Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

25.11.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Im Sinne des Klimaschutzes: Kamener Krankenhaus investiert vier Millionen Euro in seine Lüftungstechnik

© Das Ziel ist hoch gesteckt: Bis 2045 wollen die Knappschaft Kliniken CO₂-neutral sein. Um das zu erreichen, hat das Kamener Krankenhaus in den vergangenen Jahren wichtige Schritte unternommen und seit 2018 rund vier Millionen Euro in eine neue Lüftungs- und Heiztechnik investiert. Ziel ist es, den Energieverbrauch deutlich zu senken und teure Energie einzusparen. Hinter dem markanten braunen Gürtel in Höhe der zweiten Etage der Klinik an der Nordstraße  verbirgt sich die zentrale Technik, die für das Raumklima im gesamten Gebäude...

mehr lesen...


25.11.2025 - Stadt Dortmund

Gegen Gewalt an Frauen: Mahnwache auf dem Friedensplatz

© Stadt Dortmund / Roland Gorecki Millionen Frauen und Mädchen erleben Gewalt – in Partnerschaften, in Familien, im öffentlichen Raum, am Arbeitsplatz oder online. Manche Gewalt endet sogar tödlich. Daran erinnert heute (25. November) der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Auf dem Friedensplatz in Dortmund kamen rund 100 Frauen zu einer Mahnwache zusammen.

mehr lesen...


25.11.2025 - Stadt Herten

Großes Lob für Stadtverwaltung bei Richtfest in Herten-Süd
E-Gruppe realisiert erstes großes Logistikimmobilienprojekt im Ruhrgebiet

© Stadt Herten_Corina Plötz Viel hat sich im Emscherbruch getan seit die E-Gruppe im April 2024 dort ihr erstes großes Logistikimmobilienprojekt im Ruhrgebiet begonnen hat. In Zusammenarbeit mit der GSE Deutschland GmbH realisiert sie aktuell ein ca. 37.000 Quadratmeter großes, nachhaltiges Logistikobjekt. Nur knapp sechs Monate nach Baubeginn war Bürgermeister Fred Toplak am 12. November 2025 zum Richtfest in Herten-Süd eingeladen.

mehr lesen...


25.11.2025 - Stadt Bottrop

Rat bildet Ausschüsse
Wahl der Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden

© In seiner Sitzung am 25. November hat der Rat der Stadt Bottrop die Ratsausschüsse und Beiräte gebildet. Im sogenannten Zugriffsverfahren wurden die Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden bestimmt. Dabei werden den Fraktionen die Ausschussvorsitze in der Reihenfolge der Höchstzahlen zugeteilt, die sich durch Teilung der Mitgliederzahlen der Fraktionen durch die Zahlen 1, 2, 3ff ergeben. In diesem Verfahren können sich mehrere Fraktionen zusammenschließen, wovon die SPD, die CDU und Bündnis 90/Die Grünen/ÖDP bei den Vorsitzenden...

mehr lesen...


25.11.2025 - Stadt Iserlohn

Stadt Iserlohn informiert über Engagement-Möglichkeiten und Ehrenamtsprojekte
Sprechstunden der Servicestelle Ehrenamt im Dezember

© Pixabay_viarami Die Stadt Iserlohn bietet am Mittwoch, 3. Dezember, in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr die nächste Sprechstunde der Servicestelle Ehrenamt an. Diese findet in Rathaus 2, Büro 024, am Werner-Jacobi-Platz 12 statt. Zudem lädt Hinrich Riemann am Dienstag, 16. Dezember, in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr zu persönlichen Informationsgesprächen ins KAI an der Rahmenstraße 22 ein. Interessierte können sich dort unverbindlich über vielfältige Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement beraten lassen. Eigene Interessen, Kompetenzen und...

mehr lesen...


25.11.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg

 Werner Seelenbinder in Ost und West
Vortrag zur Ausstellung über den Widerstandskämpfer in der Stadtbibliothek Magdeburg

© Der Widerstandskämpfer Werner Seelenbinder wurde nach dem Krieg in Ost und West unterschiedlich gesehen. Zur Wanderausstellung "Werner Seelenbinder (1904-1944) – Ringer, Kommunist, Staatsfeind" spricht der Wissenschaftler Oliver Rump am Montag, 1. Dezember, um 17 Uhr in der Stadtbibliothek über die Erinnerung an den Sportler bis zur Gegenwart. Die Musikalische Begleitung übernimmt der international bekannte Berliner Gitarrist, Liederschreiber und Musikproduzent Tobias Thiele. Am Beispiel von Werner Seelenbinder werden die Unterschiede in der...

mehr lesen...


25.11.2025 - Stadt Borken

Fitnessgymnastik für Frauen
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 19.00 bis 20.00 Uhr (neue Zeit), Gymnasium Remigianum, Borken

© Bild von ArsAdAstra auf Pixabay Dieser Kurs beinhaltet Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination, zur Steigerung der Kondition und zur gezielten Kräftigung bestimmter Muskelgruppen. Dabei werden verschiedene Übungen aus dem Fitnessbereich angewendet, die insbesondere den Problemzonenbereich ansprechen. Bitte bringen Sie Sportkleidung, feste Turnschuhe, eine Gymnastikmatte, ein Handtuch und ein Getränk mit. Der Kurs mit 7 Kurseinheiten wird geleitet von Gisela Kässmeyer und startet am Mittwoch, 3. Dezember 2025, von 19.30 – 20.30 Uhr, im Gymnasium...

mehr lesen...


25.11.2025 - Stadt Hanau

Hanau aufLADEN Kids schließt
Keine Fördermittel mehr für das Vorzeigeprojekt der Hanau Marketing GmbH

© Stadt Hanau / Moritz Göbel Nach vier Jahren intensiver Nutzung schließt das Hanau aufLADEN-Projekt an der Nürnberger Straße am Samstag, 29. November, seine Türen. Oberbürgermeister Claus Kaminsky lobt das erste Leuchtturmprojekt des Stadtentwicklungsprogramms Hanau aufLADEN, für das die Hanau Marketing GmbH (HMG) die Räume während der Corona-Pandemie angemietet hatte, als Paradebeispiel: „Hier hat sich gezeigt, wie man leerstehende Flächen mit Leben füllt, neue Ideen ausprobiert und Menschen zusammenbringt.“

mehr lesen...


25.11.2025 - Stadt Marl

Vorlesespaß, Lesefreude zum Mitnehmen und ein Bücherdieb
Bundesweiter Vorlesetag im Türmchen

© Foto: Türmchen Mit vielfältigen Aktionen hat sich die Familienbibliothek Türmchen auch in diesem Jahr am Bundesweiten Vorlesetag beteiligt. An mehreren Orten wurde vorgelesen, zugehört und mitgemacht.

mehr lesen...


25.11.2025 - Stadt Bottrop

Flagge zeigen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen

© Am Rathaus weht eine Fahne, die auf die UN-Kampagne „Orange the World“ aufmerksam macht.

mehr lesen...


25.11.2025 - Ennepe-Ruhr-Kreis

Schwelm: Rote Schuhe symbolisieren Gewalt an Frauen

© (pen) Jede Frau verdient es, in Sicherheit zu leben, frei von Furcht, frei von Unterdrückung, frei von Gewalt und frei von Angst um ihr Leben – am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen symbolisierten rote Schuhe auf dem Schwelmer Rathausplatz dieses Recht.   Egal, ob Turnschuhe, High Heels, Sneaker oder Ballerinas, Clogs, Sandalen, Mokassins oder Boots - seit einer Aktion der mexikanischen Künstlerin Elina Chauvet im Jahr 2009 stehen rote Schuhe für verschwundene und ermordete Frauen. In diesem Jahr nutzte der "Runde Tisch EN gegen...

mehr lesen...


25.11.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg

Anne Hahn wird Magdeburger Stadtschreiberin 2026
Amtsantritt am 1. April

© Anne Hahn wird die 14. Magdeburger Stadtschreiberin. Sie wird ihr neues Amt am 1. April 2026 antreten und folgt damit auf Marcus Hammerschmitt, der in diesem Jahr das Stadtschreiberstipendium erhielt. Anne Hahn hat in dieser Woche im Beisein der Bürgermeisterin und Beigeordneten für Kultur, Schule und Sport, Regina-Dolores Stieler-Hinz, den Vertrag für das Stipendium unterzeichnet.   Anne Hahn, geboren in Magdeburg, lebt in Berlin. Nach einem Fachschulstudium zur Krankenschwester in Magdeburg, in einer Zeit, in der sie sich bereits in die...

mehr lesen...


25.11.2025 - Stadt Borken

SpielECK lädt am ersten Advent-Wochenende zum Spielen ein
Am 29. und 30. November 2025

© Stadt Borken/MediaMieze Weihnachtszeit ist Spielezeit. Daher öffnet das SpielECK im 3ECK, Neutor 3, am ersten Adventswochenende parallel zum Weihnachtsmarkt seine Türen. Jung und Alt sind am Samstag und Sonntag jeweils ab 14 Uhr eingeladen, mitzuspielen. Neben einem abwechslungsreichen Angebot an kurzweiligen Gesellschaftsspielen für Erwachsene und Kinder besteht auch die Möglichkeit, das neue Jubiläumsspiel der Stadt Borken "Turmbau zu Borken – Steen op Stehen" auszuprobieren. Ferner steht auch ein "Skitter"-Board von Ingo Wöhle noch einmal zum Spielen zur Verfügung....

mehr lesen...


25.11.2025 - Kreis Borken

Mit einem Klick die Weihnachtsmärkte im Kreis Borken im Blick
Interaktive Karte zeigt 29 Weihnachtsmärkte im Westmünsterland

© Mit einem Klick lassen sich jetzt die Standorte von 29 Weihnachtsmärkten, die in den kommenden Wochen im Kreis Borken stattfinden, abrufen. Auf der Internetseite unter www.kreis-borken.de/wm haben das Geodatenmanagement und die Pressestelle der Kreisverwaltung alle ihr bekannten Weihnachtsmärkte im Kreisgebiet mit Öffnungszeiten, Standortangaben und Kurzbeschreibungen auf einer interaktiven Karte dargestellt. Das Team des Kreises Borken ist überzeugt: "Bei dem großen Angebot ist sicher für jeden etwas dabei!" Eine Gewähr für die Termine und...

mehr lesen...


25.11.2025 - Stadt Mönchengladbach

Wunschbaumaktion geht in ein neues Kapitel
Bis 12. Dezember Herzenswünsche erfüllen, die verbinden

© Stadt MG Nach dem Jubiläumsjahr 2024 startet die Wunschbaumaktion 2025 mit frischem Elan, viel Herz und großer Anteilnahme der Stadtgesellschaft. Das Mönchengladbacher Einkaufszentrum Minto ist auch in diesem Jahr Gastgeber der Wunschbaumaktion. Das Centermanagement koordiniert die Aktion. Die Stadtgesellschaft trägt sie. Die Aktion erfüllt erneut Herzenswünsche von Kindern und Jugendlichen, die in stationären Jugendhilfeeinrichtungen in Mönchengladbach leben. Viele von ihnen haben belastete Biografien und schwierige Lebenswege. Der festlich geschmückte...

mehr lesen...


25.11.2025 - Stadt Mönchengladbach

Neue Lärmschutzwand an der Waldnieler Straße

© Am 1. Dezember 2025 beginnen die Bauarbeiten für eine neue Lärmschutzwand entlang der Waldnieler Straße im Bereich des Bolzplatzes am Mevissenhof. Für die voraussichtlich rund drei Wochen dauernden Arbeiten fällt die äußere Fahrspur der Waldnieler Straße in Fahrtrichtung Venn für den motorisierten Verkehr weg. Auf ihr werden in dieser Zeit provisorisch Fußgänger und Radfahrer geführt, da der Seitenbereich für die Bauarbeiten gesperrt werden muss. Auch der Stichweg, der Fußgänger von der Waldnieler Straße durch die Grünanlage in die Quellstraße...

mehr lesen...


25.11.2025 - Stadt Osnabrück

Tisch-Bank-Kombinationen als Treffpunkte für junge Menschen: Jugendhilfeausschuss begrüßt Idee des Jugendparlaments

© Stadt Osnabrück, Simon Vonstein Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 12. November, die Aufstellung von Tisch-Bank-Kombinationen an einer Vielzahl von Orten im Osnabrücker Stadtgebiet begrüßt. Die Idee dazu geht zurück auf das Jugendparlament, das das Thema in seiner Sitzung im Juli besprochen und einen Antrag mit 16 Stimmen beschlossen hat. Der Beschluss sieht vor, dass die Verwaltung bis 2028 die Aufstellung von jeweils mindestens einer Tisch-Bank-Kombination an allen Spiel- und Bolzplätzen, Schulhöfen und einer Reihe weiterer, vom Jugendparlament...

mehr lesen...


25.11.2025 - Stadt Borken

Projekt zum Stadtjubiläum: „Mitten in der Natur – Borken schenkt sich 800 Bäume“
Ausgabe der ersten 437 Jubiläumsbäume am 22. November 2025 war ein voller Erfolg

© Stadt Borken Anlässlich ihres 800-jährigen Stadtjubiläums verschenkt die Stadt Borken insgesamt 800 Bäume an Borkener Bürgerinnen und Bürger. Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten direkt nach dem Festumzug im Sommer dieses Jahres einen Baum reservieren. Die Resonanz war überwältigend: Bereits nach einem Tag waren über 550 Bäume vergeben. Am Samstag, 22. November 2025, fand nun die erste der zwei Baumausgaben auf dem Parkplatz der Mergelsberg-Sporthalle statt. Dabei wurden die ersten 437 Bäume verschenkt. Insgesamt wurden 15 unterschiedliche...

mehr lesen...


25.11.2025 - Stadt Hamm

Vorlesestunde mit Müllwagen war ein voller Erfolg

© Thorsten Hübner Zum Bundesweiten Vorlesetag am 21. November fand in der Bezirksbücherei Herringen eine ganz besondere Vorlesestunde statt: Zwei Mitarbeitende des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH), darunter ein waschechter Müllwerker, lasen die Geschichte "Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald" vor. Gut 35 Kinder zwischen fünf und neun Jahren waren der Einladung gefolgt und lauschten gespannt der Geschichte von Egon Eichhorn und seinen Freund:innen. Einige Kinder dachten sich auch gleich noch aus, wie die Geschichte weitergehen...

mehr lesen...


25.11.2025 - Stadt Braunschweig

Ringgleis: Perspektive für den „Brückenschlag Süd“

© Von Westen kommend endet das Ringgleis im Süden an der Eisenbahnbrücke über die Oker, der so genannten Echo-Brücke. Hier verlässt der beliebte Freizeitweg die alte Industriegleis-Trasse und führt hinab zum Kennel, an Schloss Richmond, Zuckerbergsiedlung und Bebelhof vorbei, bis die alte Gleisführung an der Borsigstraße wieder erreicht wird.   Diese Umleitung ist Teil des vorläufigen Ringschlusses von 2019. Er wurde verwirklicht, weil es für die Führung des Freizeitwegs über die drei ehemaligen Eisenbahnbrücken über Oker, Wolfenbütteler und...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 425.970

Mittwoch, 26. November 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.