Alle Meldungen:
Hausmüllabfuhr: geänderte Zeiten wegen 1. Mai
Aufgrund des Feiertages am 1. Mai gibt es geänderte Zeiten für die Hausmüllabfuhr.
Die Abfuhr von Restabfall, Grünabfall und gelbem Sack wird statt am Donnerstag, 1. Mai, am darauffolgenden Donnerstag, 8. Mai, durchgeführt.
Die Leerung der blauen Tonne erfolgt statt am Donnerstag, 1. Mai, am Samstag, 3. Mai.
Für Fragen steht die Abfallberatung des Landkreises Leer unter der kostenlosen Service-Nummer 0800-9252423 oder per E-Mail an abfallberatung@all-leer.de zur Verfügung.
mehr lesen...
Aktionswoche „KI für den Mittelstand“
Online-Vorträge und Webinare zum Thema Künstliche Intelligenz vom 19. bis zum 23. Mai
Der Digital Hub des Landkreises Leer veranstaltet gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannover vom 19. bis zum 23. Mai 2025 die digitale Aktionswoche "KI für den Mittelstand".
Bei Online-Vorträgen und Webinaren erhalten Unternehmen praxisnahe Einblicke und Hilfestellungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Zuhörer erwarten Themen wie KI in Produktion, Marketing und IT-Sicherheit sowie rechtliche Aspekte und Risiken.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Impulse sind sowohl für KI-Anfänger als auch für...
mehr lesen...
Ausweise und Pässe: Umstellung auf digitale Lichtbilder
Ab Mai keine Papier-Passbilder mehr zulässig / Stadt Münster bietet Aufnahmemöglichkeit in allen sieben Bürgerbüros an
Münster (SMS) Am 1. Mai tritt bundesweit ein neues Verfahren bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen in Kraft: Behörden dürfen dann nur noch digitale Lichtbilder und keine Papier-Passbilder mehr annehmen. In Münster haben Bürgerinnen und Bürger dabei zwei Optionen. In allen sieben münsterschen Bürgerbüros besteht ab Mai die Möglichkeit, direkt vor Ort ein Foto aufzunehmen oder von den Mitarbeitenden aufnehmen zu lassen. Alternativ ist es weiterhin möglich, ein Bild bei registrierten Fotografinnen und Fotografen sowie anderen...
mehr lesen...
Eichenprozessionsspinner: Stadt Münster startet präventive Bekämpfung
Biozid-Einsatz beginnt in den nächsten Tagen / Gespinste über Online-Dienst melden
Münster (SMS) Die Stadt Münster beginnt in den kommenden Tagen mit der präventiven Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners. An Standorten im gesamten Stadtgebiet werden Eichen mit dem biologischen Präparat Foray ES behandelt. Ziel ist es, gesundheitliche Belastungen für die Bevölkerung durch die Raupenhaare möglichst früh zu verhindern.
"Auch wenn der Befall im vergangenen Jahr zurückging, bleibt der Eichenprozessionsspinner in Münster ein Thema", sagt Andreas Lambert vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit. "Wir wollen die...
mehr lesen...
Zuschussanträge für Jugendhilfe bis zum 1. August stellen
Stadt Münster verlängert Frist
Münster (SMS) Freie Träger der Jugendhilfe können bis zum 1. August dieses Jahres Etat-Anträge beim Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster stellen. Damit wird die regelmäßige Frist aufgrund der anstehenden Kommunalwahl um zwei Monate verlängert. Über die Anträge für kommunale Zuschüsse wird während der Haushaltsplanberatungen für das Jahr 2026 beraten.
Dabei handelt es sich entweder um Anträge, die von freien Trägern der Jugendhilfe direkt an das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien gesandt werden oder um Anregungen...
mehr lesen...
Sicher feiern am Aasee: Stadt Münster erlässt Glasverbot am 1. Mai
Allgemeinverfügung soll Verletzungsrisiken und Abfallaufkommen reduzieren / Bereich um die Aaseekugeln wird eingezäunt
Münster (SMS) Am 1. Mai gilt im Bereich rund um die Aaseekugeln in Münster wieder ein ganztägiges Glasverbot. Die Stadt Münster hat dazu eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Mitführen und die Benutzung von Glasflaschen und -gefäßen untersagt. Die Regelung betrifft den Abschnitt vom Bereich an der Bastion bis zu den Wiesen an der Skulptur "Giant Pool Balls". Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt zäunt den Bereich ein, um an den Zugängen das Glasverbot zu kontrollieren. Das Ziel ist es, mögliche Gefahren durch zerbrochene Flaschen und...
mehr lesen...
Am 3. und 4. Mai kein öffentlicher Badebetrieb im Südbad
Am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Mai, bleibt das Südbad wegen des 22. Internationalen Sparkassenschwimmfestes 2025 (ISDO) für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen.
Geöffnet für die Schwimmer*innen ist das Nordbad an der Leopoldstraße 50-58.
mehr lesen...
Kornstraße: Halbseitige Sperrung in einem Teilbereich
Für Reparaturarbeiten an einer Gasleitung muss die Kornstraße in Höhe der Hausnummern 2 bis 8 (zwischen Krautstraße und Hansastraße) im Zeitraum von Montag, 5. Mai, bis einschließlich Freitag, 9. Mai, halbseitig für den Verkehr gesperrt werden.
Für die Dauer der Bauarbeiten wird eine Einbahnstraßenregelung zwischen Hansastraße und Krautstraße in Fahrtrichtung Norden eingerichtet. Der Verkehr in Fahrtrichtung Süden wird über den Afferder Weg, die Friedrich-Ebert-Straße und die Hansastraße umgeleitet.
mehr lesen...
100. Gewinner der Ehrenamtsverlosung
Holger Demann gewinnt Restaurant-Gutschein
Holger Demann ist der 100. Gewinner der Ehrenamtsverlosung der Stadt Wolfsburg. Damit gewann der Wolfsburger in der März-Verlosung nicht nur zwei Eintrittskarten für das Kunstmuseum, sondern bekam jetzt auch den Jubiläums-Gewinn von Oberbürgermeister Dennis Weilmann überreicht. Für den 100. Gewinner gab es dabei einen 100 Euro Gutschein für das Restaurant seiner Wahl - Demann entschied sich für den Tannenhof.
"Ehrenamtliches Engagement ist so wichtig für unsere Stadt", betont Oberbürgermeister Dennis Weilmann. "Die Engagierten sind der Kitt,...
mehr lesen...
Netzwerk „Inklusion und Arbeit in Iserlohn und Umgebung“ setzt sich für mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung ein
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am Montag, 5. Mai, macht das Netzwerk "Inklusion und Arbeit in Iserlohn und Umgebung" auf die Bedeutung von Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aufmerksam. Als starker Partner in der regionalen Verantwortungsgemeinschaft hebt die Stadt Iserlohn hervor, dass das gemeinsame Motto "Inklusion als Teil der Lösung" nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit ist, sondern auch zur Lösung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt. Gemeinsam gilt es, mehr...
mehr lesen...
Urban Sketching im Rahmen des Kulturrucksacks in Herten
Die Welt als Skizze sehen und zeichnen
Wer die globale Kunstbewegung „Urban Sketching“ als Gegenbewegung zum Fotografieren ganz zwanglos kennenlernen will, der ist am Samstag, 10. Mai, und Samstag, 17. Mai, in der Raumzeit (ehemals Bistro) im Glashaus in Herten genau richtig. In der Zeit von 13 bis 16 Uhr können 10- bis 14-jährige mit Unterstützung der freischaffenden Künstlerin Nabs mit Stift und Papier das Leben in der eigenen Stadt einfangen.
mehr lesen...
Tag der Arbeit: Abfallabfuhr verschiebt sich
Sperrgut- und Grünabfallabfuhr fallen ersatzlos aus / Recyclinghöfe sind geschlossen
Münster (SMS) Aufgrund des Tages der Arbeit am 1. Mai verschieben sich die Termine der Abfallabfuhr der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) um einen Tag nach hinten. Die Donnerstagsreviere werden Freitag (2. Mai) angefahren, die Freitagsbezirke Samstag (3. Mai).
Die Straßenreinigung sowie die Sperrgut- und Grünabfallabfuhr fallen am Feiertag ersatzlos aus. Alle anderen Sperrgut- und Grünabfallabfuhrtermine verschieben sich nicht. Die Recyclinghöfe bleiben am 1. Mai geschlossen.
Alle Termine sind auch im Online-Entsorgungskalender der...
mehr lesen...
Internationales Familienfest am 1. Mai / Vielseitiges Programm auf dem Gelände des Textilwerks
Pressemitteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
Am Donnerstag (1. Mai) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Zusammenarbeit mit der Stadt Bocholt sowie zahlreichen Kulturvereinen und Organisationen zum traditionellen internationalen Familienfest ins Textilwerk ein. Das Fest steht unter dem Motto "Gut & Gratis: Bocholts Rezept für Europa" und bietet seinen Besucherinnen und Besuchern von 10 bis 18 Uhr ein vielseitiges und kreatives Programm. Viele Bocholter Vereine und Verbände präsentieren auf dem Gelände der Weberei an der Uhlandstraße Musik, Tanz, ein breites kulinarisches...
mehr lesen...
Deeskalationstraining für Berufe mit Kundenkontakt
VHS-Kurse in der Stadt Warstein
Die Volkshochschule Lippstadt-Anröchte-Erwitte-Rüthen-Warstein bietet am Samstag, 10. Mai, von 10 bis 15 Uhr ein „Deeskalationstraining für Berufe mit Kundenkontakt“ an. Der Kurs findet statt in Raum 4.1.14 der Liobaschule Warstein (Eingang auf dem Haspeler Ring).
mehr lesen...
Borkum: Veränderte Zeiten in der Müllabfuhr am 1. Mai
Aufgrund des Feiertages am 1. Mai gibt es geänderte Zeiten für die Hausmüllabfuhr. Die Abfuhr von Restabfall und Grünabfall wird statt am Donnerstag, 1. Mai, am darauffolgenden Donnerstag, 8. Mai, durchgeführt.
Die Leerung der blauen Tonne erfolgt statt am Donnerstag, 1. Mai, bereits am Mittwoch, 30. April.
Die gelbe Tonne wird statt am Donnerstag, 1. Mai, am Freitag, 2. Mai, geleert.
Für Fragen steht die Abfallberatung des Landkreises Leer unter der kostenlosen Service-Nummer 0800-9252423 oder per E-Mail an abfallberatung@all-leer.de zur...
mehr lesen...
Altersjubilare- und jubilarinnen MAI 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei finden Sie/Ihr die Liste der Altersjubilare und -jubilarinnen in der Stadt Marl für den Mai 2025. Mit freundlichen Grüßen aus der Pressestelle der Stadt Marl.
mehr lesen...
Auftakt zur Erstellung eines Inklusionsplans: Mitmachen erwünscht!
Die Stadt Hamm erstellt einen Inklusionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention um das Leben für Menschen mit Behinderungen in Hamm einfacher zu machen und ihre Teilhabe zu verbessern. Das Sozialplanungsbüro transfer unterstützt die Stadt Hamm dabei. In einem partizipativen Prozess soll der Inklusionsplan unter Beteiligung der Hammer Bürger:innen erstellt werden.
Dabei sollen in neun Handlungsfeldern Maßnahmen und Empfehlungen entwickelt werden. Dazu zählen unter anderem Familie und soziales Netz, Bildung und Ausbildung,...
mehr lesen...
Nächste Bürgermeistersprechstunde in Ellewick
Zeit für persönliche Anliegen
mehr lesen...
Hier wird gebuddelt
Aktueller Baustellen-Informationsdienst für Mönchengladbach
Straßensanierungen, Verlegungen von Versorgungsleitungen, Arbeiten an Ampelanlagen, und, und, und … Stadt, mags und NEW sind in zahlreichen Straßen unterwegs, um notwendige Bauarbeiten auszuführen. Einschränkungen für den Fußgänger, Rad- und Autofahrer lassen sich dabei nicht vermeiden. Pressestelle, Baustellenmanagement und Ordnungsamt der Stadt haben die aktuellen Straßenbaustellen zusammengestellt. Die angegebenen Daten stellen das voraussichtliche Fertigstellungsdatum dar. Abweichungen sind möglich.
Neue Baustellen:
An der Esche 17
...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wandertag auf der Hinsbecker Heide
Am Donnerstag, den 29. Mai, findet im Kreis Viersen der Wandertag statt. Traditionell laden auch in diesem Jahr wieder der Kreis Viersen, die Stadt Nettetal und der Naturpark Schwalm-Nette an Christi Himmelfahrt auf die Hinsbecker Heide ein.
Im Rahmen des Wandertages bietet der Naturpark Schwalm-Nette ein breites Unterhaltungsprogramm an. Beginn ist um 9 Uhr mit einer Morgenandacht mit Prädikant Klaus Hubatsch. Ab 9.30 Uhr erwarten die Besucherinnen und Besucher vielfältige Aktivitäten für Groß und Klein, wie beispielsweise das...
mehr lesen...