Alle Meldungen:
DEGEA-Herbstkongess im Rahmen der Viszeralmedizin 2026
18.-20.09.2025 in Leipzig
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir laden Sie herzlich zum DEGEA-Herbstkongress am 18.-20.09.2025 nach Leipzig. Genießen Sie die interessante Vorträge und interaktive Workshops.
Kongresswebsite
Anmeldung zum DEGEA-Kongress
Der DEGEA-Herbstkongress, der am 19.-20. September 2025 in den Kongresses "Viszeralmedizin 2025" in Leipzig eingebettet wird, ist 2025 ein wichtiger Kongress, weil im Rahmen des Kongresses die nächsten Vorstandswahlen der DEGEA stattfinden. Grund genug für Mitglieder beim Kongress dabei zu sein, damit Sie Ihre Stimme...
mehr lesen...
PEG-Kurs Speziell für Endoskopiefachpersonal
Es sind noch Plätze frei
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir möchten Sie zu den nächsten PEG Kursen speziell für Endoskopiefachberufe sehr herzlich einladen:
am 5.-7.09.2025
in Mannheim
am 21.-23.11.2025
in Köln
Thema: Anlage der PEG in der Fadendurchzugsmethode und der Hybridtechnik
Weiterführende Informationen finden SIe unter: https://www.ekwconcept.de/veranstaltungen/
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen. steigern Sie die Sicherheit Ihrer Patienten.
Die Anmeldungerfolgt über ekw-concept:
ekw.concept!
Elisabeth Kern-Waechter
Nusslocher Str. 20
69190...
mehr lesen...
„Dagegen ist ein Kraut gewachsen“ - Kräuterführung in Bad Waldliesborn
Öffentliche Führung am 16. Juli
Kräuter sind in aller Munde und haben längst ihr Schattendasein abgelegt: ob in der Suppe oder im Salat, ob als Salbe bei Mückenstichen, als Tee bei Magenverstimmungen oder als Essenz bei schlecht heilenden Wunden – (Heil)-Kräuter erfreuen sich großer Beliebtheit und selbst gemachte Helferlein aus der Natur sind besonders gefragt. Aber an welchem Waldesrand findet man Gudermann, wo gedeiht Beinwell und wann ist der beste Zeitraum für das Pflücken von Brennnessel? Welcher Teil des Krautes enthält die Wirkstoffe? Ist es das Blatt, der Stängel...
mehr lesen...
Sanierungsarbeiten in „Walibos Gute Stube“
Vorübergehende Schließung ab dem 18. Juli 2025
Aufgrund notwendiger Sanierungs- und Umbaumaßnahmen bleibt das gastronomische Angebot "Walibos Gute Stube" ab Freitag, 18. Juli 2025, vorübergehend geschlossen. Die Arbeiten sind für den weiteren Betrieb der Einrichtung unerlässlich und voraussichtlich bis Ende August abgeschlossen.
Die Wiedereröffnung ist für September geplant. Ein genauer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Die Touristinformation Bad Waldliesborn bittet alle Gäste und Partner um Verständnis für die vorübergehende Schließung und dankt für die Unterstützung während...
mehr lesen...
Verleihung der Stadtplakette der Stadt Gronau
Am Freitagnachmittag zeichnete Bürgermeister Rainer Doetkotte zwei Persönlichkeiten mit der Stadtplakette der Stadt Gronau aus: Georg Gartmann und Franz Josef Terlinde.
mehr lesen...
Klimaschutzkonzept ist Thema im Gemeinderat
Beratung am 21. Juli / Planung für neues Schulareal
Der Wertheimer Gemeinderat kommt am Montag, 21. Juli, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Beginn ist um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. In der letzten Sitzung vor der Sommerpause berät das Gremium eine umfangreiche Tagesordnung. Zu Beginn findet die Bürgerfragestunde statt. Dann geht es mit dieser Tagesordnung weiter:
* Neufassung der Satzung der Großen Kreisstadt Wertheim über das Offenhalten von Verkaufsstellen in Wertheim anlässlich verschiedener Märkte
* Biotopverbundplanung der Stadt Wertheim: Beschluss der...
mehr lesen...
Ein Spaßprojekt namens J.B.O.
Kultband am 18. Juli auf der Burg
Wer den Spaß hat, der hat die Macht! Unter diesem Motto steht das Gastspiel der Kultband J.B.O am Freitag, 18. Juli, auf der Wertheimer Burg. Die vier Musiker verstehen sich als Verteidiger des Blödsinns und kombinieren ihn mit Heavy Metal in unnachahmlicher Weise. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.
Seit über 30 Jahre machen die Spaßrocker von J.B.O. mit ihrem verschmitzt-schelmischen, oftmals sehr hintergründigen Humor die Musiklandschaft ein ganzes Stück bunter. Live gehört die Band zu den absoluten Party-Acts. Mit ihrem Erkennungsmerkmal,...
mehr lesen...
Kreis Steinfurt sucht Mitglieder für den Inklusionsbeirat - Neu-Besetzung zur kommenden Wahlperiode
Bewerbungsfrist bis zum 15. September 2025
Kreis Steinfurt. Nach den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen im September 2025 und mit Beginn der kommenden Wahlperiode wird der Inklusionsbeirat des Kreises Steinfurt neu besetzt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort für eine aktive Mitarbeit in diesem Gremium bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2025.
Mit Blick auf Einhaltung rechtlicher Vorgaben berät der Beirat die Kreisverwaltung, den Kreistag und seine Fachausschüsse in allen Themenbereichen der Inklusion. Das bis zu 24 Mitglieder umfassende...
mehr lesen...
Aktionen und Workshops in der Kinderbücherei Iserlohn
Die Stadtbücherei Iserlohn (Alter Rathausplatz 1) bietet in den Sommerferien verschiedene Aktionen und Workshops für Kinder und Jugendliche an:
Am Freitag, 18. Juli, und am Freitag, 8. August, beginnt jeweils um 15 Uhr eine Vorlesestunde mit spannenden, lustigen oder abenteuerlichen Geschichten und einer kleinen Bastelaktion für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und ihre Begleitung. Alle können einfach vorbeikommen, zuhören und mitmachen.
Zwei Workshops zum ersten Programmieren gibt es am Freitag, 25. Juli, und am Freitag, 15. August,...
mehr lesen...
Sanierung einer Brücke in Westenfeld
Erheblich gestiegene Baukosten beschäftigen Politik und Verwaltung
mehr lesen...
Käthe-Kollwitz-Schule: Bauarbeiten laufen auf Hochtouren
Sanierung des Klassen- und Verwaltungstraktes abgeschlossen, Arbeiten am Bewegungsbad auf der Zielgeraden
Landkreis Kassel. Seit drei Jahren wird an der Käthe-Kollwitz-Schule in Hofgeismar umfangreich gebaut, um dem gestiegenen Bedarf an Klassen- und Betreuungsräumen gerecht zu werden. "Wir haben rund 14 Millionen Euro für die Sanierung und Erweiterung der Förderschule eingeplant. Damit sichern wir die Zukunftsfähigkeit der Schule und können bauliche Altlasten zugunsten einiger Wünsche und Bedarfe der Schule beheben", erklärt Vizelandrätin und Schuldezernentin Silke Engler bei einem kürzlichen Besuch der Schule.
Die umfangreichen Arbeiten wurden...
mehr lesen...
Kommunalwahl 2025: Ausschuss hat über Zulassungen entschieden
(pen) Die ersten Entscheidungen im Zusammenhang mit der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September, sind gefallen. Der Wahlausschuss des Ennepe-Ruhr-Kreises hat in seiner Sitzung alle eingereichten Vorschläge für das Amt des Landrates sowie die Reservelisten der Parteien zugelassen. Von den Wahlvorschlägen für die einzelnen Wahlbezirke des Kreistags mussten aufgrund fehlender Unterstützungsunterschriften 4 Kandidaten der Partei Die PARTEI abgelehnt werden.
Für das Amt des Landrates kandidieren damit Jan–Christoph Schaberick für die SPD,...
mehr lesen...
Die Kreisstadt Unna nutzt die Sommerferien für Baumaßnahmen an den Schulen
Mit Beginn der Sommerferien starten in den Schulgebäuden der Kreisstadt Unna notwendige Baumaßnahmen. Üblicherweise nutzt das Immobilienmanagement der Stadtverwaltung die schulfreie Zeit, um anstehende Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten durchzuführen.
Einige der größten Instandsetzungen finden am Ernst-Barlach-Gymnasium statt. Hier werden unter anderem Innentüren und Fußböden erneuert, Toiletten saniert und neue Brandschutztüren eingebaut. An der Peter-Weiss-Gesamtschule, dem Pestalozzi-Gymnasium und der Hellweg-Realschule werden...
mehr lesen...
Kreisverkehr Gronauer Straße – Agathastraße – Zum Bahnhof im Fokus
Am nächsten Mittwoch, 16. Juli 2025, werden auf dem Innenradius des Kreisverkehrs Fahrbahnschwellen aufgetragen. Es erfolgen keine Sperrungen, allerdings kann es zu Beeinträchtigungen im fließenden Verkehr kommen.
mehr lesen...
Wahlausschuss hat über Wahlvorschläge entschieden
Fünf Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters und neun Parteien für den Rat stellen sich zur Wahl.
mehr lesen...
Grundschule York: Wasserschaden verzögert Fertigstellung der Sporthalle
Keine Auswirkungen auf den Start der neuen Schule nach den Sommerferien / Stadt sichert Übergangslösung für Sportunterricht
Münster (SMS) Wegen eines massiven Wasserschadens kann die Zweifachsporthalle an der neuen Grundschule York nicht wie geplant nach den Sommerferien in Betrieb gehen. Die Halle bleibt bis auf Weiteres für den Schul- und Vereinssport gesperrt. Für den Zeitraum der notwendigen Sanierungsarbeiten können die Schülerinnen und Schüler der Grundschule York auf die nahegelegene Vereinssporthalle im York-Quartier ausweichen. Das neue Grundschulgebäude selbst ist von dem Schaden nicht betroffen, der Unterricht kann dort wie vorgesehen zum Schuljahr...
mehr lesen...
Freie Plätze im Ferienprogramm: Clown-Theater, Handball, Nähkurs und Gaming
Im Ferienprogramm für Soest gibt es zum Start der Sommerferien noch freie Plätze in einigen Angeboten, für die Kinder und Jugendliche noch angemeldet werden können.
mehr lesen...
Klimafibel zeigt, wie einfach Klimaschutz im Alltag sein kann
Kampagne „Klimaschutz mit BRAvour“ startet in Soest – mit lokalen Angeboten und Gutscheinen
mehr lesen...
Lob für das Ehrenamt und grünes Licht für Wohnbauprojekt an Clevischer Straße
Die neue Folge von "Rat.aktuell" über die wichtigsten Themen der letzten Ratssitzung dieser Wahlperiode in Soest ist online.
mehr lesen...
Pilot-Gesundheitskiosk in der Nordstadt bietet Familien niederschwellige Hilfen an
Neue Anlaufstelle für Familien des Gesundheitsamtes sorgt für Beratung rund um Gesundheit und Vorsorge
Am 10. Juni öffnete der erste Dortmunder Gesundheitskiosk in der Nordstadt seine Türen. Die Beratungsstelle befindet sich im Sozialen Zentrum an der Westhoffstraße 8-12. Hier können Menschen aus der Nordstadt kostenfrei Hilfe bei Gesundheitsfragen bekommen.
mehr lesen...