Alle Meldungen:
Goldener Herbst, raschelndes Laub und exotische Bäume
Baumführung am 3. Oktober auf der Alexanderhöhe
Wenn das Laub in warmen Farben leuchtet, Kastanien knacken und der Wind den Duft von Herbst mit sich trägt, zeigt sich die Alexanderhöhe von ihrer schönsten Seite. Genau in dieser Jahreszeit lädt das Stadtmarketing Iserlohn gemeinsam mit Naturführerin Birgit Stübe am Freitag, 3. Oktober, zu einer besonderen Baumführung ein – ein Spaziergang, der nicht nur das Auge, sondern alle Sinne anspricht.
Auf dem Weg in Richtung Fachhochschule begegnen die Teilnehmenden einer beeindruckenden Vielfalt aus majestätischen Nadelbäumen, der exotischen...
mehr lesen...
Straßenbäume brauchen Regenwasserspeicher unter der Erde
Baumrigolen als eine Lösung für die Klimakrise im städtischen Raum. Zukunftsinitiative Klima.Werk veranstaltete Fachtagung
Regen im Bereich von städtischen Straßen oder anderen versiegelten Flächen fließt in die Kanalisation. Das ist immer noch der Normalfall. Für Bäume entlang der Straße ist das kostbare Nass damit verloren. Baumrigolen sind unterirdische Einbauten, die den Niederschlag speichern können. Die Zukunftsinitiative Klima.Werk von Emschergenossenschaft/Lippeverband und Kommunen in der Region setzt sich für die Anwendung der technischen Lösung ein und hatte zum Expert*innentreffen nach Bochum eingeladen.
mehr lesen...
Einladung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft tagt am 23. September
Der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft des Kreises Viersen tagt am Dienstag, 23. September, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Forums, Rathausmarkt 2, 41747 Viersen.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Nitratbericht 2024, die Erarbeitung von Biodiversitätsleitlinien für den Kreis Viersen sowie die Ergebnisse der Tiefengeothermievorstudie für den Kreis Viersen.
Den Vorsitz hat Christoph Szallies. Die Sitzung ist öffentlich.
Die öffentlichen Sitzungsunterlagen finden Sie zum Download im...
mehr lesen...
BIP der Stadt Herten bietet kostenlose Schulung für Pflegende an
Einkäufe erledigen, beim Kochen helfen oder einfach nur Gesellschaft leisten – es gibt viele Aktivitäten, die über die Leistungen eines professionellen Pflegedienstes hinausgehen. Daher ist es wichtig, dass sich engagierte Menschen für die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen einsetzen. Um diese Unterstützung zu fördern, bietet das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) der Stadt Herten am Dienstag, 28. Oktober, und Mittwoch, 29. Oktober, einen kostenfreien zweiteiligen Kurs an.
mehr lesen...
Haustausch schafft passenden Wohnraum für junge Familien und für Senioren
Stadt Warstein setzt auf neue Impulse für Wohnraum im gesamten Stadtgebiet
Wohnungsnot, gerade für junge Familien, ist auch in der gesamten Stadt Warstein kein Fremdwort. Vor allem städtische Flächen fehlen, und viele Private wollen aus den unterschiedlichsten Gründen ihr Bauland nicht verkaufen. Aktuell ist die Verwaltung daher intensiv mit der Findung und Entwicklung kommunalen Baulands befasst. Aber es gibt noch weitere Wege.
mehr lesen...
Stadt Hanau würdigt kommunalpolitisches Engagement zum 90. Geburtstag von Heinz Goß
Die Stadt Hanau gratuliert dem langjährigen hauptamtlichen Magistratsmitglied Heinz Goß zu seinem 90. Geburtstag, den er am heutigen Dienstag, 16. September 2025, feiert. Oberbürgermeister Claus Kaminsky übermittelt die Glückwünsche im Namen des Magistrats und der ganzen Stadt Hanau.
mehr lesen...
Mehr über Depressionen erfahren
Kreisgesundheitsamt bietet Kurse für Betroffene und deren Angehörige an
Was versteht man unter Depressionen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und welche Rolle spielt die Ernährung? Diese und viele weitere Fragen zum Krankheitsbild werden jetzt in einem Kursangebot des Kreisgesundheitsamts beantwortet. Die Kurse richten sich in ihrer ganzheitlichen Ausrichtung sowohl an Menschen mit Depressionen als auch deren Angehörige. Im November 2025 starten die Kurse. Die Veranstaltungsorte sind in Soest, Lippstadt und Warstein-Belecke.
mehr lesen...
Hanau erinnert an Alptug Sözen und Vili Viorel Păun
Tag der Zivilcourage am Freitag, 19. September 2025
Der Tag der Zivilcourage am 19. September ruft bundesweit dazu auf, nicht wegzuschauen, sondern aktiv einzutreten für Respekt, Solidarität und ein friedliches Miteinander. In Hanau steht dieser Tag im Zeichen zweier junger Männer, die durch ihr mutiges Handeln zu Sinnbildern für Zivilcourage geworden sind: Alptug Sözen und Vili Viorel Păun.
mehr lesen...
Pflegeheime stellen gute Lebensqualität sicher
WTG-Behörde führte 102 Regelprüfungen durch - Bericht steht zum Download bereit
Die Wohn- und Pflegequalität ist in den Senioren- und Pflegeheimen im Kreis Soest überwiegend gut. Das belegt der Tätigkeitsbericht der WTG-Behörde (früher Heimaufsicht). Katrin Dietz, Michaela Schlummer und Katharina Plog aus dem Sachgebiet Pflegeplanung und Alter der Kreisverwaltung haben den Bericht verfasst. Deutlich wurde, dass der Personalmangel viele Einrichtungen belastet.
mehr lesen...
LIVE: Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen
Heute Abend ab 19 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Stadt Ahaus
Heute Abend wird wieder der Ahauser Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen LIVE auf dem YouTube-Kanal der Stadt übertragen. Um 19 Uhr geht es los.
Es geht unter anderem um folgende Punkte:
Wettbewerb Neugestaltung Domhof
Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 45 Teil 2 - Südstraße -Abschnitt 2, Beschluss über den städtebaulichen Entwurf
Vorstellung: Masterplanung Josefschule Ahaus
Ausbau Dachgeschoss zur Hauswirtschaft, Anne-Frank-Realschule
Aktuelles zu Bau- und Planungsprojekten
Hier der Link zum Live-Streaming:...
mehr lesen...
Metall-Olympiade im Deutschen Drahtmuseum begeistert Jugendliche und Betriebe
Dritte Auflage der Metall-Olympiade im Deutschen Drahtmuseum: Dabei handelt es sich um ein innovatives Projekt, das Schülerinnen und Schülern das Metallhandwerk näherbringt. 62 Jugendliche der Lenneschule aus Altena und 30 der Albert-Einstein-Gesamtschule Werdohl nutzten den Tag, um metallverarbeitende Betriebe aus der Region kennenzulernen.
Das Konzept der Mini-Jobmesse stammt vom Dortmunder Unternehmen XRbit. Dessen Geschäftsführer, Dr. Benjamin Weber, konnte Museumspädagogin Bernadette Lange vom Deutschen Drahtmuseum schnell von seinem...
mehr lesen...
klein & fein - Schönes für den Herbst
Herbstmarkt auf Burg Neuhaus geht in die zweite Runde
Auf Burg Neuhaus in Wolfsburg findet am Samstag, 27. und Sonntag, 28. September, von 11 bis 18 Uhr zum zweiten Mal der Markt klein&fein – Schönes für den Herbst statt. Nach dem erfolgreichen Auftakt mit rund 4.000 Besucher*innen und 38 Ausstellenden im letzten Jahr, richtet das M2K wieder den herbstlichen Markt auf Burg Neuhaus aus. Am Samstag, 27. September, um 12 Uhr, wird der Markt offiziell von Oberbürgermeister Dennis Weilmann eröffnet, musikalisch begleitet durch Schüler*innen der in Neuhaus ansässigen Grundschule Käferschule.
"Das...
mehr lesen...
Häkeln, Stricken und Nähen im Handarbeitstreff im Begegnungszentrum Berghofen
Im Begegnungszentrum Berghofen, Am Oldendieck 6, findet am Dienstag, 23. September, von 17 bis 19 Uhr ein Handarbeitstreff für Jung und Alt statt - egal ob es ums Stricken, Häkeln, Nähen oder Hardanger-Sticken geht.
Der Treff findet in gemütlicher Runde bei einer Tasse Tee zweimal im Monat statt. Eigene Materialien sollten, wenn möglich, mitgebracht werden.
Weitere Informationen gibt es unter der Tel. 0231 50-29100 oder per E-Mail an bz_berghofen@stadtdo.de.
mehr lesen...
Begegnungszentrum Mengede hilft bei Fragen zu Smartphones und Tablets
Das Städtische Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, bietet Sprechstunden rund um Smartphones oder Tablets mit dem Betriebssystem Android zum Beispiel von Samsung, Huawei oder Xiaomi an.
Die Sprechstunden finden immer dienstags in geraden Kalenderwochen statt. Der nächste kostenlose Termin ist Dienstag, 23. September, 9:30 bis 12 Uhr. Terminabsprachen sind erforderlich unter Tel. 0231 50-28020 oder per E-Mail an bz_mengede@stadtdo.de.
mehr lesen...
Deutsch lernen im neuen Kurs im Begegnungszentrum Mengede
Das Städtische Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, lädt zum neuen Kurs "Deutsch sprechen? Kein Problem!" ein.
Dieser Kurs lädt Menschen mit Migrationshintergrund dazu ein, gemeinsam Deutsch zu lernen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Sprechen miteinander, orientiert an alltäglichen und aktuellen Themen. Für den Kurs wird das Buch "Deutsch im Alltag", Langenscheidt, ISBN 978-3-12-563643-9, benötigt.
Der neue Kurs startet am Dienstag, 23. September und dauert bis zum 25. November. Die zehn Kurstreffen finden jeweils von 17 bis 18:30 Uhr...
mehr lesen...
Neue Rollschulschaukel im Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn eingeweiht
Das Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn (SWI) hat am Freitag, 12. September, eine neue Rollstuhlschaukel im Garten der Einrichtung feierlich in Betrieb genommen.
Möglich wurde dieses besondere Projekt durch bürgerschaftliches Engagement: Die Gesellschaft Harmonie sammelte unter der privaten Organisation und dem leidenschaftlichen Einsatz von Renate Schulte-Fiesel rund 2.000 Euro und übergab die Spende an den Förderverein des SWI.
"Als Mitglied der Gesellschaft Harmonie, des Fördervereins und des Betriebsausschusses SWI liegt es mir persönlich...
mehr lesen...
Autorin Martina Behm liest im Rahmen von Leseland Hessen in Naumburg
Am 23. September 2025 stellt die Schriftstellerin ihren Roman „Hier Draußen“ vor
Landkreis Kassel. Im Rahmen des Literaturfestivals Leseland Hessen liest die Autorin Martina Behm am Dienstag, 23. September 2025, im Graf-Volkwin-Haus in Naumburg aus ihrem aktuellen Roman "Hier Draußen".
Der Roman handelt vom Traum, sich ein Idyll zu schaffen – und von seinen Tücken. Denn in Fehrdorf scheinen alle zu wissen, wo sie hingehören. Nur Ingo und Lara, die mit den Kindern von der Großstadt aufs holsteinische Dorf gezogen sind, haben Schwierigkeiten. Vor allem Ingo strapaziert die Pendelei zu seinem Start-up nach Hamburg. Als er...
mehr lesen...
Großübung im Zivilschutz: Medizinische Taskforce übt in der Gemeinde Wesertal
Landkreis Kassel. Eine großangelegte Zivilschutz-Übung der "Medizinischen Task Force 34 Kassel" (MTF 34) findet am Samstag, 20. September 2025, in der Gemeinde Wesertal statt. An der Übung beteiligen sich rund 115 Einsatzkräfte mit etwa 30 Fahrzeugen. Unterstützung leistet zudem das Technische Hilfswerk (THW) mit Einheiten aus Kassel und Wolfhagen.
Warnhinweis für Verkehrsteilnehmer
Bereits ab den Morgenstunden werden die Einsatzfahrzeuge von ihren Standorten in der Stadt und im Landkreis Kassel in das Übungsgebiet nach Wesertal verlegen....
mehr lesen...
Inspiration für einen neuen Lebensabschnitt
Freiwilligenagentur, Seniorenberatung und Maintaler Sicherheitsberater informieren über Themen rund um den Ruhestand
Der Ruhestand markiert nicht nur das Ende des Berufslebens, sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels. Viele fragen sich: Wie möchte ich diese Zeit gestalten? Welche Vorsorge ist wichtig? Anregungen bot kürzlich eine Informationsveranstaltung der Freiwilligenagentur – Maintal Aktiv, der städtischen Seniorenberatung und der Maintaler Sicherheitsberater. Sie stellten Angebote vor, rückten Themen wie Patientenverfügung und Vorsorge, aber auch den Schutz vor Betrug in den Mittelpunkt.
mehr lesen...
Rat tagt heute im Rathaus
Eine Sitzung des Rates der Stadt Braunschweig findet am heutigen Dienstag, 16. September, ab 14 Uhr, im Rathaus, Großer Sitzungssaal, Platz der Deutschen Einheit 1, statt. Die Sitzung ist öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Medienvertreterinnen und -vertreter können die Besucherplätze nutzen oder die Debatte live im Internet verfolgen. Dort wird die Ratssitzung unter www.braunschweig.de/ratssitzung als Live-Stream übertragen. Darüber hinaus können unter dieser Adresse auch die Tagesordnung sowie die dazu gehörenden Anfragen,...
mehr lesen...