Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

09.05.2025 - Stadt Sundern

Reinigung der rund 5.600 Gullys in Sundern

© Stadt Sundern Ab dem 12. Mai beginnen im Stadtgebiet die Reinigungen der Sinkkästen an den Straßen (auch Gully genannt). Die Stadtverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger nicht auf den Straßeneinläufen zu parken, damit möglichst viele Sinkkästen gereinigt werden können.

mehr lesen...


09.05.2025 - Stadt Sundern

Nächster Steuertermin am 15. Mai 2025

© Die Stadt Sundern informiert, dass am 15.05.2025 der zweite Hauptsteuertermin im laufenden Jahr ansteht, an welchem u.a. Grundbesitzabgaben, Gewerbe- und Hundesteuer fällig werden.

mehr lesen...


09.05.2025 - Stadt Hanau

In die Pedale treten für ein besseres Klima
STADTRADELN startet in Hanau am 17. Mai

© Ob frischer Fahrtwind am Morgen oder ein entspanntes Ausrollen in den Feierabend: Wenn Hanau ab dem 17. Mai wieder zum STADTRADELN aufruft, wird die ganze Stadt zum Radwegenetz für gelebten Klimaschutz. Drei Wochen lang heißt es: Auto stehen lassen, Kilometer sammeln, Preise gewinnen – und gemeinsam zeigen, wie nachhaltig Mobilität sein kann. Wer mitradeln will, kann sich als Einzelperson oder Team anmelden.

mehr lesen...


09.05.2025 - Stadt Dortmund

Musikalischer Nachmittag im Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen: Lieder zur Gitarre mit Armin Richter-Strauß

© Das Städtische Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen lädt die Generation 50+ herzlich ein, sich am Mittwoch, 14. Mai, von 14:30 bis 15:30 Uhr auf eine musikalische Reise zu begeben. Gemeinsam mit Armin Richter-Strauß werden bekannte Volks- und Wanderlieder sowie Seemannslieder angestimmt. Der fröhliche Nachmittag verspricht ein harmonisches Miteinander und lädt dazu ein, in geselliger Runde die Freude am Singen zur Gitarrenbegleitung zu teilen. Die Veranstaltung findet im Städtischen Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen, Am Oldendieck 6,...

mehr lesen...


09.05.2025 - Stadt Dortmund

Düsterstraße in der Innenstadt-Ost wird zum bunten Erlebnisort

© Kreativ, spielerisch und spannend: Am Samstag, 17. Mai, wird die Düsterstraße von 12 bis 15 Uhr zu einem bunten Erlebnisort für Kinder und Familien. Wo sonst die Autos fahren, darf gespielt, gemalt und getanzt werden.

mehr lesen...


09.05.2025 - Stadt Soest

Freie Bahn für Hunde am Langen Graben

© Stadt Soest Am Langen Graben im Soester Westen gibt es jetzt eine weitere Hundewiese, auf der die Vierbeiner in einem umzäunten Bereich herumtollen können.

mehr lesen...


09.05.2025 - Kreisstadt Unna

„Unna – deine Stadt, dein Blickwinkel“: Kreisstadt Unna ruft zum Wettbewerb für Fotokalender auf

© Henryk Brock Unna ist schön und hat viel zu bieten: Das soll sich künftig auch in einem Jahreskalender widerspiegeln, den die Kreisstadt Unna im Herbst erstmals herausgeben wird. Bei den Motiven setzt die Stadt voll und ganz auf Bürgerbeteiligung: Alle, die Lust haben, sind aufgerufen, sich am Fotowettbewerb zu beteiligen und ihre schönsten Motive einzureichen. Das kann zum Beispiel ein Schnappschuss von der Festa Italiana sein, aber auch der Lieblingsort in der Altstadt oder im Grünen: Der Kreativität sind kaum Grenzen gesagt. Einzig folgende...

mehr lesen...


09.05.2025 - Kreis Soest

Amtsblatt erschienen
Download im Internet – Abo per Newsletter möglich

© Kira Hönicke/Kreis Soest Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 10/2025 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.

mehr lesen...


09.05.2025 - Stadt Soest

Vorübergehende Einbahnstraßen-Regelung am Freiligrathwall

© Stadt Soest Aufgrund von Arbeiten an Strom- und Gasleitungen gilt am Freiligrathwall von Montag, 12. Mai, bis zum 16. Mai 2025 vorübergehend eine Einbahnstraßen-Regelung vom Nöttentor in Fahrtrichtung Jakobitor.

mehr lesen...


09.05.2025 - Stadt Münster

Veranstaltungsreihe zu Menschenrechten: Noch bis Anfang Juni Beiträge einreichen
Aufruf des Beirates für kommunale Entwicklungszusammenarbeit / Ideen von Schulen, Vereinen, Verbänden und Initiativen gesucht / Projektzuschuss in Höhe von bis zu 500 Euro möglich

© Münster (SMS) Der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Münster ruft weiterhin dazu auf, seine jährliche entwicklungspolitische Veranstaltungsreihe mitzugestalten. 2025 rückt die Reihe das Thema Menschenrechte in den Fokus und läuft vom 27. Oktober bis zum 30. November. Der Aufruf richtet sich an Schulen, Vereine, Verbände, Gruppen und Initiativen. Wer sich bis Sonntag, 1. Juni, mit einem Vorschlag bewirbt, hat die Möglichkeit, einen städtischen Projektzuschuss in Höhe von bis zu 500 Euro zu erhalten. Ziel der...

mehr lesen...


09.05.2025 - Stadt Osnabrück

Workshop Comiczeichnen gegen Rassismus mit Bianca Schaalburg

© Ekko von Schwichow Unter dem Titel "KOMISCH? – einen kurzen Comic zum Thema Rassismus erstellen" bietet die Berliner Illustratorin und Autorin Bianca Schaalburg einen kreativen Workshop an. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 11 Jahren und eignet sich auch als Fortbildung für Lehrende. Zeichnerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – in kleinen, gut nachvollziehbaren Schritten werden Methodik und Umsetzung eines Comics vermittelt. Der Workshop findet am Freitag, dem 23. Mai, um 15 Uhr in Raum 307 der Volkshochschule...

mehr lesen...


09.05.2025 - Stadt Marl

Heimat-Preis wird in der Scharounschule übergeben
Jury hat Entscheidung getroffen

© Foto: Stadt Marl / Pressestelle Die Jury hat erfolgreich getagt und ihre Entscheidung getroffen – nun darf man gespannt sein, wer den Heimat-Preis 2025 gewonnen hat. Die Preisverleihung findet am 27. Mai 2025 um 19 Uhr in der Scharounschule statt.

mehr lesen...


09.05.2025 - Stadt Mönchengladbach

Grundschüler*innen entdecken Chemie, Physik und Medizin
Familiengrundschulzentren und JuniorUni Mönchengladbach starten neue MINT-Workshopreihe – Rotary Club Mönchengladbach ermöglicht das Projekt mit einer 15.000-Euro-Spende

© MB Medienbüro Müller-Bringmann Mit spannenden Fragen wie "Wie schmeckt Elektrizität?" oder "Wie bringt man Salzkörner zum Tanzen?" ist die Kooperation zwischen den Familiengrundschulzentren in Mönchengladbach und der JuniorUni MG um einen weiteren Baustein reicher. Durch eine Förderung des Rotary Club Mönchengladbach in Höhe von 15.000 Euro konnte eine neue Workshopreihe zu naturwissenschaftlichen Themen ins Leben gerufen werden. Der Auftakt fand an der Astrid-Lindgren-Gemeinschaftsgrundschule in Odenkirchen statt – dort startete das neue Angebot im Rahmen der bestehenden...

mehr lesen...


09.05.2025 - Stadt Iserlohn

Stadtmuseum Iserlohn am 16. Mai geschlossen

© Stadt Iserlohn Das Stadtmuseum Iserlohn am Fritz-Kühn-Platz 1 bleibt am Freitag, 16. Mai, aufgrund der Neuöffnung des Nadelmuseums geschlossen. Ab Samstag, 17. Mai, ist es wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet: dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr und an Feiertagen geschlossen. Der Eintritt ist frei.

mehr lesen...


09.05.2025 - Stadt Ahaus

Radtour mit der Bürgermeisterin am 15. Mai
Aktionsmonat Natur- und Klimaschutz - Anmeldungen online

© AdobeStock 160576714 Im Rahmen des Umwelt- und Klimaschutzmonats Mai lädt die Bürgermeisterin Karola Voß wieder zu einer gemeinsamen Radtour rund um Ahaus zu aktuellen Projekten rund um die Themen Klima- und Umweltschutz. Mit auf dem Programm steht dieses Jahr die Fahrt über die Fahrradstraße Ottensteiner Weg, der Besuch eines im Bau befindlichen Wärmenetzes in Wessum und vieles mehr.  Treffpunkt ist am Rathausplatz um 16:30 Uhr. Die Fahrt wird insgesamt ca. 1,5 - 2 Stunden in Anspruch nehmen. Anmeldung sind online möglich unter www.stadt-ahaus.de/beteiligung 

mehr lesen...


09.05.2025 - Pressestelle LANDKREIS KASSEL

Staupe-Virus bei Wildtieren auf dem Vormarsch – eine Gefahr für Hunde

© Landkreis Kassel. Der Fachbereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises Kassel informiert, dass das Staupe-Virus bei Wildtieren aktuell auf dem Vormarsch ist. Im Landkreis sind über 90 Prozent der zur Untersuchung eingesandten Waschbären, Füchse und Marder mit dem Virus infiziert. Hundehaltern und insbesondere Jägern wird empfohlen, den Impfstatus ihrer Tiere zu überprüfen. "Auch in anderen nordhessischen Landkreisen ist das Virus in der Wildtierpopulation weit verbreitet, somit besteht für Hunde eine große Ansteckungsgefahr....

mehr lesen...


09.05.2025 - Kreis Unna - Presse und Kommunikation

Tiere der Woche
Martin und Dirk suchen ein neues Zuhause

© Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für das schweinestarke Duo Martin und Dirk.

mehr lesen...


09.05.2025 - Stadt Wolfsburg

Aktualisiert: Für einen guten Start ins Leben
Weltwoche der Geburt vom 16. bis 23. Mai

© Hinweis: Die Veranstaltung im Klinikum findet am Montag, den 19. Mai statt. Mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen rund um Schwangerschaft, Geburt sowie Babyzeit möchte die Stadt Wolfsburg in der Woche vom 16. bis 23. Mai auf die besondere Zeit rund um die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby aufmerksam machen. An dieser Veranstaltungswoche beteiligen sich zahlreiche Partner*innen aus dem Netzwerk Frühe Hilfen Wolfsburg. Dieses bündelt alle Akteur*innen, die von der Schwangerschaft bis zum dritten Geburtstag eines Kindes tätig sind. ...

mehr lesen...


09.05.2025 - Kreis Borken

„Von Ahaus, Stadtlohn, Vreden 1941 deportiert nach Riga: Namen, Gesichter, Schicksale“:
Vortrag der Historikerin Ingeborg Höting am Donnerstag, 15. Mai 2025, im kult Westmünsterland in Vreden / Eintritt frei

© Stadtarchiv Stadtlohn Das Begleitprogramm zu den beiden neuen Sonderausstellungen "Riga. Deportationen – Tatorte – Erinnerungskultur" und "Die Tänzerin von Auschwitz" im kult Westmünsterland in Vreden, die anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges einen Schwerpunkt auf das Holocaust-Gedenken legen, beginnt am Donnerstag, 15. Mai 2025, um 19 Uhr mit einem Vortrag der Historikerin Ingeborg Höting aus Stadtlohn. Sie berichtet dann unter dem Motto "Von Ahaus, Stadtlohn, Vreden 1941 deportiert nach Riga: Namen, Gesichter, Schicksale" über...

mehr lesen...


09.05.2025 - Landkreis Leer

Ausschuss für Wirtschaft, Handwerk, Tourismus und Digitalisierung: Donnerstag, 15.05. um 17 Uhr

© Der Ausschuss für Wirtschaft, Handwerk, Tourismus und Digitalisierung tagt am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 17 Uhr im Verwaltungsgebäude der Firma J. Bünting Beteiligungs AG, Johann-Bünting-Straße 1, 26845 Nortmoor. Außer den Regularien und der Einwohnerfragestunde sind in der öffentlichen Sitzung folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen: Sicherstellung der Nahversorgung am Beispiel "C-Box" der Firma J. Bünting Beteiligungs AG; Antrag der CDU-Fraktion vom 17.02.2025 Kooperation und Zusammenarbeit der überregionalen touristischen...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 411.053

Freitag, 09. Mai 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.