Alle Meldungen:
MOVE-Fortbildung: Jugendliche bei riskantem Suchtmittelkonsum wirksam ansprechen
Meschede. – Das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises bietet am Jahresende ein dreitägiges Seminarangebot an, welches Fachkräfte in der motivierenden Gesprächsführung mit riskant konsumierender Jugendlicher schult. Das Konzept MOVE steht für MOtivierende KurzinterVEntion.
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus Schule, Jugendfreizeit, Jugendhilfe, Arbeitsvermittlung, Berufsausbildung, Berufsvorbereitung und (Sport)-Vereinen, welche Jugendliche im Alltag begleiten und professionell auf deren riskantes Konsumverhalten reagieren möchten.
...
mehr lesen...
Pierrolo – virtuoso WorldFolkJazz aus der Bretagne auf Deutschlandtournee
Zwischen den Welten, zwischen den Klängen: Pierrolo verbindet mit verblüffender Leichtigkeit traditionelle Melodien aus aller Welt mit improvisierten Jazzlinien, fein verwobenen Rhythmen und einem Hauch Klassik.
Am Sonntag, 26. Oktober um 17 Uhr gastiert das Duo Sylvia Krejči (Gesang, Gitarre, Percussion) und Pierrolo Korn (Gitarre, Gesang) im Rahmen ihrer Deutschlandtournee in Lippstadt Bad Waldliesborn, im Haus des Gastes.
In ihrer Musik begegnen sich Balkan-Grooves und Klezmer, arabische Skalen und lateinamerikanische Leichtigkeit,...
mehr lesen...
Blasmusik im Haus des Gastes
Konzert der Waldliesborner im Saal
Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, lädt das Orchester der Waldliesborner zu einem Konzert in den Saal des Hauses des Gastes in Bad Waldliesborn ein. Beginn ist um 10:45 Uhr.
Unter der musikalischen Leitung von Dietmar Schütz erwartet die Zuhörer ein vielseitiges Programm mit klassischer Blasmusik und moderner Unterhaltungsmusik.
Einheimische und Gäste sind herzlich eingeladen, den Vormittag bei Musik in angenehmer Atmosphäre zu genießen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
...
mehr lesen...
August-Gaul-Plakette 2025 für den Jazzkeller Hanau
Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck überrascht Jazz-Club Hanau e.V. im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung im Congress Park Hanau
Erst vor kurzem gab die Stadt Hanau bekannt, die August-Gaul-Plakette 2025, die höchste kulturelle Auszeichnung der Stadt, an die Musiker Friedrich Carl, Jörn Rauser, Dirk Schulz und Helmut Wenske zu verleihen. Am Samstagabend überraschte Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck die Vereinsmitglieder des Jazz-Club Hanau e.V. ebenfalls mit der August-Gaul-Plakette im Rahmen ihres Jubiläumskonzerts zum 50jährigen Bestehen im Congress Park Hanau.
mehr lesen...
Jahrzehntelangen Verdienste für Handwerk, Wirtschaft und Kommunalpolitik
Stadt Hanau gratuliert Martin Gutmann zum 70sten Geburtstag
Martin Gutmann, Stadtverordneter und Kreishandwerksmeister, begeht am Sonntag, 12. Oktober, seinen 70. Geburtstag. Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck gratulieren ihm herzlich – auch im Namen des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung – und würdigen seine jahrzehntelangen Verdienste für Handwerk, Wirtschaft und Kommunalpolitik in Hanau und der Region.
mehr lesen...
Die Zusammenarbeit hat gut funktioniert
Fazit der kreisweiten Feuerwehrübung im Chemiepark Marl
Es waren eindrucksvolle Bilder, die sich den Übungsbeobachtern der Bezirksregierung, von Kreis- und Stadtverwaltung und vom Chemiepark Marl am Samstag boten: Über 200 Einsatzkräfte übten die Zusammenarbeit für den Ernstfall. Mit Erfolg.
Die Übungsleitung hatte zwei Schwerpunkte ausgewählt. Zum einen galt es, große Mengen Wasser aus dem offenen Gewässer zu pumpen, um damit in luftigen Höhen einen Tank zu kühlen. Dabei kam selbstverständlich auch das Turbinenlöschfahrzeug des Chemieparks zum Einsatz.
Zum anderen galt es, die Dekontamination...
mehr lesen...
Durch die Nacht – entlang der Lichtpromenade Lippstadt für Familien
Öffentliche Führung am 14. Oktober
Licht spielt für Lippstadt eine besondere Rolle: Dass es im Leitbild der Stadt "Licht, Wasser, Leben" verankert ist, kommt nicht von ungefähr. Es ist einerseits der Tatsache geschuldet, dass Lippstadts größtes Wirtschaftsunternehmen mit Autoscheinwerfern bedeutsam geworden ist. Zum anderen symbolisiert das Licht auch Dynamik und Fortschritt, glanzvolle Feste und Lebendigkeit.
Seit 2013 hat Lippstadt auch einen künstlerischen Zugang zum Thema Licht: Die Lichtpromenade, ein einzigartiger Lichtkunstweg. Die Lichtpromenade ist Teil des...
mehr lesen...
Kinderführung im Wasserturm
Öffentliche Führung am 15. Oktober
Der Wasserturm ist das Wahrzeichen von Lippstadt und buchstäblich hat ihn schon jedes Kind aus Lippstadt gesehen - aber nur von außen. Dies soll die spezielle Wasserturm-Führung für Kinder und Jugendliche ändern. Der gesamte Komplex, die Geschichte und die Funktion werden verständlich nähergebracht. Das Highlight zum Schluss ist die Vorführung der Lichtkunstinstallation im Inneren des Wasserturms.
Die Führung dauert ca. 90 Minuten. Treffpunkt ist am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025 um 15.00 Uhr am Wasserturm. Die Besichtigung ist kostenfrei. Da...
mehr lesen...
Verwaltung bringt Haushaltsentwurf 2026 ein
Thema im Gemeinderat am 20. Oktober / Bürgerfragestunde
Der Wertheimer Gemeinderat kommt am Montag, 20. Oktober, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Beginn ist um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht zunächst die Bürgerfragestunde. Dann geht es mit diesen Themen weiter:
* Einbringung des Entwurfs des städtischen Haushaltes 2026
* Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/2027
* Offene kommunale Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeit und Familienzentren: Sachstandsbericht und Weiterentwicklung
* Zwischenbericht...
mehr lesen...
Spatenstich für die neue Rettungswache Ost
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat am Freitag, 10. Oktober, offiziell der Bau der neuen Rettungswache Ost an der Bundesstraße 1 in Unna begonnen. Bürgermeister Dirk Wigant gab gemeinsam mit Vertretern des Amtes für Feuerschutz und Rettungswesen, des Immobilienmanagements, dem Architekten und dem Vorsitzenden des Ausschusses für Feuerschutz, Sicherheit und Ordnung den Startschuss für das rund sechs Millionen Euro umfassende Bauprojekt.
Die neue Rettungswache soll künftig die Versorgungssicherheit im Unnaer Osten deutlich verbessern....
mehr lesen...
Lesebühne „Die Höflichen…“ widmet sich „Hausgemeinschaften“
Spoken-Word-Format monatlich in der Stadtbibliothek
Echte Experten sind die Wortkünstler der Magdeburger Lesebühne "Die höflichen..." auf dem Gebiet der "Hausgemeinschaften". Wie stets hat das Publikum das Thema des Abends vorab selbst gewählt
mehr lesen...
Vortrag „Feng Shui – Kraftquell für mehr Balance und Lebensenergie“
Expertin Andrea Leis in der Stadtbibliothek Magdeburg
Immer mehr Menschen sind aufgeschlossen für die fernöstliche Lehre, die sich aus den Beobachtungen von Mensch und Natur entwickelt hat, ist Andrea Leis überzeugt
mehr lesen...
Kunstrasenplätze an der „Dicken Buche“ nach erfolgreicher Sanierung wieder bespielbar
Verklumptes Granulat ist beseitig – Vereine können Trainings- und Spielbetrieb aufnehmen
Die Sanierung der Kunstrasenplätze auf der Sportanlage „Dicke Buche“ in Dörnigheim ist abgeschlossen. Bereits seit einigen Tagen können die Vereine dort wieder ihren Trainings- und Spielbetrieb stattfinden lassen.
mehr lesen...
Fortschritt auf der Velo-Route: Neuer Abschnitt führt künftig bis zum Bahnhof
Stadt Soest, Bahnflächenentwicklungsgesellschaft NRW und DB InfraGO informieren über aktuellen Planungsstand.
mehr lesen...
Grüninsel am Dickswall in Mülheim funktioniert wie ein Schwamm
Bepflanzung und Einbau von Speicherkörpern auf Verkehrsinsel. Förderung über die "Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft"
Bäume, Stauden und Blühpflanzen werden auf der Verkehrsinsel am Dickswall in Mülheim gepflanzt, Rigolen im Boden speichern Niederschlag. Die langgestreckte Mulde mittig der Hauptverkehrsstraße in der Innenstadt soll zur Frischluftschneise werden und der Starkregen-Vorsorge dienen. Gefördert vom NRW-Umweltministerium, unterstützt von der Zukunftsinitiative Klima.Werk bei Emschergenossenschaft/Lippeverband.
mehr lesen...
Semester der E.U.L.E.-Seniorenakademie startet
Auftaktveranstaltung am 30. Oktober im Heinrich-Heine-Gymnasium
mehr lesen...
Deutschlands Onko-Team 2025
Vier Fachpflegekräfte aus den Knappschaft Kliniken Dortmund für besonderes Engagement und Know-how ausgezeichnet
Die Onkologische Fachpflege in den Knappschaft Kliniken Dortmund gehört zu den besten in ganz Deutschland und erhielt jetzt beim Pflegekongress in Heidelberg die Auszeichnung "Deutschlands Onko-Team 2025".
Beworben hatte sich ein standortübergreifendes onkologisches Pflegeteam aus sieben freigestellten Fachpflegekräften der Knappschaft Kliniken Westfalen, Vest und Gelsenkirchen-Buer bereits im Frühjahr mit einem Videofilm. Mit dabei: Halina Mielich, Dennis Greger, Anna Schmid und Nadine Kallies aus den Knappschaft Kliniken Westfalen.
...
mehr lesen...
Deutschlands Onko-Team 2025
Ricarda Bouillon aus den Knappschaft Kliniken Lünen wurde für besonderes Engagement und Know-how ausgezeichnet
Die Onkologische Fachpflegerin Ricarda Bouillon aus der Onkologischen Fachpflege in den Knappschaft Kliniken Lünen gehört zu den bundesweit Besten ihrer Zunft und erhielt jetzt beim Pflegekongress in Heidelberg die Auszeichnung "Deutschlands Onko-Team 2025".
Beworben hatte sie sich zusammen mit dem standortübergreifenden onkologischen Pflegeteam aus sieben freigestellten Fachpflegekräften der Knappschaft Kliniken Westfalen, Vest und Gelsenkirchen-Buer bereits im Frühjahr mit einem Videofilm.
Gemeinsam fuhren alle sieben zur Preisverleihung...
mehr lesen...
Baumaßnahme in der Bahnhofstraße in Hachen
Einrichtung einer Vollsperrung vom 13. bis 24. Oktober notwendig.
mehr lesen...
Kreuzungsbereich Mittelstraße/Königsborner Straße: Halbseitige Sperrung
Für den Austausch von Wasserleitungen muss der Kreuzungsbereich Mittelstraße/Königsborner Straße im Zeitraum von Montag, 13. Oktober, bis einschließlich Freitag, 24. Oktober, halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. Eine Zufahrt von der Mittelstraße in die Königsborner Straße ist in diesem Zeitraum nicht möglich. Der Verkehr wird über die Mittelstraße, die Hansastraße und den Reckerdingsweg umgeleitet.
mehr lesen...