Alle Meldungen:
Stadtgeschichte: Bocholt im weihnachtlichen Festkleid
Foto des Monats Dezember // Hell erleuchtete Bocholter Innenstadt
Das Foto des Monats Dezember zeigt die weihnachtlich erleuchtete Bocholter Innenstadt in den frühen 1960er-Jahren.
mehr lesen...
Weihnachtsfeier lockt mit Leckereien und Bastelangeboten ins Stadtteilzentrum Süd
Zur Weihnachtsfeier im Stadtteilzentrum Süd lädt das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna mit zahlreichen Partnern für Freitag, 12. Dezember, ein. Von 15 bis 18 Uhr wartet am Erlenweg 10 ein tolles Angebot auf Familien und alle Interessierten. Kinder können Lebkuchenhäuschen bauen und kleben, Steine bemalen und weitere Kreativ- und Bastelangebote nutzen.
Der Eintritt ist frei. Zur Stärkung gibt es dank der Unterstützung der Wohnungsunternehmen LEG und UKBS Waffeln, Bratwurst, Kaffee und Kinderpunsch zu kleinen Preisen. Auch...
mehr lesen...
Sucht als Risikofaktor bei häuslicher Gewalt
Fachtagung des Runden Tisches „GewAlternativen“ befasst sich mit weitreichendem gesellschaftlichen Problem
Sucht kann sowohl Auslöser als auch Folge häuslicher Gewalt sein. Dieser wechselseitige Zusammenhang ist häufig schwer zu durchdringen und stellt Fachkräfte vor besondere Herausforderungen. Mit großem Interesse haben sich rund 70 Fachkräfte von Polizei, Staatsanwaltschaft, aus dem Gesundheitsbereich, aus Schulen und Kindergärten im Schloss Ahaus bei der 23. Fachtagung des Runden Tisches "GewAlternativen" nun mit dieser schwierigen Thematik befasst. Landrat Dr. Kai Zwicker und Jutta Grave-Möllmann, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Borken...
mehr lesen...
Christoph Bußhoff aus Münster in den Ruhestand verabschiedet
Landrat Dr. Kai Zwicker dankte dem langjährigen Mitarbeiter der Kreisverwaltung Borken für sein großes berufliches Engagement
Christoph Bußhoff aus Münster ist in den Ruhestand getreten. Landrat Dr. Kai Zwicker verabschiedete jetzt im Beisein des Personalratsvorsitzenden Peter Gahlmann den langjährigen Mitarbeiter der Kreisverwaltung im Rahmen einer kleinen Feierstunde und dankte ihm dabei für seine engagierte Arbeit.
Christoph Bußhoff arbeitete nach seiner Ausbildung zum Krankenpfleger zunächst in diesem Beruf. Hieran schloss er eine Fachkrankenpflegeausbildung für psychische Pflege und einen Lehrgang zur Leitung einer Station in der psychiatrischen Pflege an, um...
mehr lesen...
Thomas Diehl aus Südlohn in den Ruhestand verabschiedet
Landrat Dr. Kai Zwicker dankte dem langjährigen Mitarbeiter der Kreisverwaltung Borken für sein großes berufliches Engagement
Thomas Diehl aus Südlohn ist in den Ruhestand getreten. Landrat Dr. Kai Zwicker verabschiedete jetzt im Beisein des Personalratsvorsitzenden Peter Gahlmann den langjährigen Mitarbeiter der Kreisverwaltung im Rahmen einer kleinen Feierstunde und dankte ihm dabei für seine engagierte Arbeit.
Nach der Schule absolvierte Thomas Diehl eine Ausbildung zum Schriftsetzer/Druckvorlagenhersteller. In diesem Beruf war er anschließend über zwanzig Jahre tätig, bevor er 2002 zum Kreis Borken wechselte. Hier arbeitete er mit großem Engagement als...
mehr lesen...
Mönchengladbachs Stellschrauben für mehr Klimaschutz
Stadt legt jährlichen Sachstandsbericht zum Klimaschutz vor
Energetische Sanierungen des städtischen Gebäudebestands, ein ausgebautes Beratungsangebot für Bürgerinnen und Bürger, ein Update für das städtische Klimaschutzkonzept und ein interdisziplinäres Energieteam – das sind Eckpfeiler der Klimaschutzbemühungen der Stadt Mönchengladbach. Im Ausschuss für Umwelt und Mobilität legte die Verwaltung jetzt einen Sachstandsbericht zum Klimaschutz vor. Er zeigt die verschiedenen Stellschrauben der Mönchengladbacher Klimaschutzbemühungen auf.
Energieverbrauch in städtischen Gebäuden
Klimaschutz ganz konkret...
mehr lesen...
Nachrichten vom Soester Weihnachtsmarkt für die kommende Woche
Advents- und Weihnachtsprogramm in Soest
Öffentliches Weihnachtssingen auf dem Petrikirchhof-Süd
Am 04. Dezember 2025 lädt Soest um 17:30 Uhr zum öffentlichen Weihnachtssingen auf dem Petrikirchhof-Süd ein. Gemeinsam werden bekannte Advents- und Weihnachtslieder angestimmt – ein offenes Angebot für alle, die eine besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit suchen.
Weihnachtliche Altstadtführungen
Wer das vorweihnachtliche Soest in Begleitung eines Gästeführers entdecken möchte, hat in der kommenden Woche mehrere Möglichkeiten. Die Themenführung "Altstadt im Lichterglanz"...
mehr lesen...
Bürgerentscheid zu fünf Straßennamen am 8. Februar
Versand der Wahlbenachrichtigungen beginnt am 12. Januar 2026
Münster (SMS) Rund 108.000 Stimmberechtigte im Stadtbezirk Münster-Mitte können am 8. Februar 2026 in einem Bürgerentscheid entscheiden, ob fünf Straßen umbenannt werden oder ihre bisherigen Namen behalten. Betroffen sind die Skagerrakstraße, Admiral-Scheer-Straße, Admiral-Spee-Straße, Otto-Weddigen-Straße und Langemarckstraße. Der Termin für die Abstimmung wird mit der Veröffentlichung im Amtsblatt am Freitag, 28. November, offiziell festgesetzt. Die Stimmabgabe wird zudem vor dem 8. Februar per Brief und im Abstimmungsbüro im Stadthaus 1...
mehr lesen...
Mechtild Alteepping und Josef Rolvering aus Ahaus in den Ruhestand verabschiedet
Landrat Dr. Kai Zwicker dankte beiden langjährigen Kreisbediensteten für ihr großes berufliches Engagement
Mechtild Alteepping und Josef Rolvering, beide aus Ahaus, sind in den Ruhestand getreten. Landrat Dr. Kai Zwicker verabschiedete jetzt im Beisein des Personalratsvorsitzenden Peter Gahlmann die beiden Kreisbediensteten im Rahmen einer kleinen Feierstunde und dankte ihnen dabei für ihre engagierte Arbeit.
Mechtild Alteepping schloss nach ihrer Schulzeit erfolgreich eine Ausbildung zur Bürokauffrau in der Privatwirtschaft ab, wo sie dann zunächst auch arbeitete. 1981 ging sie zum Kreis Borken. Nach Stationen im damaligen Schulverwaltungsamt, dem...
mehr lesen...
28.11.2025 Ausschuss für Planung, Bauen und Stadtentwicklung tagt
Am Dienstag, 2. Dezember, kommen die Mitglieder des Ausschusses für Planung, Bauen und Stadtentwicklung um 15 Uhr zu ihrer nächsten öffentlichen Sitzung im Ratssaal von Rathaus Abtei, Rathausplatz 1, 41061 Mönchengladbach, zusammen.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Wohnungsmarktbericht 2024, ein Zwischenbericht zur 2. Förderphase der Sozialen Stadt Gladbach und Westend sowie die Bebauungspläne Nr. 818/N ("Museumsquartier"), Nr. 813/S ("Am Torfbend") und Nr. 771/N ("Theodor-Heuss-Straße/Buscherstraße").
Die vollständige...
mehr lesen...
Jürgen Laubrock aus Bocholt trat in den Ruhestand
Landrat Dr. Kai Zwicker verabschiedete den langjährigen Mitarbeiter der Kreisverwaltung im Rahmen einer Feierstunde
Jürgen Laubrock aus Bocholt ist in den Ruhestand getreten. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedete jetzt Landrat Dr. Kai Zwicker im Beisein des Personalratsvorsitzenden Peter Gahlmann den langjährigen Mitarbeiter der Kreisverwaltung und dankte ihm dabei für seine engagierte Arbeit.
Nach erfolgreicher Ausbildung zum Maurer und Wehrdienst arbeitete Jürgen Laubrock zunächst noch vier Jahre im erlernten Beruf. 1987 wechselte er dann als Messgehilfe in das Vermessungs- und Katasteramt des Kreises Borken. Dort absolvierte er sowohl den 1....
mehr lesen...
Elisabeth Schlüter, Dr. Ursula Sprenger und Norbert Wiemer aus Borken in den Ruhestand verabschiedet
Landrat Dr. Kai Zwicker dankte den langjährigen Kreisbediensteten für ihr großes berufliches Engagement
Elisabeth Schlüter, Dr. Ursula Sprenger und Norbert Wiemer, alle drei in Borken wohnend, sind in den Ruhestand getreten. Landrat Dr. Kai Zwicker verabschiedete jetzt im Beisein des Personalratsvorsitzenden Peter Gahlmann die drei Kreisbediensteten im Rahmen einer kleinen Feierstunde und dankte ihnen dabei für ihre engagierte Arbeit.
Elisabeth Schlüter absolvierte nach ihrer Schulzeit eine Ausbildung zur Bürogehilfin. Unmittelbar im Anschluss daran wechselte sie 1977 zum Kreis Borken, wo sie ohne Unterbrechung – und somit für 48 Jahre – tätig...
mehr lesen...
Fahrbahnsanierungsarbeiten auf der Calvinstraße: Vollsperrung notwendig
Ab Montag, 1. Dezember, beginnen die Fahrbahnsanierungsarbeiten auf der Calvinstraße in Iserlohn. Die Instandsetzungsarbeiten können aufgrund der vorhandenen Straßenbreite nur unter Vollsperrung durchgeführt werden.
Zunächst wird die asphaltierte Fahrbahn bis auf die Frostschutzschicht abgefräst sowie Schachtabdeckungen, Bordsteine und Entwässerungsrinnen werden reguliert. Im Nachgang der Regulierungsarbeiten werden ab Donnerstag, 4. Dezember, bis einschließlich Freitag die Asphalttrag- und Asphaltdeckschicht mittels eines Straßenfertigers...
mehr lesen...
Marlies Schnitter aus Heek in den Ruhestand verabschiedet
Landrat Dr. Kai Zwicker dankte der langjährigen Mitarbeiterin der Kreisverwaltung Borken für ihr großes berufliche Engagement
Marlies Schnitter aus Heek ist in den Ruhestand getreten. Landrat Dr. Kai Zwicker verabschiedete jetzt im Beisein des Personalratsvorsitzenden Peter Gahlmann die langjährige Mitarbeiterin der Kreisverwaltung im Rahmen einer kleinen Feierstunde und dankte ihr dabei für ihre engagierte Arbeit.
Nach der Schule absolvierte Marlies Schnitter eine Ausbildung zur Krankenschwester. Nach Tätigkeiten im Rochus Hospital in Telgte sowie im Vinzenz Hospital in Coesfeld wechselte sie 1982 zum Kreis Borken. Hier trat sie eine Stelle als sozialmedizinische...
mehr lesen...
Einbringung des Haushaltes: Kreisstadt Unna plant keine Steuererhöhungen und vermeidet Haushaltssicherung – Gewerbesteuer-Einnahmen auf Rekordhoch
Gewerbesteuer-Einnahmen in Rekordhöhe, weniger Einnahmen aus der Grundsteuer B – und insgesamt ein ausgeglichener Haushalt trotz zunehmend schwieriger Rahmenbedingungen: Mit der Einbringung des Haushaltsentwurfs für das Jahr 2026 in der Ratssitzung am Donnerstag, 27. November, hat Stadtkämmerer Michael Strecker die finanzielle Ausgangslage der Kreisstadt Unna detailliert vorgestellt.
Wie bereits in den Vorjahren profitiert Unna erneut von einem außergewöhnlich hohen Gewerbesteueraufkommen: Die Kreisstadt verzeichnete in diesem Jahr bis zum...
mehr lesen...
330 verdienstvolle Sportler, Trainer und Förderer des Sports gewürdigt
Traditionelle Ehrung der Landeshauptstadt in der Johanniskirche
Zum 21. Mal wurden national und international erfolgreiche Magdeburger Sportlerinnen und Sportler mit einem offiziellen Festakt in der Johanniskirche gewürdigt. Nachdem die Ehrung in den beiden vergangenen Jahren nicht stattfinden konnte, wurden in diesem Jahr die Sportlerinnen und Sportler der Jahre 2023 und 2024 geehrt. Ausgezeichnet wurden auch Trainerinnen und Trainer sowie Ehrenamtliche, die als Kampf- und Schiedsrichter, Betreuer und Förderer den Sport in Magdeburg unterstützen.
"Ich freue mich sehr, dass dieses Jahr endlich wieder...
mehr lesen...
Einfärbung des Schlossgrabens
Am Mittwoch, 3. Dezember, werden im Rahmen der Vorerkundung für die Gewässersanierung des Schlossgrabensystems durch die Stadtverwaltung Teile des westlichen Schlossgrabens und des Landwehrkanals (auch Altenwalder Wettern genannt) eingefärbt. Zur Einfärbung wird der Fluoreszenzfarbstoff Uranin (Natrium-Fluoreszein), seit über 100 Jahren als hoch wirksames Wasser-Färbemittel für Dichtheitsprüfung, Leckortung oder Gewässermarkierung genutzt, eingesetzt. In Wasser aufgelöst, entfaltet der Farbstoff seine fluoreszierende Wirkung und erscheint unter...
mehr lesen...
Klimafreundlich zum Weihnachtsmarkt
Kostenlose Fahrten im öffentlichen Nahverkehr an Adventssamstagen
Lippstadt. Auch in diesem Jahr können die Lippstädterinnen und Lippstädter zum Weihnachtsbummel kostenlos in die Stadt fahren: An allen vier Adventssamstagen - 29.11., 6.12., 13.12. und 20.12. - kann der gesamte öffentliche Nahverkehr im Stadtgebiet kostenlos genutzt werden, unabhängig vom Leistungserbringer. Das heißt: Auch Nutzer der Deutschen Bahn zwischen Lippstadt und Dedinghausen profitieren vom kostenlosen Adventsticket. Die Stadt Lippstadt kooperiert dafür mit der RLG.
"Die kostenlose Nutzung des ÖPNV ist eine gute Ergänzung zum...
mehr lesen...
Weihnachtswerkstatt im Rathaus
Bastelspaß für Kinder am 6. Dezember
Lippstadt. Bereits zum dritten Mal lädt das Jugend- und Familienbüro der Stadt Lippstadt gemeinsam mit dem Lokalen Bündnis für Familie zur beliebten Weihnachtswerkstatt ins Rathaus ein. Am Samstag, 6. Dezember 2025, können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren zwischen 10 und 14 Uhr wieder kreativ werden und persönliche Geschenke für Mama, Papa, Oma oder Opa gestalten.
Vor Ort stehen unterschiedliche Geschenkideen zur Auswahl, die die Kinder anschließend unter Anleitung selbst basteln können. Ob schneiden, kleben, falten oder...
mehr lesen...
Arnsberg engagiert – Plattform für das Ehrenamt ist online
Arnsberg. Die neue Ehrenamts-Plattform "Arnsberg engagiert" ist online gestartet. Sie soll Ehrenamtliche, Vereine, Initiativen und Organisationen in unserer Stadt verbinden mit dem Ziel, Zusammenarbeit zu erleichtern, Informationen zu bündeln und das Engagement für Arnsberg gemeinsam stärker zu machen.
Damit ist das Online-Angebot ein weiterer Baustein der vielfältigen Unterstützung des Ehrenamtes in Arnsberg, denn Vereinsleben und Ehrenamt sind tief in der Stadt und der Gesellschaft verwurzelt. Die Plattform ist erreichbar unter dem Link...
mehr lesen...