Interkulturelles Picknick, Aktionswoche Kindertagespflege, Krimi-Lesung, Blitzerinfo
Weltwoche der Geburt vom 16. bis 23. Mai
Stadt gedachte dem Tag der Befreiung am 8. Mai
Bunte Wolfsburger Wochen vom 10. bis 27. Mai
Attraktivität und Benutzerfreundlichkeit gesteigert
Europaflaggen auf dem Rathausplatz gehisst
Gastronomisches Angebot in Wolfsburg wird erweitert
Anmeldeverfahren, Neue Leitung, Nachhaltigkeitsnachmittag, Städtebauförderung, Kleine Auszeit, Repair-Café
Baustart zur Alternativen Grünen Route
Neue Einfeldhalle in Wendschott eröffnet
Sommerbühne im Barockgarten von Schloss Wolfsburg
Buchvorstellung, Comic-Day, Umgestaltung Rathausvorplatz, Blitzerinfo, Ausschüsse
Oberbürgermeister feiert rundes Jubiläum im Schloss
Mutmach-Heft für Schulwechsler*innen veröffentlicht
Pflanzentauschbox des Stadtmuseums, Gedenkfeier zum Tag der Befreiung, Online-Reihe Querbeet
Ukrainische Generalkonsulin zu Besuch in Wolfsburg
Offenes Atelier, #ansprechbar, Führung Stadtmuseum, Schulanmeldung, Blitzerinfo
Holger Demann gewinnt Restaurant-Gutschein
Statistikflyer 2025, Osterferienprogramm, Pflegende Angehörige
Richtfest an der Leonardo da Vinci Grundschule
Oberfläche wird abgeschliffen – Arbeiten starten am 22. April
Parkbrücke über den Hasselbach, Osterfeuer-Termine, Photovoltaik-Programm, Ausschuss-Sitzung, Blitzerinfo
Stadt bietet Möglichkeit sich an Projekten zu beteiligen
7. Volkswagen Group Fellowship für Kunstvermittlung in der Städtischen Galerie
Wochenmarkt-Verschiebungen, Malwettbewerb, Blitzerinfo
In Ehmen ist die Freilauffläche für Hunde fertig
Fantasy Lesung, Blitzerinfo, Finissage, Stadtbibliothek geschlossen, Schulbuskarten
Stadt Wolfsburg veröffentlicht ersten CTC-Bericht
Verkehrsregelung zur Landpartie, Alternative Grüne Route: Vorbereitungen am Windberg
Stadt Wolfsburg plant dynamisches Beschilderungs-System
Sommerferienlager rund ums Planen, Bauen, Handwerk und Umwelt
Stadt unterstützt weiterhin Nischyn und Schowkwa
Neue Kunst im Hauptbahnhof und Schloss Wolfsburg
Zweite öffentliche Pflegekonferenz setzt Fokus auf Personal
Bevölkerungsbericht: Anzahl der Einwohner*innen bleibt konstant
Oberbürgermeister hob außerordentliches ehrenamtliches Engagement hervor
Zweiter Entwurf zur Erhaltungssatzung Detmerode liegt aus
Stadt ehrt junge Sportler*innen
Wolfsburger Mietmarktanalyse gibt Einblick
Zusätzlich zu begonnenen Projekten sind 2025 und 2026 weitere Maßnahmen für eine belebtere und attraktivere Porschestraße geplant
Ratsgymnasium erhält ein neues Hauptgebäude
Tag der offenen Tür, Theater im MGH, GAMEDAY im Hallenbad, Weltwassertag im Hoffmann-Museum, Ausschusssitzungen, Blitzerinfo
Stadt hat mit der Frühjahrsbepflanzung begonnen
DFB reicht vorläufige Bewerbungsunterlagen ein
Installation des Wolfsburger Künstlers Volker Veit am Bodendenkmal am Schloss Wolfsburg
Stadt will in Evaluation aufgezeigte Schwachstellen prüfen und anpassen
Stadt plant neues Photovoltaik-Förderprogramm
Stadt treibt Planungen für Gewerbegebiet „Warmenau Ost“ voran
Smarte Sensorik sorgt für Sicherheit am Klinikum Wolfsburg
Das IB-Diploma am Albert-Schweitzer-Gymnasium
Wolfsburg sucht Ehrenamtliche
Ein Meilenstein für unsere Stadt – die nächste Etappe ist erreicht
Vorbereitung für den Bau starten – Nächtliche Sperrung der Nordsteimker Straße
Am Alexanderberg und Försterberg beginnen die Sanierungen
Von der Glasfaser zur Smart City
Eintrag ins Goldene Buch bei Saisonabschlussfeier der VfL Wolfsburg Frauen
11,5 Millionen Euro Förderung des Landes Niedersachsen ermöglicht die Entwicklung eines Campus für Circular Economy
Feierliches Richtfest für besondere Wohnanlage
Förderung digitaler Kompetenzen im Fokus
Nächster Meilenstein im „Graue-Flecken“-Förderprogramm erreicht
Mögliche Erweiterung der Designer Outlets in die Porschestraße - Politischer Antrag stärkt Pläne der Verwaltung
Worauf sich Wolfsburger*innen 2024 freuen können
Position als innovative und nachhaltige Stadt verstärkt: Platz im ersten Drittel des Smart City-Index
Neue Modelle kommen nach Wolfsburg
Neue Sporthallen und Kinderbewegungshalle sollen bekommen
Schwefelpurpurbakterien für rötliche Verfärbung verantwortlich
Interkulturelles Picknick, Wochenmarktverlegungen, #ansprechbar-Podcast, Workshop vom Senioren- und Pflegestützpunkt, Hochbeet Kita Gutspark
Wolfsburg-App startet durch
Wolfsburg freut sich auf Gäste aus der ganzen Welt
„Visionär und Vorbild“
+++Achtung+++ Ausfall Präsenzunterricht in Wolfsburg
Bundesweiter Warntag am 8. Dezember – Kampagne macht aufmerksam
Weiterhin nachhaltigste Stadt!
Weitere Energieeinsparung bei der Straßenbeleuchtung
Wolfsburg wird der Titel erneut verliehen
Sommer 2021 in den städtischen Freibädern – eine erste Bilanz
InfoZentrale Energie ab sofort jeden Mittwoch geöffnet
Kinder- und Jugendbibliothek mit erweiterten Öffnungszeiten/Stadtteilbibliotheken während der Werksferien geschlossen
Ausstellungen und Veranstaltungen im Juli 2017
BadeLand führt Revisionsarbeiten durch
Musikschule bietet Kurse für die Kleinen
Steuergerät und Signalgeber werden getauscht
Unternehmen vermarktet künftig rund 600 Werbeflächen in Wolfsburg
Vortrag mit Prof. Dr. Silvester Stahl im Schloss Wolfsburg
Es muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
Erster Wolfsburger Museumspädagoge Günter Ludwig verstorben
Stammtisch-Exkursion zur Realschule Vorsfelde: Schülerinnen berichten über Austauschaktivitäten mit englischer Partnerschule
Das Jahr 2012 - Die Historischen Museen Wolfsburg ziehen Bilanz
Neuer Malkurs für Kinder startet im Januar im Mehrgenerationenhaus
Berufliche Perspektiven für Abiturientinnen
Sommersaison des Spielmobils endet
Oberbürgermeister Prof. Rolf Schnellecke empfing Delegation
Neue Aktionsgeräte für junge und ältere Kinder
Spielplatz am Köhlerberg wird aufgewertet
Bauarbeiten im Spielbereich in Reislingen-Südwest
Oberbürgermeister Prof. Rolf Schnellecke empfängt U-20-Weltmeisterin
Spielplatz im Neubaugebiet Heidkamp wird eröffnet
Oberbürgermeister Prof. Schnellecke freut sich über zusätzliche Unterstützung
Rahmenprogramm zu „Ware Dinge – Claus Goedicke im Dialog mit Heinrich Heidersberger“
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Wolfsburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.