Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

25.04.2025 - Stadt Hemer

Änderungen im Mai: Wochenmarkt zieht temporär um

© Stadt Hemer/Pohl Am Samstag, 10. Mai 2025, wird der Wochenmarkt nicht wie gewohnt auf dem Marktplatz stattfinden. Grund hierfür ist der Kreisleistungsnachweis der Feuerwehren des Märkischen Kreises, der an diesem Tag auf dem Marktplatz ausgerichtet wird. Der Wochenmarkt wird daher – wie bereits im vergangenen Jahr – auf den Platz vor dem Rathaus verlegt. Die Stromversorgung wird freundlicherweise durch die Feuerwehr Hemer sichergestellt. Auch am Samstag,  24. Mai 2025, gibt es eine Besonderheit: An diesem Tag findet der "Markt der Möglichkeiten" statt. Der...

mehr lesen...


25.04.2025 - Stadt Hemer

Bufdis für das Jugendzentrum gesucht!

© Eine spannende Alternative nach der Schule – ganz ohne Klausuren und Schulbücher. Oder die Chance, erste Einblicke in den sozialen Bereich zu gewinnen. Für das Jahr 2025/26 sucht die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Hemer zwei engagierte Personen für den Bundesfreiwilligendienst. Der Starttermin ist der 01.09.2025. Der Einsatzort ist das Jugendzentrum "Freiraum" in der Parkstraße 3. Dort werden Kindern und Jugendlichen offene Angebote gemacht. Die Aufgaben umfassen nicht nur die Arbeit vor Ort, sondern auch Unterstützung bei...

mehr lesen...


25.04.2025 - Stadt Hemer

„Mobiles Rathaus“ am 7. Mai auf dem Wochenmarkt

© Stadt Hemer/smartmedia Das "Mobile Rathaus" der Stadt Hemer macht am Mittwoch, 7. Mai, von 9 bis 11 Uhr wieder auf dem Wochenmarkt in der Innenstadt Station. Dort können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen, Ideen, Anregungen und Hinweise Bürgermeister Christian Schweitzer in persönlichen Gesprächen mitteilen. Eine Anmeldung bzw. Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

mehr lesen...


24.04.2025 - Stadt Sundern

"Wohnen Sie gerne in Obersundern?"

© Umfrage zur Wohn- und Lebenssituation in Obersundern startet.

mehr lesen...


24.04.2025 - Stadt Dortmund

Kaiserliches Repair- und Näh-Café in der östlichen Innenstadt

© Gerhard Gruschczyk Reparieren statt Wegwerfen! Unter diesem Motto findet am Montag, 28. April von 15 bis 18 Uhr das monatliche Repair- und Näh-Café von Kaisern statt.

mehr lesen...


24.04.2025 - Stadt Vreden

Einladung zum „Forum Nachbarschaftshilfe“ am 20. Mai im Generationentreff Vreden

© DRK Kreis Borken Neues Netzwerk für gegenseitige Unterstützung

mehr lesen...


24.04.2025 - Kreis Steinfurt

Trauerbeflaggung am Samstag, 26. April, vor dem Steinfurter Kreishaus
Aus Anlass der Trauerfeierlichkeiten zum Ableben Seiner Heiligkeit Franziskus

© Kreis Steinfurt. Aus Anlass des Ablebens Seiner Heiligkeit Franziskus, Papst der römisch-katholischen Kirche, Oberhaupt der nichtstaatlichen souveränen Macht des Heiligen Stuhls und Staatsoberhaupt des Staates Vatikanstadt werden am Samstag, 26. April, die Flaggen auf halbmast gesetzt. Das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Trauerbeflaggung zu Ehren des verstorbenen Papstes Franziskus, am Tag der offiziellen Trauerfeierlichkeiten in Rom/der Vatikanstadt angeordnet. Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche ist...

mehr lesen...


24.04.2025 - Kreis Borken

„Zwischen Tür und Angel“: Elterngespräche in Kita und OGS
Fachstelle für Suchtvorbeugung führte die Fortbildung „KITA MOVE“ mit pädagogischen Fachkräften durch

© Die Fachstelle für Suchtvorbeugung des Kreises Borken bietet regelmäßig pädagogischen Fachkräften aus dem Elementarbereich und der Offenen Ganztagsgrundschule die Fortbildung "KITA MOVE" zur motivierenden Gesprächsführung mit Eltern an. Kürzlich hat das dreitägige Gesprächsführungsseminar wieder mit 19 pädagogischen Fachkräften aus Kita und Offener Ganztagsschule (OGS) stattgefunden. Ziel der zertifizierten Fortbildung ist unter anderem, schwierige Gesprächssituationen mit Eltern zum Thema Erziehungsverhalten zu analysieren sowie Strategien für...

mehr lesen...


24.04.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg

Verkehrseinschränkungen in der Sandtorstraße und Olvenstedter Chaussee werden morgen aufgehoben
Aktuelle Baustellensituation im Stadtgebiet

© Gleich drei Verkehrseinschränkungen im Stadtgebiet werden am morgigen Freitag aufgehoben. Im Tagesverlauf endet ein Großteil der Bauarbeiten in der Sandtorstraße, der Olvenstedter Chaussee und der Osterweddinger Chaussee.   Dagegen sind an zwei Stellen im Stadtgebiet neue Einschränkungen notwendig. So ist ein kurzer Abschnitt des Magdeburger Rings zwischen den Anschlussstellen Kirschweg und Salbker Chaussee in den Nächten zum 29. und 30. April stadtauswärts gesperrt. Grund sind Asphaltarbeiten, die jeweils zwischen 19.00 und 6.00 Uhr...

mehr lesen...


24.04.2025 - Stadt Arnsberg

Zwischen- und Endarchiv vorübergehend nicht erreichbar

© Arnsberg. Das Zwischen- und Endarchiv der Stadt Arnsberg, Bahnhofstraße 130, ist aufgrund anhaltender technischer Probleme bis auf Weiteres weder telefonisch noch per E-Mail zu erreichen. Hausakteneinsichten sind daher zunächst nicht möglich. Gesendete E-Mails an zwischenarchiv@arnsberg.de werden gelesen und bearbeitet, sobald die technischen Umstände dies zulassen. Die Stadt Arnsberg bittet um Verständnis für die derzeitigen Einschränkungen.  Nähere Informationen unter: www.facebook.com/stadt.arnsberg/ ...

mehr lesen...


24.04.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Offene Gartenpforte und Führung durch den Bauerngarten des Naturparkzentrums Wachtendonk

© Zur Offenen Gartenpforte Nördliches Rheinland lädt der Naturpark Schwalm-Nette am Sonntag, den 11. Mai, nach Wachtendonk ein. Von 12 bis 17 Uhr öffnet das Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35 seine Türen. Die Besucherinnen und Besucher können den rund 800 Quadratmeter großen Bauerngarten mit verschiedenen Pflanzen besichtigen. Zu sehen gibt es sechs mit Ilex und Buchsbaum eingefasste Staudenbeete, zwei Kräuterhochbeete, zwei kleine Nutzpflanzenbeete und eine Obstwiese mit jungen und alten Obstbäumen. Der Rastplatz unter der...

mehr lesen...


24.04.2025 - Wirtschaft & Marketing Soest GmbH – Stadt Soest

Die Schwester der Königin
Annika Bock tritt in die Fußstapfen ihrer Schwester Julia und vertritt Soest für ein Jahr als Bördekönigin

© Wirtschaft und Marketing Soest, Gero Sliwa "Waren sie nicht mal Bördekönigin?", diese Frage hörte Annika Bock bei ihrer Arbeit im Autohaus des Öfteren. "Nein, das war meine Schwester", lautete die Antwort dann. Und diese versetzte ihr immer einen kleinen Stich ins Herz. Denn: "Jedes Mädchen und jede Frau möchte sich sicher einmal wie eine Königin oder Prinzessin fühlen. Und meine Schwester Julia hat immer mit so großer Begeisterung von ihrer Amtszeit als Bördekönigin im Jahr 2019 erzählt, dass ich mir gewünscht habe, all das auch einmal erleben zu können.", erzählt die heute 27jährige...

mehr lesen...


24.04.2025 - Kreis Soest

Kein „Anradeln“ in Erwitte
Anmeldezahlen für Tour am 27. April zu gering

© Das „Anradeln“ am Sonntag, 27. April, fällt in Erwitte aus. Grund dafür sind die zu geringen Anmeldezahlen. Der Aktionstag findet kreisweit statt. Geführte Touren bieten am Sonntag die Kommunen Anröchte, Bad Sassendorf, Ense, Geseke, Lippetal, Lippstadt, Möhnesee, Soest, Warstein, Welver, Werl und Wickede (Ruhr) an.

mehr lesen...


24.04.2025 - Kreis Borken

Besonderes Zeichen der Verbundenheit und des guten Miteinanders:
Aus Anlass des 50-jährigen Kreisbestehens pflanzten Landrat Dr. Kai Zwicker, Legdens Bürgermeister Dieter Berkemeier, Angelika Dannenbaum (Mitglied des Kuratoriums der „Stiftung Kulturlandschaft Kreis Borken“) sowie Klimaschutzmanager Daniel Burghardt an

© "Mit diesem Baum möchten wir die enge Verbundenheit und das gute Miteinander der kommunalen Familie bei uns im Kreis zum Ausdruck bringen", erklärten am Donnerstagvormittag (24.04.2025) Landrat Dr. Kai Zwicker und Legdens Bürgermeister Dieter Berkemeier. Gemeinsam mit Angelika Dannenbaum (Mitglied des Kuratoriums der "Stiftung Kulturlandschaft Kreis Borken") und dem örtlichen Klimaschutzmanager Daniel Burghardt pflanzten sie eine Blumen-Esche an der Roggenbrücke in Legden. "Bäume stehen gleichermaßen für Individualität und für die Verbindung...

mehr lesen...


24.04.2025 - Stadt Arnsberg

Digitale Lichtbilder für Ausweise und Reisepässe

© Arnsberg. Bei der Beantragung von Reisepässen und Personalausweisen treten in der Bundesrepublik Deutschland Neuerungen in Kraft: Aufgrund einer gesetzlichen Änderung dürfen ab 1. Mai 2025 ausschließlich digitale Lichtbilder für die Beantragung von Ausweisdokumenten genutzt werden. Selbst mitgebrachte Fotos auf Papier oder als Datei werden nicht mehr akzeptiert. Da den Stadtbüros der Stadt Arnsberg zurzeit noch keine Lichtbildaufnahmegeräte zur Erstellung digitaler Lichtbilder zur Verfügung stehen, werden Bürgerinnen und Bürger vorerst...

mehr lesen...


24.04.2025 - Kreis Borken

Podcast, Trickfilm, Performance, Essayfilm und Theater: „Schilderwechsel“ zeigt Kunst zur Gebietsreform / Dezentrale Präsentationswoche vom 7. bis 11. Mai im Münsterland
Pressemitteilung des Münsterland e.V.

© Münsterland e.V./Philipp Fölting Sieben Monate hatten die Künstlerinnen und Künstler Zeit – mehrere Hunderte Stunden Arbeit sind in die Projekte hineingeflossen. Den Abschluss und gleichzeitigen Höhepunkt finden sie nun in der Präsentationswoche von "Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland" des Kulturbüros beim Münsterland e.V. Wie in der gesamten Bundesrepublik wurden 1975 zahlreiche Grenzen von Kommunen und Landkreisen verschoben, es wurden Ortsschilder ausgetauscht, von heute auf morgen änderten sich unterschiedlichste Lebensbereiche. Fünf Projekte...

mehr lesen...


24.04.2025 - Landkreis Leer

Vollsperrung der L15 in Nendorp: Busverkehr mit Fahrplanänderungen

© Vom 28. April bis voraussichtlich 9. Mai kommt es aufgrund der Vollsperrung der Landesstraße 15 zu Umleitungen und damit Fahrplanänderungen im Busverkehr in Nendorp und Umgebung.

mehr lesen...


24.04.2025 - Stadt Ahaus

Ahauser Feierabendmarkt “Motto Europa“ – Genuss verbindet Kulturen
„Europatag in Ahaus“ - Innenstadt lädt zum genussvollen Ausklang des Tages ein

© Stadt Ahaus Der erste Feierabendmarkt "Motto Europa” lädt am 9. Mai dazu ein, den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Von 16 bis 21 Uhr erwartet die Besucher*innen an der Kirche am Mahner im Rahmen des "Europatags in Ahaus" ein vielfältiges Programm, das Gaumenfreuden, Unterhaltung und interkulturelle Begegnungen verspricht. Bürgermeisterin Karola Voß wird alle Anwesenden dort um 17 Uhr offiziell begrüßen. Der Ahauser Feierabendmarkt bietet nicht nur regionale und internationale Köstlichkeiten, sondern ist auch ein wichtiger Ort für einen...

mehr lesen...


24.04.2025 - Kreis Viersen

Mairitt im Niederrheinischen Freilichtmusem am 1. Mai
Vielfältiges Programm rund um die Dorenburg

© Kreis Viersen / Sven Becker Am Donnerstag, den 1. Mai, findet im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen wieder der Mairitt statt. Mit dem Umritt begrüßen die Reiterinnen und Reiter sowie die Kutschfahrerinnen und Kutschfahrer traditionell das neue Erntejahr. Der Mairitt beginnt um 11 Uhr am Parkplatz P1 des Grefrather EisSport & EventParks. Nach dem gemeinsamen Umritt durch Grefrath setzen die Kutschfahrerinnen und Kutschfahrer ihre Ausfahrt fort, um sich anschließend wieder auf dem Gelände des Museums einzufinden. Auf dem Museumsgelände wird am 1. Mai ein...

mehr lesen...


24.04.2025 - Stadt Osnabrück

Öffentliche Sitzung des neuen Bürgerforums Hellern, Sutthausen

© Eine öffentliche Sitzung des Bürgerforums Hellern, Sutthausen findet am Mittwoch, 7. Mai 2025, um 19.30 Uhr in digitaler Form statt.  Tagesordnung: Bericht aus der letzten Sitzung Angemeldete Tagesordnungspunkte: a) Gassibeutel b) Streuobstwiese Talstraße Sutthausen c) Umgestaltung Bolzplatz Middenkamp d) Randstreifen Hermann-Ehlers-Straße Stadtauswärts e) Bürgerbeteiligung zum Zukunftsnetz Planungen und Projekte im Stadtteil Die Verwaltung informiert über aktuelle Planungen a) Baustellenmanagement (Informationen zu wichtigen...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.784

Freitag, 25. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.