Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

28.09.2025 - Stadt Herten

Wahl des Bürgermeisters 2025
Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

© Die Stimmzettel sind ausgezählt, die Ergebnisse verkündet –  bei der Durchführung haben viele Menschen in Herten aktiv unterstützt. Rund 500 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer waren bei den Wahlen am Sonntag, 14. September, und Sonntag, 28. September, in Herten im Einsatz und haben dafür gesorgt, dass alles reibungslos ablief.

mehr lesen...


28.09.2025 - Kreis Viersen

Bennet Gielen wird Landrat des Kreises Viersen
Ergebnisse der Stichwahl am 28.09.2025

© Kreis Viersen Der Kreis Viersen bekommt einen neuen Landrat. Der 45-jährige CDU-Kandidat erhielt bei der Stichwahl am Sonntag, den 28. September, 59,22 Prozent der gültigen Stimmen. Die Wahlbeteiligung für die Stichwahl lag bei 34,52 Prozent. Gielen trat in der Stichwahl gegen Annalena Rönsberg an, auf sie entfielen 40,78 Prozent der Stimmen. Gielen ist seit 2020 Erster Beigeordneter der Stadt Kempen und verantwortlich für das Dezernat für Soziales und Senioren, Schulverwaltung und Sport, Kinder, Jugend und Familie. Zuvor war er von 2016 bis 2020...

mehr lesen...


28.09.2025 - DEGEA e.V.

ESGENA Webinar am Dienstag, den 30.9.2025 um 18:00 Uhr

© Liebe Kolleginnen und Kollegen  die ESGENA, Fresenius und Ovesco laden sehr herzlich ein zum:  ESGENA Warm-up 4: Endoskopische Techniken 30. September 2025 von 18:00–19:00 Uhr Link zur Anmeldung Themen: AWC®duo: Kappenbasierte Interventionstechniken mit integriertem zusätzlichen Arbeitskanal (Ovesco Endoscopy AG) Celine Hügel, Deutschland Die Hybrid-PEG-Methode – Wie kleine Prozessänderungen zu vielversprechenden Ergebnissen führen! (Fresenius Kabi MedTech) Christian Bojarski, Deutschland Vorsitz Wendy Carmel,...

mehr lesen...


28.09.2025 - Stadt Münster

Tilman Fuchs wird neuer Oberbürgermeister von Münster
Grünen-Kandidat gewinnt Stichwahl

© Stadt Münster / MünsterView Münster (SMS) Mit 57,91 Prozent der Stimmen ist Tilman Fuchs zum neuen Oberbürgermeister der Stadt Münster gewählt worden. 80.083 Münsteranerinnen und Münsteraner gaben dem Grünen-Kandidaten bei der Stichwahl am 28. September 2025 laut vorläufigem Endergebnis ihre Stimme. Sein Konkurrent in der Stichwahl, Dr. Georg Lunemann (CDU), erhielt 42,09 Prozent der Stimmen. Fuchs tritt am 1. November – vorbehaltlich des amtlichen Endergebnisses – die Nachfolge von Markus Lewe als Stadtoberhaupt von Münster an. "Ich bin dankbar für das Vertrauen, das...

mehr lesen...


28.09.2025 - Kreis Soest

Heinrich Frieling (CDU) ist neuer Landrat
Vorläufiges amtliches Endergebnis stand um 20.35 Uhr fest

© Franca Großevollmer/ Kreis Soest Der neue Landrat des Kreises Soest heißt Heinrich Frieling. Der CDU-Kandidat aus Ense hat am Sonntag, 28. September, die Stichwahl gegen Dr. Bastian Weber aus Soest (SPD) gewonnen. 60,29 Prozent der Wählerinnen und Wähler (53.122 Stimmen) und damit die benötigte Mehrheit votierte für ihn. Auf Dr. Bastian Weber entfielen 39,71 Prozent der gültigen Stimmen (34.995).

mehr lesen...


28.09.2025 - Stadt Marl

Thomas Terhorst wird neuer Bürgermeister

© Foto: privat In der Stadt Marl ist Thomas Terhorst (CDU) heute zum neuen Bürgermeister gewählt worden. Der Christdemokrat war in der Stichwahl gegen den amtierenden Bürgermeister Werner Arndt (SPD) angetreten.

mehr lesen...


28.09.2025 - Ennepe-Ruhr-Kreis

Stichwahl: Jan-Christoph Schaberick wird Landrat

© (pen) Die erste Stichwahl um das Amt des hauptamtlichen Landrates in der Geschichte des Ennepe-Ruhr-Kreises hat Jan-Christoph Schaberick (SPD) für sich entschieden. 55,9 Prozent der abgegebenen Stimmen entfielen auf ihn, 44,1 Prozent sprachen sich für Sebastian Arlt (CDU, Bündnis90/Die Grünen) aus. In absoluten Zahlen lautete das vorläufige amtliche Endergebnis 53.070 zu 41.794 Stimmen.   Von den insgesamt 258.732 Wahlberechtigen machten 97.643 in den neun kreisangehörigen Städten von ihrem Recht zur Stimmabgabe Gebrauch, dies entspricht...

mehr lesen...


28.09.2025 - Stadt Iserlohn

Michael Joithe bleibt Bürgermeister der Stadt Iserlohn
Amtsinhaber gewinnt die Stichwahl gegen Burcu Öçaldi

© Foto: Stadt Iserlohn Bei der Stichwahl am heutigen Sonntag, 28. September, erhielt Michael Joithe (DieISERLOHNER) 53,25 Prozent (14.112 Stimmen) aller gültigen Stimmen und bleibt damit für weitere fünf Jahre Bürgermeister der Stadt Iserlohn. Für seine Gegenkandidatin Burcu Öçaldi (CDU, FDP) votierten 46,75 Prozent (12.391 Stimmen). Bei der heutigen Wahl gaben 26.742 der insgesamt 70.865 Wahlberechtigten ihre Stimmen ab. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,74 Prozent. Im ersten Wahlgang am Sonntag, 14. September, hatten sich sechs Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl...

mehr lesen...


28.09.2025 - Stadt Mönchengladbach

Felix Heinrichs bleibt Oberbürgermeister
Amtsinhaber gewinnt die Stichwahl gegen Dr. Christof Wellens

© Oberbürgermeister Felix Heinrichs©SPD MG Stefan Völker Felix Heinrichs (SPD) bleibt Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach. Heinrichs, der seit fünf Jahren im Amt ist, erhielt bei der Stichwahl 63,56 Prozent aller gültigen Stimmen. Für Dr. Christof Wellens (CDU) votierten 36,44 Prozent. Insgesamt 67.623 der 204.175 Wahlberechtigten gaben bei der Stichwahl ihre Stimmen ab. Die Wahlbeteiligung lag bei 33,12 Prozent. Die Stichwahl war erforderlich, weil bei der Kommunalwahl vor zwei Wochen kein Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters auf Anhieb die absolute Mehrheit erzielte. Felix...

mehr lesen...


28.09.2025 - Stadt Gronau

Jörg von Borczyskowski zum neuen Bürgermeister von Gronau gewählt

© Stadt Gronau Das vorläufige Endergebnis der Stichwahl am 28. September 2025 steht fest: Jörg von Borczyskowski (UWG) wurde mit 59,61 Prozent der Stimmen zum neuen Bürgermeister der Stadt Gronau gewählt. Von Borczyskowski löst damit den bisherigen Amtsinhaber Rainer Doetkotte (CDU) ab, der 40,39 Prozent der Stimmen erhielt.

mehr lesen...


28.09.2025 - Kreis Recklinghausen

Bodo Klimpel als Landrat wiedergewählt

© In der Stichwahl ist die Entscheidung gefallen: Bodo Klimpel (CDU) bleibt Landrat des Kreises Recklinghausen. Nach dem vorläufigen Ergebnis setzte sich mit 51,87 % der Stimmen gegen Dr. Karsten Schneider (SPD, 48,13 %) durch. Insgesamt gingen im Kreis 170.942 Wahlberechtigte zur Stichwahl. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 35,48 %. Das amtliche Ergebnis stellt am Donnerstag, 2. Oktober, der Kreiswahlausschuss fest. In sechs kreisangehörigen Städten gab es neben der Landratswahl auch Stichwahlen für das Bürgermeisteramt. In Datteln...

mehr lesen...


28.09.2025 - Stadt Gronau

Wochenmarkt in Epe bereits am Mittwoch

© Wochenmarkt in Epe wird in dieser Woche vorverlegt.

mehr lesen...


28.09.2025 - Stadt Herten

Fred Toplak mit 58,31 Prozent zum Bürgermeister von Herten gewählt

© Herten hat gewählt: Fred Toplak (TOP) wird neuer Bürgermeister der Stadt Herten. Mit 58,31 Prozent der Stimmen setzte er sich in der Stichwahl am Sonntag, 28. September, gegen seine Kontrahentin Dr. Babette Nieder (SPD) durch.

mehr lesen...


28.09.2025 - Stadt Gronau

Niederländisch-Deutsches Begegnungscafé am 30. September - Frauen in der Musik

© Die Euregio-Volkshochschule Gronau lädt für Dienstag (30. September) um 18.30 Uhr zum Niederländisch-Deutschen Begegnungscafé in die Stadtbücherei Gronau, Parkstraße1, ein.

mehr lesen...


28.09.2025 - Stadt Bottrop

Wahlbeteiligung um 16 Uhr
Stichwahl Oberbürgermeisterwahl

© Bei der heutigen Stichwahl entscheiden rund 90.000. Wahlberechtigte, wer für die kommenden fünf Jahre als Oberbürgermeister ins Bottroper Rathaus einzieht. Um 16 Uhr lag die Wahlbeteiligung in den Wahlräumen bei 15,73. 23,3 % der Wahlberechtigten hatten vorher bereits Briefwahl beantragt. Die Wahlräume haben heute (28.09.) noch bis 18.00 Uhr geöffnet. Es sind die gleichen wie zur Kommunalwahl am 14.09.2025. Wer zur Kommunalwahl wahlberechtigt war, ist auch zur Stichwahl wahlberechtigt. Zum Wählen ist die Wahlbenachrichtigung oder ein...

mehr lesen...


28.09.2025 - Stadt Lippstadt

Öffentliche Führungen in Lippstadt und Bad Waldliesborn
Termine im Oktober

© Sandra Püttmann Die Stadtinformation Lippstadt und die Touristinformation Bad Waldliesborn bieten an folgenden Terminen im Oktober öffentliche Führungen an:   Historische Kneipentour – Kneipen, Kultur und Kirche Donnerstag, 2. Oktober um 18.00 Uhr, Treffpunkt ist am Rathaus, Dauer ca. 2 Stunden   Kosten pro Person 15,00 Euro.   Historische Stadtführung – der Klassiker Samstag, 4. Oktober um 14.30 Uhr, Sonntag, 12. Oktober um 11.00 Uhr, Samstag, 18. Oktober um 10.30 Uhr, Samstag, 25. Oktober um 10:30 Uhr Treffpunkt ist am Rathaus, Dauer ca. 90...

mehr lesen...


28.09.2025 - Stadt Bottrop

Wahlbeteiligung bei der Stichwahl
Zwischenstand 12 Uhr

© Bei der heutigen Stichwahl entscheiden rund 90.000. Wahlberechtigte, wer für die kommenden fünf Jahre als Oberbürgermeister ins Bottroper Rathaus einzieht. Um 12 Uhr lag die Wahlbeteiligung in den Wahlräumen bei 6,6 %. 23,3 % der Wahlberechtigten hatten vorher bereits Briefwahl beantragt. Die Wahlräume haben heute (28.09.) noch bis 18.00 Uhr geöffnet. Es sind die gleichen wie zur Kommunalwahl am 14.09.2025. Wer zur Kommunalwahl wahlberechtigt war, ist auch zur Stichwahl wahlberechtigt. Zum Wählen ist die Wahlbenachrichtigung oder ein...

mehr lesen...


27.09.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Chronische Wunden beim älteren Patienten
Über 100 Experten verschiedener medizinischer Fachrichtungen beim Westfälischen Wundkongress in den Knappschaft Kliniken Dortmund

© Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am vergangenen Samstag zum Zweiten Interdisziplinären Westfälischen Wundkongress ins Knappschaftskrankenhaus Dortmund gekommen und erlebten ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen, eindrucksvollen Bildern und sechs interaktiven, interdisziplinären Workshops.  Dr. Kathrin Niemöller, Chefärztin der Klinik für Angiologie in Brackel, und Dr. Björn Schmitz, Chefarzt der Chirurgie in den Knappschaft Kliniken Kamen, hatten dafür hochinteressante Themen und renommierte Referenten...

mehr lesen...


27.09.2025 - Stadt Wertheim

Ausschuss für Verwaltung und Finanzen tagt

© Der Verwaltungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats tagt am Montag, 6. Oktober, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Eine Sitzung des Eigenbetriebs Wald schließt sich an. Auf der Tagesordnung des Ausschusses stehen:   * Wohnbaugebiet Wertheim-Lindelbach "Röte III": Beschluss über die Erschließung, Festlegung des Verkaufspreises und Verkauf von Grundstücken * Freiflächen-Photovoltaikanlage in Wertheim: Abschluss eines Vertrages nach § 6 EEG für die Photovoltaikanlage Ernsthof Ost und West 1 A * Informationen aus der Verwaltung *...

mehr lesen...


26.09.2025 - Stadt Gronau

E-Book-Sprechstunde in der Stadtbücherei Gronau am 30.09.25

© So praktisch E-Books auch sind: Manchmal helfen selbst die zuverlässigsten Geräte nicht mehr weiter. Die Stadtbücherei Gronau bietet daher eine E-Book-Sprechstunde an.

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 421.378

Sonntag, 28. September 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.