Alle Meldungen:
Sommerleseclub 2023
Vom 12.06.2023 - 18.08.2023 findet in den Gemeindebüchereien in Alt- Lotte, Wersen und Büren wieder der Sommerleseclub statt. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche einzeln oder im Team. Auch die Teilnahme ganzer Familien ist möglich.
Achtung: In diesem Jahr gibt es wieder ein Abschlussfest!!
Wer drei Bücher liest oder 3 Hörbücher hört und diese anschließend bewertet (online oder im Leselogbuch) wird zum großen Abschlussfest mit Urkundenübergabe und Überraschungsgast in die Regenbogengrundschule Büren, Schulstr. 1, 49504 Lotte-Büren...
mehr lesen...
Blick hinter den Bauzaun
ArchitekturZeit rund um den Robert-Koch-Platz
Die Platzanlage wird neu gestaltet, das ehemalige Ordnungsamt wird saniert und die Gesundheitsfakultät wird fertiggestellt. Rund um den Robert-Koch-Platz in Wolfsburg ist gerade viel in Bewegung. Im Rahmen der ArchitekturZeit der Architektenkammer Niedersachsen veranstaltet das Forum Architektur der Stadt Wolfsburg gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen am Sonntag, 25. Juni, von 11 bis 16 Uhr einen Informationstag mit Architekturführungen, Baustellenbegehungen und Kurzvorträgen. Alle Angebote sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht...
mehr lesen...
Außensprechstunden des Sozialen Dienstes in Salbke
Zusätzliche Termine im Bürgerhaus Alte Schule
Der Soziale Dienst für Erwachsene hat am 15. Juni, 13. Juli und 17. August zusätzliche Sprechzeiten. Eine Sozialarbeiterin ist jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr in den Räumen der Alten Schule Salbke anzutreffen. Damit erweitert sich der Service des Sozialen Dienstes, der in den fünf Magdeburger Sozialregionen tätig ist.
Der Soziale Dienst für Erwachsene arbeitet stadtteilbezogen und ist bei Problemen die erste Anlaufstelle in der jeweiligen Sozialregion. Die Landeshauptstadt Magdeburg ist in fünf Sozialregionen aufgeteilt, in der jeweils zwei...
mehr lesen...
Bei „Schinkel isst bunt“ lernen sich die Menschen aus dem Stadtteil kennen
Schinkel ist ein lebendiger Stadtteil, in dem viele Menschen mit ganz unterschiedlichen Geschichten leben. "Schinkel isst bunt" bietet ihnen am Samstag, 17. Juni, von 17 bis 21 Uhr auf dem Marktplatz Ebertallee eine tolle Gelegenheit einander kennenzulernen.
Unter freiem Himmel werden selbst mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt oder am Nachbartisch angeboten. So kommen die Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil beim gemeinsamen Essen ins Gespräch. Die Veranstaltung hat kein festes Programm, jedoch werden von 17 bis 20.30 Uhr eine...
mehr lesen...
Presse-Einladung: Der lettische Komponist Pēteris Vasks trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Osnabrück ein
Anlässlich seines Besuches in der Stadt Osnabrück trägt sich der lettische Komponist Pēteris Vasks in das Goldene Buch ein. Dazu lädt Oberbürgermeisterin Katharina Pötter ein zu einem
Empfang
am Freitag, 16. Juni, um 17 Uhr,
im Friedenssaal des historischen Rathauses.
Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.
mehr lesen...
Deutsch-britischer Begegnungsabend in der Lagerhalle
Osnabrücks Partnerstadt Derby steht im Mittelpunkt des sechsten deutsch-britischen Begegnungsabends, zu dem die Städtebotschafterin Rosie Jones einlädt.
Am Dienstag, 20. Juni, werden um 19 Uhr im Spitzboden in der Lagerhalle (Rolandsmauer 26) unter anderem auch Gäste ihre Eindrücke und Erfahrungen schildern, die sie bei Projekten mit Derby und der englischen Kultur gewonnen haben. Ein musikalisches und kulinarisches Rahmenprogramm runden den Abend ab. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Stadt Osnabrück, Städtepartnerschaftsbüro,...
mehr lesen...
Ehrenamtsbörse: Vereine gesucht
Organisationen können sich an der Freien Christlichen Schule Ostfriesland vorstellen
Für eine Ehrenamtsbörse am 4. Juli 2023 an der Freien Christlichen Schule Ostfriesland (FCSO) in Moormerland werden noch Vereine gesucht. Interessierte Organisationen sind herzlich eingeladen, ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten und Angebote vorzustellen und mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Los geht es um 9 Uhr.
Die FCSO ist Partner des Projektes "Löppt! Mitnanner" des Landkreises Leer. Mit schulischen Angeboten, einer Ehrenamtsbörse sowie der Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, in Vereinen ein Sozialpraktikum zu absolvieren,...
mehr lesen...
Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates
Am 14. Juni um 13.00 Uhr im Alten Rathaus
Die nächste öffentliche Sitzung des Magdeburger Seniorenbeirates ist am 14. Juni um 13.00 Uhr im Franckesaal des Alten Rathauses. Schwerpunkte der Sitzung sind ein Vortrag von Seniorensicherheitsberatern zum Thema Enkeltrick sowie die Vorstellung des Projekts "Fit- und MITmachen – Seniorenprävention".
Enkeltrick, Heiratsschwindel, Betrug im Internet oder über WhatsApp und Co. nehmen stetig zu. Diese Betrugsmaschen machen vor keiner Altersgruppe halt, häufig betroffen sind aber Senior*innen. Um vor diesen Betrugsmaschen gewappnet zu sein,...
mehr lesen...
Radfahrstreifen werden rot gefärbt
Um die Sicherheit von Radfahrerinnen und Radfahrern im Verkehr zu erhöhen, wird die Rotmarkierung von Flächen für den Radverkehr fortgesetzt. Als nächstes folgen vom 19. bis voraussichtlich 22. Juni der Radfahrstreifen in der Gördelinger Straße und die Schutzstreifen in der Petristraße. Die Farbe wird abschnittsweise aufgetragen, so dass sämtliche Fahrbeziehungen in beiden Straßen erhalten bleiben. Lediglich das PKW-Parken entlang der Schutzstreifen in der Petristraße ist vorübergehend eingeschränkt. Radfahrpiktogramme und Richtungspfeile...
mehr lesen...
Historische Stadtführung
Öffentliche Führung am 11. Juni
Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die charmante Altstadt werden die eindrucksvollsten Stationen der 838-jährigen Geschichte erläutert. Entlang imposanter Sakralbauten, historischer Gemäuer und kunstvoll verzierter Fachwerkhäuser erfahren die Teilnehmer mehr über die interessanten Persönlichkeiten, die Lippstadt in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht geprägt haben. Die idyllische Atmosphäre der Stadt verzaubert die Gäste.
Die Stadtführung dauert ca. 90 Minuten. Der Kostenbeitrag beträgt 5,00 Euro für Erwachsene, 2,50...
mehr lesen...
Startklar für den Sommer: „Biotonne plus“ verhindert unangenehme Gerüche
Gerüchen und Insekten vorbeugen
Beim Anstieg der Außentemperaturen kann es durch Abfälle in der Biotonne zu Geruchsbelästigungen kommen. Deshalb bietet der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb neben der herkömmlichen Biotonne auch die komfortable "Biotonne plus" an. Vorteile sind weniger Gerüche durch einen speziellen Filterdeckel und damit auch eine geringere Belästigung durch Fliegen und Maden.
Ein spezielles Substrat im Deckel verhindert, dass unangenehme Gerüche die Tonne verlassen und Ungeziefer und Insekten anlocken. Das natürliche Substrat auf der Basis von...
mehr lesen...
Kreisweites 3D-Gebäudemodell im Rahmen der OpenData-Strategie
Neuer Service beim Kreis Steinfurt steht ab sofort zur Verfügung
Kreis Steinfurt. Im Rahmen ihrer OpenData-Strategie stellt das Amt für IT und Digitalisierung des Kreises Steinfurt ab sofort ein digitales 3D-Gebäudemodell zur Verfügung, welches online einsehbar ist. Das Modell ist mit einer detaillierten Beschreibung der unterschiedlichen Möglichkeiten im OpenData-Portal des Kreises Steinfurt (www.kreis-steinfurt.de/opendata) und im Geodatenatlas des Kreises Steinfurt (www.kreis-steinfurt.de/geodatenatlas) zu finden.
Digitale 3D-Gebäudemodelle beschreiben gemeinsam mit einem Geländemodell die natürliche...
mehr lesen...
Gefährliche Situationen an der Baustelle Neuer Graben
Derzeit findet in einem Bereich der Baustelle am Neuen Graben der Einbau des Asphalts statt. Auch am morgigen Freitag, 9. Juni, werden diese Arbeiten fortgesetzt. Um den Asphalt anliefern und einbauen zu können, fährt während der Arbeiten eine Vielzahl an Lkw über die Alte Münze zum Neuen Graben. Hier kam es bereits zu mehreren gefährlichen Situationen, weil Fußgängerinnen und Fußgänger sich zwischen den fahrenden Fahrzeugen hindurchbewegen. Die Stadt Osnabrück macht darauf aufmerksam, dass Passantinnen und Passanten diesen Bereich während der...
mehr lesen...
Deutscher Friedenspreis Für Fotografie und Felix Schoeller Photo Award 2023: Photo Masterclass mit Michael Dannenmann am 24. Juni
Im Rahmen des Felix Schoeller Photo Awards und des Deutschen Friedenspreises für Fotografie bietet das Museumsquartier Osnabrück einen Workshop für ambitionierte Hobbyfotografinnen und -fotografen mit dem renommierten Fotografen Michael Dannenmann am Samstag, 24. Juni, von 10.15 bis 17 Uhr an.
Nach einer kurzen Einführung über die Arbeit des Fotografierenden – über das Porträtieren und den Umgang auch mit prominenten Persönlichkeiten startet der Workshop mit einer praxisnahen Erklärung zu natürlichem Licht und architektonischer Raumsituation....
mehr lesen...
Koordinierungsstellen für Kinderschutz und Frühe Hilfen umgezogen
Neuer Standort im Wilhelm-Höpfner-Ring 1
Die Koordinierungsstellen für Kinderschutz und Frühe Hilfen sind umgezogen. Der neue Standort ist im Wilhelm-Höpfner-Ring 1. Die bisherigen Telefon- und E-Mail-Kontakte bleiben unverändert.
Die Bereiche Kinderschutz und Frühe Hilfen sind für die Koordinierung des gleichnamigen Netzwerkes verantwortlich. Es unterstützt Eltern beim gesunden Aufwachsen ihrer Kinder. Die Angebote der Frühe Hilfen richten sich an Schwangere sowie an Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Der Bereich Kinderschutz bietet eine Kontaktstelle für alle im...
mehr lesen...
Podiumsdiskussion „Wie objektiv ist Fotografie?“ am 29. Juni
Deutscher Friedenspreis Für Fotografie und Felix Schoeller Photo Award 2023
Im Rahmen des Felix Schoeller Photo Awards und des Deutschen Friedenspreis für Fotografie zeigt das Museumsquartier Osnabrück eine beeindruckende Ausstellung, die sich mit dem Thema "Frieden" und "Nachhaltigkeit" sowie den aktuellen Trends in der Porträtfotografie und im Photojournalismus auseinandersetzt.
Im Begleitprogramm der Ausstellung findet am Donnerstag, 29. Juni, um 18 Uhr eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Wie objektiv ist Fotografie?" im Akzisehaus des Museumsquartiers Osnabrück statt. Die Teilnehmenden sind der Gewinner des...
mehr lesen...
Sommer, Sonne, Lesezeit – Start des Julius-Clubs in der Stadtbibliothek Osnabrück
Die Stadtbibliothek Osnabrück läutet am Freitag, 23. Juni, um 17 Uhr mit dem Beginn des Julius-Clubs (Jugend liest und schreibt) den Lesesommer für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren ein. Besonderer Gast bei diesem Auftakt ist der Schauspieler Rainer Rudloff, der mit einer mitreißenden Lesung für Spaß und großartige Unterhaltung sorgen wird.
Bis zum 23. August dürfen sich die Teilnehmenden auf eine große Auswahl aktueller Romane und Sachbücher, Comics und Mangas freuen, die in der zweiten Etage der Stadtbibliothek präsentiert...
mehr lesen...
Special Olympics Delegation aus Marokko zu Gast in Braunschweig
Host Town Braunschweig
Vom 17. bis 25. Juni finden die Special Olympics World Games – die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung – in Berlin und damit erstmals in Deutschland statt. Delegationen aus aller Welt nehmen an den Special Olympics World Games teil. Mit dem "Host Town Program" werden die internationalen Athletinnen und Athleten in Deutschland willkommen geheißen. Die Stadt Braunschweig ist eine von 216 Gastgeberkommunen bundesweit und empfängt vom 12. bis zum 15. Juni die Delegation aus Marokko. Die...
mehr lesen...
Besuch aus Magdeburgs Partnerstadt Sarajevo
Empfang im Alten Rathaus mit Eintragung ins Gästebuch
Oberbürgermeisterin Simone Borris hat heute im Alten Rathaus Vertreterinnen einer Erwachsenenbildungseinrichtung aus Magdeburgs Partnerstadt Sarajevo empfangen. Im Rahmen ihrer einwöchigen Reise trugen sich die fünf Frauen des Center for Education and Research "Nahla" aus Bosnien und Herzegowina in das Gästebuch der Landeshauptstadt ein. Grund für die Reise ist das gemeinsam mit der Städtischen Volkshochschule Magdeburg initiierte Bildungsprojekt "Professionalisierung von Erwachsenenbildungszentren in Europa".
Auch Vertreter*innen der...
mehr lesen...
Neuer englischer Lesekreis in der Stadtbibliothek Osnabrück sucht Mitglieder
Ein neuer Lesekreis sucht weitere Mitglieder und stellt sich am Donnerstag, 22. Juni, um 18 Uhr in der Stadtbibliothek Osnabrück vor. Der Kreis wird gegründet von einer engagierten Leserin, die Mitglieder sucht, die gerne Romane auf Englisch lesen und sich darüber austauschen möchten.
Die Titelauswahl wird englische Romane verschiedener Genres umfassen, mit dem Schwerpunkt auf Werken mit eher literarischem Anspruch. Der Rhythmus, in dem sich der Lesekreis treffen wird, steht noch zur Debatte. Der Kreis wird sich auch zukünftig in der...
mehr lesen...