Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

29.04.2025 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland

Aktion STADTRADELN: Am 1. Mai geht's los
Jetzt registrieren und Kilometer für die Stadt und das eigene Team sammeln

© Stadt Bocholt Am Donnerstag, 1. Mai 2025, startet auch in Bocholt wieder die Aktion STADTRADELN. Passend zum Frühlingswetter beginnt die Aktion, bei der Radfahrerinnen und Radfahrer ihre Kilometer tracken und für ihre Stadt und Region sammeln.

mehr lesen...


29.04.2025 - Stadt Osnabrück

Sonntags am Piesberg! – Start der monatlichen Veranstaltungsreihe im Kultur- und Landschaftspark Piesberg mit Fahrten der Feldbahn und einem Infostand am Stüveschacht

© Das Einrichtungen im Kultur- und Landschaftspark Piesberg haben sich zu einer Kooperation zusammengeschlossen und bieten an jedem ersten Sonntag im Monat wieder ein ganz besonderes Veranstaltungsprogramm. Die Botschaft lautet: Zwischen Mai und September ist am ersten Sonntag im Monat von 10 bis 18 Uhr am Piesberg besonders viel los. Am 4. Mai geht es los!  "Sonntags am Piesberg! IndustrieKultur erleben!" – Unter diesem Motto haben die Institutionen und Vereine am Piesberg wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Zwischen Mai und...

mehr lesen...


29.04.2025 - Stadt Soest

Soest radelt wieder für das Klima – mit neuem STADTRADELN-Star

© Vom 4. bis 24. Mai 2025 beteiligt sich die Stadt Soest bereits zum vierten Mal an der bundesweiten Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses.

mehr lesen...


29.04.2025 - Stadt Osnabrück

Einladung zum Pressegespräch: 80 Jahre Kriegsende Interaktiver Stadtplan – Orte des Nationalsozialismus Osnabrück

© Die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs (1933 – 1945) haben in der Stadt Osnabrück deutliche Spuren hinterlassen. Ein interaktiver digitaler Stadtplan weist anhand von über 250 Einzeleinträgen auf diese Spuren hin und bietet erste Informationen über die teilweise noch sichtbaren Orte. Erstellt wurde der Stadtplan durch das Büro für Friedenskultur und den Fachdienst Geodaten der Stadt Osnabrück sowie den Historiker Dr. Sebastian Weitkamp. In einem Pressegespräch am 8. Mai 2025, 11.30 Uhr, in Raum 214,...

mehr lesen...


29.04.2025 - Stadt Hanau

Start der Hanauer Kinder- und JugendBuchWochen
Ausstellungseröffnung im Neustädter Rathaus bildet feierlichen Auftakt

© Veranstalter Die Stadt Hanau lädt ab morgen zu den zweiten Hanauer Kinder- und JugendBuchWochen ein. Bis zum 11. Mai verwandeln sich zahlreiche Räume in der Stadt in Orte der Fantasie, Kreativität und Lesefreude – im Zentrum steht die Welt der Bilderbücher und ihrer Illustratorinnen und Illustratoren bei einer Ausstellung im Foyer des Neustädter Rathauses.

mehr lesen...


29.04.2025 - Kreisstadt Unna

KORREKTUR: Stadtradeln in Unna: Auftakt am Sonntag, 4. Mai, mit gemeinsamer Tour

© Hinweis an Redaktionen: Bitte verwenden Sie ausschließlich diese Version zur Veröffentlichung; in der ursprünglichen Version waren leider einige Datumsangaben nicht korrekt.   Von Sonntag, 4. Mai, bis Samstag, 24. Mai, beteiligt sich die Kreisstadt Unna erneut an der Aktion "Stadtradeln". Dabei können klimafreundliche Kilometer gesammelt und ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt werden. Zugelassen sind alle Fahrräder, die ohne Nummernschild im Straßenverkehr bewegt werden dürfen. Rad gefahren wird in Teams – ob mit Familie,...

mehr lesen...


29.04.2025 - Stadt Borken

Besondere Produkte zum Stadtjubiläum ab Mai erhältlich
Borken 800: Spiele, Feinkost, Postkarten und vieles mehr gibt es ab dem 1. Mai 2025 in der Tourist-Info

© Stadt Borken / Mediamieze Zu einem runden Geburtstag gehören schöne Geschenke. Ab Mai 2025 kommen daher die ersten Produkte der umfangreichen "Borken 800"-Kollektion in den Handel. Zahlreiche, teilweise limitierte Produkte – von Spielen über Feinkostartikel bis hin zu Postern und Postkarten – sind ab Donnerstag, 1. Mai 2025, in der Tourist-Information im FARB am Markt 15 und bei weiteren Verkaufsstellen erhältlich. Viele der Produkte wurden in Borken und der näheren Umgebung hergestellt – alle haben einen Bezug zur Kreisstadt und zum großen Stadtjubiläum. "Die...

mehr lesen...


29.04.2025 - Stadt Münster

Münster erhält 1,5 Millionen Euro für Projekte in der Innenstadt
NRW-Städtebauförderung ermöglicht Planungen für zukunftsgerechte Umgestaltung von Dom- und Hansaplatz sowie weiteren Plätzen

© Stadt Münster / Patrick Schulte Münster (SMS) Die Stadt Münster erhält für mehrere Planungsvorhaben in der Innenstadt 1,5 Millionen Euro Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen. Das geht aus dem Städtebauförderprogramm des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung für 2025 hervor. Alle von der Stadt Münster angemeldeten Projekte hat das Land NRW in der gewünschten Höhe berücksichtigt. Mit den Finanzmitteln will die Stadt die Umgestaltung des Domplatzes, des Bereichs westlich der Apostelkirche, des Umfeldes der Ludgerikirche sowie des Hansaplatzes...

mehr lesen...


29.04.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg

Magdeburg gedenkt der Opfer und der Zerstörung durch den Zweiten Weltkrieg
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

© 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird in der Landeshauptstadt Magdeburg der zahlreichen Opfer und der weltweiten Zerstörung gedacht. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge lädt gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Simone Borris am 8. Mai um 11.00 Uhr zur Kranzniederlegung auf dem "Feld der Vereinten Nationen" auf dem Friedhof Westerhüsen ein. Interessierte sind herzlich willkommen. Zudem informiert das Magdeburger Stadtarchiv über das historische Datum in einigen Vorträgen.   Im Rahmen der Gedenkveranstaltung wird neben...

mehr lesen...


29.04.2025 - Stadt Mönchengladbach

Hauptausschuss und Beschwerdeausschuss tagen am 6. Mai ab 17 Uhr

© Der Hauptausschuss sowie der Ausschuss für Anregungen und Beschwerden der Stadt Mönchengladbach tagen am 06.05.2025, ab 17:00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses Abtei (Rathausplatz 1, 41061 MG) Der Ausschuss für Anregungen und Beschwerden befasst sich zunächst mit drei Bürgeranträgen zum Anwohnerparken an der Aachener Straße, zum Gehwegparken an der Unterheydener Straße und zum Grundsteuerbescheid für 2025. Im Anschluss behandelt der Hauptausschuss insgesamt 29 Tagesordnungspunkte in öffentlicher Sitzung. Die vollständige Tagesordnung und die...

mehr lesen...


29.04.2025 - Stadt Haltern am See

Sperrungen in der Innestadt

© Für Instandsetzungsarbeiten an einer Pflasterung in der Innenstadt muss der Kreuzungsbereich "Mühlenstraße/Lippmauer/Wehrstraße" voll für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer werden die Sperrung passieren können. Die Vollsperrung wird im Zeitraum vom 07.05.2025 bis zum 09.05.2025 eingerichtet sein. Während der Vollsperrung ist eine Umleitung und Sackgassenbeschilderung ausgeschildert.  Zu Abschlussarbeiten an Pflasterbändern in der Innenstadt muss überdies der Einmündungsbereich in die Rekumer Straße (Kreuzung mit...

mehr lesen...


29.04.2025 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland

Eröffnung Ausstellung „FREIHEITSSTROM“ am 8. Mai 2025
Kunstprojekt in der Grenzregion startet im Rahmen von „80 Jahre Frieden & Freiheit“

© Joop van Reeken Das grenzübergreifende Kunstprojekt "FREIHEITSSTROM – VRIJHEIDSSTROOM" ist anlässlich von „80 Jahren Frieden & Freiheit“ eine Initiative der Stadt Bocholt und der Gemeente Doetinchem (Niederlande) gemeinsam mit den Stadtmuseen beider Städte. Es vereint Künstlerinnen und Künstler aus beiden Ländern, die in Tandems zusammenarbeiten. Die Künstlerteams wurden im Rahmen eines „Tandem-Matching-Days" zusammengeführt und ihre Ideen von einer unabhängigen Fachjury ausgewählt.

mehr lesen...


29.04.2025 - Stadt Sundern

Gestiegene Sanierungskosten eines Brückenbauwerks in Westenfeld

© Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke verlangt lückenlose Aufklärung der Hintergründe.

mehr lesen...


29.04.2025 - Stadt Soest

Klimaschutz von klein auf: Grundschulkinder belegen die Plätze 1 bis 3 beim „Soester Ideenwettbewerb – Jugend fürs Klima!“

© Im Blauen Saal des Soester Rathauses hat heute die feierliche Siegerehrung des ersten „Soester Ideenwettbewerbs – Jugend fürs Klima!“ statt gefunden.

mehr lesen...


29.04.2025 - Stadt Soest

Öffentliche Führung durch die Ausstellung inTime4

© Gemeinsam führen Klaus-Peter Kirchner, Kurator der Ausstellung, und Dr. Annette Werntze, Museumsleiterin, am Sonntag, 4. Mai 2025, durch die Ausstellung inTime4 der Aktion Kunst Stiftung im Museum Wilhelm Morgner. Beginn ist um 15 Uhr.

mehr lesen...


29.04.2025 - Stadt Wolfsburg

Zeichen gelebter Solidarität
Ukrainische Generalkonsulin zu Besuch in Wolfsburg

© Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine läuft seit mehr als drei Jahren. Die Folgen sind verheerend. Jetzt besuchte die Generalkonsulin der Ukraine in Hamburg, Dr. Iryna Tybinka, erstmals Wolfsburg. Neben dem Antrittsbesuch im Rathaus bei Oberbürgermeister Dennis Weilmann, trug sie sich ins Gästebuch der Stadt ein und tauschte sich im Ratssaal mit Vertretenden aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik über aktuelle Themen aus. Der Anlass bot Raum für Dialog, Vernetzung und gemeinsame Perspektiven. "Der russische Angriffskrieg geht uns...

mehr lesen...


29.04.2025 - Kreis Viersen

Radwegbauarbeiten an der Kreisstraße (K) 23 in Kempen

© Kreis Viersen Am Donnerstag, den 8. Mai, beginnen voraussichtlich die Arbeiten zur grundhaften Erneuerung des Radwegs auf der Unterweidener Straße (K 23) im Bereich der Bahnüberführung. Die Arbeiten erfolgen zwischen der Kreuzung mit der K 11 (Krefelder Weg) und dem Wittenburgweg. Die Baumaßnahme wird unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn in Fahrtrichtung Tönisvorst ab Wittenburgweg durchgeführt. Somit ist das Befahren der K 23 nur in Richtung B 509/St. Hubert möglich. Für den Kfz-Verkehr in Richtung Tönisvorst erfolgt eine Umleitung über die B 509...

mehr lesen...


29.04.2025 - Stadt Borken

Tourist-Information am 1. Mai nachmittags geöffnet
Von 13 bis 17 Uhr / Ab Mai: Borken 800-Produkte erhältlich

© Stadt Borken / Lisa Heesch Aufgrund des "Tags der Arbeit" ist die Borkener Tourist-Information am Donnerstag, 1. Mai 2025, nur nachmittags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Ab Freitag, 2. Mai 2025, ist die Tourist-Information im FARB Forum Altes Rathaus Borken am Markt 15 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zu erreichen. Die Stadt Borken bittet dies zu berücksichtigen und wünscht allen einen schönen Maifeiertag. Sie weist zudem darauf hin, dass der Verkauf der ersten Produkte zu Borkens 800-jährigem Stadtjubiläum Anfang Mai startet.

mehr lesen...


29.04.2025 - Kreis Viersen

Kreis Viersen weitet Glasfaserausbau in unterversorgten Gebieten aus
Erster Förderbescheid für „Dunkelgraue-Flecken-Programm“ des Landes NRW im Regierungsbezirk Düsseldorf

© Kreis Viersen Der Kreis Viersen treibt den Breitbandausbau in bislang unterversorgten Gebieten weiter voran. Für die Erschließung sogenannter "dunkelgrauer Flecken" erhält der Kreis eine Förderung in Höhe von rund 10 Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen. Regierungspräsident Thomas Schürmann hat den ersten Bewilligungsbescheid für den Regierungsbezirk feierlich an Landrat Dr. Andreas Coenen überreicht. Mit den Fördermitteln soll der flächendeckende Ausbau einer zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur im Kreis weiter forciert werden. Das Gesamtvolumen...

mehr lesen...


29.04.2025 - Stadt Stadtlohn

Einladung zur Stadtrundfahrt mit Bürgermeister Dittmann
Termine am 21. Mai 2025 und am 3. Juli 2025

© Stadt Stadtlohn Bürgermeister Dittmann lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer besonderen Stadtrundfahrt ein, bei der wichtige Entwicklungen der Stadt Stadtlohn erläutert werden. Die beiden Veranstaltungen, die am 21. Mai 2025 und am 3. Juli 2025 stattfinden, richten sich vor allem an Seniorinnen und Senioren sowie Personen mit eingeschränkter Mobilität, um ihnen die Möglichkeit zu bieten, weiterhin aktiv am städtischen Geschehen teilzunehmen.

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 410.156

Mittwoch, 30. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.