Alle Meldungen:
VHS-Kurs der Ehrenamts-Akademie zur Sprechtechnik und Körperhaltung
Die Volkshochschule (VHS) Iserlohn lädt Ehrenamtliche aus allen Bereichen am Dienstag, 3. Juni, und am Dienstag, 17. Juni, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr, zu dem entgeltfreien Seminar "Sicher vor und mit Menschen sprechen: Sprechtechnik und Körperhaltung" in den Stadtbahnhof ein.
Gerade im Ehrenamt hilft eine kraftvolle Stimme, klare Sprache und sichere Haltung zu kommunizieren, zu überzeugen und Inhalte zu vermitteln. Gesunde Atem- und Sprechtechniken schonen außerdem unseren Sprechapparat und unterstützen das Herz-Kreislaufsystem im oft...
mehr lesen...
Baustelle statt Badespaß: Warum sich das Warten auf das neue Heinrich-Fischer-Freibad lohnt
Fertigstellung erst im Herbst wegen unvorhergesehener Verzögerungen / Lindenau-Freibad in Großauheim ist geöffnet
„Wir haben uns gewünscht, mit einem sanierten Heinrich-Fischer-Bad in diese Freibadsaison starten zu können. Das war leider nicht möglich. Die guten Nachrichten: Mit dem Lindenau-Bad steht auch in diesem Sommer ein attraktives Familien-Freibad zur Verfügung. Und mit der neugestalteten Außenanlage des Heinrich-Fischer-Bades wird die Hanauer Bäderwelt für die Zukunft bestens aufgestellt sein“, sagt Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Hanau Bäder GmbH.
mehr lesen...
Iserlohn als deutscher Vorreiter für die Stuhl-Verleihbox
Erfahrungen der vergangenen Monate
Im September 2024 wurde die Stuhl-Verleihbox am Fritz-Kühn-Platz feierlich von Bürgermeister Michael Joithe eingeweiht. Hintergrund für die Anschaffung der Stuhl-Verleihbox war das Bestreben der Stadtverwaltung, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu erhöhen. Dies sollte u.a. durch Mobiliar geschehen, das flexibel einsetzbar ist und sich an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer orientiert. Das österreichische Start-Up Unternehmen Zuko bietet hierfür die Lösung in Form einer Stuhl-Ausleihbox an, bei der Stühle mithilfe einer App...
mehr lesen...
König und Meyer spendet 50.000 Euro für Notfallversorgung
Die König & Meyer GmbH & Co. KG unterstützt die medizinische Versorgung vor Ort: Das Unternehmen spendet 50.000 Euro an den Förderverein Bürgerspital Wertheim. Die Mittel kommen direkt der Finanzierung der Notfallversorgung zugute, die durch den Förderverein unterstützt wird.
"Mit dem Erhalt des Krankenhauses und dem neuen Konzept des Bürgerspitals ist eine medizinische Grundversorgung in unserer Region wieder gewährleistet. Dies ist vor allem auch für unsere Belegschaft wichtig", betonte Geschäftsführerin Gabriela König. "Kurze Wege und...
mehr lesen...
Sitzung des Ortschaftsrats Grünenwört
Der Ortschaftsrat Grünenwört kommt am Mittwoch, 28. Mai, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Sie beginnt um 19 Uhr im Mehrzweckgebäude (ehemalige Schule). Auf der Tagesordnung stehen:
Allgemeine Informationen, Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse, Haushaltsanforderungen 2026, Windkraft im Schenkenwald, Bürgerfragen und Vorstellung der Dorf-App.
mehr lesen...
Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung
Am Montag, 26.05.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Uentrop, Uentroper Dorfstraße
- Mitte, Hesslerstraße
Am Dienstag, 27.05.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Bockum-Hövel, Berliner Straße
- Heessen, An der Marienkirche
Am Mittwoch, 28.05.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Rhynern, An der Lohschule
- Pelkum, Wiescherhöfener Straße
Am...
mehr lesen...
Tipps zur optimalen Nutzung der Biotonne
Hinweise des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebes
Welche Abfälle in die Biotonne gehören und welche nicht und wie die Tonne zu reinigen ist, darüber informiert der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb. Anlass ist der Tag der Biotonne am 26. Mai. Auch wie man mit der richtigen Mülltrennung einen Beitrag zum Klimaschutz leistet, spielt dabei eine Rolle.
Aus dem Bioabfall wird grüne Energie in Form von Strom und Wärme produziert. Zusätzlich ersetzt der gewonnene Kompost mineralische Dünger, die häufig unter hohem Energieaufwand produziert werden. Dafür muss im Voraus das Richtige in der...
mehr lesen...
Rat beschließt Erweiterung des Paulinums
Mehr Raumbedarf durch Umstellung auf G9 / Bodendenkmale bleiben erhalten
Münster (SMS) Das Gymnasium Paulinum in der Innenstadt soll einen Erweiterungsbau erhalten. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, beschlossen. An der östlichen Seite der Sporthalle soll ein viergeschossiger Anbau entstehen. Die Stadt plant für die Baumaßnahme mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 13,2 Millionen Euro. Die Erweiterung ist notwendig, um den Raumbedarf durch die Umstellung von G8 auf G9 zu decken und soll Mitte 2027 abgeschlossen sein.
Jüdischer Friedhof im Boden bleibt geschützt
Bei der...
mehr lesen...
Peter-Wust-Schule: Rat gibt grünes Licht für zwei Neubauten in Mecklenbeck
Erweiterung zur Vierzügigkeit an zentralem Standort
Münster (SMS) Die Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck soll zwei Neubauten erhalten. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, beschlossen. Hintergrund ist die Erweiterung der Grundschule zur Vierzügigkeit. Die aktuell noch auf zwei Standorte verteilte Schule soll durch zwei Neubauten am Dingbängerweg künftig alle Schülerinnen und Schüler an einem Ort vereinen. Das geplante Investitionsvolumen liegt bei 22,3 Millionen Euro. Die Fertigstellung der Gebäude soll zum Jahreswechsel 2027/2028 erfolgen.
Aktuell bieten die...
mehr lesen...
Rat beschließt Neubau der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete
Baustart auf dem ehemaligen Kasernengelände „Alter Pulverschuppen“ für Anfang 2026 geplant / Arbeiten voraussichtlich Ende 2027 abgeschlossen
Münster (SMS) Der Rat der Stadt Münster hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, den Neubau der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete (ZUE) auf dem ehemaligen Kasernengelände "Alter Pulverschuppen" beschlossen. Die geplante Anlage auf dem städtischen Areal nördlich der Warendorfer Straße umfasst insgesamt sieben Gebäude – drei Bestandsbauten, die saniert und weiterhin genutzt werden, sowie vier Neubauten. Die übrigen Bestandsgebäude hat die Stadt bereits abgerissen. Im Auftrag der Stadtverwaltung setzt die städtische Tochter...
mehr lesen...
Entwarnung: Sieben Blindgänger in Münster-Hiltrup entschärft
Münster (SMS) Gleich sieben Blindgänger hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst am Mittwoch, 21. Mai, in Hiltrup erfolgreich entschärft. Gegen 19 Uhr gab die Feuerwehr Entwarnung. Die Sperrungen der Bahnstrecke Münster-Hamm sowie des Dortmund-Ems-Kanals sind aufgehoben. Die Evakuierung ist beendet, die Anwohnerinnen und Anwohner im Bereich der Straße Im Dahl können in ihre Wohnungen zurückkehren. Mehr als 60 Personen nutzten seit Beginn der Evakuierung am Nachmittag die Betreuungsstelle in der Stadthalle Hiltrup, zehn davon wurden mit...
mehr lesen...
Jahresabschluss Theater: Rat erteilt Entlastung für das Wirtschaftsjahr 2023/24
Teil des Fehlbetrags von insgesamt 1,4 Millionen Euro auf Gewinnverwendungsbeschluss aus 2022 zurückzuführen
Münster (SMS) Der Rat der Stadt Münster hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, den Jahresabschluss des Theaters Münster für das Wirtschaftsjahr 2023/24 festgestellt und der Betriebsleitung Entlastung erteilt. Der geprüfte Abschluss weist einen Verlust von rund 1,4 Millionen Euro aus. Etwa eine Million Euro davon entfielen – wie im Vorfeld prognostiziert – auf das reguläre Theatergeschäft.
Rund 400.000 Euro des Fehlbetrags resultieren demnach aus dem sogenannten Gewinnverwendungsbeschluss – vergleichbar mit einer "zweckgebundenen...
mehr lesen...
Neue Theaterintendanz: Rat beschließt Zeitplan für Neubesetzung
Neuausschreibung der Position wird im Herbst erfolgen
Münster (SMS) Die Stadt Münster schreibt die Generalintendanz für das städtische Theater zur Spielzeit 2027/2028 noch im September oder Oktober dieses Jahres neu aus. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai entschieden. Die Anstellung soll auf fünf Spielzeiten befristet werden.
Der neue Zeitplan sieht zudem vor, dass eine Findungskommission unter Federführung von Kulturdezernentin Cornelia Wilkens die Auswahl zur Neubesetzung im Januar 2026 treffen wird. Abschließend wird der Rat im ersten Quartal des...
mehr lesen...
Elternbeiträge für Kinderbetreuungsangebote sinken
Rat beschließt Entlastung unterer Einkommensgruppen um insgesamt 150.000 Euro pro Jahr
Münster (SMS) Die Stadt Münster senkt die Elternbeiträge für die Betreuung in Kindertagespflege, Kindertageseinrichtungen sowie Grund- und Förderschulen. Eltern, die über ein anzurechnendes Einkommen bis 50.000 Euro im Jahr verfügen, werden in ihren Beiträgen um acht Prozent entlastet, die Einkommensgruppe bis 62.000 Euro um vier Prozent. Das hat der Rat in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, beschlossen.
Die Beitragsreduzierung betrifft die Betreuungsangebote in Kindertagespflege, Kindertageseinrichtungen sowie die Förder- und...
mehr lesen...
Stadt sucht Standort für neues Aus- und Fortbildungszentrum der Feuerwehr
Rat trifft Errichtungsbeschluss
Münster (SMS) Die Feuerwehr Münster soll zeitnah ein Aus- und Fortbildungszentrum bekommen, um die Handlungsfähigkeit auch in der Zukunft sicherstellen zu können. Das hat der Rat in seiner Sitzung am 21. Mai beschlossen. Der im Jahr 2024 erneuerte Brandschutzbedarfsplan hatte die Errichtung eines solchen Zentrums priorisiert, um genügend qualifiziertes Personal zur Erreichung der festgeschriebenen Schutzziele zu erhalten. Dem demografischen Wandel, aber auch den politischen Beschlüssen der gesetzlichen Bedarfsplanungen wird damit Rechnung...
mehr lesen...
Rat beschließt Kodex für gute Unternehmensführung
Münster (SMS) Der Rat hat am Mittwoch, 21. Mai 2025, eine Neufassung der Leitlinien für die Führung städtischer Einrichtungen und Gesellschaften in Münster verabschiedet. Der Kodex setzt die Grundlagen für ein transparentes und konstruktives Zusammenwirken im Stadtkonzern Münster und versteht sich als Maßstab guter Unternehmensführung. Er definiert die Rolle der Stadtverwaltung als Eigentümerin und der jeweiligen Leitungen ihrer 50 Gesellschaften und eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen, die gemeinsam zur wirtschaftlichen, kulturellen und...
mehr lesen...
Seniorenfrühstück des Seniorenbeirates am 28. Mai
Das Seniorenfrühstück des Seniorenbeirates findet am Mittwoch, 28. Mai, von 9 bis 11 Uhr in der Cafeteria des Rathauses, Hademareplatz 44, statt.
mehr lesen...
Bezirksregierung Münster und Kreis Borken bitten um sparsame Wasserentnahme aus Flüssen und Bächen
Information auf Basis einer Pressemitteilung der Bezirksregierung Münster
Die Bezirksregierung Münster und der Kreis Borken appellieren an die Bevölkerung, möglichst wenig Wasser aus den Flüssen und Bächen im Münsterland zu entnehmen, um die Gewässer und deren Tier- und Pflanzenwelt zu schützen.
Hintergrund sind die seit Wochen ausbleibenden Niederschläge und die damit anhaltende Trockenheit. In der Folge verringern sich die Wasserstände in den Oberflächengewässern und die Lebensräume für Fische, Kleinstlebewesen und Pflanzen werden immer weiter eingeschränkt. Weitere Wasserentnahmen können diese Stresssituation...
mehr lesen...
Wolfsburg würdigt deutsch-italienische Freundschaft
Botschafter Fabrizio Bucci trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein
Anlässlich seines Antrittsbesuchs in Wolfsburg wurde der italienische Botschafter S.E. Fabrizio Bucci heute feierlich im Ratssitzungssaal empfangen. Im Beisein von Oberbürgermeister Dennis Weilmann, Vertreter*innen der italienischen Konsularagentur sowie zahlreicher geladener Gäste trug sich der Botschafter in das Goldene Buch der Stadt Wolfsburg ein.
Der Besuch unterstreicht die enge Verbindung zwischen Wolfsburg und Italien – eine Beziehung, die tief verwurzelt ist in gemeinsamen europäischen Werten, jahrzehntelanger Partnerschaft und einem...
mehr lesen...
Radelspaß trifft Picknickglück
Radtour durch die Lippeauen bis zum Rittergut Haus Heerfeld
Ganz im Zeichen des Picknick-Sommers in Bad Waldliesborn steht auch die besondere Radtour am Sonntag, 15. Juni 2025: Unter dem Motto "Radelspaß trifft Picknickglück" geht es ab 11:00 Uhr vom Haus des Gastes in Bad Waldliesborn auf eine rund vierstündige Tour durch die Lippeauen – inklusive exklusivem Picknick-Erlebnis an einem außergewöhnlichen Ort.
Die geführte Route führt über Cappel und den Stadtwald entlang der Lippe, vorbei an idyllischen Aussichtspunkten in der Hellinghauser Mersch, über die Benninghauser Brücke und durch Göttingen bis...
mehr lesen...