verlegung des Feierabendmarktes und des Wochenmarktes auf den Kirchplatz am 27. November 2025
Der Wochenmarkt und der Feierabendmarkt werden diesen Donnerstag, 27. November 2025, auf den Kirchplatz verlegt. Grund für die Verlegung sind die Aufbauarbeiten für den Borkener Weihnachtsmarkt, der vom 28. bis 30. November 2025 auf dem Marktplatz stattfinden wird.
Der Feierabendmarkt beginnt wie gewohnt um 15 Uhr, der Wochenmarkt öffnet seine Stände morgens ab 8 Uhr.
Am 4. Dezember 2025 finden beide Märkte wieder wie gewohnt auf dem Marktplatz statt.
mehr lesen...
Seit 65 Jahren verbunden: Dortmund und Amiens feiern das Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft
In einer Ratssitzung am 2. April 1960 wurde die Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Amiens festlich proklamiert. Die damaligen Unterzeichner: Dortmunds Oberbürgermeister Dietrich Keuning und Amiens' Oberbürgermeister Maurice Vast. In diesem Jahr feiern beide Städte das 65-jährige Bestehen dieser Verbindung. Am Montag (24. November) gab es eine Feierstunde im Rathaus.
mehr lesen...
Stadt und Landkreis Osnabrück laden zusammen mit dem Kreis Steinfurt zum Online-Infoabend „Wärmepumpen im Ein- und Zweifamilienhaus“ ein
Die Stadt Osnabrück lädt gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück und dem Kreis Steinfurt Hauseigentümerinnen und -eigentümer zu einem digitalen Informationsabend ein. Thema sind Wärmepumpen im Ein- und Zweifamilienhaus. Das kostenlose Webinar am Dienstag, 2. Dezember, von 17 bis 19.30 Uhr bietet eine kompakte Orientierung für alle, die sich mit dem Heizungstausch beschäftigen und klare, verlässliche Informationen wünschen.
Der Abend wird gestaltet von "Energiesparkommissar" Carsten Herbert – bekannt durch seinen YouTube-Kanal, bundesweite...
mehr lesen...
Bis 70 Prozent Förderung für Photovoltaik und Wärmepumpe
Infoabend im Haus der Vereine am 27. November
mehr lesen...
Wolfsburg plant Millioneninvestitionen in Sporthallen, Bäder und Freizeiteinrichtungen
Förderungen von Bund und Land
9,6 Millionen Euro vom Land Niedersachsen und zusätzliche Bundesmittel geben Wolfsburgs Sport- und Bäderinfrastruktur in den kommenden Jahren kräftigen Rückenwind: Die Stadt plant, eine Reihe von Sporthallen, Bädern und Sportanlagen grundlegend zu modernisieren und auszubauen. Von neuen Umkleiden über moderne Technik bis hin zu besseren Trainingsbedingungen in den Stadtteilen profitieren Vereine, Schulen, Familien und Freizeitsportlerinnen und -sportler gleichermaßen.
"Wir nutzen die Chance, unsere Sporthallen, Bäder und Sportanlagen in vielen...
mehr lesen...
Workshop „Jeder lernt Gitarre (JelGi)“ in der Stadtbibliothek Magdeburg
Für Erzieher, Seniorenbetreuer und Musikbegeisterte
Am Freitag, 28. November, lädt der Musikdozent Samuel Klemke von 14 Uhr bis 19 Uhr zum Workshop "Jeder lernt Gitarre (JelGi)" in die Stadtbibliothek ein, mit dem der gleichnamige Verein bundesweit in Bibliotheken unterwegs ist.
Ganz gleich, ob es sich um Kinder- und Volkslieder oder bekannte Popsongs handelt, beim Gitarrenkurs erlernen die Teilnehmer in wenigen Stunden, wie sie solche bekannten Melodien ohne Vorkenntnisse ganz einfach begleiten können. Für Erzieher, Seniorenbetreuer oder Lehrer, aber auch für Musikbegeisterte bietet die...
mehr lesen...
Reidar Jensen aus Emsdetten erhält den Kulturpreis des Kreises Steinfurt 2025
Facettenreich und ausdrucksstark
Kreis Steinfurt/Emsdetten. Der Emsdettener Singer-Songwriter Reidar Jensen ist Kulturpreisträger des Kreises Steinfurt 2025. Das haben die Mitglieder des Ausschusses für Schule, Kultur, Sport und Tourismus des Kreises Steinfurt am Montagabend einstimmig beschlossen.
Der 74 Jahre alte gebürtige Norweger ist ein Musiker, Komponist und Autor. Seit 2012 hat sich Reidar Jensen komplett der Musik verschrieben. Mit hunderttausenden Aufrufen auf den Streamingplattformen weltweit reicht sein Wirken weit über die Kreisgrenzen hinaus. Aber auch innerhalb...
mehr lesen...
Vortrag zu Schüßler-Salzen stärkt natürlich durch den Winter
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist das Immunsystem besonders gefordert. Wie man den Körper in dieser Zeit auf natürliche Weise unterstützen kann, erfahren Interessierte am Montag, den 8. Dezember 2025, um 19 Uhr im Haus des Gastes in Bad Waldliesborn.
Unter dem Titel "Schüßler-Salze im Winter" erläutert Naturheilpraktikerin Claudia Holtdirk aus Bad Waldliesborn, wie die bewährten Mineralsalze nach Dr. Schüßler helfen können, das Immunsystem zu stärken, Erkältungen vorzubeugen und das Wohlbefinden in der dunklen...
mehr lesen...
Neues Projekt der VHS Herten: Sprachförderung mit „AlphaStarter“
Ein innovatives Bildungsangebot für neu zugewanderte Jugendliche hat die Volkshochschule (VHS) Herten mit „AlphaStarter“ ins Leben gerufen. Ziele dieses Projekts: Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I mit speziellen Alphabetisierungsbedarfen besonders zu fördern und ihnen so eine schnellere Teilnahme am Regelunterricht zu ermöglichen.
mehr lesen...
Gerold Leppa soll Stadtbaurat werden, Dr. Doreen Götzky Kulturdezernentin
- Dezernate Bau und Wirtschaft sollen zusammengelegt werden/OB Dr. Kornblum stellt Besetzungsvorschläge für Dezernate vor
Braunschweigs Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa soll ab Januar 2026 auch Stadtbaurat der Stadt Braunschweig werden und die Nachfolge von Heinz-Georg Leuer antreten, der zum Jahresende in den Ruhestand tritt. Leppa soll Wirtschaftsdezernent bleiben und das künftige Dezernat für Stadtplanung, Verkehr, Bau und Wirtschaft führen, das aus einer Zusammenlegung beider Dezernate entsteht. Zudem soll die Leiterin des Peiner Kreismuseums, Dr. Doreen Götzky, ab 1. Januar 2027 Nachfolgerin von Prof. Anja Hesse als Dezernentin für Kultur und Wissenschaft...
mehr lesen...
Finanzielle Unterstützung für den Bau von 75 geförderten Mietwohnungen und einer Kita in Castrop-Rauxel
Landrat Bodo Klimpel übergibt Förderbescheid
Gute Nachrichten für Castrop-Rauxel: Rund 17,04 Mio. Euro Fördergelder werden für den Bau von 75 Mietwohnungen für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen an der Recklinghäuser Straße 87-97 zur Verfügung gestellt. Landrat Bodo Klimpel überreichte Ahmet und Cesur Kocak, Geschäftsführer der KTS Living GmbH, bei einem Termin mit Bürgermeister Rajko Kravanja vor Ort den offiziellen Förderbescheid.
"Wohnraum ist mittlerweile ein knappes Gut. Bezahlbaren Wohnraum zu finden, ist eine große Herausforderung. Mit den öffentlichen Mitteln der...
mehr lesen...
Reparieren statt wegwerfen – Elektroschrott vermeiden!
Stadt Borken macht mit bei der Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2025
Als größte Kommunikationskampagne Europas für Abfallvermeidung legt die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) vom 22. bis 30. November 2025 den Fokus in diesem Jahr auf das Thema "Elektroschrott". Unter dem Motto "Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden!" beteiligen sich europaweit Tausende Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Industrie, Verwaltung, Bildung und Zivilgesellschaft, um mit eigenen Aktionen zur Abfallvermeidung für mehr Wertschätzung und Ressourcenschutz zu sensibilisieren. Auch die Stadt Borken ist wieder...
mehr lesen...
Havarie an einer Elektroleitung
Vollsperrung im Diesdorfer Graseweg
Ein kurzer Abschnitt des Diesdorfer Grasewegs ist bis voraussichtlich Freitag dieser Woche voll gesperrt. Grund ist eine Havarie an einer Elektroleitung der SWM in Höhe der Brücke über die Gleise der Deutschen Bahn.
Umleitungen für den Kfz-Verkehr sind ausgeschildert.
Weitere Verkehrseinschränkungen sind auf der Baustellenkarte unter www.movi.de und www.magdeburg.de dargestellt.
mehr lesen...
Dr. Doreen Götzky verlässt das Peiner Kreismuseum
Mit Wirkung zum 31. Dezember 2026 wird Dr. Doreen Götzky, Leiterin des Kreismuseums, die Peiner Kreisverwaltung verlassen. Sie soll auf Vorschlag des Braunschweiger Oberbürgermeisters Dr. Thorsten Kornblum neue Kulturdezernentin der Stadt Braunschweig werden. "Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Zugleich fällt mir der Abschied nicht leicht. Das liegt vor allem an dem großartigen Team, mit dem ich arbeite. Hinzu kommt die verlässliche Unterstützung des Landrates und der Politik, die meine Arbeit hier stets getragen haben", erklärt Doreen...
mehr lesen...