Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

04.11.2025 - Stadt Hanau

„Ohne Menschen wie Sie wäre die Unternehmung Stadt Hanau wertlos“
Oberbürgermeister Claus Kaminsky ehrt Jubilare und verabschiedet Ruheständler

© Stadt Hanau Glückwünsche und Dank für die geleistete Arbeit hat Oberbürgermeister Claus Kaminsky am Donnerstag, 23. Oktober, an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmung Stadt Hanau überbracht. Bei einer Feierstunde im Schloss Philippsruhe wurden langjährige Beschäftigte für ihre jahrzehntelange Treue zum öffentlichen Dienst geehrt, drei Mitarbeitende in den Ruhestand verabschiedet und zwei Beschäftigte für den erfolgreichen Abschluss einer Fortbildung ausgezeichnet.

mehr lesen...


04.11.2025 - Stadt Herten

VHS Herten-Workshop zum Umgang mit Trauer in Kita und Grundschule

© Zum richtigen Umgang mit Trauer in Kita und Grundschule bietet die Volkshochschule (VHS) Herten am Donnerstag, 13. November, im VHS-Haus einen Workshop von 13:30 bis 17 Uhr an. Die Schulung „Kinder trauern anders“ richtet sich dabei speziell an Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen sowie an Grundschullehrkräfte, die trauernde Kinder betreuen oder unterrichten oder sich auf den Umgang mit trauernden Kindern vorbereiten möchten. Anmeldungen nimmt die VHS Herten noch entgegen.

mehr lesen...


04.11.2025 - Emschergenossenschaft / Lippeverband

Stadtbäume retten: Wittener Hüllbergschule ist ein Standort der Gießkannenheld:innen
Zukunftsinitiative Klima.Werk und Emschergenossenschaft fördern Anschaffung von Tanks

© Stadt Witten Regenwasser sammeln und damit Stadtbäume in Trockenzeiten gießen: Bei diesem Projekt machen jetzt auch die Schülerinnen und Schüler der Hüllbergschule in Witten mit – und werden damit zu Gießkannenheld:innen. Zwei große Tanks sind dafür an der Schule aufgestellt worden, in ihnen wird der Niederschlag von Dachflächen gespeichert. Die Anschaffung der Behälter hat die Emschergenossenschaft mit der Zukunftsinitiative Klima.Werk gefördert, zu der auch die Stadt Witten gehört.

mehr lesen...


04.11.2025 - Stadt Münster

OB Tilman Fuchs gratuliert Jutta Möllers

© Münster (SMS) Jutta Möllers feiert am Mittwoch, 5. November, ihren 65. Geburtstag. Oberbürgermeister Tilman Fuchs gratuliert ihr dazu, und bedankt sich bei der Jubilarin in einem Glückwunschschreiben für ihren "vorbildlichen Einsatz" für Münster. Von 2004 bis 2020 hat sich Jutta Möllers als Ratsmitglied ehrenamtlich in der Kommunalpolitik engagiert. Mehr als sechs Jahre lang war sie Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugendliche und Familien. Besonders am Herzen lagen ihr der Ausbau der Kindertagesbetreuung und die Stärkung der...

mehr lesen...


04.11.2025 - Stadt Hanau

Hanauer Schüler im Einsatz für ihre Schule
Auswirkung nach Petition der Otto-Hahn-Schule: Bürgermeister und Schuldezernent Dr. Bieri im Austausch mit Schülerrat

© Stadt Hanau Die Petition von 1.120 Schülerinnen und Schülern der Otto-Hahn-Schule in Hanau hat erste sichtbare Erfolge: Mit ihrem Wunsch nach frisch gestrichenen Wänden und einem attraktiveren Lernumfeld wandte sich die Schülervertretung (SV) an Bürgermeister und Schuldezernent Dr. Maximilian Bieri. Dieser konnte den Kindern und Jugendlichen nun erste umgesetzte Maßnahmen vorstellen – und von künftigen Plänen berichten.

mehr lesen...


04.11.2025 - Stadt Iserlohn

Gedenken zum Volkstrauertag am 16. November

© © Pixabay_cocoparisienne Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 16. November, sind alle Iserlohnerinnen und Iserlohner eingeladen, an den verschiedenen Gedenkfeiern im Stadtgebiet teilzunehmen. Iserlohn-Hauptfriedhof Um 12 Uhr werden am Mahnmal auf dem Hauptfriedhof, Gräberfeld 1939 bis 1945, Oberfeldarzt Dr. Fritz Lax, Bürgermeister Michael Joithe und Superintendent des Ev. Kirchenkreises Iserlohn Oliver Günther sprechen. Die Rede zum Totengedenken hält Heinrich Böckelühr, Regierungspräsident und Bezirksvorsitzender des Volksbundes. Musikalisch begleitet wird...

mehr lesen...


04.11.2025 - Kreis Unna - Presse und Kommunikation

Neue Philharmonie Westfalen
Drittes Sinfoniekonzert

© Es geht weiter: Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) führt die sinfonische Reihe mit einer magischen Darbietung fort. Die Vorführung mit dem Titel „Hexen und Geister“ findet am Sonntag, 16. November statt. Auf dem Programm stehen zwei große Werke: Gades „Erlkönigs Tochter“ und Mendelssohn Bartholdys „Die erste Walburgisnacht“.

mehr lesen...


04.11.2025 - Kreis Unna - Presse und Kommunikation

Aufsuchende Beratung und Begleitung in Bönen
Kostenfrei und neutral

© Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere und alleinstehende Menschen. Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden.

mehr lesen...


04.11.2025 - Kreis Steinfurt

Kampagne #zukunftsfit: Energiesprechstunden und viele weitere Informationsangebote starten im Herbst
Angebot des energieland2050 e.V. beschäftigt sich mit dem Thema Wärme

© energieland2050 e. V. des Kreises Steinfurt Kreis Steinfurt. Im Frühjahr dieses Jahres gaben Landrat Dr. Martin Sommer und die Initiatoren aus dem Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie dem energieland2050 e.V. den Startschuss für die Informationskampagne #zukunftsfit. Unter dem Motto "Gutes Leben und Arbeiten in zukunftssicheren Gebäuden" wurden im Rahmen gezielter Themenwochen zahlreiche Informations- und Beratungsangebote insbesondere für Privatpersonen und Unternehmen angeboten. Gestartet wurde zum Jahresbeginn mit dem Schwerpunkt Solarenergie, in den Sommermonaten wurden die...

mehr lesen...


04.11.2025 - Kreisstadt Unna

Kranzniederlegung zum Gedenken an das Novemberpogrom

© Am 9. November jährt sich zum 87. Mal der Jahrestag des Novemberpogroms 1938. Aus diesem Anlass wird Bürgermeister Dirk Wigant zur Erinnerung und Mahnung am Denkmal für die jüdischen Opfer des Naziregimes in Unna (Beethovenring/Ecke Massener Straße) einen Kranz niederlegen. Die Kranzniederlegung findet in Absprache mit der Jüdischen Gemeinde "haKochaw" am Sonntag, 9. November, um 11 Uhr statt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Bürgerinnen und Bürger, die der Kranzniederlegung beiwohnen möchten, sind herzlich willkommen.  

mehr lesen...


04.11.2025 - Stadt Iserlohn

Förderverein des Floriansdorfes erhält Spendenscheck über 2.500 Euro
„Charity-Shop“ sammelte Einnahmen aus Sachspenden

© Stadt Iserlohn Eine Spende in Höhe von 2.500 Euro haben das ehrenamtliche Mitarbeiterteam des "Charity-Shops" gemeinsam mit Continue-Koordinatorin Sarah Cao am Donnerstag, 23. Oktober, an den Förderverein des Floriansdorf e.V. der Feuerwehr Iserlohn übergeben. Barbara Barban, 2. Vorsitzende des Fördervereins Floriansdorf e.V., nahm die aus den Verkaufserlösen des Sozialkaufhauses gesammelte Spende stellvertretend entgegen. Mit der Spende möchte der ehrenamtliche Dienst der Stadt Iserlohn "Continue" die Arbeit des Fördervereins unterstützen, um das...

mehr lesen...


04.11.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg

Baugenehmigung für Werbeanlagen ab sofort online beantragbar
Neuer Digitalservice der Stadtverwaltung

© Die Landeshauptstadt Magdeburg geht einen weiteren Schritt bei der Digitalisierung der Verwaltung. Ab sofort können Anträge auf Baugenehmigung für Werbeanlagen bequem online eingereicht werden. Der neue Dienst ermöglicht eine vollständig digitale Antragstellung: von der Einreichung der Unterlagen über die Kommunikation mit der Bauaufsicht bis hin zur Zustellung des Bescheides.   Der Onlinedienst ist über das städtische Serviceportal im Internet unter www.magdeburg.de/Baugenehmigung_Werbeanlagen_beantragen abrufbar. Dort finden Bauherren alle...

mehr lesen...


04.11.2025 - Stadt Lippstadt

Ortsführung in Bad Waldliesborn
Öffentliche Führung am 8. November

© Die Stationen der Geschichte des Heilbads Bad Waldliesborn können gemeinsam mit der Ortsführerin oder dem Ortsführer entdeckt werden. Am Anfang waren Sand und Heide sowie im Süden des Kurorts überflutete Lippewiesen. Erst nach der Bohrung um 1900, bei der man "Sole statt Kohle" fand, entwickelte sich das Bad. Bei dieser Führung erhält man Einblicke in Umwege, Sackgassen und erfährt von erfolgreichen Aktionen auf dem Weg zum Heilbad Bad Waldliesborn.  Der Slogan "Kur mit Natur" weist auf den abwechslungsreichen Landschaftspark hin. Die...

mehr lesen...


04.11.2025 - Stadt Lippstadt

Durch die Nacht – entlang der Lichtpromenade Lippstadt
Öffentliche Führung am 7. November

© KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH Sabrinity Licht spielt für Lippstadt eine besondere Rolle: Dass es im Leitbild der Stadt "Licht, Wasser, Leben" verankert ist, kommt nicht von ungefähr. Es ist einerseits der Tatsache geschuldet, dass Lippstadts größtes Wirtschaftsunternehmen mit Autoscheinwerfern bedeutsam geworden ist. Zum anderen symbolisiert das Licht auch Dynamik und Fortschritt, glanzvolle Feste und Lebendigkeit. Seit 2013 hat Lippstadt auch einen künstlerischen Zugang zum Thema Licht: Die Lichtpromenade, ein einzigartiger Lichtkunstweg. Die Lichtpromenade ist Teil des...

mehr lesen...


04.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wandern durch das Rothenbachtal

© Bei der Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 23. November, lernen die Teilnehmenden das obere und untere Rothenbachtal kennen. Gisela Messing, Natur- und Landschaftsschutzbeauftragte der Stadt Mönchengladbach, begleitet die Gruppe von 11 bis 16 Uhr durch den Birgeler Urwald zur Dalheimer Mühle und zum gleichnamigen Kloster. Der Rückweg der rund zwölf Kilometer langen Tour führt auf einem Teilstück über einen Holzbohlensteg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz "Deutsches Eck", am Ende der...

mehr lesen...


04.11.2025 - Stadt Soest

Wilhelm Morgner-Preis 2025 vergeben

© Museum Wilhelm Morgner / Olivia Oyen  Angelika J. Trojnarski (*1979 in Mrągowo, Poland) und Hamid Yaraghchi (*1984 in Teheran, Iran) erhalten die renommierte Auszeichnung für Malerei.

mehr lesen...


04.11.2025 - Stadt Braunschweig

Von Stobwasser zum Museumsshop
- Vortrag über die Popularisierung kunsthistorischer Bilder

© Österreichische Galerie Belvedere Mirja Beck beschäftigt sich in ihrem Vortrag "Kunstgeschichte im Alltag – Popularisierung kunsthistorischer Bilder von Johann Heinrich Stobwasser bis zum Museumsshop" am Donnerstag, 13. November, um 18 Uhr, im Städtischen Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, Steintorwall 14, mit der Frage, wie sich in der Historie die Verbreitung von Reproduktionen nach Werken der Kunstgeschichte entwickelte. Der Eintritt ist frei.   Sie geht dabei insbesondere auf bemalte und bedruckte Alltagsobjekte ein, die gleichzeitig bilden und ästhetischen Genuss...

mehr lesen...


04.11.2025 - Kreisstadt Unna

Adventlicher Bastelnachmittag mit „Unnas Honigdieben“

© Wenn es in der Luft nach Bienenwachs duftet und goldgelbe Kerzen entstehen, ist die Adventszeit nicht mehr weit. Am Mittwoch, 19. November, laden  "Unnas Honigdiebe" alle Interessierten herzlich zum Basteln von Bienenwachskerzen in den Seniorentreff "Fässchen" ein. Um 15 Uhr können große und kleine Bastelfreunde im großen Arbeitsraum (1. Etage) eigene Kerzen aus reinem Bienenwachs gestalten – ein natürliches Produkt aus der eigenen Imkerei der Honigdiebe. Unter der fachkundigen Anleitung von Dr. Hartmut Fahrenhorst, dem Leiter der Gruppe,...

mehr lesen...


04.11.2025 - Stadt Hanau

60 Jahre Städtepartnerschaft mit Conflans-Sainte-Honorine
Hanauer Delegation besucht Partnerstadt in Frankreich

© privat Anlässlich des 60. Jahrestages der Verschwisterung mit Conflans-Sainte-Honorine reiste eine Delegation aus Hanau im Oktober in die französische Partnerstadt.

mehr lesen...


04.11.2025 - Stadt Marl

Altersjubilare- und jubilarinnen November 2025

© Liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei finden Sie/Ihr die Liste der Altersjubilare und -jubilarinnen in der Stadt Marl für den November 2025. Mit freundlichen Grüßen aus der Pressestelle der Stadt Marl.

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 424.145

Dienstag, 04. November 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.