Alle Meldungen:
Verkehr: Bauarbeiten am Weißdornweg
31. Mai bis 30. Juni
Am Weißdornweg finden vom 31. Mai bis 30. Juni Bauarbeiten an Versorgungsleitungen statt.
mehr lesen...
40 Jahre im öffentlichen Dienst
Dienstjubiläum von Dirk Friedrichsen
Herr Dirk Friedrichsen, Schulhausmeister an der Handelslehranstalt – Die Flensburger Wirtschaftsschule, begeht am 31.05.2023 sein 40jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst.
mehr lesen...
Vollsperrung von Kopernikusstraße / Ecke Kantstraße in Hanau-Kesselstadt
Aufgrund von Arbeiten an der Fernwärmeleitung wird es erforderlich die Kopernikusstraße / Ecke Kantstraße vom 5. Juni bis 14. Juli 2023 vollständig für den Fahrzeugverkehr zu sperren.
mehr lesen...
„Von Kaiser Konstantin bis Superman“: Vortrag in der Ehemaligen Jüdischen Schule in Leer
Am 9. Juni geht es um „Jüdisches Leben in Deutschland“
In der Ehemaligen Jüdischen Schule in Leer findet am Freitag, 9. Juni 2023, ein Vortrag zum Thema "Jüdisches Leben in Deutschland – Von Kaiser Konstantin bis Superman" statt. Referentin ist Dr. Christiane Twiehaus vom MiQua LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln. Los geht es um 18.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Ehemalige Jüdische Schule Leer zeigt noch bis zum 20. August 2023 die Posterausstellung "Gesichter und Geschichten – Jüdisches Leben in Deutschland". Anhand von...
mehr lesen...
Musik, Fitness und Dampf im Kessel
- Gesang in der City, Kinderspaß und Lokschuppenfest machen Lust auf Hanau
Musik, Sport und anständig „Dampf im Kessel“ gibt es am Wochenende 3./4. Juni in der Brüder-Grimm-Stadt. Dafür sorgt die Reihe „Hanau macht Lust“ der Hanau Marketing GmbH (HMG) sowie Veranstaltungen von Vereinen, wie etwa das beliebte „Lokschuppenfest“ des Vereins „Museumseisenbahn Hanau“.
mehr lesen...
Sitzung Seniorenbeirat am 05.06.2023
Am Montag, 5. Juni 2023, findet um 17 Uhr die 13. Sitzung des Seniorenbeirats im WZG-Gebäude statt.
mehr lesen...
VfL Osnabrück feiert Aufstieg in die Zweite Liga im und um das Rathaus
Nach einem Sieg in buchstäblich letzter Sekunde ist der VfL Osnabrück zurück in der 2. Fußball-Bundesliga. Der Aufstieg der Lila-Weißen wurde am Pfingstsonntag im und um das Historische Rathaus mit der Mannschaft und den Verantwortlichen des VfL sowie rund 4.500 Fans gefeiert.
Auf Einladung von Oberbürgermeisterin Katharina Pötter trugen sich die Mitglieder der Aufstiegsmannschaft sowie das VfL-Präsidium und weitere Funktionsträger des Traditionsvereins in das Goldene Buch der Stadt Osnabrück ein.
Noch im Herbst habe eigentlich niemand mehr...
mehr lesen...
Der VfL Osnabrück ist in der Zweiten Fußballbundesliga! Am morgigen Sonntag ist Aufstiegsfeier im und am Rathaus
+++Mit Presseinladung+++
Pure Freude! Der VfL Osnabrück ist in die Zweite Fußballbundesliga aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft, die es bis zum Schluss sehr spannend gemacht hat. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter empfängt die Mannschaft bei der
Aufstiegsfeier
am Sonntag, 28. Mai, ab 14 Uhr
am und im Rathaus.
Spieler, Trainer, Präsidium und Geschäftsführung tragen sich ins Goldene Buch der Stadt Osnabrück ein. Nach dem Empfang präsentieren sie sich den Fans von der Rathaustreppe aus auf dem Markt.
Hinweis an die Redaktion
Einlass für die...
mehr lesen...
SummerSchool an der JUNGE UNI in Bocholt
In der ersten Ferienwoche wird geforscht
Auch in diesem Jahr bietet die JUNGE UNI in Bocholt (JUBoh) vom 22. bis 30. Juni ein vielfältiges Ferienprogramm für alle interessierten Kinder und Jugendlichen.
mehr lesen...
Verkehrsbehinderung in der Rechten Tauberstraße
Zur Verlegung eines Leerrohres in einen Kanal muss die Rechte Tauberstraße am Mittwoch, 31. Mai, von 18 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. Zur Verkehrsregelung wird eine Baustellenampel eingesetzt. Damit die Fußgänger die Straße sicher überqueren können, bleibt die Ampelanlage an der Volksbankkreuzung zusätzlich in Betrieb.
Um die Auswirkungen auf den Verkehr so gering wie möglich zu halten, wurde die Baumaßnahme bewusst in die Pfingstferien und in den Zeitraum nach dem Feierabendverkehr gelegt. Die...
mehr lesen...
Sitzung des Ortschaftsrats Sonderriet
Der Ortschaftsrat Sonderriet tagt am Mittwoch, 7. Juni, um 19.30 Uhr öffentlich. Die Sitzung findet in der Mehrzweckhalle statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Rückblick, Sachstand zum Neubaugebiet Hofäcker, im Umlaufverfahren gefasste Beschlüsse, Verabschiedung des ehemaligen Ortsdieners, Information zur Vorbereitung des 800-Jahr-Jubiläums, Kommunalwahlen 2024 – Kandidatensuche für den Ortschaftsrat Sonderriet, Verschiedenes und Bürgerfragen.
mehr lesen...
Für die Kinder zog der Kantor alle Register
Kinderhaus besuchte „Königin der Instrumente“
Instrumente kennenlernen und mit ihnen Lieder begleiten, Notenlehre und Dirigieren und schließlich ein Besuch bei der "Königin der Instrumente": Jede Menge spannende Informationen und viel Spaß bot ein Musikprojekt den Mädchen und Jungen der Grünen Gruppe im Kinderhaus Reinhardshof. Höhepunkt war ein Besuch in der Stiftskirche.
In der Kirche nahm Bezirkskantor Carsten Wiedmann-Hohl seine kleinen und großen Gäste zunächst mit zum Altar, wo er ihnen von seinem Beruf als Kirchenmusiker und Chorleiter erzählte. Dann musste der Kantor jede Menge...
mehr lesen...
Spieletreff für alle Generationen
Der nächste Spielenachmittag in Bestenheid findet Donnerstag, 1. Juni, um 14.30 Uhr im Löwenbiergarten statt. Hier treffen sich auf Initiative des Seniorenbeirats in 14-tägigem Turnus Menschen jeden Alters in zwangloser Atmosphäre.
Der Spielenachmittag steht allen Interessierten offen, die Freude an Begegnungen haben – egal ob jung oder alt. Gespielt wird, was gewünscht wird und wofür sich genügend Teilnehmer finden. Die Spielkarten oder die Brettspiele bringen die Teilnehmer selbst mit.
mehr lesen...
Gemeindeverbindungsstraße gesperrt
Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Kembach und Holzkirchhausen wird nach Pfingsten für die Dauer von etwa drei Wochen gesperrt. Grund ist der Neubau einer Verbundleitung für die Trinkwasserversorgung.
Die Sperrung der Straße durch das Welzbachtal beginnt am Dienstag, 30. Mai, und dauert – abhängig vom Baufortschritt – voraussichtlich bis 23. Juni. Die Umleitung ist ausgeschildert.
mehr lesen...
Die Zukunft des TuS Osnabrück-Haste 1901 ist gesichert
Die Sportanlage an der Bramstraße im Osnabrücker Stadtteil Haste hat eine lange Tradition. Bereits seit 1901 wird auf dem bis heute als "Osterhaus-Kampfbahn" bekannten Sportgelände Fußball gespielt.
In seinen Hochzeiten trat der Turn- und Sportverein Osnabrück-Haste 1901 hier vor mehr als 6000 Zuschauern an, als man sich in packenden Spielen in der zweithöchsten deutschen Liga mit dem VfL Osnabrück duellierte. Heute stehen der Breitensport und die lebendige Kinder- und Jugendarbeit des Vereins im Vordergrund.
Lange sah es danach aus, dass der...
mehr lesen...
Ab Dienstag kein öffentlicher Badebetrieb in der Schwimmhalle Diesdorf
Personelle Gründe
Die Schwimmhalle Diesdorf steht für den öffentlichen Badebetrieb ab Dienstag, 30. Mai, bis auf Weiteres nicht zur Verfügung. Grund ist der Krankenstand beim Aufsichtspersonal der städtischen Bäder.
Schulschwimmen, Vereinssport und Schwimmunterricht sind davon nicht betroffen und weiterhin möglich.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
mehr lesen...
„Marler Tag der Mobilität“ steht in den Startlöchern
Familienfest rund um Spaß, Sport und Bewegung / Eintritt ist kostenfrei
Die Stadt Marl lädt gemeinsam mit dem StadtSportVerband Marl e.V. am Sonntag, 11. Juni 2023, herzlich zum „Marler Tag der Mobilität“ ein. Von 12 bis 17 Uhr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf dem Schulhof des Albert-Schweitzer-/Geschwister-Scholl-Gymnasiums auf ein attraktives Programm freuen. Der Eintritt und die zahlreichen Mitmach-Aktionen sind ebenso kostenfrei wie der ÖPNV im gesamten Stadtgebiet.
mehr lesen...
OB Lewe mahnt „Letzte Generation“ zur Wahrung der Rechtsstaatlichkeit
Münster (SMS) Markus Lewe, Oberbürgermeister von Münster, hat sich heute auf deren Wunsch hin mit Vertretern der "Letzten Generation" getroffen. Lewe: "Ich stimme mit der Gruppe in dem Ziel überein, dass wir das öffentliche Bewusstsein für mehr Klimaschutz stärken müssen." Ebenso deutlich stellte Lewe aber klar, dass die Nötigung von Bürgerinnen und Bürgern sowie andere strafbare Handlungen genau diesem Ziel schadet. Lewe: "Wer auch immer zu solchen Maßnahmen greift, verspielt die Chance auf öffentliche Akzeptanz."
In dem Gespräch mit den...
mehr lesen...
Kurznachrichten aus dem Rathaus
Müllabfuhr verschoben, Wolles Windel Café, Blitzerinfo
Müllabfuhr verschiebt sich wegen Pfingsten
Wegen des Pfingstfeiertages am Montag, 29. Mai, verschieben sich die
Leerungen der Restabfall-, Bioabfall- und Altpapierbehälter wie folgt:
Der Regelabfuhrtag vom Montag, 29. Mai, ist verschoben auf Dienstag, 30. Mai.
Der Regelabfuhrtag vom Dienstag, 30. Mai, ist verschoben auf Mittwoch, 31. Mai.
Der Regelabfuhrtag vom Mittwoch, 31. Mai, ist verschoben auf Donnerstag, 1. Juni.
Der Regelabfuhrtag vom Donnerstag, 1. Juni, ist verschoben auf Freitag, 2. Juni.
Der Regelabfuhrtag vom Freitag, 2....
mehr lesen...
Unterlagen noch schnell einreichen: Bewerbungsfrist für den Nachhaltigkeitspreis endet am 31. Mai
Interessierte müssen sich beeilen: Am 31. Mai endet die Bewerbungsfrist für den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Hanau. Gesucht werden nicht nur Projekte rund um die Ökologie und die biologische Vielfalt. Nachhaltigkeit umfasst auch intelligente und zukunftsfähige Projekte, Initiativen und Lösungen für den eigenen Alltag mit plastikfreiem Einkauf, die Durchführung einer abfallarmen Veranstaltung oder soziales und nachhaltiges Engagement im Verein in Hanau und der Region.
mehr lesen...