Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


15.05.2023 - Ennepe-Ruhr-Kreis


Pflege und Beruf: Basisschulung für betriebliche Ansprechpersonen

(pen).


Betriebliche Ansprechpersonen können dazu beitragen, dass die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf gelingt. Sie kennen vorhandene Beratungs- und Unterstützungsangebote, helfen bei der Klärung von Einzelfragen und sind mit Fachleuten und Organisationen aus der Region vernetzt. Die kostenlose Basisschulung vom Netzwerk W(iedereinstieg) in Kooperation mit dem Fachbereich Soziales und Gesundheit des Ennepe-Ruhr-Kreises vermittelt Wissen zu zentralen Fragen und bereitet Interessierte auf ihre neue Aufgabe vor.

 

In drei Modulen geht es um effektive Angebote und gute Beispiele zur Vereinbarkeit, um rechtliche Regelungen und regionale Hilfe- und Beratungsangebote sowie um vorsorgende Regelungen. Die Inhalte ergänzen einander, können jedoch auch unabhängig voneinander gebucht werden. Wer alle drei Module besucht, erhält auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat.

 

Im ersten Modul referiert Christa Beermann, Demografiebeauftragte der Kreisverwaltung, über Aufgaben und Rolle der sogenannten Pflegelotsen und Pflegelotsinnen. Auch wenn es kein einheitliches Profil gibt, haben sich einige Grundparameter in der betrieblichen Praxis bewährt. Zudem stellt Beermann praxiserprobte Instrumente zur Vereinbarkeit und gute Beispiele aus dem betrieblichen Alltag vor.

 

Über rechtliche Regelungen, finanzielle Hilfen und örtliche Beratungsangebote wird im zweiten Modul informiert. In Modul drei klärt Petra Bedow, Leiterin der Betreuungsstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises, über vorsorgende Regelungen auf: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, rechtliche Betreuung, Patientenverfügung und Ehegattennotvertretungsrecht. Mit diesem Wissen können die betrieblichen Ansprechpersonen gezielt bei kritischen Fragen beraten oder die pflegenden Angehörigen an Fachleute vermitteln.

 

Die Schulungen finden am 6. Juni (Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen in Schwelm), 31. August (AVU in Gevelsberg) und 22. November (Rathaus der Stadt Hattingen) jeweils von 10 bis 13 Uhr statt.

 

Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung erforderlich und ab sofort bis jeweils eine Woche vor dem Termin unter Angabe von Namen, Unternehmen oder Behörde und Funktion möglich, E-Mail: C.Beermann@en-kreis.de.

 

Stichwort Kampagne

 

Die vom Netzwerk W(iedereinstieg) initiierte Kampagne „Arbeiten – Pflegen - Leben“ wendet sich an Unternehmen, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterstützen wollen. Sie stellt Informationen zur Verfügung, qualifiziert Ansprechpersonen im Unternehmen und vernetzt Interessierte. Wer mehr wissen möchte, findet Infos auf www.arbeiten-pflegen-leben.de oder kann sich an Christa Beermann wenden: Tel.: 02336/932223.

 

Stichwort „reingehört“: Pflegelotsin im Unternehmen

 

In der Podcast-Reihe „reingehört“ der Kampagne „Arbeiten – Pflegen – Leben“ sprechen Beraterinnen und Experten aus der Region über Themen, die pflegende Angehörige bewegen. In einer sechs Minuten langen Folge berichtet Anke Baumann von ihrer Tätigkeit als Pflegelotsin bei der AVU. Im Begleittext finden Interessierte weiterführendes Material für betriebliche Ansprechpersonen sowie einen Gesprächsleitfaden zum Herunterladen. Der Podcast findet sich auf der Kampagnenseite www.arbeiten-pflegen-leben.de.



Pressekontakt: Lisa Radtke

Kontaktdaten:

Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven

Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Sonntag, 24. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.