Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

21.05.2025 - Stadt Münster

Rat beschließt Erweiterung des Paulinums
Mehr Raumbedarf durch Umstellung auf G9 / Bodendenkmale bleiben erhalten

© PBA Peter Bastian Architekten/fore+ut Münster (SMS) Das Gymnasium Paulinum in der Innenstadt soll einen Erweiterungsbau erhalten. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, beschlossen. An der östlichen Seite der Sporthalle soll ein viergeschossiger Anbau entstehen. Die Stadt plant für die Baumaßnahme mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 13,2 Millionen Euro. Die Erweiterung ist notwendig, um den Raumbedarf durch die Umstellung von G8 auf G9 zu decken und soll Mitte 2027 abgeschlossen sein. Jüdischer Friedhof im Boden bleibt geschützt Bei der...

mehr lesen...


21.05.2025 - Stadt Münster

Peter-Wust-Schule: Rat gibt grünes Licht für zwei Neubauten in Mecklenbeck
Erweiterung zur Vierzügigkeit an zentralem Standort

© H. Gies Architekt GmbH Münster (SMS) Die Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck soll zwei Neubauten erhalten. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, beschlossen. Hintergrund ist die Erweiterung der Grundschule zur Vierzügigkeit. Die aktuell noch auf zwei Standorte verteilte Schule soll durch zwei Neubauten am Dingbängerweg künftig alle Schülerinnen und Schüler an einem Ort vereinen. Das geplante Investitionsvolumen liegt bei 22,3 Millionen Euro. Die Fertigstellung der Gebäude soll zum Jahreswechsel 2027/2028 erfolgen. Aktuell bieten die...

mehr lesen...


21.05.2025 - Stadt Münster

Rat beschließt Neubau der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete
Baustart auf dem ehemaligen Kasernengelände „Alter Pulverschuppen“ für Anfang 2026 geplant / Arbeiten voraussichtlich Ende 2027 abgeschlossen

© assmann Architekten GmbH Münster (SMS) Der Rat der Stadt Münster hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, den Neubau der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete (ZUE) auf dem ehemaligen Kasernengelände "Alter Pulverschuppen" beschlossen. Die geplante Anlage auf dem städtischen Areal nördlich der Warendorfer Straße umfasst insgesamt sieben Gebäude – drei Bestandsbauten, die saniert und weiterhin genutzt werden, sowie vier Neubauten. Die übrigen Bestandsgebäude hat die Stadt bereits abgerissen. Im Auftrag der Stadtverwaltung setzt die städtische Tochter...

mehr lesen...


21.05.2025 - Stadt Münster

Entwarnung: Sieben Blindgänger in Münster-Hiltrup entschärft

© Feuerwehr Münster Münster (SMS) Gleich sieben Blindgänger hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst am Mittwoch, 21. Mai, in Hiltrup erfolgreich entschärft. Gegen 19 Uhr gab die Feuerwehr Entwarnung. Die Sperrungen der Bahnstrecke Münster-Hamm sowie des Dortmund-Ems-Kanals sind aufgehoben. Die Evakuierung ist beendet, die Anwohnerinnen und Anwohner im Bereich der Straße Im Dahl können in ihre Wohnungen zurückkehren. Mehr als 60 Personen nutzten seit Beginn der Evakuierung am Nachmittag die Betreuungsstelle in der Stadthalle Hiltrup, zehn davon wurden mit...

mehr lesen...


21.05.2025 - Stadt Münster

Jahresabschluss Theater: Rat erteilt Entlastung für das Wirtschaftsjahr 2023/24
Teil des Fehlbetrags von insgesamt 1,4 Millionen Euro auf Gewinnverwendungsbeschluss aus 2022 zurückzuführen

© Münster (SMS) Der Rat der Stadt Münster hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, den Jahresabschluss des Theaters Münster für das Wirtschaftsjahr 2023/24 festgestellt und der Betriebsleitung Entlastung erteilt. Der geprüfte Abschluss weist einen Verlust von rund 1,4 Millionen Euro aus. Etwa eine Million Euro davon entfielen – wie im Vorfeld prognostiziert – auf das reguläre Theatergeschäft. Rund 400.000 Euro des Fehlbetrags resultieren demnach aus dem sogenannten Gewinnverwendungsbeschluss – vergleichbar mit einer "zweckgebundenen...

mehr lesen...


21.05.2025 - Stadt Münster

Neue Theaterintendanz: Rat beschließt Zeitplan für Neubesetzung
Neuausschreibung der Position wird im Herbst erfolgen

© Münster (SMS) Die Stadt Münster schreibt die Generalintendanz für das städtische Theater zur Spielzeit 2027/2028 noch im September oder Oktober dieses Jahres neu aus. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai entschieden. Die Anstellung soll auf fünf Spielzeiten befristet werden. Der neue Zeitplan sieht zudem vor, dass eine Findungskommission unter Federführung von Kulturdezernentin Cornelia Wilkens die Auswahl zur Neubesetzung im Januar 2026 treffen wird. Abschließend wird der Rat im ersten Quartal des...

mehr lesen...


21.05.2025 - Stadt Münster

Elternbeiträge für Kinderbetreuungsangebote sinken
Rat beschließt Entlastung unterer Einkommensgruppen um insgesamt 150.000 Euro pro Jahr

© Stadt Münster Münster (SMS) Die Stadt Münster senkt die Elternbeiträge für die Betreuung in Kindertagespflege, Kindertageseinrichtungen sowie Grund- und Förderschulen. Eltern, die über ein anzurechnendes Einkommen bis 50.000 Euro im Jahr verfügen, werden in ihren Beiträgen um acht Prozent entlastet, die Einkommensgruppe bis 62.000 Euro um vier Prozent. Das hat der Rat in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, beschlossen.  Die Beitragsreduzierung betrifft die Betreuungsangebote in Kindertagespflege, Kindertageseinrichtungen sowie die Förder- und...

mehr lesen...


21.05.2025 - Stadt Münster

Stadt sucht Standort für neues Aus- und Fortbildungszentrum der Feuerwehr
Rat trifft Errichtungsbeschluss

© Münster (SMS) Die Feuerwehr Münster soll zeitnah ein Aus- und Fortbildungszentrum bekommen, um die Handlungsfähigkeit auch in der Zukunft sicherstellen zu können. Das hat der Rat in seiner Sitzung am 21. Mai beschlossen. Der im Jahr 2024 erneuerte Brandschutzbedarfsplan hatte die Errichtung eines solchen Zentrums priorisiert, um genügend qualifiziertes Personal zur Erreichung der festgeschriebenen Schutzziele zu erhalten. Dem demografischen Wandel, aber auch den politischen Beschlüssen der gesetzlichen Bedarfsplanungen wird damit Rechnung...

mehr lesen...


21.05.2025 - Stadt Münster

Rat beschließt Kodex für gute Unternehmensführung

© Münster (SMS) Der Rat hat am Mittwoch, 21. Mai 2025, eine Neufassung der Leitlinien für die Führung städtischer Einrichtungen und Gesellschaften in Münster verabschiedet. Der Kodex setzt die Grundlagen für ein transparentes und konstruktives Zusammenwirken im Stadtkonzern Münster und versteht sich als Maßstab guter Unternehmensführung. Er definiert die Rolle der Stadtverwaltung als Eigentümerin und der jeweiligen Leitungen ihrer 50 Gesellschaften und eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen, die gemeinsam zur wirtschaftlichen, kulturellen und...

mehr lesen...


21.05.2025 - Stadt Hemer

Seniorenfrühstück des Seniorenbeirates am 28. Mai

© Das Seniorenfrühstück des Seniorenbeirates findet am Mittwoch, 28. Mai, von 9 bis 11 Uhr in der Cafeteria des Rathauses, Hademareplatz 44, statt.

mehr lesen...


21.05.2025 - Kreis Borken

Bezirksregierung Münster und Kreis Borken bitten um sparsame Wasserentnahme aus Flüssen und Bächen
Information auf Basis einer Pressemitteilung der Bezirksregierung Münster

© Die Bezirksregierung Münster und der Kreis Borken appellieren an die Bevölkerung, möglichst wenig Wasser aus den Flüssen und Bächen im Münsterland zu entnehmen, um die Gewässer und deren Tier- und Pflanzenwelt zu schützen. Hintergrund sind die seit Wochen ausbleibenden Niederschläge und die damit anhaltende Trockenheit. In der Folge verringern sich die Wasserstände in den Oberflächengewässern und die Lebensräume für Fische, Kleinstlebewesen und Pflanzen werden immer weiter eingeschränkt. Weitere Wasserentnahmen können diese Stresssituation...

mehr lesen...


21.05.2025 - Stadt Wolfsburg

Wolfsburg würdigt deutsch-italienische Freundschaft
Botschafter Fabrizio Bucci trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein

© Anlässlich seines Antrittsbesuchs in Wolfsburg wurde der italienische Botschafter S.E. Fabrizio Bucci heute feierlich im Ratssitzungssaal empfangen. Im Beisein von Oberbürgermeister Dennis Weilmann, Vertreter*innen der italienischen Konsularagentur sowie zahlreicher geladener Gäste trug sich der Botschafter in das Goldene Buch der Stadt Wolfsburg ein. Der Besuch unterstreicht die enge Verbindung zwischen Wolfsburg und Italien – eine Beziehung, die tief verwurzelt ist in gemeinsamen europäischen Werten, jahrzehntelanger Partnerschaft und einem...

mehr lesen...


21.05.2025 - Stadt Lippstadt

Radelspaß trifft Picknickglück
Radtour durch die Lippeauen bis zum Rittergut Haus Heerfeld

© Rittergut Haus Heerfeld_(c)_KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH_Katrin Leitow Ganz im Zeichen des Picknick-Sommers in Bad Waldliesborn steht auch die besondere Radtour am Sonntag, 15. Juni 2025: Unter dem Motto "Radelspaß trifft Picknickglück" geht es ab 11:00 Uhr vom Haus des Gastes in Bad Waldliesborn auf eine rund vierstündige Tour durch die Lippeauen – inklusive exklusivem Picknick-Erlebnis an einem außergewöhnlichen Ort. Die geführte Route führt über Cappel und den Stadtwald entlang der Lippe, vorbei an idyllischen Aussichtspunkten in der Hellinghauser Mersch, über die Benninghauser Brücke und durch Göttingen bis...

mehr lesen...


21.05.2025 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland

„Nettes und Nippes“ bei der Sperrmüllbörse am Samstag
Samstag, 24. Mai 2025 // 10 bis 12 Uhr am Wertstoffhof des ESB // Verkauf auf Spendenbasis

© Stadt Bocholt (Archivfoto) Die Abfallberatung des Entsorgungs- und Servicebetriebes (ESB) lädt zur ersten Sperrmüllbörse des Jahres ein. Am 24. Mai können Trödelbegeisterte von 10 bis 12 Uhr in der Fahrzeughalle an der Schaffeldstraße 74 nach spannenden Fundstücken suchen und ihnen gegen einen Spendenbetrag ein neues Zuhause geben.

mehr lesen...


21.05.2025 - Stadt Dortmund

Sehnsuchtsort Kampstraße: 100 Interessierte wünschen sich mehr Grün, schattige Plätze und einen Begegnungsort für Aufenthalt und tolle Erlebnisse

© Stadt Dortmund Zum mutigen und kreativen Ideenaustausch über die Kampstraße der Zukunft hatte das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt ins Rathaus eingeladen. Rund 100 Interessierte haben engagiert mitgemacht. Die parallele Online-Beteiligung läuft noch bis Freitag weiter.

mehr lesen...


21.05.2025 - Stadt Lippstadt

Der neue Mietspiegel ist da
Zahlen, Daten, Fakten zum Mietwohnungsmarkt in Lippstadt

© Lippstadt. Seit dem 19. Mai 2025 steht der neue Mietspiegel für die Stadt Lippstadt online zur Verfügung. Er ersetzt den bisherigen Mietspiegel aus dem Jahr 2023 und enthält erstmals auch eine detaillierte Wohnlagenkarte für das gesamte Stadtgebiet. In der Neuauflage enthält der Mietspiegel aktualisierte Aussagen zur ortsüblichen Vergleichsmiete. Wie bereits in den vorherigen Ausgaben ist der Mietspiegel auch in den Städten bzw. Gemeinden Anröchte, Erwitte, Geseke und Rüthen unter Berücksichtigung der im Mietspiegel genannten Abschläge von den...

mehr lesen...


21.05.2025 - Kreis Borken

4. Klassen der Hordt-Schule aus Stadtlohn besuchten das Borkener Kreishaus
53 Mädchen und Jungen informierten sich über die Region und die Aufgaben der Kreisverwaltung

© Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Hordt-Schule aus Stadtlohn haben sich spielerisch mit den Aufgaben des Kreises Borken auseinandergesetzt. Bei einer "Rallye" erfuhren die 53 Jungen und Mädchen viel Wissenwertes über das Kreisgebiet und die Kreisverwaltung: Etwa, dass der Kreis Borken in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert, es ihn also im jetzigen Gebietszuschnitt erst seit 1975 gibt, dass im Borkener Kreishaus und in der Ahauser Nebenstelle PKWs angemeldet werden können und dass es viele verschiedene Ausbildungs- und...

mehr lesen...


21.05.2025 - Stadt Borken

„Borkener Wirtschaftstage 2025“: Ein Wochenende voller Begegnungen und Einblicke

© Stadt Borken Mit großem Erfolg gingen am vergangenen Wochenende die Borkener Wirtschaftstage 2025 zu Ende. Bereits am Samstag, 17. Mai, fand mit dem "Wirtschaftssummit" der Auftakt der "Borkener Wirtschaftstage" statt. Rund 180 Unternehmerinnen und Unternehmer nahmen tagsüber an spannenden Vorträgen teil – darunter Impulse von Dominic von Proeck zum Thema Künstliche Intelligenz, Markus Gürne zur wirtschaftlichen Entwicklung und Dr. Anna Weber zur Unternehmensnachfolge. Eine gemeinsame Podiumsdiskussion rundete das Programm ab. Am Abend kamen rund 250 Gäste...

mehr lesen...


21.05.2025 - Stadt Lippstadt

JUNGES THEATER 2025 / 2026

© KWL Kultur und Werbung Lippstadt Lippstadt. Seit 1994/95 hat die KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH die Planung und Durchführung der Kindertheater-Reihe (wie sie anfangs hieß) übernommen und seit 1995 fördert die Volksbank das "Junge Theater" – wie es seit 2005 genannt wird. Diesen Titel trägt es also auch schon 20 Jahre.   Der Flyer JUNGES THEATER 2025 / 2026 erscheint in Kürze.   Eine besondere Verbindung über die Volksbank und persönlich über Stefan Hoffmann kommt hinzu, als die Musikschule im Kreis Warendorf mit ihren Projekten Einzug hielt ins Stadttheater...

mehr lesen...


21.05.2025 - Ennepe-Ruhr-Kreis

2.000 x 1.000 Euro: Landesprogramm fördert Verein und Initiativen

© (pen) Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Ennepe-Ruhr-Kreis können in diesem Jahr erneut vom Landesprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" profitieren. Landesweit sollen 2.000 Vorhaben gefördert werden, die sich am jährlichen Schwerpunktthema orientieren und sich durch bürgerschaftliches Engagement auszeichnen. Das Schwerpunktthema lautet in diesem Jahr "Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten". Anträge können bis Samstag, 1. November, eingereicht...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 412.068

Donnerstag, 22. Mai 2025

presse-service.de