Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

20.08.2025 - Stadt Soest

Wirtschaftsweg im Soester Norden nach Meckingsen ist gesperrt

© Stadt Soest Der Endlose Weg ist zwischen dem Bürgerwald und dem Ortsteil Meckingsen im Zeitraum vom 25. August bis zum 3. Oktober 2025 voll gesperrt.

mehr lesen...


20.08.2025 - Stadt Iserlohn

Städtische Radarkontrollen: Hier „blitzt“ die Stadt in der nächsten Woche

© Stadt Iserlohn Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrerinnen und Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt. Hier "blitzt" die Stadt in der nächsten Woche:  Montag, 25. August: Sümmern,...

mehr lesen...


20.08.2025 - Stadt Soest

Verkehrseinschränkung an der Niederbergheimer Straße

© Aufgrund von Tiefbauarbeiten am Stromnetz kommt es ab Montag, 25. August, bis zum 29. August 2025, zu Verkehrseinschränkungen an der Niederbergheimer Straße

mehr lesen...


20.08.2025 - Stadt Soest

Vollsperrung an der Straße Im Schäferkamp

© Stadt Soest Aufgrund von Tiefbauarbeiten am Stromnetz wird die Straße Im Schäferkamp im Bereich der Hausnummern 9 bis 11 voll gesperrt.

mehr lesen...


20.08.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Vögel an den Ophovener Baggerssen

© Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 7. September, eine Wanderung zu den Ophovener Baggerseen an. Dirk Mehler vom NABU Wegberg und Andre Jahn begleiten die Teilnehmenden von 8 bis 11 Uhr. An den Abgrabungsseen rasten im Spätsommer verschiedene Wasservögel. Mit etwas Glück können Gänse-, Enten-, Säger-, und Taucherarten, Greifvögel sowie Eisvögel beobachtet werden. Treffpunkt ist an den Ophovener Baggerseen, K34, Wirtschaftsweg bei Tenzer Beton in Wassenberg. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

mehr lesen...


20.08.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Das Leben der Honigbiene
Veranstaltung für Familien mit Kindern

© Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Mittwoch, den 10. September, zu einem Vortrag über Honigbienen ein. Los geht es um 15.30 Uhr im Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35 in Wachtendonk. Gemeinsam mit der Imkerin Claudia Terporten lernen große und kleine Besucherinnen und Besucher die Bienenfamilie kennen und erfahren, warum das "fleißige Bienchen" seinen Namen zu Recht verdient. Mit Imkerschutzausrüstung für die Kinder und Imkerschutzhüten für die Erwachsenen ausgerüstet, können die Bienen im Bauerngarten aus nächster Nähe...

mehr lesen...


20.08.2025 - Stadt Warstein

Sauerländer Autor liest mit einem Augenzwinkern
Sonntags in der Stadtbücherei Warstein-Belecke: Unnütze Fakten über das Sauerland

© WOLL-Verlag Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sonntags in der Bibliothek“ liest am Sonntag, 31. August, um 11.30 Uhr der Sauerländer Autor Bastian Struwe in der Stadtbücherei Warstein-Belecke. Der 36-Jährige wohnt in Sundern-Stockum und ist Sauerländer mit Herz und Leidenschaft. Daher hat er „unnütze Fakten über das Sauerland“ gesammelt und wird diese in heiterer Stimmung zum Besten geben.

mehr lesen...


20.08.2025 - Stadt Borken

Yoga und Wellness im Wasser - WOGA
Samstag, 13. September 2025, 18.30 20.00 Uhr, Zentralen Einrichtung (ehem. Johannesschule), Mozartstr. 23, Borken-Gemen

© ©Photo by Jubéo Hernandez on Unsplash In diesem Kurs verbinden wir sanfte Yogaübungen, Atemübungen und Entspannungsübungen zu einer wohltuenden Methode in 33-34 Grad warmen Wasser. Auch Menschen mit Übergewicht, Arthritis oder Gelenkproblemen oder Nichtschwimmer können bei diesem Kurs mitmachen. Yoga und Wellness im Wasser unterstützt dabei, eine Harmonisierung des Grundmuskeltonus im Sinne von Körperwohlspannung zu erlangen. Die besondere Wirkung des Wassers wird in diesem Kurs bewusst eingesetzt. Die Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse in Yoga möglich. Bitte bringen Sie...

mehr lesen...


20.08.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Ausstellung Kleine Hände – große Wirkung
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

© Der Naturpark Schwalm-Nette lädt ab Donnerstag, den 4. September, von 10 bis 17 Uhr zum Besuch der Ausstellung "Kleine Hände – große Wirkung" in das Naturparkzentrum Wachtendonk, "Haus Püllen", Feldstraße 35 in Wachtendonk ein. Die Ausstellung zeigt Projektarbeiten aus den Naturpark-Kitas, die eindrucksvoll veranschaulichen, wie Kinder sich mit den Themen Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Die Besucherinnen und Besucher können innovative Ansätze voller Ideen und Impulsen aus der Perspektive von Kindergartenkindern entdecken. ...

mehr lesen...


20.08.2025 - Märkischer Kreis

Sprechstunde der Pflegeberatung in Hemer

© Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Hemer findet am Mittwoch, 27. August, im Alten Amtshaus, Raum 0.03, statt. Dort steht Angela Lindenberg in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist telefonisch unter 02352/966-7123 erforderlich. Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine telefonische Beratung ist die Pflegeberatung am Pflege-Info-Telefon unter 02352/966-7777 oder per E-Mail an pflegeberatung@maerkischer-kreis.de zu erreichen. Das...

mehr lesen...


20.08.2025 - Kreis Borken

„Jüdisches Landleben – Vergessene Welten in Westfalen“
Lesung mit Historiker Gisbert Strotdrees am 3. September 2025 im kult Westmünsterland in Vreden

© Sprachen die Landjuden Plattdeutsch? Warum waren unter ihnen so viele als Viehhändler oder Metzger tätig – und so wenige als Landwirte? Gab es jüdische Kauffrauen? Wann und warum entstand ein Kibbuz in Westfalen? Was geschah beim Novemberpogrom 1938 auf dem Land? Und warum wurde nach Kriegsende 1945 ein ganzes Dorf zur ersten Bleibe für 750 befreite jüdische Zwangsarbeiterinnen? Fragen wie diese führen mitten hinein in das Buch "Jüdisches Landleben – Vergessene Welten in Westfalen" des Journalisten und Historikers Gisbert Strotdrees. Darin...

mehr lesen...


20.08.2025 - Kreis Borken

Aktuelle Ortstermine von Landrat Dr. Kai Zwicker und Vredens Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp gemeinsam mit den Straßenbaufachleuten des Kreises:
Neubau eines Radweges an der Kreisstraße K 18 Ammeloe – Lünten / Grundhafte Erneuerung des Radweges an der Kreisstraße K 16 in Vreden

© Gleich zwei größere Baumaßnahmen nahmen jetzt Landrat Dr. Kai Zwicker und Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp auf Vredener Gebiet in Augenschein. An der Kreisstraße K 18 Ammeloe – Lünten entsteht in drei Bauabschnitten ein neuer, mehr als 2,6 km langer Radweg und an der Kreisstraße K16 in Vreden wird der Radweg auf einer Länge von 2 km erneuert und verbreitert. Den Stand der Arbeiten erläuterten Christian Abbing, Leiter der Abteilung Straßenbau und Verkehrsplanung im Kreisbetrieb, sowie der dort zuständige Projektleiter Alexandru Dan. Hier die...

mehr lesen...


20.08.2025 - Stadt Marl

Stadt lädt ins Techno Marl zum Business-Frühstück ein
Thema: Fachkräftegewinnung im In -und aus dem Ausland

© Gemeinsam frühstücken und sich wie nebenbei fortbilden – dies ist das Prinzip des Business-Frühstücks. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Marl sowie das Techno Marl laden am Mittwoch, den 10. September 2025, um 10 Uhr ins Techno Marl, Elbestraße 10, 45768 Marl ein.

mehr lesen...


20.08.2025 - Stadt Hanau

Christina Gimplinger wird 80
- Hanau gratuliert der Stadtpolitikerin und hoch engagierten Ehrenamtlichen

© Christina Gimplinger, langjährige Stadtverordnete, Sozialdemokratin und engagierte Ehrenamtliche, feiert am 20. August ihren 80. Geburtstag. Die Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck gratulieren herzlich - auch im Namen der städtische Gremien - und würdigen das außergewöhnliche Engagement von Gimplinger, die seit Jahrzehnten das politische und gesellschaftliche Leben in der Stadt maßgeblich mitgestaltet.

mehr lesen...


20.08.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg

Ohne Termin ins Bürgerbüro
Testweise am 10. September und 8. Oktober

© Am 10. September und 8. Oktober kann man alle Leistungen der Magdeburger Bürgerbüros testweise ohne Termin in Anspruch nehmen. Ziel ist es, die Machbarkeit und Akzeptanz eines regelmäßigen, terminfreien Angebots zu prüfen. Die vier Bürgerbüros sind an den beiden Tagen von 8.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.   Erfahrungen anderer Kommunen zeigen, dass sich das Besucheraufkommen bei terminfreien Angeboten insgesamt kaum verändert. Dagegen verlagert sich der Grund von Beschwerden: Während sich bei terminbasierten Dienstleistungen über fehlende Termine...

mehr lesen...


20.08.2025 - Stadt Iserlohn

Iserlohner Lokalgeschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Vortragsreihe des Stadtarchivs Iserlohn startet ins zweite Halbjahr 2025

© Foto: Stadt Iserlohn / Stadtarchiv Das neue Programm des Stadtarchivs Iserlohn für die stadtgeschichtliche Vortragsreihe im zweiten Halbjahr 2025 liegt vor. Von September bis November 2025 bietet die seit 2012 etablierte Veranstaltungsreihe ein vielfältiges Angebot für alle stadt- und regionalgeschichtlich Interessierten. Stadtarchivar Rico Quaschny ist überzeugt, dass die Mischung aus lokalen und regionalen Themen wieder ein interessiertes Publikum begeistern wird: "Besonders freut mich, dass die zeitliche Bandbreite der Themen dieses Mal vom 18. Jahrhundert bis in die...

mehr lesen...


20.08.2025 - Stadt Hanau

Sehenswerte Filme mit Herz und Botschaft
Vier neue Termine für das Kino-Erzählcafé für Seniorinnen und Senioren

© Das Kino-Erzählcafé, das vom Hanauer Seniorenbüro in Kooperation mit dem Kinopolis Hanau veranstaltet wird, kehrt mit vier neuen Terminen aus der Sommerpause zurück. Kinobegeisterte Seniorinnen und Senioren haben einmal im Monat die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen, bevor es dann gemeinsam für weitere gute Unterhaltung in den Kinosaal geht.

mehr lesen...


20.08.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg

Start für Spielplatzbau nahe der Berliner Chaussee
Wald und Wiese als Thema am Hohefeld-Privatweg in Puppendorf

© Landeshauptstadt Magdeburg, SFM Anfang dieser Woche haben im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe die Bauarbeiten zum Neubau eines Spielplatzes im Hohefeld- Privatweg begonnen. Für rund 375.000 Euro wird bis zum nächsten Frühsommer in mehreren Bauphasen eine vollkommen neue Spiel- und Freizeitfläche auf einer Brache nahe der Kanonenbahn gestaltet.   Auf einer rund 2.200 m² großen Fläche entsteht im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg unter dem Motto "Wald und Wiese" ein attraktiver Spielplatz mit verschiedenen Spielbereichen. Die...

mehr lesen...


20.08.2025 - Stadt Bottrop

Stadtflimmern – drei Wochenenden Sommer im Hof

© Stadt Bottrop Das beliebte Sommerspecial "Stadtflimmern" des Kulturamts Bottrop geht in die fünfte Runde: An drei Wochenenden erwarten die Besucherinnen und Besucher vom 29. August bis zum 14. September an jedem Freitag, Samstag und Sonntag ein abwechslungsreiches Kulturprogramm im Innenhof des Kulturzentrums. Lediglich das große Finale findet im Kammerkonzertsaal statt. "Wir freuen uns, auch in diesem Jahr die Veranstaltung in unserem Innenhof bei hoffentlich bestem Wetter auszurichten. Für Schlechtwetterphasen sind wir wie gewohnt gerüstet, sodass die...

mehr lesen...


20.08.2025 - Stadt Wertheim

Kinderhausgruppe zu Besuch auf dem Biobauernhof Joas

© Einen aufregenden Nachmittag voller spannender Erlebnisse verbrachte eine Kindergartengruppe des Kinderhauses Reinhardshof beim Besuch des Biohofs Joas in Dörlesberg. Gemeinsam mit ihren Familien erkundeten die Kinder den Kuhstall, die Schafsweide und die große Maschinenhalle. Hofbesitzer Benjamin Joas und seine Frau Nikola führten die Gruppe persönlich über das Gelände und gaben dabei interessante Einblicke in den Alltag eines landwirtschaftlichen Betriebs. Die Kinder durften Hühner füttern und erfuhren, worin der Unterschied zwischen Stroh...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 417.944

Mittwoch, 20. August 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.