Alle Meldungen:
Trödel und Kindertrödelmarkt auf den Herbsttagen 2025
Auch in diesem Jahr findet der Trödel am Sinnerauwer während der Herbsttage statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Samstags von 10 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 19 Uhr können sowohl Kinder als auch Erwachsene gebrauchte Waren auf den Trödel verkaufen.
Die Standgröße beträgt drei Meter und die Kosten belaufen sich auf 10 Euro pro Stand.
Anmeldungen sind unter folgendem Link möglich:
https://formular.kdz-ws.net:443/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/64dddd6a455fda0a94903278
mehr lesen...
Netzwerk „Tele-Epileptologie Ruhr“ von der DGKN zertifiziert
Die Tele-Epileptologie Ruhr wurde von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) deutschlandweit als drittes teleneurophysiologisches Netzwerk zertifiziert.
mehr lesen...
Fanwalk zum Borussia-Jubiläum am 2. August
Gemeinsame Presseerklärung von Stadt und Polizei Mönchengladbach
Zum 125. Vereinsjubiläum am Samstag, 2. August, wird es wieder einen "Fanwalk" vom Alten Markt zum Borussia-Park geben, wo am Abend das Jubiläumsspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Valencia ausgetragen wird (Anpfiff: 20:30 Uhr).
Nach bisherigen Erkenntnissen wird sich der Umzug gegen 16:00 Uhr vom Alten Markt zum Borussia-Park in Bewegung setzen. Der Fanwalk soll über Waldhausener Straße und Aachener Straße durch den Nordpark zum Stadion ziehen, das zwei Stunden vor der Jubiläumszeremonie um 17:30 die Tore öffnet.
Durch den...
mehr lesen...
„Begegnungen“ – Filmprojekt aus dem JuLooX feiert Premiere in der VHS
Am Samstag, 30. August 2025, um 19 Uhr I Eintritt frei
Seit April haben Jugendliche und junge Erwachsene gemeinsam mit einem professionellen Team eine eigene Kurzfilmproduktion entwickelt. Das Projekt ist im Jugendkulturlokal JuLooX sowie im Jugendzentrum JuKomm verankert und bot Jugendlichen aus dem Quartier Gladbach die Möglichkeit, sich schauspielerisch auszuprobieren, eigene Ideen einzubringen und aktiv am gesamten Produktionsprozess mitzuwirken – vor und hinter der Kamera. Am Samstag, den 30. August, um 19 Uhr feiert der Film "Begegnungen" in der Volkshochschule Mönchengladbach, Lüpertzender...
mehr lesen...
Vortrag und Lesung „Im Schatten des ‚Zauberers‘ - Thomas Mann und Klaus Mann“ mit Ulrich Noethen und Henning Nöhren
Das Literaturbüro Westniedersachsen und das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum laden zu Vortrag und Lesung "Im Schatten des "Zauberers". Thomas Mann und Klaus Mann" anlässlich des 150. Geburtstags von Thomas Manns ein. Es lesen Ulrich Noethen und Henning Nöhren. Die Veranstaltung findet am Montag, 15. September, ab 19.30 Uhr im Vienna House Remarque, Natruper-Tor-Wall 1, statt.
"Die ganze Welt kennt Klaus Mann, den Sohn von Thomas Mann. Wer ist übrigens Thomas Mann?" Diese Sottise erlaubte sich Bertolt Brecht, als Klaus Mann, Thomas Manns...
mehr lesen...
Hattingen: Sperrbezirk für Bienenseuche aufgehoben
(pen) Der Ausbruch der Amerikanische Faulbrut in einem Betrieb in Hattingen hatte es im Herbst letzten Jahres nötig gemacht, im Stadtteil Welper einen Sperrbezirk einzurichten. Damit sollte das Übertragen der sehr ansteckenden Krankheit von Bienenstand zu Bienenstand verhindert werden.
Nachdem alle Untersuchungen abgeschlossen und vorgegebene Fristen abgelaufen sind, gilt der Bereich jetzt wieder als seuchenfrei. Der Ennepe-Ruhr-Kreis konnte die Verordnung über den Sperrbezirk aufheben, die betroffenen Imker müssen ab sofort keine Auflagen...
mehr lesen...
25 Jahre Engagement für Winterberg
Zwei Bauhof-Mitarbeiter feiern Dienstjubiläum – Stadtspitze gratuliert persönlich
In einer persönlichen Gratulationsrunde würdigte Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann gemeinsam mit dem allgemeinen Vertreter Bastian Östreich und dem Vorsitzenden des Personalrats Martin Brockmann zwei langjährige Mitarbeiter des städtischen Bauhofs: Daniel Guntermann und Markus Wegener feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Beide erhielten für ihre jahrzehntelange Treue zur Stadtverwaltung eine Ehrenurkunde sowie ein kleines Präsent als Zeichen der Wertschätzung.
Zuverlässigkeit und Fachkompetenz über ein...
mehr lesen...
Spielplatz an der Eisenbahnstraße in Klein-Auheim erneuert
Mehr Spielwert, mehr Sicherheit und mehr Aufenthaltsqualität: Der Spielplatz an der Eisenbahnstraße im Stadtteil Klein-Auheim präsentiert sich nach einer umfassenden Sanierung in neuem Gewand. Im Zuge der Erneuerung wurden veraltete Spielgeräte ersetzt und Spielflächen aufgewertet, mit dem Ziel, Familien ein modernes, attraktives und sicheres Angebot zu machen.
mehr lesen...
Der Kommunale Wärmeplan ist beschlossen
Vorstellung der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Bocholt
Gemeinsam mit der Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) und der con|energy GmbH als Gutachter hat die Stadt Bocholt den ersten Kommunalen Wärmeplan erarbeitet, der nun einstimmig durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde.
mehr lesen...
Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Herten
Jetzt bewerben
Die Stadt Herten nimmt aktuell Bewerbungen für den Bundesfreiwilligendienst entgegen. Er beginnt ab September 2025 und dauert in der Regel zwölf Monate. In dieser Zeit haben Freiwillige die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihre Talente zu entfalten. Freie Stellen gibt es in mehreren Bereichen der Verwaltung. Interessierte können sich für folgende Einsatzbereiche bewerben:
mehr lesen...
Erster „WaldStadt-Shopping-Star“ gesucht
Finalistinnen gehen mit 500 Euro auf Shoppingtour
Spätestens jetzt fühlen sich die drei Finalistinnen wie kleine Stars – wenn sie morgen den pinken Teppich zur Bühne entlang schreiten und nur für sie applaudiert wird.
Denn dann wird der "WaldStadt-Shopping-Star" gekürt und im Rahmen von "Donnerstags am Markt" in Iserlohn nachgeholt. Das Event wurde Ende Juni wegen schlechten Wetters abgesagt.
Die Finalistinnen werden ab 16.30 Uhr vorgestellt und ab 17 Uhr mit 500 Euro auf eine Shoppingtour gehen, um sich neu zu stylen. Doch nicht nur das – sie werden begleitet von einem Foto- und Videoteam,...
mehr lesen...
Altersjubilare- und jubilarinnen AUGUST 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei finden Sie/Ihr die Liste der Altersjubilare und -jubilarinnen in der Stadt Marl für den August 2025. Mit freundlichen Grüßen aus der Pressestelle der Stadt Marl.
mehr lesen...
Blindgänger an der Brackeler Straße gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute
Bei der Auswertung von Luftbildern an der Brackeler Straße ist ein britischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Diesen muss der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg heute, 30. Juli, noch entschärfen.
mehr lesen...
Kulturelle Projektförderung: Zuschüsse für Vorhaben im Jahr 2026
Zuschussanträge für Kunst- und Kulturprojekte bis zum 15. Septem-ber digital im Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück einreichen
Kulturakteurinnen und -akteure, Künstlerinnen und Künstler, Vereine, Initiativen und engagierte Einzelpersonen können in der bevorstehenden Förderrunde des städtischen Fachbereichs Kultur Anträge für die Umsetzung kultureller Vorhaben in der Stadt Osnabrück stellen. Anträge für Projekte, die in 2026 umgesetzt werden sollen, können bis einschließlich 15. September gestellt werden. Hierfür steht das digitale Antragsverfahren unter www.osnabrueck.de/projektfoerderung-kultur zur Verfügung.
Förderfähig sind Kulturprojekte wie Ausstellungen und...
mehr lesen...
Kreativ werden oder die Herzdruckmassage wieder auffrischen- bei der Stadt ist auch im Fan-Village einiges los
Jetzt sind es nur noch wenige Tage bis am 8. August Europa zu Gast in Mönchengladbach ist. Dann starten im Hockeypark die EuroHockey Championships 2025. Spannende Partien auf dem Hockeyfeld sind garantiert. Aber auch abseits des Spielfeldes wird dem Publikum einiges geboten.
Im so genannten Fan-Village ist auch die Stadt zusammen mit der Marketinggesellschaft Mönchengladbach während der gesamten Hockey-Europameisterschaft bis zum 17. August 2025 mit einem abwechslungsreichen Programm vertreten:
Unter anderem wird es in dem Zelt die...
mehr lesen...
„Eine eierlegende Aktion für den Tierschutz in Hanau“
Stadträtin Isabelle Hemsley übernimmt Patenschaft für gerettete Stadt-Hühner
Grünflächen von Hanau Infrastruktur Service (HIS), einem Eigenbetrieb der Brüder Grimm Stadt Hanau, sind seit kurzem die Heimat von zwölf tierischen Bewohnern. Zwölf Hühner haben dort ihr Zuhause gefunden, nachdem sie von der Stadt vor dem Schlachter gerettet wurden. Nun übernahm die Hanauer Stadträtin Isabelle Hemsley eine Patenschaft für eines der Hühner und besuchte die Hühner in ihrem neuen Zuhause.
mehr lesen...
Summertime: Tanzabend am Donnerstag, 31. Juli, findet auch bei Regen statt
Der Tanzabend mit Compagnie Irene K. aus Aachen und der Absolventin der Folkwang Universität der Künste Aline Braun, der im Rahmen der Summertime-Reihe am Donnerstag, 31. Juli, ab 19.30 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Evangelischen Stadtkirche stattfinden soll, wird bei schlechter Witterung ins Kühlschiff der Lindenbrauerei verlegt. Sollte es zu einer Verlegung kommen, findet die ursprünglich angedachte Pause nicht statt, sondern beide Aufführungen folgen unittelbar aufeinander.
Das Organisationsteam trifft am Donnerstagmittag eine finale...
mehr lesen...
Stadt erteilt Gesamtbaugenehmigung für LVM-Preußenstadion
Bauarbeiten liegen vor dem Zeitplan
Münster (SMS) Die Stadtverwaltung gibt den Weg frei für das neue LVM-Preußenstadion: Das Bauordnungsamt hat am Mittwoch, 30. Juli, die Gesamtbaugenehmigung erteilt. "Damit ist ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht: Münster bekommt ein modernes Stadion, das der sportlichen Entwicklung des SCP gerecht wird – und das Menschen verbinden und begeistern wird. Dass wir dabei sogar vor dem Zeitplan liegen, ist ein starkes Zeichen für die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten", sagt Oberbürgermeister Markus Lewe.
Die bisherigen Arbeiten...
mehr lesen...
Parkplatz „Engelbertplatz“ steht ab Freitag zur Verfügung
Die Investitionen in die Neheimer Innenstadt sind weit vorangeschritten und nähern sich in Teilbereichen dem Ende. Ab dem kommenden Freitag, 1. August, wird um 8 Uhr die Rendezvous-Busspur am Neheimer Engelbertplatz in Betrieb genommen. Die Busgesellschaft RLG wird in einer gesonderten Info mitteilen, welche Linien zukünftig wieder dauerhaft die Haltestelle Engelbertplatz anfahren werden. Die Arbeiten für die Rendezvous-Busspur und den Parkplatz Engelbertplatz sind gut vorangekommen, so dass die Inbetriebnahme statt wie ursprünglich geplant im...
mehr lesen...
Themenführungen zum Jubiläum „50 Jahre Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück“
Die Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen mit Ausstellungen und zahlreichen Veranstaltungen – zum Beispiel zwei Themenführungen in Osnabrück.
"Blick hinter die Kulissen der Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück"
Bei dieser Führung erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Arbeitsräume, die Restaurierungswerkstatt und das Fundarchiv. Dauer: ca. 90 Minuten. Treffpunkt ist die Stadt- und Kreisarchäologie, Lotter Str. 6 (Emma-Theater), Eingangstür unten. Termine:
Samstag, 16. August, um 14 Uhr
...
mehr lesen...