Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


25.05.2023 - Kreis Borken


„Ausbildungsstart 2024“: Bewerbungsphase startet ab Samstag, 3. Juni 2023

Infoabend für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte am Donnerstag, 15. Juni, um 18 Uhr im Borkener Kreishaus / Kostenlose Teilnahme ohne Voranmeldung / Azubi-Speed-Dating in Borken am 1. Juni

Kreis Borken.


„Ein Arbeitgeber, viele Möglichkeiten.“ – unter diesem Motto bietet die Borkener Kreisverwaltung auch für den Berufsstart 2024 wieder zahlreiche Ausbildungs- und duale Studienmöglichkeiten an. Im Kreishaus in Borken sowie auch in den Nebenstellen und am Interkommunalen Bauhof in Gescher/Velen werden verschiedenste Aufgaben des Kreises wahrgenommen. Um diese zu bearbeiten, werden unterschiedlichste Berufe benötigt, in denen die Kreisverwaltung Borken auch im kommenden Jahr umfangreich ausbilden wird. Ab Samstag, 3. Juni, bis zum 8. August 2023 sind Bewerbungen für insgesamt elf Ausbildungs- und duale Studiengänge online aber auch noch klassisch in Papierform möglich. Informationen dazu gibt es im Bereich „Ausbildung & Studium“ unter www.kreis-borken.de/karriere.

Zu den verschiedenen Berufsbildern:

  • Im technischen Bereich: Bachelor of Science, Fachinformatiker/in, Bachelor of Engineering, Geomatiker/in, Vermessungstechniker/in
  • Im Verwaltungsbereich: Bachelor of Laws, Verwaltungsfachangestellte/r, Verwaltungswirt/in
  • Im sozialen Bereich: Bachelor of Arts - Soziale Arbeit, PIA - praxisintegrierte Ausbildung zur/m Erzieher/in.

Darüber hinaus sind im handwerklichen Bereich Bewerbungen als Gärtner/in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau sowohl für 2024 als auch noch für den 01.08.2023 möglich.

Informationen über den Ablauf einer Ausbildung oder eines dualen Studiums in der Kreisverwaltung und dem vorherigen Bewerbungsverfahren, gibt das Team Ausbildung um Ausbildungsleiter Christof Kleinwege bei einem Infoabend unter dem Titel „Ausbildungsstart 2024“. „Wir laden alle interessierten Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrkräfte herzlich ein, uns am Donnerstag, 15. Juni, ab 18 Uhr im Kreishaus in Borken zu besuchen“, freut sich Christof Kleinwege gemeinsam mit seiner Kollegin Sarah Lake über hoffentlich viele Besucherinnen und Besucher. Nach einer kurzen Begrüßung informieren Ausbilder und Auszubildende gemeinsam über den Kreis Borken als Arbeitgeber, die Berufe und das Bewerbungsverfahren. Selbstverständlich stehen sie dann auch als Ansprechpersonen für Fragen zur Verfügung. Neben jeder Menge Informationsmaterial können Besucherinnen und Besucher auch kleine Präsente am Glücksrad gewinnen. Eine vorherige Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht nötig.

Wer sich noch vor dem 15. Juni über die Ausbildungsmöglichkeiten der Kreisverwaltung informieren möchte oder an diesem Termin verhindert ist, hat hierzu auch in der kommenden Woche Gelegenheit. Am Donnerstag, 1. Juni, können Interessierte beim Azubi-Speed-Dating im Vennehof Borken von 10 bis 13 Uhr am Stand 18 mit Nina Wedding und Sarah Lake vom „Team Ausbildung“ und dem Auszubildenden Nils Tenhündfeld ins Gespräch kommen. Ein erstes Kennenlernen und Austauschen über Interessen, Fragen und Ausbildungswünsche ist so ganz offen und unverbindlich möglich.

Weitere Informationen über die Berufsbilder und Anforderungen an die Ausbildungsberufe und Studiengänge finden Interessierte unter www.kreis-borken.de/karriere. Viele Einblicke in die Ausbildungs- und Berufswelt beim Kreis Borken geben Auszubildende zudem regelmäßig in den Sozialen Medien auf den Kanälen des Kreises Borken (Instagram: www.instagram.com/KreisBorken; Facebook: https://www.facebook.com/KreisBorken).



Pressekontakt: Anna-Maria Levers 02861/681-2429

Kontaktdaten:
Herausgeber: Kreis Borken
Pressestelle
Burloer Straße 93
46325 Borken

Telefon: (0 28 61) 681-2424 / -2427
E-Mail: pressestelle@kreis-borken.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

„Ausbildungsstart 2024“: Bewerbungsphase startet ab Samstag, 3. Juni 2023.
©  - „Ausbildungsstart 2024“: Bewerbungsphase startet ab Samstag, 3. Juni 2023. Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.345

Sonntag, 04. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.