Alle Meldungen:
Kniffeln & Klönen in der Stadtbibliothek
Bundesweite Woche gegen die Einsamkeit
Mit einem neuen Veranstaltungsformat beteiligt sich die Stadtbibliothek Magdeburg an der bundesweiten Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit": Am Mittwoch, 28. Mai, sind interessierte Senioren vormittags von 10 Uhr bis 12 Uhr herzlich zum "Kniffeln & Klönen" in der Zentralbibliothek willkommen.
Der Spielevormittag in der Bibliothek folgt dem diesjährigen Motto "Gemeinsam Spielen" der Aktionswoche vom 26. Mai bis zum 1. Juni. Inmitten des Spielekabinetts auf der Familienetage der Zentralbibliothek mit seinen etwa 2.000 Angeboten spielen...
mehr lesen...
Vorlesestunde in der Kinderbücherei Letmathe am 30. Mai
Die Kinderbücherei Letmathe (Hagener Straße 62) lädt alle Kinder zwischen drei und sechs Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson am Freitag, 30. Mai, um 15.30 Uhr zu einer Vorlesestunde ein.
Vorgelesen wird aus folgenden Büchern:
"Für Hund und Katz ist auch noch Platz" von Axel Scheffler: Die Hexe will eine Reise mit ihrem Besen machen. Doch unterwegs hat sie Ärger mit dem Wind und schließlich fällt sie auch noch einem Drachen vor die Füße. - Eine lustige Geschichte in Reimen.
"Freunde" von Helme Heine: Franz von Hahn, Johnny Mauser und...
mehr lesen...
Festakt zu 50 Jahren Kreis Viersen
Sein 50-jähriges Jubiläum feiert der Kreis Viersen mit einem Festakt. Am 23. Mai haben sich dazu rund 150 Gäste aus Politik, Verwaltung, Ehrenamt, Verbänden und anderen Organisationen im Forum Kreis Viersen eingefunden.
"50 Jahre alt wird man nicht alle Tage", sagt Landrat Dr. Andreas Coenen. "Die kommunale Neugliederung des Kreises im Jahr 1975 hat nicht nur das heutige Erscheinungsbild des Kreises Viersen geformt, sondern auch leistungsfähige Kommunen hervorgebracht. Diese Neuordnung war eine echte Erfolgsgeschichte und ist es noch. Viele...
mehr lesen...
Ende einer ereignisreichen Zeit
Jürgen Slak als Leiter der Musikschule verabschiedet
mehr lesen...
Stadt Osnabrück begrüßt Neubürgerinnen und Neubürger im historischen Rathaus
Bürgermeisterin Birgit Strangmann hat am Freitag rund 70 Menschen, die 2024 eingebürgert wurden und seitdem deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger sind, im Friedenssaal des Rathauses empfangen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 871 Menschen in Osnabrück eingebürgert. Das Datum des Empfangs, der 23. Mai, geht auf den Tag der Verkündigung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland zurück. Wer im Friedenssaal dabei war, erhielt ein Exemplar des Grundgesetzes.
"Sie sind aus unterschiedlichen Gründen nach Deutschland gekommen", sagte...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Mit Hund im Naturgebiet Holtmühle wandern
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Samstag, den 7. Juni, eine Wanderung für Mensch und Hund an. Ursula Prigge von 4-Pfoten-Touren begleitet die Teilnehmenden von 10 bis 14 Uhr durch das abwechslungsreiche Naturgebiet Holtmühle. Die Tour führt über schmale Pfade, vorbei an alten Kiesgruben mit kleinen Seen und schönen Ausblicken. Hier haben seltene Vögel ihre Heimat. Ein Stück durch das urige Galgenvenn rundet die Wanderung durch das deutsch-niederländische Grenzgebiet ab.
Soweit möglich, können die Hunde freilaufen, in Naturschutzgebieten...
mehr lesen...
Bunbury zeigt den „Ernst des Lebens“
Brüder Grimm Festspiele Hanau starten Reihe „Theater.Klassiker“ mit Oscar Wilde
Wiederum vollbesetzt präsentierte sich am vergangenen Samstag das Hanauer Amphitheater zur zweiten Premiere der diesjährigen Brüder Grimm Festspiele.
mehr lesen...
Bundesverdienstkreuz für Rixa Borns
Ehemalige Grundschulrektorin für auszeichnungswürdige Dienste in der Friedensarbeit geehrt
Münster (SMS) Rixa Borns hat am Freitag, 23. Mai, in der Rüstkammer des Historischen Rathauses aus der Hand von Oberbürgermeister Markus Lewe das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht bekommen. Die 73-jährige ehemalige Grundschulrektorin erhielt die Auszeichnung für ihr jahrzehntelanges Engagement in der Friedensarbeit und Bildungspolitik.
Als Erste Vorsitzende der "Friedensinitiative Münster e.V." setzt Rixa Borns sich auf kommunaler Ebene für den Frieden und die Völkerverständigung ein. Der Verein wurde in Erinnerung an den Westfälischen...
mehr lesen...
Öffnungszeiten der Bäder an Christi Himmelfahrt
Freibäder und Südbad bieten Schwimmzeiten am Feiertag
Münster (SMS) An Christi Himmelfahrt, 29. Mai, bieten die drei städtischen Freibäder Schwimmzeiten bis 20 Uhr an. Die Freibäder Coburg und Stapelskotten öffnen ab 9 Uhr und das Freibad Hiltrup ab 10 Uhr. Auch das Hallenbad Süd kann an Christi Himmelfahrt besucht werden. Die Öffnungszeiten sind hier von 7 bis 14.30 Uhr.
Alle Öffnungszeiten gibt es online auf der Internetseite des Sportamtes unter www.stadt-muenster.de/sportamt/baeder.
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Kräuter im Glas
Im Jahresverlauf wird auf dem Naturschutzhof Nettetal geerntet, was die Natur gerade zu bieten hat und verwendet werden kann. Bei einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Mittwoch, den 4. Juni, haben Interessierte von 18 bis 21 Uhr die Möglichkeit, Kräuter zu sammeln und zu verarbeiten. Gabriele Heckmanns zeigt, wie aus den geernteten Kräutern Giersch-Aufstrich, Rosenpesto, Löwenzahnblütengelee oder Holunderblütenessig hergestellt wird.
Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 34 Euro einschließlich Lebensmittelumlage. Für...
mehr lesen...
„Zeichen der Verbundenheit aus der Ukraine“
Fußball aus Mykolajiw an Bürgermeister Dr. Bieri übergeben
Ein außergewöhnliches Zeichen der Freundschaft und Solidarität haben Andre Kempel, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Hanau, und Robert Reinke vom Vorstand der Marinekameradschaft Hanau an Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri überbracht: einen Fußball, signiert vom Bürgermeister, dem Sportdirektor und Vertreterinnen und Vertretern der ukrainischen Stadt Mykolajiw.
mehr lesen...
Digitale Umfrage zum Glashaus Herten
Wie soll die zukünftige Gestaltung aussehen?
Das Glashaus Herten soll auch zukünftig ein Ort sein, an dem sich Menschen gerne in ihrer Freizeit aufhalten. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet die Stadt mit dem niederländischen Architekten Aat Vos und dessen Firma „includi“ zusammen. Um die Wünsche und Vorstellungen der Hertener Bürgerinnen und Bürger in die Arbeit einfließen zu lassen, führt die Verwaltung in den kommenden Wochen eine digitale Umfrage durch.
mehr lesen...
Gemeinsamer Standort für Polizei und Kommunalen Ordnungsdienst am Hauptbahnhof
Sicherheit und Mobilität im Fokus: Absichtserklärung für Neugestaltung des Berliner Platzes / Zentraler Baustein des „S-Bahn Münsterland“-Konzeptes
Münster (SMS) Sicherheit stärken, Mobilität gestalten, das Quartier nachhaltig entwickeln: Mit einer gemeinsamen Absichtserklärung ("Letter of Intent") haben Stadt Münster, Polizei Münster, Deutsche Bahn, Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und die Projektentwicklerin AREO die Weichen für eine umfassende Neugestaltung des Berliner Platzes am Hauptbahnhof gestellt.
Das ehemalige Postgebäude sowie das heutige Sparda-Bank-Gebäude am Hauptbahnhof sollen nach den Plänen des Büros PBA Peter Bastian Architekten aus Münster abgerissen und...
mehr lesen...
Bottroper Jugend zeigt starke Stimme
Rekordbeteiligung bei der Jugendparlamentswahl 2025
mehr lesen...
Braunschweig soll URBAN-Netzwerk beitreten
Tagung des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerks in Braunschweig
Die Stadt Braunschweig soll als erste niedersächsische Kommune dem Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerk beitreten. Das hat Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum jetzt dem Rat vorgeschlagen. Das Netzwerk setzt sich mit der EU-geförderten Stadtentwicklung auseinander, ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Innenstadtentwicklung.
Bei der 81. Tagung des Netzwerks, die am 22. und 23. Mai in Braunschweig und damit erstmals in der mehr als 25-jährigen Geschichte des Netzwerks in Niedersachsen stattfand, betonte Kornblum die Bedeutung der...
mehr lesen...
Rückbau der Tunica-Sporthalle beginnt
Der Neubau der Integrierten Gesamtschule Wendenring geht voran. Anfang Juni beginnt in diesem Zusammenhang der Rückbau der ausgedienten TunicaHalle am Hasenwinkel, nachdem die Basketball Löwen Braunschweig ihre neue Trainingsstätte im Vienna-Komplex an der Salzdahlumer Straße bezogen haben und die Verwaltung auch dem Schul- und Vereinssport Ausweichmöglichkeiten zur Verfügung gestellt hat.
Der Abriss der Tunica-Halle soll im September abgeschlossen werden. Es ist vorgesehen, dass dann die in Bau befindliche neue 4-Fach-Sporthalle der IGS...
mehr lesen...
Wasserentnahme aus Flüssen, Bächen und Teichen vermeiden
Geringe Niederschläge und Trockenheit: Untere Wasserbehörde appelliert an Bürger
Münster (SMS) Wegen der geringen Niederschläge ab Mitte Februar und zunehmender Trockenheit appelliert die Stadt Münster an alle Bürgerinnen und Bürger, kein Wasser aus den Flüssen, Bächen und Teichen zu entnehmen. Ziel ist es, die Gewässer sowie deren Tier- und Pflanzenwelt zu schützen.
Seit Mitte Februar sind die Niederschläge in Münster überwiegend gering und ungleich verteilt. In der Folge führen viele oberirdische Gewässer derzeit ungewöhnlich wenig Wasser. Der für Fische, Kleinlebewesen und Pflanzen lebenswichtige Wasserabfluss ist nicht...
mehr lesen...
Neue Fahrradführung auf der Königstraße ab Montag
Mehr Sicherheit durch angepasste Fahrbahnmarkierungen
Seit einigen Tagen weisen großflächige Fahrradpiktogramme und ein neuer gestrichelter Sicherheitsstreifen auf der Königstraße in Ahaus den Weg für den Radverkehr – mitten auf der Fahrbahn. Nach Abschluss der letzten Markierungsarbeiten am Freitag soll die neue Regelung ab Montag (26. Mai) in Kraft treten. Radfahrerinnen und Radfahrer werden dann nicht mehr den schmalen Radweg zwischen parkenden Autos und den Arkadengängen nutzen, sondern zentral auf der Straße fahren.
Ende vergangenen Jahres hatte der Ausschuss für Verkehr und Umwelt die...
mehr lesen...
Der Ferienspaß 2025 steht in den Startlöchern!
Anmeldung ab dem 28. Mai möglich / neues Online-Portal!
Die Sommerferien rücken näher – und mit ihnen der beliebte Ferienspaß der Stadt Marl! Auch in diesem Jahr erwartet Kinder und Jugendliche wieder ein buntes Programm voller Abenteuer, Kreativität und spannender Aktivitäten. Ob Sport, Ausflüge, Bastelaktionen oder Workshops – hier ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Ab dem 28. Mai sind Anmeldungen über das neue bequeme Online-Portal möglich.
mehr lesen...
Kurznachrichten aus dem Rathaus
Wochenmärkte, Erhaltungssatzung Detmerode, Bürgerdialog Waldstadt, Neues Unterstützungsangebot, Alkoholverbot Allerpark, Ausschusssitzungen, Blitzerinfo
Wochenmarktausfälle
Die Wochenmärkte auf dem Hansaplatz und in Westhagen werden wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt am Donnerstag, dem 29. Mai, ersatzlos ausfallen.
+++
Erhaltungssatzung Detmerode geht in politische Beratung
Nach der Auslegung und einer Bürgerveranstaltung geht die Erhaltungssatzung Detmerode nun in die politische Beratung. Die Anregungen, die die öffentliche Beteiligung hervorgebracht hat, wurden berücksichtigt. Am Ende bleibt die Grundausrichtung aber gleich: Die ortsbildprägenden Qualitäten Detmerodes sollen erhalten...
mehr lesen...