Alle Meldungen:
Das Fest der 500.000 Lichter ist eröffnet: Startschuss für die „Festa Italiana“
Die "Un(n)a Festa Italiana" ist eröffnet: Unnas Bürgermeister Dirk Wigant hat am Mittwochabend, 28. Mai, gemeinsam mit Lichterbauer Domenico Paulicelli das größte italienische Fest diesseits der Alpen offiziell eröffnet. Auf die Besucher wartet in den kommenden Tagen bis zum 1. Juni ein breites Programm mit rund 100 Stunden Unterhaltung. 500.000 Lampen tauchen die Stadt in eine wundervolle Atmosphäre.
Bei der Festa darf natürlich Unnas Partnerstadt Pisa nicht fehlen. Seit 1996 pflegen beide Städte eine innige Freundschaft und die berühmten...
mehr lesen...
Rathaussanierung: Geothermie-Arbeiten am Berliner Platz starten im Juni
Kampfmittelsondierungsarbeiten geplant // Sanierung des Rathauses mit Kulturzentrum
Am Berliner Platz wurden jetzt erste Hinweisschilder aufgestellt, die auf bevorstehende Arbeiten im Rahmen der laufenden Sanierung des Rathauses mit Kulturzentrum aufmerksam machen. Ab kommender Woche werden Teile des Platzes für den Verkehr gesperrt, da vorbereitende Maßnahmen für geothermische Bohrungen anstehen.
mehr lesen...
Unterlagen für die Bezirksvertretung Süd sind online.
Die Sitzung findet am 5. Juni statt.
https://ratsinfo-bottrop.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZTEbX1tFEiBCqFcTywuI3GU
mehr lesen...
Digitale Veröffentlichung anlässlich des 83. Jahrestags der Deportation der Jüdinnen und Juden aus Hanau in den Distrikt Lublin
Am 30. Mai 1942 wurden 86 Personen aus dem Stadt- und Landkreis Hanau von der Ordnungspolizei und der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) über Kassel in den sogenannten Distrikt Lublin deportiert. Am Hanauer Hauptbahnhof hielt der Leiter der Hanauer Stadtbildstelle und Lehrer Franz Weber die Verschleppung in 19 Schwarz-Weiß-Bildern fest.
mehr lesen...
Zwei neue Werke für den Kunstbesitz der Stadt Soest – Schenkungen stärken Sammlung des Museums Wilhelm Morgner
Das Museum Wilhelm Morgner darf sich über zwei wertvolle Neuzugänge freuen: Bernd und Marion Milke sowie Richard A. Cox übergaben zwei Kunstwerke als Schenkung an den städtischen Kunstbesitz.
mehr lesen...
Ausgiebige Materialprüfung: Sanierung des Rosenplatzes ruht planmäßig für zwei Wochen
Seit Anfang Mai saniert die Stadt Osnabrück den Rosenplatz, dessen Betondecke zu mehr als einem Viertel schadhaft war und dadurch die Verkehrssicherheit gefährdet hat. Nach dem Abbruch der alten Betondecke werden die Arbeiten nun vom 2. bis 16. Juni für zwei Wochen weitgehend ruhen. Doch das ist kein Grund zur Sorge: Weil die alte Fahrbahndecke aufgrund von Verarbeitungsmängeln bereits sehr früh erste Schäden aufwies, soll nun besonders gründlich gearbeitet werden.
Bevor die neue, nun etwas dickere Asphalttragschicht eingebaut wird, wird...
mehr lesen...
„Stimmen, die berühren“
Konzert der Gesangsklasse im „Globe“ der Musikschule
Lippstadt. Am Montag, 2. Juni 2025, lädt die Gesangsklasse unter der Leitung von Gudrun Tollwerth-Chudaska zu einem besonderen musikalischen Abend im Globe der Conrad-Hansen-Musikschule ein. Das Konzert steht unter dem Titel "Stimmen, die Berühren" und beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Von gefühlvollen Songs aktueller Popgrößen wie Billie Eilish, Leona Lewis, Lea, Sam Smith und Aurora bis hin zu bekannten Klassikern aus den Musicals "Les Misérables", "Elisabeth", "Rapunzel" und...
mehr lesen...
Spielenachmittag für Senioren in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei
Lippstadt. Sommerpause: Am Montag, 2. Juni 2025, lädt die Thomas-Valentin-Stadtbücherei zum letzten Spielenachmittag für Senioren vor der Sommerpause ein. Von 15.00 bis 16.30 Uhr stehen Geselligkeit, Spielfreude und gute Laune im Mittelpunkt.
Ob "Rummykub" oder andere beliebte Gesellschaftsspiele – die Teilnehmer erwartet eine entspannte Runde mit bekannten Klassikern und neuen Entdeckungen. Eigene Spiele dürfen gerne mitgebracht werden. Willkommen sind sowohl erfahrene Stammgäste als auch neugierige Neulinge, die Freude am Spielen haben und...
mehr lesen...
WOOOP-Theaterfestival: Bühne frei für die letzten freien Workshop-Plätze
Filme drehen, Jonglieren, Kostüme schneidern: WOOOP, das Theaterfestival mit Kindern und Jugendlichen, bietet kostenfreie Workshops an. Anmeldungen sind noch bis 4. Juni möglich. Es gibt noch freie Plätze.
mehr lesen...
Gemeinsam für die Jugend: Kreis Borken startet Beteiligungsprozess für den neuen Kinder- und Jugendförderplan
Auftaktveranstaltung mit Vertreterinnen und Vertretern der Jugendarbeit im Kreis Borken
Unter dem Motto "Gemeinsam für die Jugend" hat die Fachabteilung Kinder- und Jugendförderung des Kreisjugendamtes Borken jetzt einen Beteiligungsprozess für die Fortschreibung des Kinder- und Jugendförderplans gestartet. Dieser Plan sichert für den Zeitraum einer Legislaturperiode die Rahmenbedingungen und Förderung der Jugendarbeit im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes (alle Kommunen im Kreis Borken außer Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau). "Wie ist aktuell die Jugendarbeit im Kreis Borken gestaltet?" Diese Frage und weitere Themen zur...
mehr lesen...
Sanierungsmaßnahmen im BadeLand Wolfsburg
Teilöffnung und Rabattierungen geplant
Von Montag, 2. Juni, bis voraussichtlich Dienstag, 30. September, finden Sanierungsarbeiten im BadeLand Wolfsburg statt. Ziel der Arbeiten ist die Sicherstellung der Standsicherheit zentraler Bauteile. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Stützen im Bereich des Wellenbads, der Auslass der Rutschen sowie die Wellenkammer.
Für die Umsetzung dieser baulichen Maßnahmen ist eine vollständige Schließung des BadeLands vom 2. bis 13. Juni erforderlich. Ab Samstag, 14. Juni, kann das Sportbad zunächst freitags, samstags und sonntags wieder für...
mehr lesen...
„Münster mitgestalten“: Stadt startet zentrale Beteiligungsplattform
Neues Portal bündelt digitale, analoge und hybride Angebote
Münster (SMS) Mit dem neuen digitalen Portal "Münster mitgestalten" bündelt die Stadt ab sofort Beteiligungsangebote aus allen Ämtern und Einrichtungen an zentraler Stelle im Internet. Unter www.stadt-muenster.de/beteiligung finden Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen – digital, analog und hybrid.
Das Portal ist ein Projekt der Smart City Münster und wurde im Auftrag des Rats von der Stadtverwaltung entwickelt. Es bietet eine Übersicht über alle...
mehr lesen...
Urlaubszeit ist Reisezeit: Sind die Ausweisdokumente noch gültig?
Der nächste Urlaub braucht keine bösen Überraschungen. Daher sollten im Vorfeld auf jeden Fall die Reisedokumente überprüft und Personalausweis / Reisepass gegebenenfalls rechtzeitig neu beantragt werden.
mehr lesen...
STAP iN geht in die nächste Runde
Projekt fördert Ausbildung in der Krankenpflegehilfe
Landkreis Kassel. Nach einem erfolgreichen ersten Durchlauf startet das Projekt STAP iN – "Start in die Ausbildung Pflege in Nordhessen" am 10. Juni 2025 in die nächste Runde. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund werden gezielt auf eine Ausbildung in der Krankenpflegehilfe vorbereitet, die im Oktober 2025 beginnt.
Ziel des Projekts ist es, Teilnehmende praxisnah und fundiert auf die Herausforderungen und Inhalte der Krankenpflegehelferausbildung vorzubereiten – und so gleichzeitig einen Beitrag zur Stärkung des Pflegepersonals zu...
mehr lesen...
Bezirksvertretung Ost tagt
Öffentliche Sitzung am Dienstag, 3. Juni, 17 Uhr, Sitzungssaal Shangri-La, Krefelder Straße 140, 41063 Mönchengladbach
Am Dienstag, 3. Juni, findet um 17 Uhr im Sitzungssaal Shangri-La die nächste öffentliche Sitzung der Bezirksvertretung Ost statt. Themen auf der Tagesordnung sind unter anderem eine Machbarkeitsstudie für eine Radschnellverbindung zwischen Neuss und Mönchengladbach und der Aufbau eines kommunalen Starkregenrisikomanagements. Außerdem ein Maßnahmenpaket Kleingeräte Sport im urbanen Raum, beispielsweise der Spielplatz Volksgarten.
Die vollständige Tagesordnung und die Beratungsvorlagen sind unter www.stadt.mg/gremien-info abrufbar.
mehr lesen...
Ein Streifzug durch die deutschsprachige Lyrik des 20. Jahrhunderts
Helmut Berthold stellt in der Reihe "Ein Jahrhundert Gedichte" jeweils ein ausgewähltes Gedicht der Schriftstellerinnen und Schriftsteller Max Hermann-Neisse, Lili Grün und Mascha Kaléko vor. Die Lesung findet am Dienstag, 3. Juni, um 11 Uhr im Raabe-Haus, Leonhardstr. 29 a, statt.
Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind möglich unter Telefon 0531 / 70 18 93 17 (Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr) oder per Mail an raabe-haus@braunschweig.de.
mehr lesen...
Sara Gmuer liest aus Roman „Achtzehnter Stock“
Die Autorin Sara Gmuer liest am Mittwoch, 4. Juni, um 19 Uhr in der Buchhandlung bücherwurm, Schloßstraße 8, aus ihrem Roman "Achtzehnter Stock" vor. Die Schauspielerin Kathrin Reinhardt moderiert die Veranstaltung.
Der Roman ist eine sommerliche Großstadt-Story zwischen Platte und Glamourwelt. Es geht um Selbstverwirklichung und darum, dass das Glück manchmal näher liegt als gedacht.
Sara Gmuer, Jahrgang 1980, ist eine Schweizer Schriftstellerin und Schauspielerin. Sie stand schon als Rapperin auf der Bühne, schrieb Songs, textete für...
mehr lesen...
Eingeschränkte Öffnungszeiten im Stadtarchiv
Das Stadtarchiv der Kreisstadt Unna muss aufgrund eines personellen Engpasses seine Öffnungszeiten einschränken. Ab Juni ist das Stadtarchiv im Zentrum für Information und Bildung (zib) am Lindenplatz bis auf Weiteres nur noch dienstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Die Mitarbeitenden stehen außerdem für Anfragen unter Tel. (02303) 103-4799 sowie per E-Mail an stadtarchiv@stadt-unna.de zur Verfügung.
mehr lesen...
Stadt eröffnet Familien-Café Zwergenland
Neuer Treffpunkt für Familien in der Innenstadt
mehr lesen...
Freude aufs Theater macht schon die Farbe – und der Inhalt erst!
Der KWL Abo-Flyer 25 / 26 ist da
Lippstadt. Der KWL-Abo-Flyer für die kommende Spielzeit 25 / 26 ist erschienen und ab sofort in der Kulturinformation Lippstadt im Rathaus erhältlich – aber auch als Download verfügbar Stadttheater - Lippstadt erleben
24 Abo-Veranstaltungen in 5 Abo-Reihen und 3 zusätzliche Bonus-Veranstaltungen umfasst das KWL-Abo-Programm 25 / 26.
Feste Abo-Reihen und Wahl-Abos sind ab sofort buchbar, bevor der freie Verkauf für alle Veranstaltungen am Dienstag, 1. Juli 2025 startet.
Am 26. September startet das Programm mit einer Premiere zur...
mehr lesen...