Alle Meldungen:
Lichtkunst im Wasserturm
Öffentliche Führung am 28. Oktober
Der Wasserturm ist Lippstadts höchstes Gebäude und ein Wahrzeichen der Stadt. Im Jahr 1901 wurde das Bauwerk in Betrieb genommen und versorgte Lippstadt mehr als 75 Jahre mit Trinkwasser. Heute ist der Turm dank der Renovierung und Unterhaltung durch die Sparkassenstiftung Lippstadt ein Denkmal.
In dem Turm wurde eine Lichtsäule installiert, die oben in einer gleißenden Illusion, in einer Wolke oder einem Hochnebel endet. Der Wasserturm wird somit zu einem endlos erscheinenden Wolken-/Sonnen-/Lichtturm. Zugleich verbindet der Künstler die...
mehr lesen...
Kunstausstellung „Naturfotografie“ von Roswitha Fischer im Haus des Gastes
Vom 7. November 2025 bis zum 5. Januar 2026 stellt Roswitha Fischer ihre Werke unter dem Titel "Naturfotografie" im Haus des Gastes in Bad Waldliesborn aus.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Hauses des Gastes besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Sa: 10.00 - 14.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten zu Weihnachten und Silvester:
21./25./26./28.12.: 10.00 - 14.00 Uhr
+ 31.12.: 10.00 – 12.00 Uhr
01.01.2026: 10.00 - 14.00 Uhr
Weitere...
mehr lesen...
Ausschuss für Verwaltung und Finanzen tagt
Der Verwaltungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats tagt am Montag, 3. November, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Eine Sitzung des Eigenbetriebs Burg Wertheim schließt sich an. Auf der Tagesordnung des Ausschusses stehen:
* Kindertagesstätten-Bedarfsplanung 2026/27
* Sachstandsbericht Anschlussunterbringung der Stadt Wertheim
* Informationen aus der Verwaltung
* Anfragen aus der Mitte des Gremiums
Der Eigenbetrieb Burg berät im Anschluss über
* Wirtschaftsplan 2026
mehr lesen...
„Gronau Explorers 5.0 – Zirkus der Talente“ begeistert in den Herbstferien
Kinder und Jugendliche verwandelten das Werner-von-Siemens-Gymnasium in eine bunte Manege und erlebten in den Herbstferien die faszinierende Welt eines Zirkus-Lebens.
mehr lesen...
Tim Roßberg bringt Lichtkunst nach Ahaus
Eröffnung der Ausstellung in der Villa van Delden und Installation in St. Mariä Himmelfahrt
Licht formt Raum, schafft Tiefe und verändert Wahrnehmung. Es kann grenzenlos wirken oder alles auf ein Minimum reduzieren. Für den aus Osnabrück stammenden Künstler Tim Roßberg ist Licht kein bloßes Medium, sondern ein formbares Material – ein Element, das Bewegung sichtbar macht und Perspektiven verschiebt. Seine Arbeiten entstehen an der Schnittstelle von Lichtkunst und audiovisueller Rauminstallation und erforschen die Wechselwirkung von Raum und Wahrnehmung. Am Sonntag, 2. November um 14:30 Uhr wird die Ausstellung "VOID & VOLUME" in der...
mehr lesen...
Kanalbauarbeiten in der Straße "An Liebfrauen"
Vollsperrung im Abschnitt zwischen Hausnummer 17 und dem Nordring
mehr lesen...
Geschichten für kleine und große Ohren
3. Lesefantenfest zum Bundesweiten Vorlesetag
mehr lesen...
Stadt Werchniodniprowsk erhält zwei ausgemusterte Fahrzeuge des ESB
Pritschenwagen und Abfallsammelfahrzeug auf dem Weg in die Ukraine // Transport durch "Blau-Gelbes Kreuz e.V."
Zwei ausgemusterte Fahrzeuge des Entsorgungs- und Servicebetriebes Bocholt (ESB) sind nun auf dem Weg in Bocholts ukrainische Partnerstadt Werchniodniprowsk.
mehr lesen...
Massener Straße: Verengte Fahrbahn aufgrund von Baumpflanzungen
Aufgrund von Baumpflanzungen wird an der Massener Straße in Unna-Mitte ab Montag, 27. Oktober, bis einschließlich Freitag, 7. November, stellenweise die Fahrbahn verengt. Außerdem wird der Gehweg gesperrt. Betroffen ist der Bereich zwischen den Hausnummern 127 und 137 in Form einer Wanderbaustelle.
mehr lesen...
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Verkehrsüberwachung
27.-31.10.2025
In der Verkehrsüberwachung der Stadt Flensburg werden die Öffnungs- sowie Telefonzeiten aufgrund technischer Umstellungen in der kommenden Woche eingeschränkt werden.
Zu folgenden Zeiten ist die Verkehrsüberwachung vom 27.10.-31.10.2025 erreichbar:
Telefonisch: Montag – Freitag 9-12 Uhr und Donnerstag 14 - 17:30 Uhr
Öffnungszeiten vor Ort: Nur Donnerstag 14 – 17:30 Uhr
mehr lesen...
Frankfurter Buchmesse 2025: Informationen und Neuheiten
Welche Neuheiten gab es auf der Frankfurter Buchmesse, die im Oktober in Frankfurt stattfand? Alle Informationen und aktuelle News gibt es am 28. Oktober 2025 in der Stadtbücherei Gronau.
mehr lesen...
Der Vollbremsung für die Innenstadt entgegenwirken
HMV nimmt sich selbst und die Bundes-Politik in die Verantwortung
„Dass der Bund seine finanziellen Bemühungen für eine attraktive Innenstadt einstellt, ist kein gutes Zeichen“, bewertet Mehmet Kandemir, Vorsitzender des Hanau Marketing Vereins (HMV), das Auslaufen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zum 30. November. In den vergangenen Jahren waren insgesamt rund fünf Millionen Euro aus Berlin an die Stadt Hanau geflossen, um die Folgen der Corona-Pandemie zu lindern und die Transformation der Innenstädte mitgestalten zu können.
mehr lesen...
Filmabend vom Museumsquartier in der Lagerhalle Osnabrück: Wir sind jung. Wir sind stark.
Im Rahmen der Filmreihe "Geschichte(n) sehen" wird am Sonntag, den 25. November, um 19 Uhr in der Lagerhalle der Film "Wir sind jung. Wir sind stark." gezeigt. Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Der Spielfilm von Regisseur Burhan Qurbani aus dem Jahr 2014 erzählt in eindringlichen Bildern von den Ereignissen im August 1992 in Rostock-Lichtenhagen. In einer typischen DDR-Plattenbausiedlung wissen die Jugendlichen nichts mit sich anzufangen. Gelangweilt und ohne Perspektive suchen sie nach Spannung – und finden sie in Aggression und...
mehr lesen...
Philipp Winkler liest im Museumsquartier Osnabrück aus seinem Roman „Amrum“
Philipp Winkler liest im Museumsquartier Osnabrück aus "Amrum"
"Amrum" erzählt voll wilder Schönheit davon, was Herkunft bedeutet – und wie man lernt, den eigenen Weg zu gehen. Philipp Winkler liest am Donnerstag, den 13. November, um 19 Uhr aus dem Buch, das gemeinsam mit Hark Bohm enstanden ist, und spricht anschließend über dessen Entstehung. Der Eintritt beträgt 9 Euro, ermäßigt 7 Euro.
Zwischen Heidekrautfeldern und dem endlosen Watt ist Nanning zu Hause: Amrum, die Nordseeinsel ist alles, was er kennt. Gemeinsam mit seinem besten...
mehr lesen...
50 Jahre Seniorenbegegnungsstätte Alte Langgasse 9 in Großauheim
Ein halbes Jahrhundert gelebte Gemeinschaft und Engagement
Mit einer gut besuchten Feier und vielen Gästen wurde am vergangenen Wochenende das 50jährige Bestehen der Seniorenbegegnungsstätte Alte Langgasse 9 in Großauheim begangen. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren, Vertreterinnen und Vertreter der Verbände sowie weitere Ehrengäste nahmen an der Jubiläumsfeier teil. Auch Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Stadträtin Isabelle Hemsley zählten zu den Gästen.
mehr lesen...
Bocholt erneut als „Fairtrade-Stadt“ rezertifiziert
Alle Fairtrade-Kriterien sind weiterhin erfüllt // Engagement durch den Ökumenischen Arbeitskreis "Eine Welt Bocholt e.V."
Die Stadt Bocholt erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Kampagne „Fairtrade-Towns“. Erstmalig wurde die Auszeichnung 2013 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen, seitdem wurde Bocholt alle zwei Jahre rezertifiziert.
mehr lesen...
Serviceeinschränkung in der Hanauer Bürgerservicestelle wegen Fortbildung
Kein Betrieb am 28. und 29. Oktober und 6. und 7. November
Die Bürgerservicestelle mit Kfz-Zulassungsbehörde im City Center am Kurt-Blaum-Platz 8 muss an mehreren Tagen aufgrund von Fortbildungsveranstaltungen geschlossen bleiben. Am Dienstag, 28. Oktober, Mittwoch, 29. Oktober, Donnerstag, 6. November, sowie Mittwoch, 12. November, findet kein regulärer Dienstbetrieb statt.
mehr lesen...
Schaurig-schöne Vorlesestunde mit Taschenlampe im Kulturforum Hanau
Am 31. Oktober um 17 Uhr
Die Stadtbibliothek im Kulturforum Hanau lädt am Freitag, 31. Oktober, Kinder ab vier Jahren und ihre Begleitung zu einer schaurig-schönen Halloween-Vorlesestunde ein. Von 17 bis 18 Uhr können kleine Zuhörerinnen und Zuhörer eine spannende Geschichte erleben. Welches Bilderbuch vorgelesen wird, bleibt eine Überraschung.
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette lädt zum Saatgut-Stammtisch ein
Der Naturpark Schwalm-Nette möchte mit seiner Saatgutbibliothek im Naturpark-Tor einen Beitrag zum Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt leisten. Daher findet monatlich ein Stammtisch im Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16 in Wassenberg statt. Der nächste Stammtisch ist am Freitag, den 7. November, von 16 bis 18 Uhr. Unter der Leitung von Vera Oehlert vom Naturpark treffen sich Interessierte, um Pflanzen oder Saatgut abzufüllen, zu tauschen und miteinander zu fachsimpeln. Besonders gerne gesehen ist das Saatgut von alten Sorten aus der...
mehr lesen...
VHS Herten bietet mit Verbraucherzentrale Vortrag über Wärmepumpen an
Einen Vortrag zum Thema Wärmepumpen bietet die Volkshochschule (VHS) Herten – in Kooperation mit der Verbraucherzentrale – am Dienstag, 4. November, von 19 bis 20:30 Uhr in der RaumZeit (ehemals Bistro im Glashaus) an. Die entgeltfreie Veranstaltung „Neue Heizung – die Wärmepumpe und ihre Alternativen“ richtet sich an alle, die sich für eine neue Heiztechnik interessieren und bietet auch die Möglichkeit für Rückfragen und Erfahrungsaustausch.
mehr lesen...