Alle Meldungen:
Städtisches Museum zeigt historische Urkunden der Lackwarenmanufaktur Stobwasser
Eine kunstvoll geschwungene Handschrift, leuchtend rote Siegel und die Unterschrift von Herzog Carl I.: Die im Haus am Löwenwall des Städtischen Museums (Steintorwall 14) seit Neuestem präsentierten historischen Urkunden aus dem 18. Jahrhundert sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern haben auch eine besondere historische Bedeutung. Museumsdirektor Peter Joch: "Wir sind sehr dankbar, dass uns Nachkommen der Unternehmerfamilie Stobwasser dreizehn Dokumente aus der Firmengeschichte der berühmten Lackwarenmanufaktur als Dauerleihgabe...
mehr lesen...
Mit dem Seniorenbüro zur Sonderausstellung „Carl Schuch & Frankreich“ im Städel Museum
Bis 19. Dezember anmelden / Am 16. Januar mit dem Zug nach Frankfurt
Carl Schuch ist vielleicht der bekannteste „Unbekannte“ der Malerei des 19. Jahrhunderts und gilt seit geraumer Zeit als Geheimtipp. Das Hanauer Seniorenbüro bietet Kunstinteressierten nun die Möglichkeit seine Kunst zu entdecken. Am Freitag, 16. Januar 2026 haben Interessierte die Möglichkeit, gemeinsam mit den ehrenamtlichen Tourenleitern Jürgen und Lilli Christmann, die Sonderausstellung „Carl Schuch & Frankreich“ im Städel Museum zu besuchen.
mehr lesen...
Die Pflanzzeit für Obstbäume beginnt: Abholung für die Obstbaumpflanzaktion angelaufen
Pressemitteilung der Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken
Passend zum Start der Pflanzzeit hat bei der diesjährigen Obstbaumpflanzaktion der Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken (NFG) in dieser Woche der Abholungszeitraum für die vorbestellten Hochstamm-Obstbäume begonnen. Wer sich also für Obstbäume bei der NFG angemeldet hat, sollte daran denken, diese im Laufe der beiden letzten Novemberwochen bei der von ihm gewählten Baumschule abzuholen.
Der NFG-Vorsitzende Martin Hillenbrand besuchte nun zu Beginn dieses Zeitraums eine der sechs im Kreisgebiet beteiligten Baumschulen, die Baumschule...
mehr lesen...
Stadt saniert Fahrbahn der Sentruper Straße
Münster (SMS) Die Stadt Münster saniert ab Montag, 24. November, die Fahrbahn der Sentruper Straße. Die Arbeiten zwischen Tondernstraße und Zoo werden in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Der erste Bauabschnitt läuft vom 24. bis zum 26. November zwischen Tondernstraße und Redigerstraße. Vom 27. bis zum 29. November findet die Straßensanierung zwischen Redigerstraße und Zoo statt. Die Sentruper Straße wird in den jeweiligen Bereichen komplett gesperrt. Der Zoo ist in dieser Zeit nur vom Dingbängerweg aus zu erreichen.
Eine ausgeschilderte...
mehr lesen...
17 Meter hohe Weihnachtstanne schmückt den Prinzipalmarkt
65 Jahre alter Baum der Familie Israel kam per Tieflader aus Hiltrup in die Innenstadt
Münster (SMS) Seit Donnerstagvormittag, 20. November, schmückt Münsters Weihnachtstanne den Lambertikirchplatz. Mitarbeitende der Feuerwehr und des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit halfen beim Aufstellen der 17 Meter hohen Nordmanntanne. Baumscout Hubertus Wilmers hat sie ausgewählt und per Tieflader in die Innenstadt gebracht. Münster Marketing organisiert und finanziert den Aufbau gemeinsam mit den Kaufleuten des Prinzipalmarkts.
Erstmals seit vielen Jahren kommt die Tanne wieder aus Münster. Sie stand auf dem Grundstück "An...
mehr lesen...
Geschwindigkeitsmessungen: Hier blitzt der Kreis
(pen) Überhöhte Geschwindigkeit gehört in Deutschland zu den häufigsten Unfallursachen. Deshalb überprüft der Ennepe-Ruhr-Kreis regelmäßig das Tempo der Verkehrsteilnehmer und trägt so zur Sicherheit bei.
Wie sinnvoll dies ist, zeigt der Raser der letzten Woche. Er wurde bei erlaubten 50 Stundenkilometern mit Tempo 85 auf der Holthauserstraße in Hattingen geblitzt. Nach Bußgeldkatalog erwarten ihn für dieses zu schnelle Fahren außerhalb einer geschlossenen Ortschaft jetzt einen Punkt in Flensburg und 200 Euro Bußgeld.
Für die Zeit vom...
mehr lesen...
Jugendhilfeausschuss tagt am 26. November
Der Jugendhilfeausschuss des Kreises Viersen tagt am Mittwoch, den 26. November. Beginn ist um 18 Uhr im Sitzungssaal des Forums am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen.
Tagesordnung:
Unter anderem stehen der Kinder- und Jugendförderplan 2026 bis 2030, die Richtlinie zur Förderung der freien Jugendhilfe des Kreises Viersen hier: vollständige Überarbeitung sowie die Offene Kinder- und Jugendarbeit:
Bericht über die Ferienfreizeiten und Ferienspiele im Kreis Viersen auf der Tagesordnung.
Die Sitzung ist öffentlich.
Die komplette...
mehr lesen...
Ausschuss für Organisation, Personal und Digitalisierung tagt am 27. November
Der Ausschuss für Organisation, Personal und Digitalisierung des Kreises Viersen tagt am Donnerstag, den 27. November. Beginn ist um 18 Uhr im Cambridgeshirezimmer des Forums am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen.
Tagesordnung:
Unter anderem stehen das Organisationsentwicklungsprojekt im Gesundheitsamt, das Kreismonitoring 2025 sowie der Sachstandsbericht Digitalisierung und IT auf der Tagesordnung.
Den Vorsitz hat Peter Fischer. Die Sitzung ist öffentlich.
Die komplette Tagesordnung steht online zum Download...
mehr lesen...
Zum Welt-Aids-Tag informiert das Kreisgesundheitsamt
Marktstand der Aidshilfe und Filmabend im Alten Schlachthof
Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember macht der Kreis Soest gemeinsam mit der Aidshilfe in Soest auf das Thema HIV und sexuell übertragbare Krankheiten aufmerksam. Neben einem Informationsstand auf dem Soester Weihnachtsmarkt am Sonntag, 30. November, lädt das Kreisgesundheitsamt am Montag, 1. Dezember, zu einer kostenlosen Filmvorführung mit anschließender Gesprächsrunde ein. Ziel ist es, über Schutz, Aufklärung und das Leben mit HIV zu informieren und Vorurteile abzubauen.
mehr lesen...
Winterspaß für Groß und Klein
Eislaufen unter dem Lichterdach
Die Tage werden kürzer, die Vorfreude wächst: Vom 26. November bis 23. Dezember lädt die Lippstädter Eisbahn zum winterlichen Fahrvergnügen ein. Als Herzstück des Weihnachtsmarktes auf dem Rathausplatz ist die Eisbahn auch in diesem Jahr wieder ein richtiger Hingucker und Ort für Bewegung und Begegnung.
Unter einem stimmungsvollen Lichterdach und dank der durchsichtigen Überdachung können große und kleine Eislauffans bei jedem Wetter ihre Runden drehen. Das transparente Zeltdach schützt vor Wind und Regen, lässt aber das funkelnde...
mehr lesen...
Gebäudesanierung leicht gemacht - neue Videoreihe
Energie sparen, den Wohnkomfort verbessern und den Wert des eigenen Hauses steigern: Eine Gebäudesanierung bringt viele Vorteile. Trotzdem schaffen es viele Ideen nicht in die Umsetzung – oft, weil der Einstieg schwerfällt. Genau hier setzt die Stadt Haltern am See gemeinsam mit weiteren Städten der Emscher-Lippe-Region mit einer neuen Video-Reihe an.
mehr lesen...
Adventskonzert der Kreismusikschule Viersen
Die Kreismusikschule Viersen lädt herzlich zum traditionellen Adventskonzert am Sonntag, den 30. November, um 17 Uhr in die St. Remigius Kirche in Viersen (Remigiusplatz 11a, 41747 Viersen) ein. Der Eintritt zu diesem vorweihnachtlichen Konzerterlebnis ist frei.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm, das von den Ensembles der Kreismusikschule gestaltet wird. Präsentiert wird eine große Bandbreite von Werken aus verschiedenen Epochen und Genres. Zu den Mitwirkenden zählen unter anderem ein Flöte- und Harfen-Duo...
mehr lesen...
Geschwindigkeitskontrollen im Märkischen Kreis
Überhöhtes Tempo ist in Deutschland eine der Haupt-Unfallursachen. Bereits seit vielen Jahren veröffentlicht der Märkische Kreis die Standorte seiner stationären sogenannten Starenkästen im Internet – ebenso die Standorte für die mobilen Geschwindigkeitsüberwachungswagen.
Mobile Messstellen vom 24. November – 28. November (48. Kalenderwoche):
Montag, 24. November:
Meinerzhagen: Hunswinkel, Valbert
Neuenrade: Altenaffeln, Kuschert, Küntrop, Bieringsen
Dienstag, 25. November:
Plettenberg: Eiringhausen, Ohle, Zentrum
Menden: Zentrum,...
mehr lesen...
Delegation aus Minnesota tauscht sich über die Landwirtschaft im Münsterland aus
Eine Woche durch die Schweiz und durch Deutschland – und währenddessen ein Stopp im Münsterland: Elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der US-Delegation "Minnesota governor’s trade mission" besuchten gestern für einen Tag die Region, erfuhren viel über die Landwirtschaft vor Ort und regionale Innovationen im Agrarsektor. Der Münsterland e.V. nahm die Gruppe in Münster in Empfang und begleitete sie durch den Tag.
Teilnehmer waren Vertreterinnen und Vertreter von landwirtschaftlichen Verbänden und Vereinigungen, der Universität und dem...
mehr lesen...
Hier blitzt der Kreis Soest
Tempokontrollen in Warstein, Lippetal, Erwitte, Ense und Wickede (Ruhr)
Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 24. bis 28. November Geschwindigkeitskontrollen in Warstein, Lippetal, Erwitte, Ense und Wickede (Ruhr) durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.
mehr lesen...
Genuss und Teilhabe: BWMK übernimmt Tagesbar im Stadthof
Neues kulinarisches Angebot im Stadthof Hanau: Das Behinderten-Werk-Main-Kinzig (BWMK) hat die Gastronomie-Fläche an der Agora übernommen. Nach umfassenden Umbauarbeiten und einem temporär provisorischen Betrieb folgt auf „Salz und Zucker“ nun die „Lili Catering Tagesbar“. Das BWMK verstetigt damit sein breitgestreutes Engagement in der Brüder-Grimm-Stadt.
mehr lesen...
Schulabsentismus – interdisziplinäre Prävention und Intervention im Kreis Borken
Fachtagung mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Borkener Vennehof
"Schulvermeidung", im Fachjargon "Schulabsentismus" genannt, beeinträchtigt die Gesamtentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Dies kann dazu führen, dass sie die Schule ohne Abschluss verlassen und dadurch ihre gesellschaftliche Teilhabe, berufliche Integration und psychische Entwicklung gefährdet sind. Präventionsmaßnahmen sowie nötigenfalls frühzeitige und wirksame Interventionen sind daher in solchen Fällen erforderlich, die allerdings nur interdisziplinär geleistet werden können. Aus diesem Grund hatte der Kreis Borken Schulleitungen und...
mehr lesen...
Anmeldeschluss für neue Musikschul-Kurse in Iserlohn ist der 5. Dezember
„Musikkäfer“ und „Musikgarten“ starten ab 7. Januar
Ab Mittwoch, 7. Januar, starten in der Musikschule Iserlohn (Gartenstraße 39) die neuen Eltern-Kind-Kurse. Die ersten zwei Termine ab Kursstart sind als Probezeit bei Abbruch kostenlos. Anmeldungen sind noch bis Dienstag, 5. Dezember, möglich.
Krabbelkinder zwischen acht und achtzehn Monaten mit einer erwachsenen Begleitperson treffen sich jede Woche in den "Musikkäfer"-Kursen zur gemeinsamen Beschäftigung mit kleinen Instrumenten und Bewegungsspielen, Liedern, Kniereitern, Reimen und Fingerspielen (donnerstags und freitags nur vormittags,...
mehr lesen...
„Schneckenhaus“ im Franziskus-Haus öffnet wegen Kälteeinbruch
Stadt Hanau erinnert an Notschlafstelle für Menschen ohne Unterkunft
Mit Blick auf die für das Wochenende erwarteten starken Temperaturstürze öffnet das Franziskus-Haus ab sofort seine offene Notschlafstelle „Schneckenhaus“. Die Einrichtung bietet bis zum Frühjahr mittel- und wohnungslosen Menschen in frostigen Nächten kurzfristig Schutz und eine sichere Übernachtungsmöglichkeit.
mehr lesen...
Salsa-Party mit dem Nürnberger Musiker Roman Gabla
Am Samstag, 22. November, beginnt um 19 Uhr im Keuning.haus, Leopoldstraße 50-58, der Salsa-Konzert und Tanzabend "Explosion Salsera". Zum Schnuppern, Tanzen und Feiern.
mehr lesen...