Alle Meldungen:
Stadt Marl trauert um Hubert Börmann
Die Stadt Marl trauert um Hubert Börmann. Der CDU-Kommunalpolitiker verstarb nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren.
mehr lesen...
Sporthalle des Conrad-von-Soest-Gymnasiums und der Georg-Grundschule am Schulzentrum wird fit für die Zukunft
Die Abteilung Immobilienmanagement (IMS) der Stadt Soest setzt derzeit ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Sanierung und Modernisierung der Sporthalle am Conrad-von-Soest-Gymnasium im Schulzentrum um.
mehr lesen...
Musikschul-Zweigstelle Letmathe: Letzte freie Plätze für Eltern-Kind-Kurse und Instrumentenkarussel
In der Musikschule Letmathe (Von-der-Kuhlen-Str. 14) sind für Kurzentschlossene noch letzte Plätze frei für die neuen Kurse "Musikgarten" und "Instrumentenkarussell".
Der "Musikgarten" läuft von Mittwoch, 27. August, bis zu den Weihnachtsferien und richtet sich an Kinder zwischen achtzehn Monaten und dreieinhalb Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. In diesen Eltern-Kind-Kursen geht es dienstag- mittwoch- und donnerstagvormittags um kleine Tänze, Instrumente, Lieder, Rhythmus und viel Bewegung. Jeder Kurs kostet dank...
mehr lesen...
Filmreihe "Blick in die Welt" am 28. August
Die Stadtbibliothek Sundern zeigt dritten Film aus der Filmreihe.
mehr lesen...
Morgenstraße: Stundenweise Sperrung der Fahrbahn in einem Teilbereich
Für die Untersuchung eines Kanals muss die Fahrbahn der Morgenstraße im Bereich zwischen Uhlandstraße und Verkehrsring in Fahrtrichtung Westen am Montag, 25. August, im Zeitraum von 9 bis 14 Uhr halbseitig gesperrt werden. Eine Zufahrt zum Verkehrsring ist über die Morgenstraße in diesem Zeitraum nicht möglich. Eine Umleitung wird ausgeschildert und führt über die Uhlandstraße, den Hellweg und die Bergische Straße.
mehr lesen...
Förderung für Kulturprojekte: Kulturakademie Münsterland stellt Programme vor
Pressemitteilung des Münsterland e.V.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Kulturprojekte im Münsterland? Für viele Kulturakteurinnen und -akteure ist dies eine große Frage angesichts der Vielfalt an Förderlinien, Zuständigkeiten und aktuellen Entwicklungen in der Förderlandschaft. Einen kompakten und zugleich umfassenden Einstieg ins Thema bietet das Kulturbüro des Münsterland e.V. im Rahmen seiner Weiterbildungsreihe Kulturakademie Münsterland: Am 4. September (Donnerstag) von 10 bis 14.30 Uhr stellen zehn Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen im spartenübergreifenden...
mehr lesen...
Aktueller Ortstermin von Landrat Dr. Kai Zwicker und Schöppingens Bürgermeister Franz-Josef Franzbach gemeinsam mit den Straßenbaufachleuten des Kreises:
Fahrbahnerneuerung im Kreisverkehr Steinfurter Straße K 28 / Diepenheimerstraße in Schöppingen
Landrat Dr. Kai Zwicker und Bürgermeister Franz-Josef Franzbach nahmen jetzt eine Baumaßnahme auf Schöppinger Gebiet in Augenschein. Im Kreisverkehr Steinfurter Straße K 28 Diepenheimerstraße wird die Fahrbahn erneuert. Den Stand der Arbeiten erläuterten Christian Abbing, Leiter der Abteilung Straßenbau und Verkehrsplanung im Kreisbetrieb, sowie der dort zuständige Projektleiter Thomas van der Linde und Patrick Stermann, Mitarbeiter der Firma Strabag. In diesem Zusammenhang erklärten die Fachleute auch das allgemeine Vorgehen zur Instandhaltung...
mehr lesen...
„Offene Gespräche und kurze Wege für die Sicherheit Hanaus“
Stadt Hanau und Polizeipräsidium Südosthessen laden zur gemeinsamen Bürgersprechstunde ein
Im Rahmen der kommunalen Prävention setzen die Stadt Hanau und das Polizeipräsidium Südosthessen ihre Reihe gemeinsamer Bürgersprechstunden fort. Am Montag, 25. August, haben Bürgerinnen und Bürger ab 17 Uhr die Gelegenheit, ihre Anliegen rund um die Themen öffentliche Sicherheit und Ordnung direkt anzusprechen.
mehr lesen...
Presseeinladung: Fazit des aktuellen Medienentwicklungsplans
Sehr geehrte Damen und Herren,
im März 2020 wurde der aktuelle Medienentwicklungsplan vom Rat der Stadt Hamm verabschiedet. Er definiert die Grundlagen der medientechnischen Ausstattung der städtischen Schulen für einen Zeitraum von fünf Jahren und setzt auf einheitliche Standards der IT-Ausstattung. Im Rahmen eines Pressegesprächs am
Montag, 25. August, um 12.30 Uhr im Besprechungszimmer des OB-Büros im Rathaus (Theodor-Heuss-Platz 16, Raum 219)
ziehen wir eine Bilanz und zeigen Perspektiven für die kommenden Jahre auf. Neben...
mehr lesen...
Ampelsystem für Sportplätze: Neue Karte online verfügbar
Farbampel zeigt tagesaktuellen Status der Sportplätze
Die Stadt Bocholt stellt ab sofort ein neues digitales Informationsangebot zur Verfügung. Über die städtische Internetseite können Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine den aktuellen Nutzungsstatus der städtischen Sportplätze abrufen. Eine Ampelkennzeichnung zeigt auf einen Blick, ob ein Platz verfügbar, eingeschränkt nutzbar oder gesperrt ist.
mehr lesen...
Ein kleine archäologische Sensation im Soester Osten
Stadtarchäologie findet 7000 Jahre alte bäuerliche Siedlungsreste
Bei den Vorbereitungen für neue Windenergieanlagen im Soester Stadtgebiet ist der Stadtarchäologie ein überraschender Fund gelungen: An der östlichen Stadtgrenze nahe dem Ortsteil Opmünden stießen sie auf Spuren einer Siedlung, die rund 6.800 Jahre alt ist – und damit zu den ältesten bekannten Besiedlungsspuren in Soest zählt.
mehr lesen...
Konzertreihe „Trompetenbaum und Geigenfeige“: Matt Walsh Acoustic Quartet auf dem Rittergut Haus Heerfeld in Wadersloh
Mit der Konzertreihe "Trompetenbaum und Geigenfeige" zieht auch in diesem Sommer wieder Musik in ausgewählte Gärten und Parks im Münsterland. Im Park des Ritterguts Haus Heerfeld, Göttinger Straße 5 in Wadersloh, gastiert am Sonntag, 31. August, das Matt Walsh Acoustic Quartet. Geöffnet ist der Park ab 15 Uhr, das Konzert beginnt um 16 Uhr.
Matt Walsh, Sänger, Mundharmonikavirtuose und Songwriter, ist seit den 1970er-Jahren Teil der europäischen Blues- und Jazzszene. Er begann mit irischem Folk, entdeckte seine Leidenschaft für den Blues und...
mehr lesen...
Digitalcafé am 26. August
Am Dienstag, 26. August, beginnt wieder das Digitalcafé und findet bis zum 16. Dezember alle zwei Wochen von 15 bis 17 Uhr im großen Saal des Alten Amtshauses, Hauptstraße 116, statt. Der Terminplan kann unter www.netzwerk-demenz-hemer.de heruntergeladen werden.
Am kommenden Dienstag dreht sich alles rund um das Thema "Fachbegriffe und ihre Bedeutung". Es besteht aber auch immer die Möglichkeit, individuelle Fragen und Probleme anzusprechen.
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Selbstverständlich werden auch...
mehr lesen...
Lütgendortmund: EDG-Depotcontainer machen Platz für Bartholomäus-Kirmes
Die EDG löst den Depotcontainer-Stellplatz für Glas und Papier am Rand des Parkplatzes in Höhe "Lütgendortmunder Straße 158" vorübergehend bis zum 27. August 2025 wegen der Bartholomäus-Kirmes vorübergehend auf.
Alternativ kann der Depotcontainer-Standort "Werner Straße vor Haus Nr. 63" genutzt werden. Die EDG bittet um Verständnis und aus Rücksicht auf die Anwohner sowie aus Lärmschutzgründen um Beachtung der Einwurfzeiten (Einwurf nur zulässig werktags von 7.00 bis 19.00 Uhr).
mehr lesen...
Kinderklinik Marl lädt zum Tag der offenen Tür
Wie wähle ich den Notruf? Wie sieht die Erstversorgung in einer Notaufnahme aus? Und wie heißen die Organe in unserem Körper?
All diese Fragen bekommen Kinder bei dem Tag der offenen Tür in unserer neuen Kinderklinik Marl in den Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl, Lipper Weg 11, 45770 Marl am 6. September 2025 von 10.00-13.00 Uhr beantwortet. Unsere jungen Besucher erwarten viele spannende und abwechslungsreiche Aktionen. Und das Lieblingskuscheltier oder die Lieblingspuppe darf gerne mitgebracht werden.
Denn bei einer kindgerechten...
mehr lesen...
Verkehrsbehinderungen im Bereich der Otto-Hue-Straße
Im Rahmen einer Veranstaltung am Samstag, 23. August 2025, wird es zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Otto-Hue-Straße kommen. Darauf weist die Stadt Marl hin.
mehr lesen...
12,6 Mio. Euro Schlüsselzuweisungen für die Stadt Gronau geplant
In einer ersten Prognoseberechnung des Landes wird die Stadt Gronau im Jahr 2026 voraussichtlich eine allgemeine Schlüsselzuweisung vom Land NRW in Höhe von 12,6 Mio. Euro erhalten.
mehr lesen...
Klima, Natur und Stadtgeschichte: Der Hanauer Schlossgarten im Wandel
Wer den Hanauer Schlossgarten aus einer neuen Perspektive erleben und erfahren möchte, wie Natur, Klima und Stadtgeschichte an diesem Ort aufeinandertreffen, ist bei der barrierefreien Entdeckungstour des Umweltzentrums Hanau am Sonntag, 31. August, von 11 bis 12.30 Uhr richtig.
mehr lesen...
Amtsblatt der Stadt Warstein
Amtliche Veröffentlichungen der Stadt Warstein
Das Amtsblatt Nr. 13 der Stadt Warstein ist am 21. August 2025 erschienen.
mehr lesen...
Kostenloses Seminar „NRW.BANK.Invest Zukunft - Der Investitionsturbo für Ihr Unternehmen“
Wer in die Zukunft des eigenen Unternehmens investieren und für Investitionsentscheidungen auf der Suche nach attraktiven Förderkonditionen ist, ist beim Online-Seminar "NRW.BANK.Invest Zukunft - Der Investitionsturbo für Ihr Unternehmen" richtig. Das kostenlose Webinar vom Fachdienst Wirtschaft des Kreises Recklinghausen in Kooperation mit der NRW.BANK findet am Donnerstag, 11. September, um 10.30 Uhr statt.
Im Mittelpunkt des Programms "NRW.BANK.Invest Zukunft" stehen eigenbetriebliche Investitionen in den Bereichen erneuerbare Energien,...
mehr lesen...