Alle Meldungen:
Valentina Vlašić wird neue Leiterin des LWL-Museums Textilwerk in Bocholt
Pressemitteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit Ergänzung des Kreises Borken
Valentina Vlašić wird neue Leiterin des LWL-Museums Textilwerk in Bocholt. Die 45-Jährige stellte sich am Mittwoch (17.9.) im Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn vor. Ihre Tätigkeit nimmt die in Graz geborene Kunsthistorikerin am 1. Januar 2026 auf. Sie folgt damit auf Dr. Hermann Josef Stenkamp, der das Haus über 20 Jahre geleitet hat.
Vlašić wuchs in Österreich als Tochter sogenannter "Gastarbeiter" aus dem damaligen Jugoslawien auf. Sie hat in Graz Kunstgeschichte mit den Schwerpunkten Museumskunde...
mehr lesen...
Der Atom-Widerstand aus Ahaus – Burkhard Helling und sein unermüdlicher Kampf
Ist doch Ehrensache! Wie Menschen sich für Ahaus engagieren
Burkhard Helling (73) ist gebürtiger Ahauser und wurde vor fast 30 Jahren ehrenamtlicher Aktivist. "Meine Frau Christa und die Kinder haben mich da reingedrängt", erzählt er schmunzelnd. Seitdem hat er die Bürgerinitiative "Kein Atommüll in Ahaus" entscheidend mitgeprägt. Gemeinsam mit Gründungsmitglied Hartmut Liebermann und anderen Mitstreitern half er, die Initiative zu vergrößern und bekannt zu machen. Sie eröffneten ein eigenes Büro und machten die BI-Wiese gegenüber dem Brennelemente-Zwischenlager mit großen Veranstaltungen zum...
mehr lesen...
Amtsblatt der Stadt Warstein
Amtliche Veröffentlichungen der Stadt Warstein
Das Amtsblatt Nr. 15 der Stadt Warstein ist am 18. September 2025 erschienen.
mehr lesen...
Lesung mit Musik im Begegnungszentrum Lütgendortmund
Im Städtischen Begegnungszentrum Lütgendortmund, Werner Straße 10, stellen am Donnerstag, 25. September, 17 Uhr, Jutta Seifert (Sprecherin) und Birgit Kramarczyk (Querflöte) die besondere Lesung "Der verkaufte Schatten" mit musikalischer Begleitung vor.
Das Stück "Der verkaufte Schatten" von Adelbert von Chamisso (1781–1838) handelt von einer fantastischen Geschichte, die vor knapp 200 Jahren geschrieben wurde und so aktuell ist wie eh und je. Peter Schlemihl, der Unglückselige, verkauft seinen Schatten aus Geldgier leichtfertig für einen...
mehr lesen...
Fahrbahnsanierung zwischen Nordsteimke und Barnstorf
Vollsperrung der K 111 vom 22. bis 26. September
Die Sanierung der K 111 zwischen Nordsteimke und Barnstorf steht, wie bereits vermittelt, im Deckenprogramm 2025 und wird nun von der Stadtverwaltung angegangen. Für die Zeit der Baustelle von Montag, 22. September, bis voraussichtlich Freitag, 26. September, ist eine Vollsperrung der K 111 notwendig. Zudem sind die Arbeiten witterungsabhängig, sodass Verschiebungen nicht auszuschließen sind. Instand gesetzt werden rund 12.690 Quadratmeter Fahrbahndecke - und das in einer neuartigen, schnellen und günstigen Bauweise.
"Die vorgesehene...
mehr lesen...
Ausschuss für Kreisentwicklung, Umwelt, Natur, Verkehr und Klima: Mittwoch, 24.09. um 17 Uhr
Der Ausschuss für Kreisentwicklung, Umwelt, Natur, Verkehr und Klima tagt am Mittwoch, 24. September 2025 um 17 Uhr im Konferenzraum des Maritimen Kompetenzzentrums, Bergmannstraße 36, 26789 Leer. Außer den Regularien und der Einwohnerfragestunde sind in der öffentlichen Sitzung folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen:
Vorstellung der Energie- und Treibhausbilanz für den Landkreis Leer
Sachstand zur Planung eines Multi-Terminal-Hub im Landkreis Leer; Antrag der CDU-Fraktion vom 18.08.2025
Vorstellung der Entwicklung rund um den Multi Hub...
mehr lesen...
Braunschweig, die lebenswerte Stadt
Umfrage: Überwältigende Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger ist zufrieden, in Braunschweig zu leben
95 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger sind zufrieden, in Braunschweig zu leben, 88 Prozent finden Braunschweig lebenswert, und 85 Prozent fühlen sich ihrer Stadt als Lebensort verbunden. Dies sind Ergebnisse der ersten umfangreichen Bürgerumfrage zur Einschätzung und Bewertung der Lebensbedingungen in Braunschweig, welche die Stadtverwaltung 2023 durchgeführt hat und deren Auswertung jetzt vorliegt. Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum präsentierte und erläuterte die Ergebnisse mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung...
mehr lesen...
Kreis Steinfurt fördert Blühflächen von Bürgerinnen und Bürgern
Aussaat von Wiesenblumen ist jetzt optimal
Kreis Steinfurt. Mit der Aussaat von Wildblumen(wiesen) verschönern Bürgerinnen und Bürger nicht nur ihren Garten und die Landschaft, sie schaffen auch Lebensräume für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Die untere Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt stellt wieder kostenfrei zertifiziertes Regio-Saatgut für die Anlage von Blühflächen aus heimischen Pflanzen zur Verfügung.
Das Blühflächen-Förderprogramm richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die im Kreis Steinfurt wohnen sowie an Kommunen, Vereine und Institutionen. "Der...
mehr lesen...
„Arrivati a Unna!“ – Ausstellungseröffnung und Erzählcafé im zib
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2025 in Unna wird am Samstag, 20. September, um 11 Uhr in der Schwankhalle des zib eine besondere Fotoausstellung eröffnet. Die Eröffnung der Fotoausstellung "Arrivati a Unna – In Unna angekommen" steht ganz im Zeichen der Unnaer Gastronomen italienischer Herkunft.
In teils sehr nahen Bildern mit persönlichem Hintergrund dokumentiert die Ausstellung den großen Einfluss, den diese beliebten Unnaer Persönlichkeiten und ihre Familien auf das gesellige Zusammenleben in unserer Stadt hatten und noch immer...
mehr lesen...
Spitzen der Verwaltungsgerichte tragen sich ins Goldene Buch der Stadt ein
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat am Donnerstag, 18. September, den Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts, Andreas Korbmacher, sowie die Präsidentinnen und Präsidenten der Verwaltungsgerichtshöfe und Oberverwaltungsgerichte der Länder im Friedenssaal des Historischen Rathauses empfangen.
Die Spitzen der deutschen Verwaltungsgerichte sind derzeit für ihre Jahrestagung, der sogenannten Präsidentenkonferenz, in Münster. Letztmals fand dieses Treffen 2008 in Münster statt. Kommendes Jahr ist das Land Niedersachsen der Gastgeber....
mehr lesen...
Stadt Arnsberg bedankt sich herzlich bei den Wahlhelferinnen und -helfern der Kommunalwahl
Arnsberg. Die Kommunalwahl 2025 ist vorbei, das Ergebnis steht fest. Dass in der Stadt Arnsberg alles reibungslos verlief, ist dem Engagement von insgesamt rund 630 für den Wahltag einberufenen Wahlhelferinnen und -helfern zu verdanken. Sie haben Stimmen ausgezählt und viele weitere Tätigkeiten übernommen. Die Koordination und Vorbereitung lief über das zentrale Team um Daniela Dümpelmann im städtischen Wahlbüro. Für ihren Einsatz und das zuverlässige Engagement aller Beteiligten bedankten sich Bürgermeister Ralf Paul Bittner, Wahlleiter...
mehr lesen...
Klimawandel im Kreis Viersen: deine Region, dein Beitrag
Am Dienstag, den 16. September, hat im Forum des Kreises Viersen die Veranstaltung "Klimawandel im Kreis Viersen: deine Region, dein Beitrag" stattgefunden. Nach der Begrüßung durch den Dezernenten für Planen, Bauen und Umwelt, Rainer Röder, und einer Einführung in die Klimaentwicklung im Kreis Viersen durch Klimafolgenanpassungsmanager Jonathan Schatz, hat Marc Jansen von der Kommunal Agentur NRW durch den gesamten Abend geführt. Die Agentur hatte bereits bei der Erstellung des Klimafolgenanpassungskonzepts für den Kreis Viersen mitgewirkt.
...
mehr lesen...
Wissen, das Leben retten kann
Erste Hilfe im Fokus des neuen Gesundheitsberichts
Ob Verkehrsunfall, Herzstillstand oder häuslicher Sturz – Erste Hilfe kann in Sekunden über Leben und Tod entscheiden. Dennoch liegt die Reanimationsquote durch Laien in Deutschland bei nur rund 30 Prozent. Der neue Gesundheitsbericht des Kreises Unna widmet sich deshalb dem Thema Erste Hilfe und zeigt, wie wichtig Wissen, Mut und regelmäßige Schulung sind.
mehr lesen...
Blindgänger-Sondierung im Lemberger Feld in Lücklemberg
In der Straße Lemberger Feld in Lücklemberg muss der Boden nach einem möglichen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg abgesucht werden. Es gibt einen Verdachtspunkt in Höhe Hausnummer 1a, der vor Beginn von Tiefbauarbeiten für den geplanten Breitbandausbau ausgeräumt werden muss. Die Vorbereitungen für die Sondierung beginnen am Montag, 22. September.
Die Straße wird für die Dauer der Arbeiten halbseitig gesperrt.
Wird kein Blindgänger gefunden, stellt die Baufirma die Fläche bis zum 17. Oktober wieder her.
Baustellenkarte der Stadt...
mehr lesen...
Neue Selbsthilfegruppe in Schwerte
Interessenten und Interessentinnen gesucht
In Schwerte soll sich eine neue Gruppe für Menschen zwischen 30 und 50 Jahren mit Depressionen gründen. Treffen sind zweimal im Monat geplant.
mehr lesen...
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 39
Eine Anlaufstelle für alle
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
mehr lesen...
Pflege- und Wohnberatung in Bönen
Kostenfrei und neutral
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
mehr lesen...
Pflege- und Wohnberatung in Werne
Kostenfrei und neutral
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
mehr lesen...
Pflege- und Wohnberatung in Schwerte
Kostenfrei und neutral
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
mehr lesen...
Tiere der Woche
Katzen-Opas suchen ein neues Zuhause
Die Katzen-Opis Casimir und Schlumpf suchen je ein altersgerechtes Zuhause. Die beiden kastrierten Kater kamen im Juli ins Kreistierheim, da ihr Besitzer nicht mehr in der Lage war, sich um die beiden zu kümmern. Beide sind ungefähr 2008 geboren und damit richtige Senioren. Da sich die beiden Kater in ihrem alten Zuhause nicht gut verstanden haben, wird nun getrennt voneinander ein tolles Zuhause für die beiden gesucht.
mehr lesen...