Alle Meldungen:
Veranstaltungsreihe LiteraTon 2025
Ticketverkauf für alle drei Veranstaltungen startet ab sofort
Der Ticketverkauf für die LiteraTon-Veranstaltungen startet ab sofort. Tickets gibt es ausschließlich online unter: https://niederrheinisches-freilichtmuseum.ticketfritz.de/Home/Index. Die drei Veranstaltungen stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen großer Ereignisse und Schriftstücke des 20. Jahrhunderts: Sowohl der 80. Jahrestag nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges, als auch große Romane dieses Jahrhunderts werden an drei Terminen in der zweiten Jahreshälfte dargeboten.
Den Auftakt gibt am Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr die...
mehr lesen...
Online Seminar: „Regenwasser sinnvoll nutzen“
Die Verbraucherzentrale NRW und der Klimakreis Borken informieren über sinnvolle Regenwassernutzung / kostenloses Online-Seminar am 7. Mai
Infolge des Klimawandels ist zunehmend mit extremen Wetterereignissen zu rechnen: Während die Sommer insgesamt tendenziell trockener werden, kommt es gleichzeitig vermehrt zu Starkregenereignissen. Die Folge ist ein Ungleichgewicht – Wasser ist entweder knapp oder im Überschuss vorhanden. Besonders in trockenen Phasen, in denen Pflanzen, Gärten oder Teiche dringend mit Wasser versorgt werden müssen, kann gesammeltes Regenwasser eine nachhaltige und sinnvolle Lösung bieten. Doch wie lässt sich Regenwasser effektiv speichern und sinnvoll nutzen?...
mehr lesen...
Digitale Lichtbilder für Personaldokumente ab 1. Mai
Bürgerbüro Herten nutzt digitales Verfahren bereits
Um ein Personaldokument zu beantragen, müssen Bürgerinnen und Bürger aus Herten bisher biometrische Lichtbilder ausgedruckt zum Bürgerbüro mitbringen. Das ändert sich laut Gesetzgebung jedoch ab dem 1. Mai 2025. Ab diesem Tag nimmt das Bürgerbüro im Hertener Rathaus nur noch digitale biometrische Lichtbilder von zertifizierten Anbieterinnen und Anbietern für neue Personaldokumente entgegen.
mehr lesen...
Lastenrad-Förderung: Serviceportal wird zum 30. April geschlossen
Das digitale Serviceportal für die Förderung von Lastenrädern und Fahrradanhängern wird am 30. April geschlossen. Seit dem Start am 17. März sind mehr als 150 Anträge eingegangen. Damit ist der Fördertopf von 50.000 Euro – vorbehaltlich der Haushaltsgenehmigung – bereits ausgeschöpft.
Nicht bewilligte Anträge werden auf eine Warteliste für 2025 gesetzt.
Mit dem Förderprogramm möchte die Stadt Braunschweig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und den Umstieg auf nachhaltige Mobilität unterstützen. Die hohe Nachfrage zeigt das große...
mehr lesen...
Baugrundsondierung im Vorfeld von Kanalneubau
Sterkrader Straße: Emschergenossenschaft lässt zurzeit Bohrungen durchführen
Im Vorfeld von Kanalbaumaßnahmen in der Sterkrader Straße lässt die Emschergenossenschaft in Abstimmung mit der Stadt Dinslaken zurzeit vorlaufende Baugrunduntersuchungen durchführen. Diese finden im Abschnitt zwischen der B8 und der Jägerstraße statt. Die Emschergenossenschaft bittet um Verständnis.
mehr lesen...
Vollsperrung in der Sandgasse in Hanau-Großauheim
Zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kann es von Montag, 5. Mai, bis Freitag, 27. Juni, in Großauheim kommen.
mehr lesen...
Sperrung der B54 in Höhe Gronau-Ost aufgrund von Rückbauarbeiten
An der Auf- und Abfahrt Gronau-Ost finden Rückbauarbeiten statt. Hierfür werden die B54 Auf- und Abfahrten in Höhe Gronau-Ost vom 06.05. bis zum 09.05.2025 voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
mehr lesen...
Percussion-Konzert
Schülerinnen und Schüler aus den Percussion-Klassen von Hermann Helming und Gerhard Stengert an der städtischen Musik- und Kunstschule laden am Dienstag, 13. Mai, zu einem Konzert voller Sounds und Grooves ein. Finja Wasmuth, Juliane Schneider und Jan Pohlmann spielen ihr Programm für den Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". Unter anderem erklingen Kompositionen von Astor Piazolla und Eric Sammut. Dabei sind Pauken, Kleine Trommel und Marimbaphon zu erleben. Das Konzert findet im Gartenhaus der Musik- und Kunstschule statt (Caprivistraße 1) und...
mehr lesen...
Musikschule gründet Gesangsklasse "Singing Stars" für Kinder ab 6 Jahren
Musikschule startet neues Angebot // Anmeldung ab sofort möglich
An der Musikschule Bocholt Isselburg ist die neue Gesangsklasse „Singing Stars“ gestartet und richtet sich an Kinder ab 6 Jahren, die Freude am Singen haben. Geprobt wird jeden Montag.
mehr lesen...
STADTRADELN 2025: Kreis Viersen radelt wieder drei Wochen für das Klima
Kreisweite Fahrrad-Aktion beginnt am 1. September / Jetzt anmelden
Zum neunten Mal treten wieder alle neun Städte und Gemeinden zusammen mit dem Kreis in die Pedale. Die Anmeldung zum STADTRADELN 2025 ist ab sofort möglich unter: www.stadtradeln.de/kreis-viersen. Der 21-tägige Aktionszeitraum startet am Montag, den 1. September und endet am Sonntag, den 21. September.
Ziel der Kampagne ist es, in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Kilometer auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit gesammelt werden. Der...
mehr lesen...
Betreuungsstelle: Mai-Sprechstunden in den Städten
(pen) Aufklären über rechtliche Betreuungen und informieren über Vorsorgevollmachten - dies sind zwei von vielen Dienstleistungen, die die Betreuungsstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises einmal im Monat außerhalb des Schwelmer Kreishauses vor Ort in kreisangehörigen Städten anbietet.
Für Mai planen die Mitarbeiter der Kreisverwaltung persönliche Beratungsgespräche in Ennepetal Gevelsberg, Sprockhövel, Hattingen und Herdecke.
Wer das Angebot nutzen möchte, muss vorab einen Termin vereinbaren. "Auf diese Weise kann im Vorfeld kurz besprochen...
mehr lesen...
Betreuungsstelle bietet Termin-Sprechstunde in Hattingen
(pen) Julia Wegemann von der Betreuungsstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises steht Interessierten am Montag, 5. Mai, von 11 bis 14 Uhr im Holschentor, Gruppenraum 2 (Talstr. 8) in persönlichen Beratungsgesprächen Rede und Antwort.
Bürger und ehrenamtliche Betreuer, die mehr über rechtliche Betreuungen und Vorsorgevollmachten erfahren möchten, müssen vorab einen Termin vereinbaren. "Auf diese Weise kann im Vorfeld kurz besprochen werden, um welches Thema es gehen wird und ob unter Umständen Unterlagen mitzubringen sind", heißt es aus dem Schwelmer...
mehr lesen...
Smartphone und Tablet – Grundlagenkurs
Weitere Informationen hier:
Die Teilnehmenden lernen, das eigene Smartphone und Tablet (nur Android - keine Applegeräte) kompetent und sicher zu bedienen. Inhalte des Kurses sind u. a.: Inbetriebnahme und Grundfunktionen des Smartphones und Tablets, die Benutzeroberfläche, die Bedienung des Kalenders / Weckers, die Erklärung von Sicherheitseinstellungen und -lücken sowie die Erklärung von Apps.
Mitzubringen sind: das eigene Smartphone und / oder Tablet (mit PIN) mit zugehörigem Ladekabel.
Der Kurs mit Manuel Böing, findet am Samstag 24. Mai 2025, von 13.30 – 18.00 Uhr...
mehr lesen...
Öffnungszeiten der Cafeteria im Seniorentreff "Fässchen" rund um die Feiertage
Die Cafeteria im städtischen Seniorentreff "Fässchen" ist am Freitag, 2. Mai 2025, und am Freitag, 20. Juni 2025, geschlossen.
mehr lesen...
Der Kulturrucksack 2025 der Stadt Bocholt ist gepackt!
Kostenloses Kulturprogramm für 10- bis 14-Jährige // 18 Projekte von Mai bis November 2025
Auch in diesem Jahr können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren auf ein kostenloses Kulturprogramm freuen. Insgesamt 18 vielfältige Projekte zu Themen wie Kunst, Musik, Technik und Literatur finden in ganz Bocholt statt.
mehr lesen...
Rettungsteddy RettBär tröstet kranke Kinder
Förderverein der Pädiatrie im Klinikum Soest übergibt weitere Spende
Der Rettungsdienst des Kreises Soest bekommt mit Rettungsteddy „RettBär“ ungewöhnliche Verstärkung. Der Bär fährt künftig in allen Rettungswagen mit. Vornehme Aufgabe des Kuscheltiers ist es, kranken und verletzten Kindern, die der Rettungsdienst versorgen muss, Trost in einer schwierigen und belastenden Situation zu spenden.
mehr lesen...
Vorteil Dachbegrünung nutzen und Geld bekommen
Emschergenossenschaft und Zukunftsinitiative Klima.Werk bieten Förderung an
Eine Dachbegrünung funktioniert als natürliche Klimaanlage, kann Energiekosten senken und sorgt für bessere Luft in der Stadt. Wer ein Garagendach oder einen Anbau in Oberhausen begrünt und im Einzugsgebiet der Emschergenossenschaft wohnt, kann bis zu 10.000 Euro Förderung bekommen.
mehr lesen...
Heute Abend Infoveranstaltung zu Baustart B55
Stadt Warstein informiert über früheren Baubeginn und Ablauf der Maßnahme
Dank der guten Witterungsverhältnisse und einer freien Kapazität kann die Baumaßnahme B55, nördlicher Bauabschnitt, gut zwei Wochen früher als ursprünglich geplant zu starten. Heute Abend um 17 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, am Parkplatz vor der evangelischen Kirche, Belecker Landstraße 14a, Warstein, Fragen zu stellen und sich über den geplanten Ablauf, den Bauzeitenplan sowie die weiteren Schritte zu informieren.
mehr lesen...
Strengere Regelungen bei Bioabfällen
Ab dem 1. Mai tritt die Novelle der Bioabfallballverordnung (BioAbfV) in Kraft. Ziel der bereits in 2022 von Bund und Ländern beschlossenen Änderung ist es, vor allem Kunststoffe und andere Fremdstoffe in der Biotonne und somit in der Umwelt zu minimieren. Ab sofort dürfen Bioabfälle in der Masse nicht über drei Prozent Fremdstoffanteil enthalten. Die EDG informiert über die neue gesetzliche Regelung und klärt auf, was bei der Entsorgung der Bioabfälle beachtet werden muss:
mehr lesen...
Vorteil Dachbegrünung nutzen und Geld bekommen
Emschergenossenschaft und Zukunftsinitiative Klima.Werk bieten Förderung an
Eine Dachbegrünung funktioniert als natürliche Klimaanlage, kann Energiekosten senken und sorgt für bessere Luft in der Stadt. Wer ein Garagendach oder einen Anbau in Witten begrünt und im Einzugsgebiet der Emschergenossenschaft wohnt, kann bis zu 10.000 Euro Förderung bekommen.
mehr lesen...