Alle Meldungen:
Weihnachtsschmuck weitergeben statt wegwerfen
Verschenk- und Tauschbörse ab dem 25. November im Haus der Nachhaltigkeit
Münster (SMS) Das Haus der Nachhaltigkeit der Stadt Münster an der Hammer Straße 1 lädt ab Dienstag, 25. November, zur dritten Verschenk- und Tauschbörse für Weihnachtsdekoration ein. Bis zum 19. Dezember können Besucherinnen und Besucher während der regulären Öffnungs- und Beratungszeiten aussortierte Christbaumkugeln, Weihnachtssterne, Engel oder andere Dekoartikel abgegeben oder bei Bedarf kostenlos mitnehmen. Im vergangenen Jahr nutzten rund 700 Besucherinnen und Besucher das Angebot.
"Viele Dekorationsartikel wandern nach kurzer Zeit in...
mehr lesen...
Banksy in Hanau: Ab Februar im Stadthof
Ausstellung „House of Banksy Hanau – An Unauthorized Exhibition“ ab 13. Februar 2026 / Mehr als 150 Werke auf 2.000 Quadratmetern / Vorverkauf startet
„Diese Ausstellung wird ein Hingucker“, sagt Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Die Motive der britischen Street-Art-Ikone Banksy gehören weltweit zu den bekanntesten Kunstwerken und stehen für einen ganz besonderen Blick auf Politik, Kunst und Weltgeschehen.
mehr lesen...
Bundesverdienstkreuz für Johann Milbert aus Soest
Landrat überreicht Orden während Feierstunde am 28. November
Der Bundespräsident hat Johann „John“ Milbert aus Soest das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Landrat Heinrich Frieling überreicht dem 74-jährigen Fotosetzer im Ruhestand die Ordensinsignien während einer Feierstunde am Freitag, 28. November, um 11 Uhr im Kaminzimmer der Villa Plange in Soest.
mehr lesen...
Dank für Engagement im Kreistag
Landrat ehrt und verabschiedet 22 Abgeordnete
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des neuen Kreistags hat Landrat Heinrich Frieling am Donnerstag 22 Mitglieder des Kommunalparlaments verabschiedet. Fünf von ihnen hatten dem Kreistag vier, fünf oder sogar sechs Wahlperioden angehört und wurden für dieses langjährige Engagement besonders geehrt. Allen 22 Politikerinnen und Politikern dankte Frieling für ihren Einsatz zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger des Kreises Soest.
mehr lesen...
Nachhaltigkeits-Workshops in der EDG-Möbelbörse
Die EDG bietet wieder neue Nachhaltigkeits-Workshops an. Die folgenden Aktionen sind im Dezember 2025 geplant und finden in der Möbelbörse in Hacheney (Zeche Crone 12, neben dem Recyclinghof Hacheney) statt. Sie werden von den Mitarbeiter:innen der EDG-Umweltbildung betreut
mehr lesen...
Kreistag hat sich konstituiert
Landrat stellt Verlässlichkeit, Verantwortung und Vertrauen in den Mittelpunkt – Drei Stellvertreter gewählt
Neue Wahlperiode, neue Gesichter, bewährte Abläufe: Der Kreistag für die Wahlperiode 2025 bis 2030 hat sich konstituiert – erstmals geleitet von Landrat Heinrich Frieling. Auch die Wahl dreier stellvertretender Landräte sowie zahlreiche organisatorische Beschlüsse standen auf der Tagesordnung.
mehr lesen...
Landrätin a. D. Eva Irrgang verabschiedet
Porträtfoto in der Ahnengalerie im Sitzungstrakt des Kreishauses präsentiert
In der konstituierenden Kreistagssitzung am gestrigen Donnerstag ist Landrätin a. D. Eva Irrgang offiziell von ihrem Nachfolger Heinrich Frieling verabschiedet worden. Kurz vor der Sitzung wurde das Porträt von Eva Irrgang im Sitzungstrakt des Kreishauses präsentiert. Damit reiht sich die langjährige Verwaltungschefin in die Ahnengalerie ein, die damit wieder auf neuestem Stand ist.
mehr lesen...
Zwischen Seiten – zwischen Zeiten: Steampunk-Abend im Haus Schulte-Witten
Am Freitag, 28. November, verwandelt sich das Haus Schulte-Witten, Wittener Straße 3, ab 19 Uhr in einen Treffpunkt für neugierige Entdecker und erfahrene Zeitreisende. Der Eintritt ist frei.
mehr lesen...
Save the date: Termin für Stadtradeln 2026 steht fest
Nach dem Stadtradeln ist vor dem Stadtradeln: Deshalb beginnt für das Organisationsteam um Raphael Jolly, Radverkehrsbeauftragter des Märkischen Kreises, bereits die Planung für das kommende Jahr. Der Termin steht fest: Die Aktion findet vom 25. Mai bis 14. Juni 2026 statt.
Die Aktion "Stadtradeln" des Märkischen Kreises hat in diesem Jahr wieder beeindruckende Zahlen geliefert. Alle 15 Städte und Gemeinden im Kreisgebiet nahmen in der Zeit vom 19. Mai bis 8. Juni an der Kampagne des Klimabündnisses teil. Im Fokus dabei: 21 Tage lang möglichst...
mehr lesen...
Rezeptkalender für 2026 kommende Woche erhältlich
Stadtwerke-Tipps zum gesunden Kochen inklusive
Wer gerne kocht oder neue Geschmacksideen entdecken möchte, darf sich auch 2026 auf kulinarische Inspiration freuen: Die Hertener Stadtwerke stellen ihren Kundinnen und Kunden erneut einen abwechslungsreichen Rezeptkalender zur Verfügung.
mehr lesen...
Gesund beginnt im Mund
Kariestunnel in der Marienschule Werl-Büderich
Wie putze ich meine Zähne richtig? Wie viel Zucker steckt in meinen Lieblingsgetränken? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Zahngesundheit erhalten in dieser Woche 11 Grundschulklassen sowie drei Kindergartengruppen in der Marienschule in Werl-Büderich. Auf Initiative des Arbeitskreises Zahngesundheit Kreis Soest und mit Unterstützung des Zahnärztlichen Dienstes ist dort von Montag bis Freitag, 17. bis 21. November, der Kariestunnel aufgebaut.
mehr lesen...
Bündnisdialog 2025
Das Bündnis für Familie Kreis Unna zu Gast in Berlin
Auf Einladung des Bundesfamilienministeriums hat sich das Bündnis für Familie Kreis Unna beim Bündnisdialog der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ in Berlin mit vielen weiteren Bündnissen aus Deutschland getroffen und sich zu Themen rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausgetauscht.
mehr lesen...
Französische Komödie und deutsche Biographie auf der Leinwand
„Kino vor Ort“ beendet am 4. Dezember im Bürgerhaus Bischofsheim seine diesjährige Saison
Mit dem deutschen Film „Amrum“, der ab 20 Uhr zu sehen sein wird, und der französischen Komödie „Jane Austen und das Chaos in meinem Leben“ mit Startzeit um 17.30 Uhr beschließt die Filmreihe „Kino vor Ort“ am Donnerstag, 4. Dezember, im Bürgerhaus Bischofsheim ihr Programm in diesem Jahr.
mehr lesen...
Themenabend: Als Münster gegen die Tuberkulose kämpfte
Vortrag und Diskussion im Stadtarchiv zur Gesundheitsversorgung in der Nachkriegszeit
Münster (SMS) Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kämpften in den zerstörten Städten die Gesundheitseinrichtungen und Behörden gegen die als "Volkskrankheit" bezeichnete Tuberkulose. So auch in Münster, wo durch den Nobelpreisträger Gerhard Domagk und die Fachklinik Hornheide wichtige Durchbrüche in der Behandlung der Lungenkrankheit gelangen. Beim Themenabend am Donnerstag, 27. November, geht Dr. Miriam Karsten diesen medizinischen Entwicklungen nach. Die Veranstaltung im Stadtarchiv (An den Speichern 8) beginnt um 18 Uhr. Die Teilnahme ist...
mehr lesen...
Neue Ausstellung auf Schloss Cappenberg
Kuratorische Führung
Vergangenen Sonntag wurde auf Schloss Cappenberg die neue Ausstellung „Nicht von Menschenhand“ eröffnet. Am Mittwoch, 3. Dezember gibt es dazu eine kuratorische Führung mit Arne Reimann.
mehr lesen...
Verkehrsschau in Maintal bei Nacht
Städtische Straßenverkehrsbehörde prüft Straßenzustände, Beschilderung und Beleuchtung
Mit Einbruch der Dämmerung streiften die Mitarbeiter*innen der Maintaler Straßenverkehrsbehörde kürzlich ihre neongelben Warnjacken und -westen über und begaben sich auf eine Verkehrsschau bei Nacht. Ihr Ziel: Die Überprüfung der Sicherheit auf Maintals Straßen bei Dunkelheit. Denn unzureichende Beleuchtung, schlechte Sichtverhältnisse oder die mangelhafte Reflexion von Verkehrszeichen und Markierungen zeigen sich nur unter realen Bedingungen.
mehr lesen...
Wintertipps für Mülltonnen
Mit den zunehmend kälteren Temperaturen gibt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) hilfreiche Tipps, damit auch in den frost- und schneereicheren Wintermonaten die Inhalte der Abfallbehälter nicht festfrieren.
mehr lesen...
Workshop „Methodik und Didaktik im DaZ-Unterricht“ des Kommunalen Integrationszentrums
21 Teilnehmende im Steinfurter Kreishaus
Kreis Steinfurt. Lehrkräfte im DaZ-Unterricht (DaZ: Deutsch als Zielsprache) stehen vor besonderen Herausforderungen: In der Regel setzt sich eine Klasse aus Schülerinnen und Schülern unterschiedlichen Alters, mit verschiedenen Herkunftssprachen sowie heterogenen, schulischen Vorerfahrungen zusammen. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen das Ankommen zu erleichtern, aber selbstverständlich auch sie beim Erwerb der Zielsprache Deutsch zu unterstützen.
Im Rahmen eines Workshops mit dem Thema "Methodik und Didaktik im DaZ-Unterricht", an dem...
mehr lesen...
Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Senioren und Gleichstellung tagt am 27. November
Der Ausschuss für Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Senioren und Gleichstellung der Stadt Mönchengladbach tagt am Donnerstag, 27. November, 17:00 Uhr, im Ratssaal Abtei, Rathaus Abtei, 41061 Mönchengladbach in öffentlicher Sitzung.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Bericht zur Umsetzung der Inklusion in der Stadt Mönchengladbach sowie mehrere zweckgebundene Zuwendungen in den Bereichen Schuldnerberatung, Mediensucht, Streetwork und Drogenberatung.
Die vollständige Tagesordnung und die Beratungsvorlagen sind unter...
mehr lesen...
Infoabend in Unna
Essstörungen im Fokus
Es gibt immer mehr Essstörungen. Dieser bundesweite Trend macht auf vor dem Kreis Unna nicht halt, wie ein jüngst veröffentlichter Gesundheitsbericht der Kreisverwaltung zeigt. Informationen dazu gibt es jetzt auch am 25. November um 17 Uhr bei einem Infoabend im Hellweg Berufskolleg in Unna.
mehr lesen...