Alle Meldungen:
Physikshow-Musical über Zukunftsenergien gastiert in Bocholt
Ein einzigartiges Bühnenerlebnis aus Musik, Theater und Wissenschaft
Am 22. November 2025 ist das Physikshow-Musical „Zukunftsenergien – Zukunftsmusik?“ der Universität Bonn zu Gast im Bocholter LernWerk. Das sogenannte Phyusical verbindet Theaterspiel, Livemusik und spektakuläre Live-Experimente zu einer energiegeladenen Bühnenshow rund um Themen der Energiewende.
mehr lesen...
15. Wertheimer Familienspieltag
Kulturhaus wird am 23. November zum Spieleparadies
Das Wertheimer Kulturhaus verwandelt sich am Sonntag, 23. November, wieder in ein kostenfreies Spiel- und Freizeitparadies für die ganze Familie. Von 11 bis 17 Uhr können große und kleine Gäste bereits zum 15. Mal die vielfältigen Musik-, Kreativ-, Show- und Spieleangebote nutzen.
Organisatoren des Familienspieltags sind die kommunale Jugendarbeit Wertheim in Zusammenarbeit mit dem Frauenverein, der Volkshochschule, der Stadtbücherei und der Musikschule. Mitveranstaltet wird der erlebnisreiche Tag vom Schachclub Wertheim, dem...
mehr lesen...
Wissenschaftler aus Deutschland und Japan unterzeichnen Friedensdeklaration in Münster
Oberbürgermeister Tilman Fuchs empfängt Delegation der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Münster (SMS) Oberbürgermeister Tilman Fuchs hat am Freitag, 14. November, eine Delegation der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und ihrer japanischen Schwesterorganisation, der Physical Society of Japan (JPS), im Friedenssaal empfangen. Zuvor hatten die Präsidenten der beiden Organisationen, Klaus Richter und Seiji Miyashita, in der Bürgerhalle des Historischen Rathauses eine gemeinsame "Declaration for the Future" unterzeichnet. In der Erklärung warnen sie vor den Gefahren atomarer Waffen und fordern, wissenschaftliche...
mehr lesen...
Stadt Osnabrück ehrt Diana Coppenrath und Gerd Bücker mit der Bürgermedaille
Die Stadt Osnabrück hat am Freitagnachmittag (14. November 2025) im Friedenssaal zwei herausragende Persönlichkeiten mit der Bürgermedaille ausgezeichnet: Diana Coppenrath und Gerd Bücker. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter würdigte damit zwei Osnabrücker, "die sich in außergewöhnlicher Weise um unsere Stadt verdient gemacht haben".
"Sie haben gezeigt, dass es Menschen braucht, die nicht nur im Beruf Verantwortung tragen, sondern diese Haltung auch für ihre Stadt leben", sagte Pötter in Richtung beider Geehrter. Coppenraths und Bückers...
mehr lesen...
Online-Info zur effizienten Modernisierung von Fassade bis Wärmepumpe
Kostenlose Beratung am 20. November ab 18 Uhr
mehr lesen...
Neuer Spielplatz in Kirchhellen eröffnet
Spielgeräte greifen das Motto „Dorfleben“ auf
mehr lesen...
Neuer Fotopoint „I love Wolfsburg“
Kreativer Blickfang steht ab sofort am phaeno
Wolfsburg hat ein neues Highlight für Einheimische und Gäste: Ab sofort steht am phaeno der erste offizielle Fotopoint der Stadt Wolfsburg. Die auffällige, in Rot und Weiß lackierte Installation aus Aluverbundstoff misst 2,15 Meter in der Höhe und 2,40 Meter in der Breite und lädt zum Entdecken, Staunen und natürlich zum Fotografieren ein. Das Projekt ist Teil des City-Sofortprogramms.
Das Besondere: Der Fotopoint bleibt nicht dauerhaft an einem Ort stehen. Alle drei Monate wird er an einen neuen Standort zwischen Nord- und Südkopf versetzt,...
mehr lesen...
„Eindrucksvoller Beweis, was mit Fleiß, Disziplin und Ausdauer möglich ist“
Bürgermeister Dr. Bieri empfängt erfolgreiche Ruderinnen und Ruderer der Karl-Rehbein-Schule / Gold und Silber für Hanauer Nachwuchs im bundesweiten Vergleich
Großer sportlicher Erfolg und besonderer Besuch bei Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri. Die Ruderinnen und Ruderer der Karl-Rehbein-Schule besuchten den Bürgermeister, der ihnen persönlich zu ihren beeindruckenden Leistungen beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia 2025“ in Berlin gratulierte. Die KRS war in diesem Jahr die einzige hessische Schule, die gleich drei von vier möglichen Booten an den Start brachte.
mehr lesen...
Französischer Krimi-Autor Jérôme Leroy liest „Die letzte Französin“
In deutscher und französischer Sprache mit Simultanübersetzung
Jérôme Leroys atemloser Roman ist eine rasante Tour de Force durch die politischen und ideologischen Untiefen der französischen Gesellschaft
mehr lesen...
Kreissporthalle Menden öffnet nun im Februar 2026
Die Sanierung der Kreissporthalle am Hönne-Berufskolleg in Menden geht auf die Zielgerade zu. Der Märkische Kreis informiert, dass sich der Termin für die Wiedereröffnung um einen Monat auf Februar 2026 verschieben wird. Grund sind Lieferverzögerungen bei sicherheitsrelevanten Brandschutztüren.
Die Sanierung der Kreissporthalle am Hönne-Berufskolleg in Menden macht sichtbar große Fortschritte. Seit der notwendigen Sperrung am 1. September 2024 konnten die zentralen Abbruch- und Abdichtungsarbeiten sowohl in der Sporthalle als auch in den...
mehr lesen...
Schlosskonzert am 30. November 2025 in Herten mit dem Melton Tuba Quartett
Die Musikschule Herten lädt am Sonntag, 30. November 2025, um 15 Uhr zu einem Schlosskonzert mit dem renommierten Melton Tuba Quartett ins Schloss Herten mit anschließendem Künstlergespräch ein. Der Eintritt kostet 16 Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Karten sind über die Geschäftsstelle der Musikschule Herten erhältlich.
mehr lesen...
Münsters Weihnachtsmärkte starten am 24. November
Tilman Fuchs und „6-Zylinder“ eröffnen Märkte am 24. November / „Münster singt“ vor dem Dom und Konzerte vom Sentenzbogen
Korrekturhinweis: Fehlender Buchstabe in der Überschrift ergänzt
Münster (SMS) Die sechs Weihnachtsmärkte in Münsters Innenstadt öffnen am Montag, 24. November, ab 11 Uhr. Zum Adventsbummel laden der X-MS Weihnachtsmarkt auf dem Harsewinkelplatz, der Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus, der Lichtermarkt St. Lamberti, das Weihnachtsdorf am Kiepenkerl, der Giebelhüüskesmarkt vor der Überwasserkirche und der Aegidii-Weihnachtsmarkt ein.
Die feierliche Eröffnung findet am Montagnachmittag um 17 Uhr vor der Lambertikirche statt. Mit dabei sind die...
mehr lesen...
Gewerbeaufsicht-Kontrolleinsatz deckt zahlreiche Verstöße auf
Illegales Glücksspiel, Nichtraucherschutz, Jugendschutz und mehr
mehr lesen...
„Der Lügendetektor“ rückt Zeitzeugnisse aus 1944 in den Fokus
Vortrag und Lesung im Stadtarchiv Dortmund mit Dr. Christian Döring und Ekkehard Freye
Am Montag, 17. November, präsentieren der renommierte Lektor Dr. Christian Döring und der Dortmunder Schauspieler Ekkehard Freye Auszüge und Hintergründe aus „Der Lügendetektor“. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Stadtarchiv Dortmund, Märkische Straße 14. Der Eintritt ist frei.
mehr lesen...
Vortrag „Aus Russland bekam sie den Witwenschleier“ in der Stadtbibliothek
Feldpostbriefe als familiengeschichtliche Selbstzeugnisse
In der zweiten und dritten Nachkriegsgeneration wird vermehrt nach der eigenen Familiengeschichte gefragt
mehr lesen...
Besondere Zeichnung als Dank für Oberbürgermeister Claus Kaminsky
Anton Müllers Werk zeigt Kaminsky mit seiner Vorgängerin Margret Härtel
Eine besondere Geste der Dankbarkeit erreichte Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky aus Steinheim. Der Künstler Anton Müller ließ ihm eine Zeichnung überreichen, um sich für die Glückwünsche der Stadt zu seinem 85. Geburtstag zu bedanken.
mehr lesen...
Versteigerung von Fundsachen bei der Stadt Herten
Das Bürgerbüro der Stadt Herten versteigert von Montag, 17. November, bis Sonntag, 30. November, wieder Fundsachen, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Bürgerinnen und Bürger können bis zum Ablauf der Frist Angebote auf verschiedene Fundsachen wie Fahrräder, Schmuck, Kleidung sowie Werkzeuge abgeben.
mehr lesen...
„Sozialer Zusammenhalt – Weststadt und Bürgerpark Hochgericht“
Zweite Sitzung des Quartiersgremiums am Donnerstag, 20. November, 19 Uhr, im Weststadtbüro
Unter dem Titel „Sozialer Zusammenhalt – Weststadt und Bürgerpark Hochgericht“ lädt das Quartiersmanagement am Donnerstag, 20. November, um 19 Uhr zur zweiten Sitzung des „Quartiersgremiums“ in das Weststadtbüro, Kurt-Schumacher-Platz 8, 63454 Hanau, ein. Das öffentliche Gremium setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Bürgerschaft sowie aus lokalen Institutionen zusammen.
mehr lesen...
Orange Day: Viele Aktionen im Landkreis Leer
Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November
Die UN-Kampagne "Orange the World” macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte. Dann setzen auf der ganzen Welt Regierungen, Städte, Organisationen, Unternehmen, Schulen und Einzelpersonen mit der Farbe Orange ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Seit vielen Jahren engagiert sich auch der Arbeitskreis gegen Gewalt im Landkreis Leer mit vielfältigen Aktionen zum sogenannten "Orange Day". Weitere...
mehr lesen...
City-Hubs für den Lieferverkehr: Kreisstadt Unna nimmt neue Ladezonen in der Innenstadt in Betrieb
Die Kreisstadt Unna hat an diesem Freitag, 14. November, die neuen City-Hubs für den Lieferverkehr der Innenstadt offiziell eröffnet. Die Ladezonen befinden sich an fünf Standorten am Rand der Altstadt, und zwar in der Hertingerstraße, Massener Straße, Morgenstraße, Wasserstraße und Bahnhofstraße. Sie wurden pünktlich zum Start des Weihnachtsmarktes ausgeschildert und in Betrieb genommen.
Mit den neuen Ladebereichen reagiert die Stadt auf Konflikte zwischen Lieferverkehr und Fußgänger*innen in der Innenstadt. Ziel ist es, die Sicherheit in der...
mehr lesen...