Alle Meldungen:
Blaskapelle Reken und Musikschule für Borken, Heiden, Raesfeld, Reken und Velen bieten Schnuppertag an
Am 18. Mai 2025 von 15 bis 18 Uhr im Probehaus der Rekener Blaskapelle / Eintritt frei
Die Rekener Blaskapelle und die gemeinsame Musikschule für Borken, Heiden, Raesfeld, Reken und Velen laden zur Instrumentenvorstellung am Sonntag, 18. Mai 2025, ab 15 Uhr in das Probenhaus der Rekener Blaskapelle, Berge 1, in Reken ein.
Beim Schnuppertag stellen Mitglieder der Blaskapelle und Lehrkräfte der Musikschule bis 18 Uhr zahlreiche Blechblasinstrumente vor, die ausprobiert werden können. Darüber hinaus können sich Besucherinnen und Besucher neben einem kleinen Konzert des Vororchesters auch auf Kaffee, Kuchen und Spielangebote...
mehr lesen...
38 Ehrenamtskarten für die Insel Borkum
In der vergangenen Woche erhielten 38 ehrenamtlich Engagierte der Insel Borkum ihre Ehrenamtskarte. Die Verleihung fand am 23. April im Heimatmuseum der Insel statt. Bürgermeister Jürgen Akkermann überreichte die Karten als Dank für das geleistete Engagement. Die Ehrenamtlichen kommen unter anderem aus den Bereichen: Kirche, Bücherei, Heimatverein, Verein Watertörn, Lions Club, Sportfischerei, Feuerwehrmusik, Seniorenarbeit, Kinderzirkus sowie TuS Borkum.
Informationen zur Ehrenamtskarte im Landkreis Leer
Seit Einführung der Ehrenamtskarte...
mehr lesen...
Spielplatzbau in Neue Neustadt startet
Beginn der Tiefbauarbeiten für Spielplatz „KJH Knast“
In dieser Woche beginnen im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg die Tiefbauarbeiten zum Neubau des Spielplatzes "Kinder- und Jugendhaus Knast" in Neue Neustadt. Zur Gestaltung der beiden neuen Spielbereiche wird zunächst das Gelände mit einfassenden Asphaltwegen gestaltet, in die sich dann die beiden Sandspielbereiche einfügen. Diese werden sich an die Bedürfnisse von Kindern von 3 bis 12 Jahren und Jugendlichen richten.
In Abhängigkeit der Witterungsverhältnisse wird der Neubau des Spielplatzes am Kinder- und...
mehr lesen...
Begegnungszentrum Scharnhorst hilft bei Fragen zum Smartphone
Das städtische Begegnungszentrum Scharnhorst, Gleiwitzstraße 277, bietet montags ab 5. Mai bis 10. Juni einen neuen Smartphone-Kurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene an. Die Anfänger*innen treffen sich von 10 bis 11:30 Uhr und die Fortgeschrittenen von 11:45 bis 13:15 Uhr.
Die Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist der Besitz eines eigenen Smartphones. Die Teilnahme kostet 40 Euro, ermäßigt mit Dortmund-Karte. Nähere Informationen unter Tel. 0231 50-28859 und E-Mail: bz_scharnhorst@stadtdo.de.
mehr lesen...
Grünflächenamt lässt morsche und kranke Bäume in Aplerbeck und Scharnhorst fällen
Weil sie nicht mehr verkehrssicher sind, müssen in den Stadtbezirken Aplerbeck und Scharnhorst mehrere Bäume gefällt werden. Die Ursachen sind Morschungen, Faulungen, Pilzbefall oder Wurzelschäden - dadurch könnten Bäume umstürzen oder Äste verlieren. Die Baumkontrolleure des Grünflächenamts haben die Bäume bei ihren regelmäßigen Kontrollen identifiziert. Die Standorte:
Stadtbezirk Aplerbeck
Grünanlage Stockholmer Allee: 19 Kastanien
Stadtbezirk Scharnhorst
Grünanlage Gneisenaupark: 34 Traubenkirschen
Die Bäume sind mit orangefarbenen...
mehr lesen...
Straßensperrung in Hanau
Zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr wird es am Dienstag, 29. April, zwischen 20 und 22 Uhr im Bereich der Heinrich-Bott-Straße, der Eugen-Kaiser-Straße und der Wilhelmstraße in Hanau kommen.
mehr lesen...
Zirkusgastspiel in Flensburg
Exe wird teilweise gesperrt
Vom 8. Mai bis zum 18. Mai 2025 gastiert der "Circus Festival" in Flensburg auf der Exe. Ab dem 03.05.2025 wird für die Anreise und den Aufbau des Zirkus ein Teilbereich der Exe gesperrt. Als erstes werden die Anker eingeschlagen und entsprechend gekennzeichnet. Ab dem 04.05.2025 fahren die Transporte an. Der ganze Aufbau findet dann vom 05.-07.05.2025 statt. Die Vorstellungen beginnen am 08.05.2025.
mehr lesen...
Treffen des Runden Tisches für Integration
Der Runde Tisch für Integration von Menschen mit Migrationshintergrund trifft sich am Dienstag, 06.05.2025 um 18:00 Uhr im Europaraum im Erdgeschoss des Rathauses.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Verabschiedung des letzten Protokolls sowie die Vorstellung des Jahresberichts.
mehr lesen...
Aktualisierte Vorhabenliste: Erschließung des neuen Krankenhausgeländes, Erweiterung des Tierheims und vieles mehr
Aktualisierung der Vorhabenliste zur Einwohner*innenbeteiligung
Seit dem Herbst 2016 führt die Stadt Flensburg eine Vorhabenliste zur Einwohner*innenbeteiligung. Die Vorhabenliste dient der Information der Einwohner*innen zur Förderung des Dialogs und der Mitgestaltung bei Vorhaben und Projekten der Stadt Flensburg.
Die Vorhabenliste liegt nun in einer aktualisierten und ergänzten Fassung als PDF- und Druckversion vor. Neu auf der Vorhabenliste sind unter anderem die Erschließung des Geländes für das neue Fördeklinikum Katharinen-Hospital am Peelwatt, die Schaffung von Baurecht zur Erweiterung des...
mehr lesen...
NPW goes POP
Back to the 80s
Die Achtziger waren nicht nur geprägt von politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen und dem Beginn der Digitalisierung, sondern auch von flippig-bunter Mode, vor allem aber: von großen Hits, die bis heute Ohrwurm-Charakter haben! Diese werden am Sonntag, 11. Mai von der Neuen Philharmonie Westfalen in Unna präsentiert.
mehr lesen...
Gruppentreffen in Kamen
Angehörige psychisch Erkrankter
Zum nächsten Treffen des Gesprächskreises für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung, sind interessierte betroffene Angehörige herzlich eingeladen.
mehr lesen...
Wanderschafherde im Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Twedter Feld 2025
Die ökologisch hochwertigen Offenlandflächen im Westen des Flensburger Naturschutzgebietes Twedter Feld werden in diesem Jahr erstmals wieder ab 01.05. durch die Wanderschafherde der Schäferei Obere Treenelandschaft beweidet.
Zur Pflege und Erhaltung der Trocken-, Magerrasen- und Heidebestände mit ihren vielen Rote-Liste-Arten wird eine Herde aus ca. 600 Schafen (Heidschnucken) und Ziegen eingesetzt. Die Arten und Biotope im Naturschutzgebiet sind gefährdet, selten, licht- sowie wärmebedürftig und besonders auf Nährstoffarmut angewiesen.
...
mehr lesen...
Spatenstich für Neubau der Melanchthonschule in Coerde
Stadt investiert rund 29 Millionen Euro / Oberbürgermeister Markus Lewe: „Ein neues Zuhause für Bildung und Begegnung“
Münster (SMS) Nach dem Abriss der bisherigen Sporthalle haben Oberbürgermeister Markus Lewe und Andrea Piehl, Geschäftsführerin der Bauwerke Münster GmbH, am Montag, 28. April, den ersten Spatenstich für den Neubau der Melanchthonschule in Coerde gesetzt. Der Schulcampus an der Königsberger Straße erhält neben einem modernen Schultrakt eine neue Sporthalle sowie einen Außenbereich mit Grünem Klassenzimmer und Sportanlage. Für die Baumaßnahmen investiert die Stadt mehr als 29 Millionen Euro.
Die Stadt registrierte in den vergangenen Jahren auch...
mehr lesen...
„Himmelsstürmer mit Bodenhaftung“
Donnerstag, 08. Mai 2025, 19.30Uhr, Kaiser-Friedrich-Halle
Ausdrucksstark, dynamisch, eindrucksvoll: Seit über einem Jahrzehnt ist das Aris Quartett auf den internationalen Bühnen zu Hause. Mit seiner unverwechselbaren Klangsprache gehört es längst zur Top-Riege der Kammermusik. 2009 in Frankfurt/Main gegründet, spielt das von SWR2 als "Himmelsstürmer mit Bodenhaftung" gefeierte Quartett, zu dessen wichtigsten Mentoren Günter Pichler (Alban Berg Quartett) zählt, bis heute in veränderter Besetzung. Der Erfolg des Ensembles kommt nicht von ungefähr: Mit zahlreichen ersten Preisen gelang ihm schnell der...
mehr lesen...
Städtepartnerschaft (er)leben - Unter Nachbarn - Kunstausstellung im Zeichen der europäischen Partnerschaft Mönchengladbach & Roermond
Zweite europäische Kunstausstellung im K37; 9. Mai bis 11. Mai 2025; K 37 (Waldhausenerstr. 37, 41061 Mönchengladbach)
STREIFZÜGE – UITSTAPJES
Vom 09.-11.05.2025 findet im K37 (Waldhausenerstr. 37, 41061 Mönchengladbach) eine deutsch-niederländische Gemeinschaftsausstellung statt. Das Thema der diesjährigen europäischen Gemeinschaftsausstellung ist: Aktiver künstlerischer Austausch als ein Baustein der gelebten europäischen Verbundenheit zweier Städte.
Zu sehen werden Kunstwerke, Objekte und Gemälde, von Kunstschaffenden aus Mönchengladbach und der Region Roermond sein. Dazu wird es ein umfangreiches Rahmenprogramm inkl. Vernissage und geführter Fahrradtour...
mehr lesen...
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung am 2. Mai
Nach dem Feiertag
Am kommenden Freitag, 2. Mai, sind große Teile der Stadtverwaltung geschlossen. Dazu gehören unter anderem alle BürgerBüros, die Ausländerbehörde, die Straßenverkehrsabteilung, das Dezernat für Umwelt und Stadtentwicklung, der Finanzservice, der Liegenschaftsservice, die Bereiche Gewerbeangelegenheiten, Jagd- und Fischereiangelegenheiten, das Sozial- und Wohnungsamt, das Jugendamt und die zentrale Friedhofsverwaltung. Alle Bereiche, die Aufgaben zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit wahrnehmen, sind am 2. Mai besetzt.
...
mehr lesen...
Manga-Workshop in der Stadtbibliothek
Im Manga-Stil zeichnen lernen – Das können Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren am Samstag, den 10. Mai, in der Marler Stadtbibliothek. Dann laden die Zentralbibliothek und die Familienbibliothek Türmchen zum Manga-Workshop ein. Um 10 Uhr geht’s los, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
mehr lesen...
Anmeldezahlen auf Rekordkurs! Kostenlose Anmeldung fürs STADTRADELN 2025 läuft weiterhin
Wettbewerb für Klimaschutz und Teamgeist
Ob zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – beim STADTRADELN meistern alle Teilnehmenden den Umstieg auf das Fahrrad gemeinsam. Teamgeist und der Spaß am Radfahren stehen im Fokus des Mitmach-Wettbewerbs! Dortmund geht als radaktivste Stadt im Ruhrgebiet an den Start. Am Sonntag, 4. Mai, geht es beim Stadtfest DORTBUNT los.
mehr lesen...
Stadt Osnabrück optimiert Abbiegen auf der Kreuzung Johannistorwall/Johannisstraße für Sanierung des Rosenplatzes
Die Sanierung des Rosenplatzes beginnt am Montag, 5. Mai. Der Verkehr wird während der gesamten Bauzeit per Einbahnstraßenregelung von der Iburger Straße kommend in Richtung Sutthauser Straße geführt. Wer in die andere Richtung fahren möchte, wird über den Wall umgeleitet. An der Ecke Johannistorwall/Johannisstraße passt die Stadt Osnabrück deshalb die Ampeln an. Der Umbau findet am Dienstag, 29. April, statt.
Wer auf dem Johannistorwall nach rechts in die Johannisstraße in Richtung Iburger Straße abbiegen möchte, erhält nun einen eigenen...
mehr lesen...
KOS mit eHybrid-Fahrzeugen unterwegs
Der Kommunale Ordnungs- und Servicedienst (KOS) stellt seine Dienstwagen-Flotte auf eHybrid-Fahrzeuge um. Am Freitag wurden die ersten beiden Neufahrzeuge in Betrieb genommen. "Mit einer maximalen rein elektrischen Reichweite von mehr als 125 km können die täglichen Dienstfahrten künftig nahezu rein elektrisch absolviert werden", erklärt die zuständige Beigeordnete Silke Wehmhörner. Im Laufe des Jahres sollen drei weitere Hybrid-Fahrzeuge beschafft werden.
mehr lesen...