Alle Meldungen:
Bad Sassendorf: „Gesund im Kurpark“-Kurse starten in die Saison
Tanzen im Park, Yoga am Gradierwerk, Qi Gong und „Bewegung im Grünen“ von Mai bis September im Kurpark Bad Sassendorf
"Ein gesunder Geist, steckt in einem gesunden Körper", besagt eine alte Weisheit des römischen Dichter Juvenal (60-140 n.Chr.). Ein starkes Immunsystem, aufgebaut durch eine ausgewogene Ernährung, durch gesunde Bewegung und regelmäßige Auszeiten, kann uns vor einer Vielzahl an Erkrankungen schützen", wissen die Mediziner heute.
In Bad Sassendorf gibt es verschiedene Möglichkeiten, um den Gesundheitszustand zu verbessern, zu stabilisieren und zu stärken. Der neu gestaltete Kurpark bietet dafür das ideale Umfeld. Im Mai starten wieder die...
mehr lesen...
Presseeinladung zur Mitgliederversammlung des KreisSportBundes
Sehr geehrte Damen und Herren,
der KreisSportBund Viersen e.V. (KSB) lädt zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet statt am:
Mittwoch, den 7. Mai 2025,
ab 19 Uhr im Bürgerhaus Dülken,
Lange Straße 2, 41751 Viersen
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende des KSB Angelika Feller spricht Bürgermeisterin Sabine Anemüller ein Grußwort. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte des Vorstandes und der Sportjugend, die Vorstellung der Jahresabschlüsse 2023/2024, sowie ein Vortrag zum Thema "Zusammenarbeit des...
mehr lesen...
Farbenfrohe Neon-Party für Kids
Kooperationsevent von Hertener Stadtwerken und Jugendzentrum – Vorverkauf startet am 5. Mai
Licht aus – Farben an! Am Sonntag, 25. Mai 2025, lädt das Jugendzentrum Nord gemeinsam mit den Hertener Stadtwerken zu einer leuchtenden Neon-Party ein. Von 14 bis 17 Uhr verwandelt sich das Jugendzentrum an der Beethovenstraße in eine bunte Erlebniswelt für Kinder und Familien.
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Jubiläum mit Pflanzenbörse im Naturschutzhof
Der Naturpark Schwalm-Nette weist in seinem Veranstaltungsprogramm auf das Jubiläumsfest des NABU-Naturschutzhofes am Sonntag, den 11. Mai, hin. Zum 40-jährigen Jubiläum veranstaltet der NABU-Bezirksverband Krefeld/Viersen ein Fest auf dem Naturschutzhof Nettetal, Sassenfeld 200 in Lobberich. Beginn ist um 10 Uhr. Zeitgleich findet die 40. Nettetaler Pflanzenbörse statt. Privatpersonen können Pflanzen tauschen, kaufen oder verkaufen. Verschiedene Stände und Programmangebote sorgen für Abwechslung und Unterhaltung. Das Ende ist für 17 Uhr...
mehr lesen...
Re-Zertifizierung der Stroke-Unit der Knappschaft Kliniken Saar in Sulzbach
Am 29. April 2025 wurde die Stroke-Unit, also die Schlaganfalleinheit, der Knappschaft Kliniken Saar in Sulzbach durch die Deutsche Schlaganfall Gesellschaft (DSG) und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zum wiederholten Male zertifiziert.
mehr lesen...
Sperenzken Open Air vom 13. - 15. Juni
Musik, Wellenbad und eine große Portion Sommerliebe
Vom 13. bis 15. Juni 2025 lädt das Aquahaus in Ahaus erneut zu einem ganz besonderen Festivalwochenende ein. In Kooperation zwischen der Musikerinitiative Ahaus e.V. (MIA e.V.) und der Stadt Ahaus verwandelt sich die schönste Liegewiese im Münsterland in einen Ort voller Musik, Lachen und echter Festivalmomente. Dazu gehört natürlich auch der kostenlose Eintritt ins Wellenbad – für drei Tage unbeschwertes Badevergnügen unter freiem Himmel.
Am Freitag starten wir mit einer ordentlichen Portion Punkrock-Energie: Butterwegge, Rogers und...
mehr lesen...
Stadt Münster ist Mitglied im Rainbow Cities Network
Münster (SMS) Die Stadt Münster ist 56. Mitglied des internationalen Netzwerks der "Rainbow Cities" (RCN), einem Zusammenschluss für die Gleichstellung von LSBTIQ* -Personen. Startschuss für die Beitrittsbemühungen war 2022 ein gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Grüne/GAL und der Ratsgruppe Volt. Eine entsprechende Beschlussvorlage dazu hat der Rat im September 2024 mehrheitlich beschlossen.
Um die Aufnahme in das RCN bewarb sich die Stadt Münster im vergangenen Jahr mit vier Projekten. Zu diesen Aktivitäten...
mehr lesen...
frieden_fest“: Kreis-Kulturamt lädt ein zum Kunstforum anlässlich 80 Jahre Kriegsende am 8. Mai
Kooperation mit dem HeinrichNeuyBauhausMuseum in Steinfurt-Borghorst
Kreis Steinfurt/Borghorst. Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs laden das HeinrichNeuyBauhausMuseum, Kirchplatz 5 in Steinfurt-Borghorst, und Europe Direct Steinfurt mit dem Kreis-Kulturamt am Donnerstag, 8. Mai, zu einem besonderen Kulturabend unter dem Titel "frieden_fest" ein. In Auseinandersetzung mit den Friedensbildern Heinrich Neuys in der laufenden Ausstellung werden unterschiedliche Perspektiven auf den Begriff des Friedens durch verschiedene künstlerische Ausdrucksformen beleuchtet.
Ab 18 Uhr öffnet das...
mehr lesen...
Bauprojekt „Innenstadttangente“ erfolgreich abgeschlossen
Neuer Kreisverkehr ab sofort für alle Verkehrsteilnehmenden nutzbar
Der neue Kreisverkehr an der Kreuzung Coesfelder Straße / Hindenburgallee ist fertiggestellt und seit dem Ende der Osterferien wieder für alle Verkehrsteilnehmenden geöffnet. Damit ist das Bauprojekt "Innenstadttangente" abgeschlossen.
Die neue Straßenführung über den Stadtwall soll künftig die Wallstraße entlasten, die ab Sommer 2025 umfassend umgestaltet wird.
"Mit dem Abschluss dieses Projekts haben wir einen wichtigen Baustein für die Weiterentwicklung unserer Innenstadt umgesetzt. Die neue Tangente entlastet den innerstädtischen Verkehr...
mehr lesen...
Symphonic Pop & Rock – Die Musikschule rockt auf großer Bühne
Wenn sinfonischer Orchesterklang auf mitreißende Popmusik trifft, dann ist Gänsehaut vorprogrammiert: Die Orchester, Bands, Chöre und Gesangssolisten der Musikschule Mönchengladbach laden am Mittwoch 7. Mai, um 19.30 Uhr ins Theater Mönchengladbach zu einem besonderen Konzert ein. Das Publikum vor der Bühne des Theaters darf sich auf sinfonische Klänge, bekannte und aktuelle Pop- und Rockmusik und Highlights aus Film und Musical freuen.
Die Vorfreude bei den rund 200 teilnehmenden Musikerinnen und Musikern ist auf jeden Fall groß, sagt...
mehr lesen...
Radikalisierung und Jugendkultur
Experte der Polizei Nordhessen gibt Einblicke in Extremismusprävention und aktuelle Entwicklungen
Landkreis Kassel. Am Mittwoch, 7. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr findet am "Mühlenplatz 7 – Haus der Demokratie" in Wesertal-Gieselwerder ein Vortrag mit Gespräch zu Radikalisierungsprozessen und Jugendkultur statt. Nicolas Henkel, Ansprechperson der Polizeilichen Prävention "Politisch Motivierte Kriminalität" und Extremismus im Polizeipräsidium Nordhessen, erläutert, warum gerade junge Menschen anfällig für extremistische Ideologien sind, welche Strategien extremistische Gruppen nutzen und wie Erwachsene im Umfeld junger Menschen frühzeitig...
mehr lesen...
Eltern-Kind-Gruppe „Mini-Strolche“ startet am 6. Mai im städtischen Familienzentrum
Das städtische Familienzentrum "Kleine Strolche" lädt Väter und Mütter zu einer Gruppe des Erfahrungsaustausches, der Kontaktaufnahme und der Information ein. Die Kinder machen in der Gruppe der Gleichaltrigen soziale Erfahrungen, singen, spielen, basteln zusammen und haben viel Spaß dabei. Die Gruppe kann bis zum Kindergarteneintritt bestehen bleiben.
Die Gruppe "Mini Strolche" startet am Dienstag, 6. Mai, unter der Leitung von Janine Miele. Für 8 Nachmittage betragen die Kosten 32 Euro.
Eine Anmeldung ist erforderlich: im Familienzentrum,...
mehr lesen...
Emscher-Weg: Touristisches Potenzial soll stärker ausgeschöpft werden
Kooperation zwischen Emschergenossenschaft und Ruhr Tourismus GmbH
Über rund 100 Kilometer führt er von der Quelle in Holzwickede bis zur Mündung in den Rhein bei Dinslaken und Voerde an einem der spannendsten Flüsse des Landes und zahlreichen Attraktionen des Ruhrgebietes entlang: der Emscher-Weg. Die einst verschlossenen Betriebswege der Emschergenossenschaft hat der öffentlich-rechtliche Wasserwirtschaftsverband im Zuge des Infrastrukturprojektes Emscher-Umbau geöffnet und ausbauen lassen. Nicht zuletzt auch wegen der vier am Weg gelegenen Emscher-Höfe – der Emscherquellhof in Holzwickede, der Hof Emscher-Auen in Dortmund/Castrop-Rauxel, der BernePark in Bottrop und der Hof Emschermündung in Dinslaken – erfreut sich der Fuß- und Radweg mittlerweile einer großen Beliebtheit. Das touristische Potenzial seiner Infrastruktur will die Emschergenossenschaft stärker ausschöpfen und geht dazu eine Kooperation mit der Ruhr Tourismus GmbH ein – sie übernimmt ab sofort die Vermarktung des Emscher-Weges.
mehr lesen...
Pressemitteilung der Stadtwerke Borken:
Neues Parkdeck am Marien-Hospital offiziell eingeweiht / Mehr Komfort für Patienten, Besucher und die Borkener Innenstadt
Mit der Eröffnung des neuen Parkdecks am St. Marien-Hospital steht den Bürgerinnen und Bürgern ab dem 5. Mai eine moderne und komfortable Parkmöglichkeit zur Verfügung. Dauerparker können das neue Parkhaus sogar schon ab sofort nutzen. "Wir freuen uns sehr, das neue Parkdeck der Öffentlichkeit übergeben zu können", sagt Ulrich Czeranowsky, Bereichsleiter Infrastruktur bei den Stadtwerken Borken und verantwortlich für das Bauprojekt.
Mit der Fertigstellung des neuen Parkdecks stehen den Autofahrerinnen und Autofahrern nun insgesamt 251...
mehr lesen...
Zeitreise in Gelnhausen
Gelungene Auftakt-Tour des ehrenamtlich aktiven Maintaler Städtetourenteams
Die erste Fahrt der beliebten Städtetouren der Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur führte in die Barbarossastadt Gelnhausen. Die gebuchte Museumsführung begann im früheren Burgmannenhaus. In einer kostümiert gespielten und einmaligen Zeitreise erlebten die Maintaler*innen, wie die Burgmannen und Burgfrauen in der Kaiserpfalz gespannt auf die Ankunft Barbarossas mit seinem Gefolge warteten. Humorvoll und im Gelnhäuser Dialekt präsentierten die zwei Darsteller*innen ein Stück Geschichte.
mehr lesen...
Maintal sucht eine*n Ortsgerichtsschöff*in
Interessierte für das Ortsgericht Dörnigheim/ Hochstadt können sich bis 16. Mai bewerben
Ortsgerichte sind eine hessische Besonderheit und eine wichtige Anlaufstelle vor Ort. Sie erbringen Leistungen sowohl für die Bürger*innen als auch für Behörden und Gerichte. Dazu zählen beispielsweise die Beglaubigungen von Unterschriften oder Kopien, Schätzungen von Grundstücken und Gegenständen oder Sterbefallanzeigen. In Maintal gibt es zwei Ortsgerichte. Für den Bezirk Dörnigheim/ Hochstadt sucht die Stadt derzeit eine*n ehrenamtliche*n Schöff*in.
mehr lesen...
30 Jahre „Jazz in den Mai“: Jazz-Festival der Jugendkunstschule feiert Jubiläum im Kühlschiff
Der Musikbereich der Jugendkunstschule lädt für Freitag, 9. Mai, ab 19.30 Uhr unter dem Motto "Jazz in den Mai" zu dem 30. Livekonzert ihrer besten fünf Amateur- und Profi-Jazz-Combos ins Kühlschiff der Lindenbrauerei ein. Dabei erwartet das Publikum ein hochkarätiges und vielfältiges Programm aus Big Band-Arrangements, Acappella-Gesang, Latin-Balladen, HipHop und Jazzstandards.
Durch den Generationenwandel im Dozenten- und Leitungsstamm könnte das Festival das Ende einer Ära bedeuten. Für die Newcomer aus dem JKS-Workshop "Groove attack"...
mehr lesen...
Einladung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft tagt am 6. Mai
Der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft des Kreises Viersen tagt am Dienstag, 6. Mai, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Forums, Rathausmarkt 2, 41747 Viersen.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Gewässergütebericht 2025 sowie die Klimarelevanz in Beschlussvorlagen - Erfahrungsbericht.
Den Vorsitz hat Christoph Szallies. Die Sitzung ist öffentlich.
Die öffentlichen Sitzungsunterlagen finden Sie zum Download im...
mehr lesen...
Neue Kreativ-Gruppe im Familien- und Jugendzentrum Wolfgang
- Ab dem 5. Mai an jeden zweiten und vierten Montag im Monat
Das Familien- und Jugendzentrum Wolfgang lädt an jeden 2. und 4. Montag von 15 bis 17 Uhr zur Kreativ-Gruppe ein.
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Vogelstimmenwanderung rund um Effeld
Über 50 Vogelarten lernen die Teilnehmenden einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 11. Mai, kennen. Christoph von der Beek begleitet die Gruppe von 6 bis 9 Uhr auf der Wanderung nach Effeld und zum Waldsee. Unterwegs können Nachtigall, Kuckuck, Eisvogel, Sumpf- und Teichrohrsänger und vielleicht auch Gelbspötter und Pirol angetroffen werden. Die Artenvielfalt ist hier außergewöhnlich hoch. Treffpunkt ist am Parkplatz des Bürgerhauses in Wassenberg-Effeld, Dorfstraße. Bitte feste Schuhe anziehen und ein Fernglas...
mehr lesen...